• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D..... nur 1 Wort:

Carsten Bürgel schrieb:
Naja, Boah, sicher bin ich mir da nicht. Das kann auch sehr täuschen.
Vielleicht versteht es auch der eine Fotograf nur besser die Zeichnung in den Grässern herauszuholen und der andere nicht. Es waren wahrscheinlich kaum die selben Bildausschnitte und Brennweiten.

Prinzipiell kannst du so etwas nur herhausfinden, indem du mit beiden Kameras losziehst, jedes Mal das Objektiv wechselst und die selbe Szene abfotografierst. Und selbst dann stellt sich noch die Frage, wie du die Bildausschnitte vergleichen willst, ob du bei der 5D gleiche Brennweite und croppst, oder ob du bei der 5D eine grössere Brennweite verwenden und nicht croppen möchtest um auf den selben Bildausschnitt zu kommen.
Denn wenn jemand von der 20D, 30D auf die 5D umsteigt, heisst das noch lange nicht, dass er auch um 1.6-fach längere Brennweiten benutzt. Ich schon mal nicht. Die Frage ist auch, in wiefern man die unterschiedlichen Sensorabstände und Durchmesser in die Tests einbeziehen soll/will/kann/möchte.
Ich glaube, dass jeder die Tests anders ausführen würde, weil jeder die Prioritäten anders setzen würde...

PS das haben wir hier auch schon gehabt, und die einen sahen Unterschiede, sogar recht grosse, und die andere sahen nur marginale Unterschiede (damals sogar zur 10D). Der ein croppte so, der andere so, der nächste nicht... usw... :(

ja das mit dem Test kannst Du haben ... aber nicht als Test sonden als richtiges Bild ... letztes jahr habe ich ein paar schöne Bilder auf dem Julierpass gemacht(und das obwohl ich mit Landschaftsfotografie eigentlich nix am Hut habe.. ;-)) ... und da ich da gleich hinfahre werde ich die nochmals mt der 20D und der 5D machen ... da hat mir nähmlich ab 40x60 wirklich einiges in den Details gefehlt ....
 
boah schrieb:
ja das mit dem Test kannst Du haben ... aber nicht als Test sonden als richtiges Bild ... letztes jahr habe ich ein paar schöne Bilder auf dem Julierpass gemacht(und das obwohl ich mit Landschaftsfotografie eigentlich nix am Hut habe.. ;-)) ... und da ich da gleich hinfahre werde ich die nochmals mt der 20D und der 5D machen ... da hat mir nähmlich ab 40x60 wirklich einiges in den Details gefehlt ....
Sehr gut, und versuche bitte auch einige grüne Details (Bäume, Wiesen) auf die Bilder zu bekommen. Dort siehst du nämlich wirklich, was ein Sensor kann.
 
-Silvax- schrieb:
Also ich finde auch man sieht die Unterschiede recht deutlich. Man muß sich nur die Bilder der jeweiligen Kameras anschauen. Die 5D ist echt ein Detailhammer.
Ja. Was mich echt von den Socken gehauen hat, waren die unglaublichen Details auf Wasser. Jede Wellenform, jede Spiegelung, jede Kleinigkeit wird abgebildet. Die Bilder werden entsprechend groß, aber nirgends ist "Matsch" zu sehen. Auch Gras einer Wiese wird nicht zu Brei. Auch wenn in der Ferne vielleicht nicht mehr jeder Halm zu sehen ist, kann man jedoch immer noch deutlich die Struktur der Wiese erkennen; das kann keine Kompakte, auch eine *istD (durfte ich schon testen; tolle Knipse) schafft das nicht so deutlich. An Pfingsten werde ich mal eine 350D dahingehend quälen. ;)
 
Hallo Daniel!
daniel kuhne schrieb:
Oder besser noch: zeig mir ein Objektiv, das schärfer und höher aufgelöst abbildet, als z.B. das 50mm 1.8 @f/4 wie auf diesem Bild hier:
Kein Problem :-)

'Aus Jena T 50/2.8' bei Blende 5.6 ...

