• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 650D: Fehlender A-DEP Modus macht mir zu schaffen


Den Eindruck habe ich auch. Führ es einfach durch sinnlose Übertreibung ad absurdum, wenn Du magst. Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Zusammenhang.



Gruß, Matthias
 
Den Eindruck habe ich auch. Führ es einfach durch sinnlose Übertreibung ad absurdum, wenn Du magst. Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Zusammenhang.
Gruß, Matthias

Sinnlose Übertreibung? Wenn ich besagte Blüte auch scharf abgelichtet haben wollte, dann hätte ich es so gemacht, und wenn ich dazu die Handycam benutzen hätte müssen. Ich kenne aber andersrum niemanden, der sich beim Fotografieren Gedanken über eine spätere Schärfentiefebeinflussung durch Ausgabegrösse und Betrachtungsabstand machen würde. Ich bin auch in den vergangenen 25 Jahren noch nicht über eine Empfehlung einer solchen Herangehensweise gestolpert. Ich kenne es nur so, dass man sich beim Fotografieren Gedanken über die Schärfentiefe macht, und diese an Ort und Stelle manipuliert, und zwar durch Motivabstand und/oder Brennweite und/oder Blendenwahl. Falls vorhanden auch durch Wahl des optimalen Werkzeugs aka Crop/KB/MF/you-name-it.

Deine beschriebenen Effekte haben doch während des Fotografierens keine Bedeutung? Wenn ein Foto für ein Plakat geschossen werden soll, dann ist der spätere Betrachtungsabstand ja automatisch entsprechend grösser. Und wenn's für ein Monitor ist, dann entsprechend kleiner, das geht doch Hand in Hand? Beim Filmen macht man sich darüber auch keine Gedanken: im Kino sitzt man weit weg, im Wohnzimmer ist man nah dran. Darauf nimmt doch der Kameramann während des Filmens keine Rücksicht?

Gruss
JoeS
 
eine spätere Schärfentiefebeinflussung durch Ausgabegrösse und Betrachtungsabstand

Von einer "späteren Schärfentiefebeeinflussung" habe ich nichts gesagt, sondern vom Einfluss von Ausgabegröße und Betrachtungsabstand. Wenn es den nicht geben sollte, würde ich gern mal ein stark freigestelltes Portrait im Passfotoformat oder auf einer Briefmarke sehen.


Gruß, Matthias
 
Der A-DEP/DEP Modus macht ja mehr als nur die richtige Blende wählen, er wählt auch den richtigen Fokuspunkt.

So einfach ist die Wahl des richtigen Fokuspunktes halt nicht. Selbst wenn man mit DoF Rechner alles richtig ausgerechnet hat, auf welchen Punkt dann fokusieren? Einfach in die Mitte stimmt ja mal überhaupt nicht, wie kommt man auf die Idee? 1/3 Regel ist schon besser, mache ich auch so, stimmt aber auch nicht 100%.

Bei zu geschlossener Blende leidet die Schärfe ja auch, alles über f8 oder f11 wird weniger scharf... da möchte man natürlich nur genau die Blende nehmen die man mindestens braucht.

Zugegebenermaßen ist der A-DEP Modus nicht ganz so hilfreich weil jeder Fokuspunkt herangezogen wird, aber den DEP Modus hätte ich schon sehr gerne. Anwendungsfall: Man fotografiert ein Showhaus, dabei MUSS ein bestimmter Bereich gestochen scharf sein. Aber welche Blende nehmen? Wohin fokusieren? DEP macht das für einen, und es stimmt genau. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Kein Rumgerate, kein Bauchgefühl, es stimmt. Klar kann man probieren, ändern, usw., aber man hat bei einem Auftrag oftmals auch nur begrenzt Zeit, möchte vielleicht ein paar Einstellungen/Räume während der blauen (halben)Stunde schaffen. Übrigens, meistens würde in so einer Situation auch der A-DEP Modus helfen, er ist zumindest besser als gar nichts zu verwenden. DEP und der neue Video AF der 70D sind das einzige wo ich neidvoll zu Canon rüber schaue.

Abgesehen davon ist zumindest der reine Vollautomatikmodus auch bei einer Profikamera sinnvoll. So kann man die Kamera dann auch mal für ein Gruppenfoto aus der Hand geben. ;)
 
Aber welche Blende nehmen? Wohin fokusieren? DEP macht das für einen, und es stimmt genau. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Kein Rumgerate, kein Bauchgefühl, es stimmt. K

Ich mach's mal ganz kurz: :) Woher weiss A-DEP, was für dich "so viel nötig, so wenig wie möglich" ist? Ganz ehrlich: woher weiss A-DEP das...?

Grüssle
JoeS
 
Wenn dies für Dich eine reale Gefahr ist...

Bei zu geschlossener Blende leidet die Schärfe ja auch, alles über f8 oder f11 wird weniger scharf...

...ist dieses Ziel mit egal welchem Schärfentieferechner oder -automatik völlig illusorisch:

Anwendungsfall: Man fotografiert ein Showhaus, dabei MUSS ein bestimmter Bereich gestochen scharf sein.

Da müsstest Du die Automatik schon so konfigurieren können, dass Dein erhöhter Schärfeanspruch (oder einfach die starke (Ausschnitt-) Vergrößerung) berücksichtigt wird. Bei ST-Rechnern geht das (es macht aber kaum jemand), bei Kamera-Automatiken geht es (befürchte ich) nicht. Ich kenne allerdings keine Canon-Kameras mit so einer Automatik aus der Nähe.



Gruß, Matthias
 
Wie fotografierst du dann eigentlich?! Weil, wenn jemand den A-DEP Modus braucht um ein scharfes Bild zu bekommen und fragt, welche Blende man für welche Situation nimmt, der hat in MEINEN AUGEN keine Ahnung vom Fotografieren und sollte hier keine Solche Töne spucken! :rolleyes: Meine 6D z.b. hat auch ein Automatikmodus!


...und die analogen 1er hatten sogar einen ganz speziellen A-Dep Modus. Da konnte man zb. mit zwei verschiednen AF-Feldern je eine Person anfokussieren - die Cam ermittelte die richtige Blende etc dazu.
Ja - da war die 1er also mal eine Kamera für Leute, die keine Ahnung vom Fotografieren haben - seehr aufschlussreich.:cool:
 
Ich mach's mal ganz kurz: :) Woher weiss A-DEP, was für dich "so viel nötig, so wenig wie möglich" ist? Ganz ehrlich: woher weiss A-DEP das...?

Grüssle
JoeS

Kommt auf die Situation an. A-DEP ist tatsächlich nicht SO nützlich, DEP wäre besser. Aber zumindest den Mindestabstand kann es bestimmen. Ob der Maximalabstand nun 5 Meter oder unendlich ist macht keinen großen Unterschied. Dann schießt die Kamera halt etwas übers Ziel hinaus. Aber eben nur etwas.

Wenn dies für Dich eine reale Gefahr ist...



...ist dieses Ziel mit egal welchem Schärfentieferechner oder -automatik völlig illusorisch:



Da müsstest Du die Automatik schon so konfigurieren können, dass Dein erhöhter Schärfeanspruch (oder einfach die starke (Ausschnitt-) Vergrößerung) berücksichtigt wird. Bei ST-Rechnern geht das (es macht aber kaum jemand), bei Kamera-Automatiken geht es (befürchte ich) nicht. Ich kenne allerdings keine Canon-Kameras mit so einer Automatik aus der Nähe.



Gruß, Matthias

Hängt von der Kamera ab. Wenn sie versucht in 1:1 Ansicht möglichst scharf zu sein, reicht das ja. Wenn nicht... dann macht man es wie Michael Reichmann (http://www.luminous-landscape.com/tutorials/dep.shtml) und setzt die Blende eine Stufe höher als die Kamera vorschlägt.

Das Problem an externen DoF Rechnern etc. ist halt dass die Teile dir nicht den richtigen Fokuspunkt einstellen. Damit wirds wie ich finde völlig nutzlos. Oder habe ich da was übersehen? Ich hab die Teile nicht probiert weil ich nicht wüsste wie das vernünftig funktionieren kann.
 
Ob der Maximalabstand nun 5 Meter oder unendlich ist macht keinen großen Unterschied. Dann schießt die Kamera halt etwas übers Ziel hinaus. Aber eben nur etwas.

Das hört sich aber nicht mehr so ganz nach deiner ersten Aussage an:
"So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Kein Rumgerate, kein Bauchgefühl, es stimmt."
;)

Das hört sich jetzt nämlich eher nach so etwas an: "Die Kamera stellt die Blende nach Bauchgefühl ein".
Da sie aber keinen Bauch hat, nennen wir es anders: sie stellt die Blende so ein, wie die japanischen Programmierer es damals programmiert hatten...


...und die analogen 1er hatten sogar einen ganz speziellen A-Dep Modus. Da konnte man zb. mit zwei verschiednen AF-Feldern je eine Person anfokussieren - die Cam ermittelte die richtige Blende etc dazu.

Und das ist eben genau etwas anderes: denn hier bestimme ich (!) den Schärfebereich. Ich teile der Kamera mit ab wann die Schärfe beginnen soll, und ich teile ihr mit wie weit sie reichen soll. Die Kamera ermittelt daraus die passende Blende, das wäre eine willkommene Halb-Automatik. Aber dieses A-DEP wie hier beschrieben..., das tut was es will. Bzw. eben das, was programmiert wurde. Und darum geht es mir.

Grüssle
JoeS
 
...und die analogen 1er hatten sogar einen ganz speziellen A-Dep Modus. Da konnte man zb. mit zwei verschiednen AF-Feldern je eine Person anfokussieren - die Cam ermittelte die richtige Blende etc dazu.:

Dazu brauchte es keine 1er. Das konnte 1987 sogar schon meine damalige 650er, wenn auch nur mit einem Meßfeld, was ja aber auch reicht.

Heutzutage fände ich son eine Schärfentiefenautomatik nuu sinnvoll. Wenn es mir auf m Display die Entfernung zum anvisierten Ziel, und den Schärfentiefenbereich in Zentimeter, oder Metern anzeigt.
 
Das hört sich aber nicht mehr so ganz nach deiner ersten Aussage an:
"So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Kein Rumgerate, kein Bauchgefühl, es stimmt."
;)

Das hört sich jetzt nämlich eher nach so etwas an: "Die Kamera stellt die Blende nach Bauchgefühl ein".
Da sie aber keinen Bauch hat, nennen wir es anders: sie stellt die Blende so ein, wie die japanischen Programmierer es damals programmiert hatten...




Und das ist eben genau etwas anderes: denn hier bestimme ich (!) den Schärfebereich. Ich teile der Kamera mit ab wann die Schärfe beginnen soll, und ich teile ihr mit wie weit sie reichen soll. Die Kamera ermittelt daraus die passende Blende, das wäre eine willkommene Halb-Automatik. Aber dieses A-DEP wie hier beschrieben..., das tut was es will. Bzw. eben das, was programmiert wurde. Und darum geht es mir.

Grüssle
JoeS
Es ist dennoch präziser als nach dem Bauchgefühl mal eben ein paar Werte einzustellen. In meinem Hauptanwendungsfall für die Funktion möchte ich in der Regel das Objekt das am nahsten an der Kamera ist und das das am weitesten entfernt ist scharf haben, und alles dazwischen. Da wäre A-DEP durchaus nutzbar.

Wenn man natürlich wie bei DEP von Hand der Kamera sagen kann von wo bis wo scharf ist (was leider nur den 1er Modellen vorbehalten war) ist es VIEL besser. Sehe ich ja auch so. Wäre für Canon sicherlich auch kein Problem das in alle Bodies einzubauen. Und DIE Funktion kann man wirklich nur schwer mit Erfahrung und Taschenrechner ersetzen. Bei Objektiven mit DoF Markierungen geht es, leider brauche ich das am ehesten im Weitwinkelbereich, und das entsprechende Objektiv hat die Markierungen nicht.
 
Dazu brauchte es keine 1er. Das konnte 1987 sogar schon meine damalige 650er, wenn auch nur mit einem Meßfeld, was ja aber auch reicht.


Nicht böse gemeint - aber ich weis nicht, ob Du wirklich weist was ich meine.
Diese beschriebene Dep-Funktion kenne ich wirklich nur von der analogen 1er und es ging ganz ultimativ um MEHRERE AF-Felder (mit nur einem ging das nicht, da wäre das Problem ja gar nicht gegeben).
Hatte meines Wissens eben nur die analoge 1er- wäre schon interessant, ob solche Funktion als "Neueinführung" heute als Innovation oder überflüssiges Marketingextra "gefeiert" werden würde ...
 
Nicht böse gemeint - aber ich weis nicht, ob Du wirklich weist was ich meine.
Diese beschriebene Dep-Funktion kenne ich wirklich nur von der analogen 1er und es ging ganz ultimativ um MEHRERE AF-Felder (mit nur einem ging das nicht, da wäre das Problem ja gar nicht gegeben).
Hatte meines Wissens eben nur die analoge 1er- wäre schon interessant, ob solche Funktion als "Neueinführung" heute als Innovation oder überflüssiges Marketingextra "gefeiert" werden würde ...

Den beschriebenen DEP-Modus "Nahpunkt und Fernpunkt mit einem AF-Feld festlegen" haben meine (analogen) EOSen (1000, 30, 5) in der Vitrine. Vom A-DEP-Modus der 20D war ich enttäuscht und habe ihn daraufhin praktisch nie genutzt, genauso wenig wie den meiner 7D.

Innovativ in meinen Augen wäre DEP mit freier Wahl der AF-Feldern zur Festlegung von Nah- und Fernpunkt. :top:

Oder ist das das, was die analoge 1er schon konnte? (Kenne sie nicht...) Dann wäre es natürlich nicht innovativ aber trotzdem "nice to have"! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Laut dem Link den ich gepostet hatte geht das nicht. Die Funktion erst auf nah zu fokusieren, dann auf fern und dann die Kamera den Rest machen zu lassen gibt es nur bei der 1D. Das wäre das Optimum. Auch ältere Profi-SLRs von Canon hatten das schon.

ging auch mit der 650 bzw 620er, den ersten EOS Kameras von Canon
 
Wo läßt der sich an der 7D einstellen?
Jaa, prinzipiell hast Du recht, als Modus gibt es den nicht! :eek:

Ich meinte einerseits, daß ich sowas wie den A-DEP nicht vermisse und andererseits mit dem nicht genutzen AF-Modus den, bei dem alle AF-Felder automatisch versuchen scharf zu stellen. :lol:

Ja, ich hatte vorschnell formuliert, sorry! :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
andererseits mit dem nicht genutzen AF-Modus den, bei dem alle AF-Felder automatisch versuchen scharf zu stellen. :lol:

Hä? :confused: Vollkommen abstruse Aussage, ich blick da nicht mehr durch...

Du redest davon, alle AF-Felder zu aktivieren, und die Kamera such sich das passende raus (fokussiert mit den AF-Feldern, die er für passend hält).
a) Das hat doch nix mit A-DEP zu tun...?

Dann schreibst du, die Kamera würde in diesem Modus versuchen, mit allen AF-Felder scharf zu stellen.
b) Das ist so falsch wie etwas nur falsch sein kann. Es geht nämlich nicht, wenn das Motiv nicht planflächig zur Kamera ist. Bei einer Wand würde es also wunderbar funktionieren...

Ich kann ja kaum glauben, dass du den absolut grössten Denkfehler machst, den nur Einsteiger zu machen pflegen - du fotografierst doch schon seit Jahrzehnten? Deswegen kann ich es mir gar nicht richtig vorstellen. Einsteiger meinen nämlich, wenn sie alle AF-Felder aktivieren (dein beschriebener Modus), dann wird alles auf dem Bild scharf... :ugly:

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten