Moin!
Und schon kippt die ehemals gute Stimmung

Wie ihr euch gleich anpisst :O
Dabei habe ich lediglich den Automatikmodus in Frage gestellt. Ich fotografiere nie mit diesem Modus sondern habe (ganz im Gegenteil) eine ganze Menge mit meiner DSLR drauf. Allerdings habe ich nunmal den A-DEP Modus gerne verwendet, weil es sich hierbei halt um die einfachste Art handelte, SCHNELL ein scharfes Foto zu machen. Lustig, wie man mir dann direkt mangelndes Wissen unterstellt : DD
Ihr müsst also nicht direkt durchdrehn ihr drei ach so schlauen Profis ^^ Hauptsache mal einmischen, aber vorher nix zum Thema beitragen..
Mal ganz sachlich. Wenn du schon eine ganze Menge mit deiner Kamera drauf hast, solltest du doch in der Lage sein, in AV die richtige Blende zu wählen. Nichts anderes macht doch der A-Dep-Modus.
Dazu den richtigen AF-Punkt und die ISO kannst du ja auf Auto stellen, dann passt das. Das geht genauso schnell wie das Umstellen auf A-Dep.
Wenn ich die Kamera auf AV nutze, dann nehme ich die Kamera nicht mal vom Auge um die Blende zu wechseln. Das geht intuitiv. Auch den AF-Punkt wechsele ich mit der Kamera am Auge. Man sollte allerdings wissen, was dann passiert und welchen Blende man für seinen Zweck benötigt.
Die Leute, die dir hier antworten, davon gehe ich mal aus, sind mit ihrer Kamera genau so per du. Und da verstehen die halt nicht, warum man der Kamera überlassen will, für sich zu entscheiden, welche Blende sie wählt. Das würde ich auch nicht wollen. Welche Blende ich haben will, entscheide ich ganz allein - nämlich die, die für meinen Zweck die richtige ist. Aber woher sollte die Kamera das wissen, was ich will?
Ich schätze mal, das 99,9% der etwas fortgeschrittenen User hier im Forum mit Av,TV oder sogar in M fotografieren.
Av nehme ich, wenn ich selber die Tiefenschärfe über die Blende steuern will, weil ich z.B. jemanden vor einem Hintergrund schön freistellen will. Die Kamera liefert mir die passende Belichtungszeit dazu - passt. Dazu sollte man dann halt wissen, wie viel auf dem Bild nachher noch scharf ist und was passiert, wenn man die Blende weiter öffnet oder schließt.
TV nehme ich z.B., wenn ich unseren Nachbarsbengel beim Fußball fotografiere. Feste Belichtungszeit eingestellt, z.B. 1/1000, die Kamera wählt die passende Blende dazu - passt wieder. Muss man halt wissen, welche Belichtungszeit man für den jeweiligen Zweck benötigt.
M nehme ich, wenn ich z.B. mit den in AV von der Kamera gewählten Zeiten nicht zu Frieden bin. Dann geh ich auf M, nehme die von der Kamera gewählte Zeit und modifiziere das so, dass es für meinen Zweck passt. Oder M beim Blitzen, da wähle ich dann Blende und Belichtungszeit für meinen Zweck selber aus, weil ich das als Stilmittel so nutzen will.
Und bei all diese Dingen verlasse ich mich eben lieber auf mich selber, als auf irgendeine Vollautomatik der Kamera.
Man muss eben die Zusammenhänge zwischen Blende/Belichtungszeit/ISO/Motivabstand/Brennweite verinnerlichen (sehts mir nach, wenn ich auf die schnelle was vergessen hab), dann wird's auch mit den Bildern was.
Und in Beitrag Nummer 6 in diesem Thread hatte ich dir ja auch schon mal geraten, mal alte Bilder von dir zu nehmen, die du mit dem A-Dep-Modus gemacht hast und dir mal die Exifs anzuschauen. Da kannst du ja dann sehen, welche Blende, welche Belichtungszeit, welche ISO und welche Brennweite du hattest. So hast du Anhaltspunkte für die Einstellungen in der jeweiligen Situation.
Natürlich mag dir der A-Dep bequemer vorkommen, aber du verschenkst mit Vollautomatiken ja Potential deiner Kamera.
So richtig viel Tiefenschärfe, also alles scharf von vorn bis hinten bekommst du übrigens mit einer kleinen Kompaktkamera oder einer Bridge, Sensorbedingt ist da viel mehr scharf, was die Tiefenschärfe angeht.
Gruß, Augenthaler