• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 650D: Fehlender A-DEP Modus macht mir zu schaffen

Danke für deinen Kommentar :)

Kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wieso Canon den Modus rausgenommen hat, zur selben Zeit aber den Automatikmodus dringelassen Ich persönlich habe ihn noch nie benutzt.
Wer nen Automatikmodus braucht, darf sich keine DSLR kaufen sondern soll bei seiner Taschenknipse bleiben. Meine Meinung....

Der A-DEP-Modus ist ein Automatikmodus.
Er ermöglicht eben nicht mehrere Schärfeebenen im Bild.
Letztlich können die Linsengruppen im Objektiv nur in einer Stellung beim auslösen sein.
Ferner erweitert oder verkürzt die Blende den Tiefenschärfebereich.
Das war es auch schon an maßgeblichen Faktoren für die Schärfeverteilung im Bild an deiner Kamera+ deinem Objektiv.
Wozu braucht man dann diesen Modus?
Selber denken und Abblendtatste nutzen oder eine Taschenknipse kaufen!
 
Und schon kippt die ehemals gute Stimmung ;) Wie ihr euch gleich anpisst :O
Dabei habe ich lediglich den Automatikmodus in Frage gestellt. Ich fotografiere nie mit diesem Modus sondern habe (ganz im Gegenteil) eine ganze Menge mit meiner DSLR drauf. Allerdings habe ich nunmal den A-DEP Modus gerne verwendet, weil es sich hierbei halt um die einfachste Art handelte, SCHNELL ein scharfes Foto zu machen. Lustig, wie man mir dann direkt mangelndes Wissen unterstellt : DD
Ihr müsst also nicht direkt durchdrehn ihr drei ach so schlauen Profis ^^ Hauptsache mal einmischen, aber vorher nix zum Thema beitragen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser A-depth Modus wird doch total überschätzt. Der kann nicht mehr, als zu versuchen die Schärfentiefe in dem gewünschten Ausmaß zu erzielen. Sofern es der Blendenbereich des Objektivs, und die Lichtverhältnisse dies zulassen.

Das ist vielleicht der Fluch, der mit Motivprogrammen für jeden erdenklichen Käse überfrachteten Kameras. Da befassen sich Einige nicht mehr mit den fotografischen Grundlagenkenntnissen, sondern drehen blos noch am Rädle.:D
 
Ich habe auch bereits gelesen, dass ich im AV Modus meine Blende einfach auf einen höheren Wert über 8 stellen solle. Leider klappt auch dies nicht.
Bitte helft mir =(
LG Marco
Wie ihr euch gleich anpisst :O
Dabei habe ich lediglich den Automatikmodus in Frage gestellt. Ich fotografiere nie mit diesem Modus sondern habe (ganz im Gegenteil) eine ganze Menge mit meiner DSLR drauf.

Etwas höflicher könntest du schon sein.
Und wenn du in AV nicht mal die Blende verstellen kannst, solltest du nicht erzählen, wieviel du mit deiner Kamera drauf hast.
Bedienungsanleitung lesen hilft mir immer, oder auch ein Buch zur Kamera.
 
Nachthimmel, dann erzähl mir doch mal, wo ich den Schärfepunkt hier hätte setzen müssen? Vorne scharf, hinten unscharf, Trotz AV und Blende 14
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt :D
 

Anhänge

Will mich hier nicht reinhängen, da ich mit diesem Modus bisher überhaupt
nichts am Hut hatte, aber eines interessiert mich und sicher auch andere doch:

Wie sehen denn zu dem Bild die EXIF-Daten aus?
Also Brennweite wäre mal ganz interessant und der Fokuspunkt ebenfalls.
 
@ conkerchen

Sorry für meine Skepsis - aber das Bild scheint mir nur ein Ausschnitt zu sein,
da er nicht im Verhältnis von 2/3 steht - oder mache ich hier einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt :D
Ich wage zu bezweifeln, dass dies mit dem A-DEP Modus sonderlich besser geworden wäre, denn die Physik kann auch ein A-DEP Modus nicht aushebeln. ;)

Letztes Jahr magst Du eine ähnliche Situation gehabt haben, aber ob die Abstände zwischen Dir und den Objekten respektive Subjekten (Höhö!) auch so groß waren und Du die gleiche gleiche Brennweite hattest? Zeig Doch mal das gelungene A-DEP Bild und dieses Beispielbild mit den entsprechenden Exif Daten.

Ich würde Dir raten, einfach mal mit einem Schärfetiefenrechner diverse Brennweiten/Blenden/Entfernungen durchzuspielen und dabei zu beobachten, wie sich der Schärfebereich verändert.
 
Nachthimmel, dann erzähl mir doch mal, wo ich den Schärfepunkt hier hätte setzen müssen? Vorne scharf, hinten unscharf, Trotz AV und Blende 14
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt :D

Aus diesem Blickwinkel ist das Bild mit der eingesetzten Kamera und Optik nicht schärfer zu bekommen.
Irgendwas ist immer schärfer oder unschärfer.
Warum, habe ich schon einmal geschrieben.
A-DEP ist kein Zaubermodus, damit wäre es nicht in allen Bildteilen scharf geworden.