Damit aus ca. 5m einen Anzug (am Kleiderständer) mit Esterhazymuster aufgenommen. Da hat auch das Antialiasingfilter auf der 5D keine Chance mehr gehabt :-)

250 Linienpaare/mm Abbildungsleistung, dafür wurde auch die 5D nicht gebaut.

Auch (m)ein 'aus Jena S 135/3.5' bei Offenblende ist schon eine Klasse über dem Sensor der 5D...

Dafür paßt das Vario-Sonnar 28-85mm exakt zum Sensor.
 
boah schrieb:
das kommt auch nicht daher das man irgendwas auf 100% am Monitor anguckt ... da hat man immer nur ein Ausschnitt .. es sei den man hat nen Monitor mit 5000x3000 pixel mit 1m diagonale ;-)

richtig aber hier kann man besonders gut die Details erkennen. ;)

boah schrieb:
wenn Du das ganze Bild siehst wirkt sich das mehr (voraussetzung ist natürlich das die Brille stimmt .. oder so) an Zeichnug in den Details schon auch aus ... es ist schön wenn man beim genaueren betrachten dann z.b. noch Zeichnung in Grässern bei einem Landschaftsbild sieht ...

Wenn man das Bild als "Ganzes" sieht ist der Unterschied noch sehr viel schwieriger zu erkennen, da man eben nicht mehr auf die Details achtet. Und wenn wir mal den Betrachtungsabstand mit einbeziehen ist man eh soweit das man schon die Detailunterschiede nicht mehr wahrnehmen kann.

boah schrieb:
Liegt vieleicht auch daran das ich ab und an mal für ein paar Bekannte oder Freunde das ein oder andere Bild auch für Ausstellungen drucke ...
da bekommt doch öfter mal den einen oder anderen Datensatz zu sehen den ich dann persönlich für mich nicht über 30x45 drucken würde ...

naja ich weiß ja nicht was Deine Bekannten da abliefern aber trotzdem bleibe ich bei der Meinung dass man an einem 30x45 Bild nicht erkennen kann mit was das fotografiert wurde.
 
Isaac schrieb:
Hallo Daniel!

Kein Problem :-)

'Aus Jena T 50/2.8' bei Blende 5.6 ...

Damit aus ca. 5m einen Anzug (am Kleiderständer) mit Esterhazymuster aufgenommen. Da hat auch das Antialiasingfilter auf der 5D keine Chance mehr gehabt :-)

250 Linienpaare/mm Abbildungsleistung, dafür wurde auch die 5D nicht gebaut.

Auch (m)ein 'aus Jena S 135/3.5' bei Offenblende ist schon eine Klasse über dem Sensor der 5D...

Dafür paßt das Vario-Sonnar 28-85mm exakt zum Sensor.



Ach... ich seh schon: ich muß doch das 1:1 einstellen :D
Für welche Kamera, welchen Zweck wurde das Objektiv denn gebaut?
Analoges Mittelformat?
Ein KB-Film wird die 250 LP wohl auch nicht abbilden können, oder?
Und zusätzlich müßte man noch gleich mal Preis und Komfort gegenüberstellen.
Hat das 250-LP-Objektiv denn einen AF?

Gehen wir mal von handelsüblichen Primes aus, so fallen mir ein Haufen L's ein, oder vielleicht noch das 50mm 1.4 von Canon.
Grund für meinen Beitrag war ja die Aussage, daß es unbedingt High-End-Linsen braucht, um gescheite Bilder aus der 5D zu kitzeln.... was mit dem 100,- Euro Joghurtbecher widerlegt wird ;)

Jetzt, wo ich im WW-Bereich aufstocken muß, wird die Luft natürlich etwas dünner. Habe mal just for fun ein Sigma 28-200 f/3.5-5.6 bei eBay für 141,- Euro ergattert.... tja, was soll ich sagen? Bei Blende 8 geht es so.... obwohl die Vignette unter aller Kanon ist :ugly:
Wird wahrscheinlich auf ein 24-70 f/2.8 von Sigma hinauslaufen... muß ich aber noch gründlich testen...

Wer es sich in 1:1 antun möchte, das Sigma Shootout:

Blende 5.6

Blende 8

Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Wird wahrscheinlich auf ein 24-70 f/2.8 von Sigma hinauslaufen... muß ich aber noch gründlich testen...


Gruß,
Daniel

Daniel, ich hoffe das 24-70 wird Dich nicht unglücklich machen! Ich fands in der Nikon-Variante geradezu nervtötend! Ums kurz zu sagen: schwer, unscharf (offen) extrem langsam und wahnsinnig streulichtempfindlich! Auch wenn unten 4mm fehlen! Ich würde Dir zum Tamron 28-75/2.8 raten! Dieses performt super ist leicht und bereits offen extrem scharf! Selbst analog mit Diafilm macht die Linse wirklich Spass!

Optisch und AF technisch sollten sich die C und N Varianten ja nicht soo sehr unterscheiden!

Gruß

J.
 
diesel99 schrieb:
Daniel, ich hoffe das 24-70 wird Dich nicht unglücklich machen! Ich fands in der Nikon-Variante geradezu nervtötend! Ums kurz zu sagen: schwer, unscharf (offen) extrem langsam und wahnsinnig streulichtempfindlich! Auch wenn unten 4mm fehlen! Ich würde Dir zum Tamron 28-75/2.8 raten! Dieses performt super ist leicht und bereits offen extrem scharf! Selbst analog mit Diafilm macht die Linse wirklich Spass!

Optisch und AF technisch sollten sich die C und N Varianten ja nicht soo sehr unterscheiden!

Gruß

J.


Das Sigma habe ich gestern kurz von einem Bekannten getestet.... war auf den ersten Blick OK.... auch offen.
Ich kenne aber auch jemanden mit dem Tokina.... warum nicht auch mal testen. Was den Objektivhersteller angeht, bin ich recht offen :)


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Das Sigma habe ich gestern kurz von einem Bekannten getestet.... war auf den ersten Blick OK.... auch offen.
Ich kenne aber auch jemanden mit dem Tokina.... warum nicht auch mal testen. Was den Objektivhersteller angeht, bin ich recht offen :)


Gruß,
Daniel

A pro pos Tokina! Da wäre auch noch das alte 28-70/2.6-2.8 das ist optisch und mechanisch auch der wahnsinn! Allerdings sehr schwer! Ich hätt gern eines, ist aber in gutem Zustand recht schwer zu bekommen!

Preis/Leistung zählt, und wer auf USM/AF-S ggf. verzichten kann ist mit Tamron oder Tokina gelegentlich sehr gut bedient!

Gut Licht!

J.
 
Auch Gras einer Wiese wird nicht zu Brei. Auch wenn in der Ferne vielleicht nicht mehr jeder Halm zu sehen ist,
Letzteres wäre dann auch wohl etwas zu viel verlangt, selbst von einer VF-Kamera mit 12,4 MP. Auf größere Entfernung kann das das menschliche Auge auch nicht, da verschwinden bei mir (und ich bin nicht kurzsichtig ;-)) auch etliche Landschaftsdetails (Halme, dünne Zweige) in irgendeinem amorphen Brei.
 
boah schrieb:
...für soen Bild wie Du hier gepostet hast brauchts wirklich keine 5D .... ansonsten finde ich das rumgeteste oft einfach ein bischen daneben
Dabei wurde das Foto sogar noch mit einem durchschnittlichen Objektiv gemacht. Was lernen wir daraus? Man kann gute Bilder auch mit einem mittelmäßigen Equipment machen. Womit wir wieder am Anfang der endlosen Diskussion wären.

Entwickelt sich dieser thread jetzt mehr in Richtung "Ist die 5D zu gut für uns?", so ist die Qualität der 1D frei jeden Zweifels. :confused:
 
daniel kuhne schrieb:
Jetzt, wo ich im WW-Bereich aufstocken muß, wird die Luft natürlich etwas dünner. Habe mal just for fun ein Sigma 28-200 f/3.5-5.6 bei eBay für 141,- Euro ergattert.... tja, was soll ich sagen? Bei Blende 8 geht es so.... obwohl die Vignette unter aller Kanon ist :ugly:
Wird wahrscheinlich auf ein 24-70 f/2.8 von Sigma hinauslaufen... muß ich aber noch gründlich testen...

Wer es sich in 1:1 antun möchte, das Sigma Shootout:

Blende 5.6

Blende 8

Gruß,
Daniel

Würg !!!

DIE 5D taugt ja garnichts .... *ggg

* Achtung : SATIRE *


Das ist mal ein Objektiv, welches den Namen Scherbe voll verdient.
Zurück in die Bucht damit ....



Daniel, ich hoffe das 24-70 wird Dich nicht unglücklich machen! Ich fands in der Nikon-Variante geradezu nervtötend! Ums kurz zu sagen: schwer, unscharf (offen) extrem langsam und wahnsinnig streulichtempfindlich! Auch wenn unten 4mm fehlen! Ich würde Dir zum Tamron 28-75/2.8 raten! Dieses performt super ist leicht und bereits offen extrem scharf! Selbst analog mit Diafilm macht die Linse wirklich Spass!

Optisch und AF technisch sollten sich die C und N Varianten ja nicht soo sehr unterscheiden!

EEEY !!
Das war meine Scherbe !!!
Das Teil funktioniert recht gut (sogar an der 350D! ;) )- da habe ich wohl ein
gutes erwischt .... :top:
Es gibt ja gute Sigmas, oder ?? *ggg

Jetzt aber nicht wieder anfangen mit mein Tokiron ist aber toller ....
Das ist alles schon breit diskutiert.
 
AndreasB schrieb:
Natürlich verwenden die meisten Sportfotografen etc., die für Zeitungen arbeiten, die schnellen Modelle mit 3 und 4 MP. Das reicht für den vergleichsweise bescheidenen Zeitungs- oder Zeitschriftendruck in den begrenzten Größen ja auch völlig aus.
Aber es gibt eben auch viele andere "Profis" (Fotoreporter sind ein zahlenmäßig kleinerer Teil), die z.B. in der Werbefotografie arbeiten und da sind solche Kameras weitgehend unbrachbar. ;)
Da muss man sich halt an dem orientieren, was am Markt als Datenstandard verlangt wird.
Aber ist ja auch egal .............

Fall smir aber mal jemand eine 5D schenken wollte, wüsste ich, wozu ich sie brauchen könnte, wofür mir eine 8 MP DSLR eben ncht reicht .................... :D

Andreas

Die in der Werbefotografie benutzen auxch keine 5 oder 1Ds sondern digitale rückteile für die großbildkamera! man hier sind überwiegend Hobbyfotografen und keine Profis, das sieht man doch schon an den ausgestellten Bilder, also lasst das Hobby Hobby bleiben, nur weil man 10.000? investiert wird keine Werbeagentur sowas kaufen, wenn dann nur diese Bilderagenturen für kleine leute. Also bleibt doch mal am Boden.;)
 
daniel kuhne schrieb:

ich weis gar nicht was du hast - es ist eine Kamera nicht mehr und nicht weniger und für den Preis darf man doch Einiges erwarten. Stell dir vor hier würde jeder x-beliebige User so einen Aufstand um Nichts machen wenn er sich ne Kamera gekauft hat - es gibt m.E. Wichtigeres, wie auch Interessanteres als sich hier über ne EOS-5D Anschaffung zu freuen die dazu von dir mit nem Cropobjektiv betrieben wird. :stupid:

zeig doch einfach mal nen paar Bilder, die zeigen dass die Kamera bei dir in guten & sinnigen Händen ist, damit dieser Thread dann vielleicht doch noch einen Sinn bekommt.

schöne Grüße
Frank
 
drdirk schrieb:
Letzteres wäre dann auch wohl etwas zu viel verlangt, selbst von einer VF-Kamera mit 12,4 MP. Auf größere Entfernung kann das das menschliche Auge auch nicht, da verschwinden bei mir (und ich bin nicht kurzsichtig ;-)) auch etliche Landschaftsdetails (Halme, dünne Zweige) in irgendeinem amorphen Brei.
*Grins*
Ja, aber erst im Gehirn, nicht schon auf dem Bild, wenn man mal im PC ranzoomt. Die 5D zeigt alles, was sie kann und verschmiert's nicht schon vorher; das gefällt mir an ihr.

P.S.: Fahre am WoE nach Germersheim, Liegeräder foten; das wird ein Knipsfest!
 
Hallo Daniel!
daniel kuhne schrieb:
Ach... ich seh schon: ich muß doch das 1:1 einstellen :D
Für welche Kamera, welchen Zweck wurde das Objektiv denn gebaut?
War auf einer Praktica (Super TL oder schon LTL) drauf.
Analoges Mittelformat?
Dafür wäre ein 50er Tessar wohl weniger geeignet.
Ein KB-Film wird die 250 LP wohl auch nicht abbilden können, oder?
Mit einem orthochromatischen KB Film habe ich damals knapp über 300LP herausholen können (ich weiß jetzt nicht mehr, wie der dazugehörige Feinkornentwickler hieß, aber ich kann dir bei Bedarf die Rezeptur heraussuchen :-)
Und zusätzlich müßte man noch gleich mal Preis und Komfort gegenüberstellen.
Die Kamera samt Objektiv (und Bereitschaftstasche) hat damals unter öS 2000.- gekostet), also etwa EUR 150.-
Hat das 250-LP-Objektiv denn einen AF?
Es ist ein Objektiv für scharfe, kontrastreiche Bilder, nicht zu verwechseln mit einem "ich brauch nicht scharfstellen"... und "was ist ein Schnittbildentfernungsmesser?"...
Gehen wir mal von handelsüblichen Primes aus, so fallen mir ein Haufen L's ein, oder vielleicht noch das 50mm 1.4 von Canon.
He!!! Ich habe von einem Tessar geschrieben!!!
Grund für meinen Beitrag war ja die Aussage, daß es unbedingt High-End-Linsen braucht, um gescheite Bilder aus der 5D zu kitzeln....
Aber "High-End" auch bei der Berechnung und Fertigung!
Das Canon 50/1.4 ist bei Blende 5.6 eine gute Optik, die schön mit dem Sensor der 5D harmoniert. Aber wenn ich auf 5.6 abblenden muß, dann nehme ich halt gleich das Tessar. Da habe ich dann genug Reserven, um kein Teleobjektiv mitschleppen zu müssen.
was mit dem 100,- Euro Joghurtbecher widerlegt wird ;)
Volle Zustimmung! Es gibt (bei eBay) genug alte Canon Objektive aus der Analogzeit, die recht passabel mit dem Sensor der 5D vorzeigbare Ergebnisse liefern.
Jetzt, wo ich im WW-Bereich aufstocken muß, wird die Luft natürlich etwas dünner.
Ja, leider! Die ganzen M42 Zeiß Objektive lassen sich bei 1/0 nicht mehr verwenden, weil der Rückschwingspiegel blockiert wird. Ich bin schon neugierig, ob sich da Zeiß bei seinen neu angekündigten 42er (speziell für Canon!) was einfallen hat lassen...
Habe mal just for fun ein Sigma 28-200 f/3.5-5.6 bei eBay für 141,- Euro ergattert.... tja, was soll ich sagen? Bei Blende 8 geht es so.... obwohl die Vignette unter aller Kanon ist :ugly:
Wie so viele eine Mogelpackung, die eher als 28-200 f/8 (mit Lichtmessung bei 3.5-5.6) ausgepriesen werden sollte...
Wird wahrscheinlich auf ein 24-70 f/2.8 von Sigma hinauslaufen... muß ich aber noch gründlich testen...
Ja, die Ergebnisse würden mich sehr interessieren! Gerade, weil ich dem 24-70/2.8L von Canon ausgiebig Testzeit gewidmet habe...
Wer es sich in 1:1 antun möchte, das Sigma Shootout:

Blende 5.6

Blende 8
Ah ja, auch ein Freund der chromatischen Aberration? Und das auch noch bei Blende 8. Na, dann viel Spaß beim 24-70er ...
 
Preso schrieb:
Die in der Werbefotografie benutzen auxch keine 5 oder 1Ds sondern digitale rückteile für die großbildkamera! man hier sind überwiegend Hobbyfotografen und keine Profis, das sieht man doch schon an den ausgestellten Bilder, also lasst das Hobby Hobby bleiben, nur weil man 10.000? investiert wird keine Werbeagentur sowas kaufen, wenn dann nur diese Bilderagenturen für kleine leute. Also bleibt doch mal am Boden.;)

Das ist so allgemein schlichtweg falsch! :D
Ich arbeite jetzt seit über 15 Jahren in der Branche und habe fast täglich mit Fotografen und Fotos zu tun, die für die Werbung gemacht, verkauft und verwednet werden.
Bei den Digitalkameras nutzt der überwiegende Teil der Profis Kameras wie eben 1Ds /+MkII, D5, D2x. Ein deutlich kleinerer Teil benutzt digitale Rückteile für Mittelformatkameras. Ist ja auch kein Wunder, denn auch nicht jeder Profi kann sich heute ohne weiteres mal eben ein Equipment für 30.000 oder 40.000 Euro zulegen. :rolleyes:
Und wieso sollen engagierte Hobbyfotografen keine Bilder an gute Bildagenturen verkaufen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben? Und das ist nicht gerade selten.
Nur weil man selbst damit nichts zu tun hat (oder haben will), muss man ja deswegen nicht allen anderen das absprechen .......... :rolleyes:

Andreas
 
artes schrieb:
Dabei wurde das Foto sogar noch mit einem durchschnittlichen Objektiv gemacht. Was lernen wir daraus? Man kann gute Bilder auch mit einem mittelmäßigen Equipment machen. Womit wir wieder am Anfang der endlosen Diskussion wären.

Natürlich kann man das.
Das ist zumindest meine Erfahrung aus der analogen SLR und Dia-Welt.
Mir sind schon astreine Aufnahmen mit einer SLR für 200 Euro und einem Sigma Zoomobjektiv (4-5,6/70-210) für ca. 90 Euro gelungen, die optimale Diaqualität hatten und problemlos von der Bildagentur gekauft wurden.
Bei gutem Licht (Kontrastverhältnisse) und mittlerer Blende überhaupt kein Problem bei manchem günstigen Objektiv.
Wobei sich "gute Bilder" jetzt ja auch nur rein auf die technische Qualität bezieht und nicht auf die inhaltliche Qualität von Bildern, die davon rel. unabhängig ist.

Andreas
 
Sorry aber ich hab nur den Eingangspost gelesen und muss sagen ich finde die Kombination irgendwie merkwürdig.
Billigobjektiv an einer Highend Kamera. Das ist wirklich ein Prosche mit Trabbimotor. :wall:
 
Dagonator schrieb:
Sorry aber ich hab nur den Eingangspost gelesen und muss sagen ich finde die Kombination irgendwie merkwürdig.
Billigobjektiv an einer Highend Kamera. Das ist wirklich ein Prosche mit Trabbimotor. :wall:


... und ich finde solche Beiträge merkwürdig, wenn anscheinend das erste Posting noch nicht einmal komplett gelesen wurde :stupid:
Das 18-125 habe ich nur kurz draufgepackt, um überhaupt irgend ein Bild machen zu können.
Daß das Teil für Crop gerechnet ist, sollte wohl klar sein :rolleyes:
Also tu Dir und uns bitte einen Gefallen und lies erst ein wenig mehr bzw. genauer, bevor Du antwortest ;)



Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten