Gast_194966
Guest
Wunderbar, und in der Praxis holt man dann den Zollstock raus um das exakt auszumessen...
Steht das da irgendwo? Und nur 1/3 zu 2/3 kannst Du ohne Zollstock schätzen?
Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wunderbar, und in der Praxis holt man dann den Zollstock raus um das exakt auszumessen...
Kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wieso Canon den Modus rausgenommen hat, zur selben Zeit aber den Automatikmodus dringelassen hat. Den können Sie meinetwegen noch in einer vierstelligen Canon-DSLR anbieten, aber in der 650D?? Ich persönlich habe ihn noch nie benutzt.
Wer nen Automatikmodus braucht, darf sich keine DSLR kaufen sondern soll bei seiner Taschenknipse bleiben. Meine Meinung....
Ohnehin schlimm zu sehen, wie mittlerweile schon 13jährige Kids ne DSLR haben
Ich hab den Modus oftmals verwendet und aus der Frage wie man die Fehler der Automatik verhindern kann dann gelernt. Zugegeben, es war damas die 300D und das ist schon einige Jahre (fast Jahrzehnte) her. Ok, diese Möglichkeit hast Du nun nicht mehr, aber das kann ja kein unlösbares Problem sein.Nachthimmel, dann erzähl mir doch mal, wo ich den Schärfepunkt hier hätte setzen müssen? Vorne scharf, hinten unscharf, Trotz AV und Blende 14
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt![]()
Nachthimmel, dann erzähl mir doch mal, wo ich den Schärfepunkt hier hätte setzen müssen? Vorne scharf, hinten unscharf, Trotz AV und Blende 14
Hat letztes Jahr mit dem A-DEP Modus meiner 500D übrigens prima geklappt![]()
Und schon kippt die ehemals gute StimmungWie ihr euch gleich anpisst :O
Dabei habe ich lediglich den Automatikmodus in Frage gestellt. Ich fotografiere nie mit diesem Modus sondern habe (ganz im Gegenteil) eine ganze Menge mit meiner DSLR drauf.
Allerdings habe ich nunmal den A-DEP Modus gerne verwendet, weil es sich hierbei halt um die einfachste Art handelte, SCHNELL ein scharfes Foto zu machen. Lustig, wie man mir dann direkt mangelndes Wissen unterstellt : DD
Ihr müsst also nicht direkt durchdrehn ihr drei ach so schlauen Profis ^^ Hauptsache mal einmischen, aber vorher nix zum Thema beitragen..
das zum thema 13-jährige und DSLRs....nen traum
beachten sollte man auch folgendes: je länger die brennweite und je kürzer die belichtungszeit (jetzt mal unabhängig von der blende), umso unschärfer wird der "hintergrund" eines motives.
Kannst Du das belegen mit "je kürzer die Belichtungszeit"? Diesen Zusammen-
hang kannte ich bisher nicht.
.
beachten sollte man auch folgendes: je länger die brennweite und je kürzer die belichtungszeit (jetzt mal unabhängig von der blende), umso unschärfer wird der "hintergrund" eines motives.
Ich bin sicher, das mit der Belichtungs-Zeit war ein Fauxpas? Faktoren die eine Rolle spielen sind ausschliesslich Kombinationen von Sensorgrösse, Motivabstand, Blende und Brennweite. Die Zeit ist vollkommen unerheblich.
Grüssle
JoeS
Faktoren die eine Rolle spielen sind ausschliesslich Kombinationen von Sensorgrösse, Motivabstand, Blende und Brennweite. Die Zeit ist vollkommen unerheblich.
Wenn Du schon "ausschließlich" schreibst, dann gehören auch Ausgabegröße und Betrachtungsabstand in die Liste.
also wenn ich einen vorbeifahrenden Zug mit einer Belichtung von 1/4 sec aufnehme, wirds auch unscharf. Genauso wenn ich ein unbewegtes Motiv freihand 3 Sekunden belichte (am besten im Telebereich). Dann macht die Kamera (sic!) auch immer unscharfe Bilder, trotz IS. Insofern hat die Zeit schon auch einen Einfluss auf die Schärfe eines Bildes![]()
Nö, es geht ja um den Moment des Fotografierens. Hier - und nur hier - bestimme ich grundsätzlich die Schärfentiefe. Alles was ich später mache ist nur noch eine Variation dessen, die auf dem geschossenen Bild basiert. Ich kann durch deine beschriebenen "Tricks" die Schärfentiefe nicht manipulieren, ohne andere Aspekte des Bildes mit zu manipulieren (nur noch ein Ausschnitt vom eigentlichen Bild, vorgegebener Mindestbetrachtungsabstand zum Bild, der auch noch zur Änderung anderer Bildelemente führt, ...).
Probier's doch einfach aus! Guck Dir ein und dasselbe Foto auf Deinem Bildschirm aus der Nähe und aus der gegenüberliegenden Ecke des Zimmers an. Gleiche Schärfentiefe?
Gruß, Matthias
Für die Schaffung des Bildes hat das keinen Einfluss, so gesehen hat dein Vorredner schon Recht.
Wenn Du vorher schon weißt, ob es Briefmarke, Postkarte oder Poster werden soll, dann ja.
Gruß, Matthias
Probier's doch einfach aus! Guck Dir ein und dasselbe Foto auf Deinem Bildschirm aus der Nähe und aus der gegenüberliegenden Ecke des Zimmers an. Gleiche Schärfentiefe?
Gruß, Matthias