Hättest du den AF-Punkt mehr in die Mitte des Bildes gesetzt, wäre alles ausgeglichener, aber der Blumenstrauß wohl zu unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Und schon kippt die ehemals gute Stimmung ;) Wie ihr euch gleich anpisst :O
Dabei habe ich lediglich den Automatikmodus in Frage gestellt. Ich fotografiere nie mit diesem Modus sondern habe (ganz im Gegenteil) eine ganze Menge mit meiner DSLR drauf. Allerdings habe ich nunmal den A-DEP Modus gerne verwendet, weil es sich hierbei halt um die einfachste Art handelte, SCHNELL ein scharfes Foto zu machen. Lustig, wie man mir dann direkt mangelndes Wissen unterstellt : DD
Ihr müsst also nicht direkt durchdrehn ihr drei ach so schlauen Profis ^^ Hauptsache mal einmischen, aber vorher nix zum Thema beitragen..

Mal ganz sachlich. Wenn du schon eine ganze Menge mit deiner Kamera drauf hast, solltest du doch in der Lage sein, in AV die richtige Blende zu wählen. Nichts anderes macht doch der A-Dep-Modus.

Dazu den richtigen AF-Punkt und die ISO kannst du ja auf Auto stellen, dann passt das. Das geht genauso schnell wie das Umstellen auf A-Dep.

Wenn ich die Kamera auf AV nutze, dann nehme ich die Kamera nicht mal vom Auge um die Blende zu wechseln. Das geht intuitiv. Auch den AF-Punkt wechsele ich mit der Kamera am Auge. Man sollte allerdings wissen, was dann passiert und welchen Blende man für seinen Zweck benötigt.

Die Leute, die dir hier antworten, davon gehe ich mal aus, sind mit ihrer Kamera genau so per du. Und da verstehen die halt nicht, warum man der Kamera überlassen will, für sich zu entscheiden, welche Blende sie wählt. Das würde ich auch nicht wollen. Welche Blende ich haben will, entscheide ich ganz allein - nämlich die, die für meinen Zweck die richtige ist. Aber woher sollte die Kamera das wissen, was ich will?

Ich schätze mal, das 99,9% der etwas fortgeschrittenen User hier im Forum mit Av,TV oder sogar in M fotografieren.

Av nehme ich, wenn ich selber die Tiefenschärfe über die Blende steuern will, weil ich z.B. jemanden vor einem Hintergrund schön freistellen will. Die Kamera liefert mir die passende Belichtungszeit dazu - passt. Dazu sollte man dann halt wissen, wie viel auf dem Bild nachher noch scharf ist und was passiert, wenn man die Blende weiter öffnet oder schließt.

TV nehme ich z.B., wenn ich unseren Nachbarsbengel beim Fußball fotografiere. Feste Belichtungszeit eingestellt, z.B. 1/1000, die Kamera wählt die passende Blende dazu - passt wieder. Muss man halt wissen, welche Belichtungszeit man für den jeweiligen Zweck benötigt.

M nehme ich, wenn ich z.B. mit den in AV von der Kamera gewählten Zeiten nicht zu Frieden bin. Dann geh ich auf M, nehme die von der Kamera gewählte Zeit und modifiziere das so, dass es für meinen Zweck passt. Oder M beim Blitzen, da wähle ich dann Blende und Belichtungszeit für meinen Zweck selber aus, weil ich das als Stilmittel so nutzen will.

Und bei all diese Dingen verlasse ich mich eben lieber auf mich selber, als auf irgendeine Vollautomatik der Kamera.

Man muss eben die Zusammenhänge zwischen Blende/Belichtungszeit/ISO/Motivabstand/Brennweite verinnerlichen (sehts mir nach, wenn ich auf die schnelle was vergessen hab), dann wird's auch mit den Bildern was.

Und in Beitrag Nummer 6 in diesem Thread hatte ich dir ja auch schon mal geraten, mal alte Bilder von dir zu nehmen, die du mit dem A-Dep-Modus gemacht hast und dir mal die Exifs anzuschauen. Da kannst du ja dann sehen, welche Blende, welche Belichtungszeit, welche ISO und welche Brennweite du hattest. So hast du Anhaltspunkte für die Einstellungen in der jeweiligen Situation.

Natürlich mag dir der A-Dep bequemer vorkommen, aber du verschenkst mit Vollautomatiken ja Potential deiner Kamera.

So richtig viel Tiefenschärfe, also alles scharf von vorn bis hinten bekommst du übrigens mit einer kleinen Kompaktkamera oder einer Bridge, Sensorbedingt ist da viel mehr scharf, was die Tiefenschärfe angeht.

Gruß, Augenthaler
 
@ knipsgurke: ja stimmt, isn bisschen getrimmt an den seiten^^ war aber auch nichts relevantes :)

@Tibidi: Ich müsste jetzt ziemlich lange suchen um das Bild zu finden, weiss nur dass ich solche Situationen mit meiner 500D immer hinbekommen habe :)
Aber ich werde deinen Rat befolgen und alle Brennweiten/Blenden/Entfernungen durchspielen :)

Sobald ich mehr Erfolg aufzuweisen habe melde ich mich hier wieder^^
Danke auch an alle anderen :)
 
Nachthimmel, dann erzähl mir doch mal, wo ich den Schärfepunkt hier hätte setzen müssen? Vorne scharf, hinten unscharf, Trotz AV und Blende 14
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt :D

Nun wie gewisse Mitglieder schon geschrieben haben wird immer etwas scharf und etwas unscharf sein, das sind nun mal die physikalischen Gegebenheiten.

Wie du es aber verbessern kannst:
Ich gehe davon aus, dass du die Autofokuspunktwahl der Kamera überlassen hast.
Wähle nächstes mal selbst den Autofokuspunkt aus und schau, dass er etwa in der Region des Rückspiegels bis Fahrertür ist.

Bei der Scharfstellung musst du dir immer eine Ebene vorstellen die parallel zu dir ist, dort ist es am schärfste.

Nun wenn du scharf stellst setzt sich irgend wo ein theoretische Ebene in die Luft von dieser Eben aus gehts 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten und alles dazwische ist Scharf.

Wenn du nun ein Auto hast, das 3 Meter lang ist, musst du auf ca 1 Meter nach der Front fokusieren somit legst du die Schärfenebene dort hin und dann werden 1 Meter(1/3 nach Vorn) vor und 2 Meter(2/3 nach Hinten) nach dieser Ebene die Sachen scharf somit die ganzen 3 Meter des Autos!!!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gab es in den analogen Kameras einen Modus, mit dem man zunächst den Beginn der Schärfentiefe und dann das Ende festlegen konnte. Die Kamera stellte dann die Entfernung am Objektiv und die Blende passend ein. Dieser Modus war wirklich ganz praktisch.

Bei A-Dep wählt aber die Kamera diesen Bereich selbstständig und das muss nicht der Bereich sein, den ich als Fotograf möchte.

Wie einige Kollegen hier ja schon geschrieben haben, erstreckt sich der Bereich der Schärfentiefe ca. ein Drittel vor und zwei Drittel hinter dem Punkt auf den man scharf gestellt hat. Je kleiner die Blende (je größer die Blendenzahl), desto größer ist der Bereich der Schärfentiefe und je kleiner die Brennweite ist, desto größer ist ebenfalls der Bereich der Schärfentiefe.

Zur Ermittlung der Schärfentiefe gibt es gute Apps.

In der Praxis bedeutet das, auf einen Punkt zu fokussieren, der ca. ein Drittel innerhalb des Bereiches liegt, den man als Fotograf scharf haben möchte.
 
Früher gab es in den analogen Kameras einen Modus, mit dem man zunächst den Beginn der Schärfentiefe und dann das Ende festlegen konnte. Die Kamera stellte dann die Entfernung am Objektiv und die Blende passend ein. Dieser Modus war wirklich ganz praktisch.

Trotzdem konnte auch der Modus nicht zaubern. Wenn man heute Brennweite, Blende und Fokusdistanz genauso einstellt, landet auch das gleiche auf dem Sensor. Und wenn man dann noch Ausgabegröße und Betrachtungsabstand beibehält, sieht man es auch genau gleich. Aber genau da liegt da der Hase im Pfeffer: Die 100%-Ansichts-Manie.

Wie einige Kollegen hier ja schon geschrieben haben, erstreckt sich der Bereich der Schärfentiefe ca. ein Drittel vor und zwei Drittel hinter dem Punkt auf den man scharf gestellt hat.

Und das ist nun leider auch fast nie richtig. Und was noch schlimmer ist: Je größer ich ein und dasselbe Foto betrachte, desto mehr nähert sich das Verhältnis 1:1.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem konnte auch der Modus nicht zaubern. Wenn man heute Brennweite, Blende und Fokusdistanz genauso einstellt, landet auch das gleiche auf dem Sensor.


Gruß, Matthias

Na klar, kann so ein Modus die optischen Gesetze nicht außer Kraft setzen, aber damit konnte man den Bereich der Schärfe wenigstens halbwegs selbst bestimmen.
 
Und das ist nun leider auch fast nie richtig. Und was noch schlimmer ist: Je größer ich ein und dasselbe Foto betrachte, desto mehr nähert sich das Verhältnis 1:1.


Gruß, Matthias

Wenn man sich dann irgendwann im Bereich der Makrofotografie bewegt, hast Du sicherlich Recht, aber im Bereich der "normalen" Fotografie, beispielsweise Entfernung des Objektes ca. 10m, Brennweite 50mm, passt diese Faustregel schon.
 
... es wäre so schön gewesen hier einmal einige Parameter zu erfahren.
Was fehlt ist die Brennweite und auch der Punkt auf den fokussiert wurde. :confused:
Ebenso nicht ganz unwichtig, um zu versuchen hier etwas zu rekonstruieren,
wäre noch eine Ansage wie viel in % vom Originalbild hier enthalten sind.

Nur so kann geholfen werden :)


Viele Grüße
Knipsgurke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten