• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D..... nur 1 Wort:

Naja, übertreib man nicht so.

Ich fotografiere mit der 5D an Mittelklasse-Objektiven und du siehst auch dort eine Steigerung (bei mir zur 20D). Genauso siehst du mit schlechteren Objektiven eine Steigerung.
Es wird zwar nicht das allerletzte aus dem Sensor herausgeholt, aber das will ja auch nicht jeder. Die Auflösung ist auch lange nicht alles, was an dieser Kamera eine recht grosse Steigerung zu den anderen ist.
Relativiere das alles ein wenig.
Auch wenn Daniel hauptsächlich von der Auflösung spricht, sind es viele andere kleine und auch grössere Dinge an der 5D, die in ihm diese Begeisterung hervorruft.
 
HeHe - das 18-125 ist eine DC Linse und am Crop
unbrauchbar ...

Nur leider ist sein Sigma 12-24 gerade beim Service und eine andere
"Weitwinkel-Linse" hatte er nicht greifbar.

Er sucht gerade nach einem Immerdrauf ...


Das kommt davon, wenn man nur einen Thread von über 100 liest *ggg
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich fotografiere mit der 5D an Mittelklasse-Objektiven und du siehst auch dort eine Steigerung (bei mir zur 20D). Genauso siehst du mit schlechteren Objektiven eine Steigerung.

Ich denke, diese Sichtweise ist zu einfach. Die 5D stellt durch die größeren Pixel geringere Anforderungen an die Auflösung der Objektive als zum Beispiel die 20D oder 350D. Allerdings verwendet die 5D auch die eher kritischen Randbereiche des Bildkreises, in der die viele Objektive enorm abfallen, während dies bei 20D oder 350D sich viel weniger stark auswirkt aufgrund des viel kleineren Sensors.

Wenn ich ein bestimmtes Budget zur Verfügung hätte, würde ich persönlich zunächst auf leistungsfähige Objektive achten. Nur wenn dann noch Geld übrig ist, würde ich eher eine 5D als eine Kamera mit kleinerem Sensor kaufen. Natürlich gibt es auch andere Erwägungen wie Suchergröße oder AF, aber das muß halt jeder mit sich selbst ausmachen.

(Vielleicht folgender Vergleich: Es hilft nichts, wenn Du viel Geld für einen guten Verstärker ausgibst und daran nur schlechte Lautsprecher betreibst. Beides sollte in einem vernünftigen Verhältnis stehen.)
 
Denk dran, nach spätestens einem Jahr steht dann die Hochzeit an.
Viel Spaß damit.

Gruß, Thomas
 
hmuenx schrieb:
Wenn ich ein bestimmtes Budget zur Verfügung hätte, würde ich persönlich zunächst auf leistungsfähige Objektive achten. Nur wenn dann noch Geld übrig ist, würde ich eher eine 5D als eine Kamera mit kleinerem Sensor kaufen.
Nicht unbedingt. Wer schonmal eine 5D in der Hand hatte, sieht das anders.
Der AF ist einfach traumhaft. Und selbst mit meinen Tokina Objektiven kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die wären in Verbindung mit einer 20D sicherlich nich so gut.
Man kann auch mit wenig Geld zur 5D passende Objektive erhalten,
z. B. das Canon 28/2.8, 50/1.8 oder 85/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
artes schrieb:
Nicht unbedingt. Wer schonmal eine 5D in der Hand hatte, sieht das anders.

Blödsinn. :) Ich hatte auch schon eine 1Ds und eine 1D in der Hand und bin immer noch der Meinung, daß man sich zunächst gute Objektive und erst dann einen höherwertigen Body kaufen sollte...

artes schrieb:
Man kann auch mit wenig Geld zur 5D passende Objektive erhalten, z. B. das Canon 28/2.8, 50/1.8 oder 85/1.8.

Ob man an einer gut verarbeiteten 5D ein Objektiv wie das 50 1/1.8 betreiben möchte, muß jeder selbst entscheiden. Ich selbst habe nicht ohne Grund das 50 1/1.4.

Das 85 1/1.8 zähle ich definitiv zu den leistungsfähigen Objektiven. Kombiniert mit dem 50 1/1.4 und einer einigermassen vernünftigen kürzeren Brennweite bist Du dann aber bei einem Gesamtpreis, für den die meisten schon eine Weile arbeiten müssen...
 
hmuenx schrieb:
Blödsinn. :) Ich hatte auch schon eine 1Ds und eine 1D in der Hand und bin immer noch der Meinung, daß man sich zunächst gute Objektive und erst dann einen höherwertigen Body kaufen sollte...

Stimmt im Prinzip. Stimmt auch vollständig, solange man sich in einem System mit einheitlichem Crop-Faktor bewegt. Sobald aber die höherwertigen Kameras einen anderen Crop-Faktor haben, stellt das den Bestand in Frage. Man kauft u. U. die Objektive ja für ganz bestimmte Aufgaben, mit oben ein Objektiv dransetzen und unten eins wegnehmen ist es beim Wechsel zum Vollformat nicht getan. Außerdem kommen beim Crop-Faktor 1,6 auch EF-S-Objektive in Betracht, die für diesen Zweck durchaus die optimale Wahl sein können, bei einem Wechsel zum Vollformat aber nutzlos werden. Bleibt in Abwandlung Deines Prinzips nur, den Objektivpark für die mögliche Vollformatkamera vorab nach und nach zu kaufen und voerst unter Inkaufnahme gewisser Kompromisse am Cropformat zu nutzen.
 
artes schrieb:
Nicht unbedingt. Wer schonmal eine 5D in der Hand hatte, sieht das anders.
Der AF ist einfach traumhaft. Und selbst mit meinen Tokina Objektiven kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die wären in Verbindung mit einer 20D sicherlich nich so gut.
Man kann auch mit wenig Geld zur 5D passende Objektive erhalten,
z. B. das Canon 28/2.8, 50/1.8 oder 85/1.8.

Macht sie auch schiefe Horizonte gerade?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bleibt in Abwandlung Deines Prinzips nur, den Objektivpark für die mögliche Vollformatkamera vorab nach und nach zu kaufen und voerst unter Inkaufnahme gewisser Kompromisse am Cropformat zu nutzen.

Ich persönlich habe eigentlich nur EF und keine Objektive mit kleinerem Bildkreis (bis auf das relativ günstige 11-18, das ich letztes Jahr aus der USA mitgebracht habe), so daß ich bei einem Umstieg relativ flexibel bin. Ob der Einsatz von EF-Objektiven an der Crop-Kamera ein Kompromiß ist, kann man nicht allgemein beantworten; ich persönlich finde das 24-70 an 10D/20D äußerst praktisch (mache damit weit mehr als 50% meiner Aufnahmen) und bei Tele-Objektiven zahlt es sich ebenfalls aus.
 
boah schrieb:
sorry hatte angefangen ....

bitte vorhergehenden post von mit lesen .. und richtig verstehen ... drücke mich machmal etwas unklar aus...

Och, das ist gar nicht so schwer. SPO - Subjekt, Prädikat, Objekt und Punkt. So versteht es jeder. ;)
 
hmuenx schrieb:
Ich denke, diese Sichtweise ist zu einfach. Die 5D stellt durch die größeren Pixel geringere Anforderungen an die Auflösung der Objektive als zum Beispiel die 20D oder 350D. Allerdings verwendet die 5D auch die eher kritischen Randbereiche des Bildkreises, in der die viele Objektive enorm abfallen, während dies bei 20D oder 350D sich viel weniger stark auswirkt aufgrund des viel kleineren Sensors.

Wenn ich ein bestimmtes Budget zur Verfügung hätte, würde ich persönlich zunächst auf leistungsfähige Objektive achten. Nur wenn dann noch Geld übrig ist, würde ich eher eine 5D als eine Kamera mit kleinerem Sensor kaufen. Natürlich gibt es auch andere Erwägungen wie Suchergröße oder AF, aber das muß halt jeder mit sich selbst ausmachen.

(Vielleicht folgender Vergleich: Es hilft nichts, wenn Du viel Geld für einen guten Verstärker ausgibst und daran nur schlechte Lautsprecher betreibst. Beides sollte in einem vernünftigen Verhältnis stehen.)

@ Holger, Du bist hier fast der einzige, der sachliche Beiträge leistet.
Danke!
 
Franken schrieb:
@ Holger, Du bist hier fast der einzige, der sachliche Beiträge leistet.
Wobei o. g. Aussage hier im Forum schon 20x mal in ähnlicher Form gepostet wurde. Welche Konsequenzen man daraus zieht, darf jeder für sich entscheiden. Auch die Lösung, zunächst fürs Vollformat passende Objektive zu kaufen und dann das Gehäuse, hat Nachteile. Die brauche ich jetzt nicht aufzuzählen, weil das auch schon mind. 10x geschrieben wurde.
Damit bleibt dieser Beitrag sachlich. :rolleyes:
 
artes schrieb:
Wobei o. g. Aussage hier im Forum schon 20x mal in ähnlicher Form gepostet wurde.

Mag sein, aber bei allem Verständnis für Eure Begeisterung ist es mir trotzdem wichtig, daß der Hype um die 5D etwas relativiert wird, ansonsten könnte man glatt zu dem Schluß kommen, daß man mit "kleineren" Kameras als der 5D keine vernünftigen Ergebnisse erzielen kann...
 
hmuenx schrieb:
Mag sein, aber bei allem Verständnis für Eure Begeisterung ist es mir trotzdem wichtig, daß der Hype um die 5D etwas relativiert wird, ansonsten könnte man glatt zu dem Schluß kommen, daß man mit "kleineren" Kameras als der 5D keine vernünftigen Ergebnisse erzielen kann...

"vernünftige" schon.... mit der 5D aber "technisch bessere" :D :D




Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
"vernünftige" schon.... mit der 5D aber "technisch bessere" :D :D

... was wiederum eine von den irreführenden Pauschalaussagen ist. Die technische Überlegenheit, die die 5D ohne jeden Zweifel hat, macht sich für die Mehrzahl ihrer Anwender meines Erachtens kaum in den Ergebnissen bemerkbar. Ein guter Kandidat für diese Anwender bist Du, denn nach der Ausgabe für die Kamera versucht Du nun offenbar, bei den Objektiven zu sparen.
 
hmuenx schrieb:
... was wiederum eine von den irreführenden Pauschalaussagen ist. Die technische Überlegenheit, die die 5D ohne jeden Zweifel hat, macht sich für die Mehrzahl ihrer Anwender meines Erachtens kaum in den Ergebnissen bemerkbar. Ein guter Kandidat für diese Anwender bist Du, denn nach der Ausgabe für die Kamera versucht Du nun offenbar, bei den Objektiven zu sparen.


Mal 'ne Gegenfrage:
Warum soll ich 600, bis 2000,- -Euro für ein "L" ausgeben, wenn es preiswertere Objektive genauso tun???
Kann es sein, daß Du Dich nur mit Händen und Füßen gegen Berichte pro 5D wehrst? ;)

Wenn Du meinst, das Quentchen mehr an Linienpaaren zu benötigen, dann deck Dich doch mit High-End-Linsen ein..... von einem Zoom erwarte ich schon lange nicht mehr so viel, wie von einer Festbrennweite.
Und bei aller Glorifizierung teurer Linsen solltest Du nicht aus den Augen verlieren, daß diese ihre volle Wirkung erst am FF ausspielen, und Du am Crop immer einen Detailverlust haben wirst.

Bestes Beispiel war für mich der Vergleich
Sigma 100-300 f/4 gegen Canon 100-300 USM....
am Crop sind beide gleich scharf und schnell (Offenblende lassen wir mal aussen vor... da blüht das Canon tüchtig).
Am FF sah die Welt schon wieder anders aus! Das Canon blieb auf dem Niveau, wie ich es vom Crop her kannte.... das Sigma rannte ihm in Punkto Schärfe und Detailreichtum davon! :top:


PS: Was die für mich relevanten Brennweiten angeht, so kann ich durchaus mit brauchbaren Linsen aufwarten :D


Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten