• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D..... nur 1 Wort:

Nach einigen Wochen 5D liegen die effektiv sichtbaren Vorteile zur 20D bei der AF-Genauigkeit was sich gerade bei lichtstarken Festbrennern bemerkbar macht und dem Mehrpotential bei Ausschnitten - natürlich nur mit geeigneten Linsen.

Dies und die Möglichkeit das 24-105 als Standardzoom / das 50 1.4 als Normalbrennweite zu nutzen war mir persönlich den Aufpreis wert.

Man sollte sich bewusst sein, dass man ein preiswertes 85 1.8 durch ein teureres 135 2.0 ersetzen muss, wenn einem der Blickwinkel in Verbindung mit hoher Lichtsstärke wichtig ist.
 
daniel kuhne schrieb:
Mal 'ne Gegenfrage:
Warum soll ich 600, bis 2000,- -Euro für ein "L" ausgeben, wenn es preiswertere Objektive genauso tun???
Dann tut es aber auch die preiswertere Kamera :D Mit der 30D kann man genauso Bilder machen. (Bis auf die wenigen Ausnahmen der extrem geringen Schärfentiefe, aber das nutzen dann auch wieder nicht soviele Leute aus denke ich)
Kann es sein, daß Du Dich nur mit Händen und Füßen gegen Berichte pro 5D wehrst? ;)
Es geht mehr darum, die Glorifizierung der 5D durch die User aufzuhalten.
Und bei aller Glorifizierung teurer Linsen solltest Du nicht aus den Augen verlieren, daß diese ihre volle Wirkung erst am FF ausspielen, und Du am Crop immer einen Detailverlust haben wirst.
Wieso detailverlust?
Bestes Beispiel war für mich der Vergleich
Sigma 100-300 f/4 gegen Canon 100-300 USM....
am Crop sind beide gleich scharf und schnell (Offenblende lassen wir mal aussen vor... da blüht das Canon tüchtig).
Am FF sah die Welt schon wieder anders aus! Das Canon blieb auf dem Niveau, wie ich es vom Crop her kannte.... das Sigma rannte ihm in Punkto Schärfe und Detailreichtum davon! :top:
Du bist echt witzig. Das Sigma (850eur) kostet fast 3x soviel wie das Canon (<300eur), wen wundert das dann?
 
MrJudge schrieb:
Dann tut es aber auch die preiswertere Kamera :D Mit der 30D kann man genauso Bilder machen. (Bis auf die wenigen Ausnahmen der extrem geringen Schärfentiefe, aber das nutzen dann auch wieder nicht soviele Leute aus denke ich)

Es geht mehr darum, die Glorifizierung der 5D durch die User aufzuhalten.

Wieso detailverlust?

Du bist echt witzig. Das Sigma (850eur) kostet fast 3x soviel wie das Canon (<300eur), wen wundert das dann?


Falsch!
In Punkto Detailzeichnung tut es eben KEINE Crop Kamera (wenn man es so pragmatisch sehen will). Ich stimme aber zu, daß die Thematik Hand in Hand geht.... sprich: mit einer absoluten Scherbe werden Details am FF ebenfalls nicht sichtbar ;)
Wenn wir uns nicht gerade im WW-Bereich bewegen, muß es es aber auch keine High-End-Linse sein... das meinte ich.

PS: Das Sigma gabe es im Abverkauf bei Oehling für um die 500,- Schleifen.
Von daher: "nur" doppel" so teuer.
Und wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würde sich Deine Frage relativieren: am Crop haben beide Linsen gleich abgeschnitten (wg. mangelnder Detailwiedergabe seitens des Chip).... am FF konnte das Sigma sein Potential voll ausspielen (auch wenn das jetzt wieder ein halbes Zugeständnis an Holger ist :lol: ).


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Mal 'ne Gegenfrage:
Warum soll ich 600, bis 2000,- -Euro für ein "L" ausgeben, wenn es preiswertere Objektive genauso tun???
Das kommt drauf an. In Deiner weiteren Aussage (s.u.), nämlich dem Vergleich Sigma EX 100-300 / Canon 100-300 widerlegst Du aber selbst diese.
Denn nach obiger Aussage müßte das Canon gegenüber dem Sigma qualitativ aufholen, da die Pixeldichte bei der 5D geringer ist, und somit die Anforderungen an das Auflösungsvermögen geringer sind.

daniel kuhne schrieb:
Bestes Beispiel war für mich der Vergleich
Sigma 100-300 f/4 gegen Canon 100-300 USM....
am Crop sind beide gleich scharf und schnell (Offenblende lassen wir mal aussen vor... da blüht das Canon tüchtig).
Am FF sah die Welt schon wieder anders aus! Das Canon blieb auf dem Niveau, wie ich es vom Crop her kannte.... das Sigma rannte ihm in Punkto Schärfe und Detailreichtum davon! :top:

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Das kommt drauf an. In Deiner weiteren Aussage (s.u.), nämlich dem Vergleich Sigma EX 100-300 / Canon 100-300 widerlegst Du aber selbst diese.
Denn nach obiger Aussage müßte das Canon gegenüber dem Sigma qualitativ aufholen, da die Pixeldichte bei der 5D geringer ist, und somit die Anforderungen an das Auflösungsvermögen geringer sind.



Gruß
Wolfgang

Das sehe ich auch so.
Einserseits braucht man keine guten Objektive und andererseits kann das Sigma sein Potenzial voll auspielen. Was denn nun? :confused:
Kann ja verstehen dass du von deiner 5d begeistert bist aber du musst dich schon entscheiden! ;)
 
daniel kuhne schrieb:
Und wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würde sich Deine Frage relativieren: am Crop haben beide Linsen gleich abgeschnitten (wg. mangelnder Detailwiedergabe seitens des Chip)....

Das müßte man sich einmal im Detail anschauen. Die Pixel der 5D sind ja etwas größer als die der 10D, aber andererseits ist der AA-Filter schwächer ausgelegt, was Deine Beobachtung möglicherweise erklären könnte, denn das Sigma ist ein deutlich hochwertigeres Objektiv als das Canon (siehe unten). Diese Beobachtung steht aber im Widerspruch zu Deinen restlichen Aussagen, nämlich daß man an der 5D auch schlechtere Objektive einsetzen kann, aber das hast Du ja bereits selbst erwähnt - nur frage ich mich nun, was genau Deine Argumentationslinie überhaupt ist?

daniel kuhne schrieb:
PS: Das Sigma gabe es im Abverkauf bei Oehling für um die 500,- Schleifen.
Von daher: "nur" doppel" so teuer.

Bei AC-Foto steht es zur Zeit bei EUR 949,00. Nicht der günstigste Händler, aber reicht wohl als Anhaltspunkt. Ich denke, an dieser Stelle brechen wir dann den Vergleich zum Canon 100-300 besser ab, oder?

daniel kuhne schrieb:
Kann es sein, daß Du Dich nur mit Händen und Füßen gegen Berichte pro 5D wehrst?

Blödsinn, die 5D ist meines Erachtens in den richtigen Händen und in Kombination mit den richtigen Objektiven eine ausgezeichnete Kamera.

Auf den Rest Deines Beitrags #180 wurde in Beitrag #182 bereits ausreichend eingegangen.
 
Gerhard2 schrieb:
Das kommt drauf an. In Deiner weiteren Aussage (s.u.), nämlich dem Vergleich Sigma EX 100-300 / Canon 100-300 widerlegst Du aber selbst diese.
Denn nach obiger Aussage müßte das Canon gegenüber dem Sigma qualitativ aufholen, da die Pixeldichte bei der 5D geringer ist, und somit die Anforderungen an das Auflösungsvermögen geringer sind.



Gruß
Wolfgang


Das Problem ist sehr grenzwärtig:
Reden wir vom Weitwinkelbereich, so trenne ich zwischen absoluten Scherben, wie dem von mir getesteten Sigma 28-200 und Mid-Range/High-End-Linsen. Der Unterschied Low-End zu Mid-Range/High-End ist groß, wohingegen der Unterschied Mid-Range zu High-End eher gering ausfallen sollte (ich kann mir jedenfalls schlecht vorstellen, daß ein "L" noch extrem bessere Leistungen als z.B. das Sigma 24-70 f/2.8 bringen sollte / hatte leider noch kein "L" hier).
Im Telebereich ist es nicht ganz so schlimm, aber durchaus noch zu erkennen.
Und: wie bereits zuvor eingeworfen: es wäre ja schon schlimm, wenn eine doppelt so teure Linse nicht besser wäre :D


Gruß,
Daniel
 
hexenbier schrieb:
Das sehe ich auch so.
Einserseits braucht man keine guten Objektive und andererseits kann das Sigma sein Potenzial voll auspielen. Was denn nun? :confused:
Kann ja verstehen dass du von deiner 5d begeistert bist aber du musst dich schon entscheiden! ;)

siehe Post #187 ;)
 
Zu den beiden 100-300er .... ich hatte mehrere von beiden an der 20D, das Sigma war hinsichtlich Schärfe und Kontrast deutlich besser als das Canon. Auch noch zwei Blenden kleiner.
 
hmuenx schrieb:
Das müßte man sich einmal im Detail anschauen. Die Pixel der 5D sind ja etwas größer als die der 10D, aber andererseits ist der AA-Filter schwächer ausgelegt, was Deine Beobachtung möglicherweise erklären könnte, denn das Sigma ist ein deutlich hochwertigeres Objektiv als das Canon (siehe unten). Diese Beobachtung steht aber im Widerspruch zu Deinen restlichen Aussagen, nämlich daß man an der 5D auch schlechtere Objektive einsetzen kann, aber das hast Du ja bereits selbst erwähnt - nur frage ich mich nun, was genau Deine Argumentationslinie überhaupt ist?

Ich hatte seinerzeit einen Testaufbau indoor veranstaltet....
Hierbei waren die Voraussetzungen für beide Objektive gleich gut und das Canon hatte gartnicht die Möglichkeit, so viel bei Offenblende zu blühen.
Beim 5D-Shootout war das alles Outdoor..... von daher rührt wahrscheinlich der plötzlich so starke Unterschied Canon/Sigma...

hmuenx schrieb:
Bei AC-Foto steht es zur Zeit bei EUR 949,00. Nicht der günstigste Händler, aber reicht wohl als Anhaltspunkt. Ich denke, an dieser Stelle brechen wir dann den Vergleich zum Canon 100-300 besser ab, oder?

Mein Sigma hat roundabout 500,- gekostet.... das ist die non-DG-Version.
Und ich denke, ich breche die Diskussion an dieser Stelle ab, da ich alles gesagt habe ;)
Also Leute, kauft, was Ihr für richtig haltet.
Ich wollte mit diesem Thread auch keinen beeinflussen, sondern meine Freude und Begeisterung über die 5D mitteilen.
Was sich der einzelne davon annimmt, darauf habe ich keinen Einfluss......


PS: eines noch..... meine Aussagen stehen nicht zwangsläufig im Kontrast zueinander!
Das Sigma kann durchaus sichtbar besser sein als das Canon am FF.... wenn das Canon am FF eh schon eine bessere Figur als am Crop macht ;)
Nur wie gesagt: es wäre schlimm wenn zwischen den beiden Objektiven KEIN Unterschied auszumachen wäre.
Das Canon ordne ich abbildunstechnisch eher den Low-End-Linsen zu...... zwischen Low-End und High-End gibt es in dem 100-300mm-Bereich ja leider nichts....


Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten