• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5d MK2 und der neue Mac mini

Ich schrieb doch, dass eine aktuelle Festplatte wie die Seagate 7200.4 deutlich schneller ist, als z.B. die von Apple im MBP als Option verbaute Platte mit ebenfalls 7200 U/m.

Stimmt, daß habe ich übersehen. Wie hoch ist denn die Übertragungsrate mit Deiner neuen Seagate so?
 
R/W 95-100 MB/s (AJA Kona Benchmark – Schreiben und anschließendes Lesen einer 512MB-Datei).
Für eine 2,5" Platte wirklich nicht schlecht und schneller, als jede externe FW800-Platte.

hallo,

kannst du die genaue spezifiktion deiner platte schreiben??
(auch bauhöhe)

danke, martin
 
@dermaddin
Für eine 7200-Platte vergleichsweise leise, leiser als andere 7200-Platten, die ich zum Vergleich hatte (die von Apple im early 2008 MBP als Option verbaute 7200 U/m Platte – ich glaube von Fuji – und die WD scorpio black, die ich wieder zurückgeschickt habe).

Die Lautstärke sollte beim Mini kein Problem, im Laptop eingebaut rotiert sie ja praktisch vor meiner Nase, man hört sie werkeln, aber störend finde ich sie nicht.

kannst du die genaue spezifiktion deiner platte schreiben??
Es ist eine Seagate Momentus 7400.4 mit 500GB, genaue Bauhöhe weiss ich jetzt nicht, aber sie passt ins MBP.
http://www.barefeats.com/note05.html

Dort wo ich sie her habe, ist sie nicht mehr lagernd, warte gerade auf die zweite, der Liefertermin bei den meisten Onlineshops ist im Moment irgendwas Ende März/Anfang April.
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke...

p.s.

gibts da keine probleme mit der "g-force protection"??

ich hatte da mal was gelesen, dass sich das irgendwie mit der firmware der books nicht verträgt, da hier bereits eine ähnliche lösung im gerät verbaut ist.....??????
 
...ein wirklich hilfreicher Tip:lol:, wenn man alle Nase lang sein Betriebssystem neu installieren, nach 1000 verschiedenen Treibern suchen und sich mit Viren und Troyanern rumärgern möchte:lol:...
Das ist Unsinn, keins von allen dreien hab ich je unter XPpro und Vista64 auf zig Rechnern gemußt.
 
:grumble:Zurück zum eigentlichen Thread:

Ich habe mein Videomaterial der 5DMkII mit mehreren Programmen aufm Mac versucht zu schneiden und bin bei Final Cut Studio hängen geblieben. Meine Lieblingsversion von iMovie ist Version 06 (iMovieHD) - fühlte sich ganz gut und intuitiv an, aber die exportierten Filme haben leider geruckelt, viellleicht kommt iMovie06 nicht so gut mit 30fps klar. iMovie 08, von beiden das schlechtere Programm, scheint damit keine Probleme zu haben. Vielleicht gibt es mit iMovie09 noch viel bessere Ergebnisse. Werde ich die Tage mal ausprobieren...

Da hat FCP mit seinen Einstellmöglichkeiten keine Probleme. Rendern dauert aber schon seine Zeit, kleine Renderarbeiten dauern subjektiv schon viel länger als HDV. Vielleicht liegt es am Containerformat ( mov 30fps Vollbilder).

Mein Rechner ist ein Macbook Pro (non Alu) 2,6 / 4GB Ram / 500GB @ 5400 Umdrehungen. Also gar nicht so langsam - aber bei dem Videomaterial und FCP wünschte ich mir schon was schnelleres. Exporte über Compressor können je nach Wunschdatei Export mehrere Stunden dauern.

Von daher würde ich sagen, dass einfache Schnittarbeiten mit iMovie 08/09 aufjedenfall mit nem neuen Mac Mini einigermaßen gut laufen werden. Würde dabei aber 4GB empfehlen. Ich würde den kleinen MacMini(599€) kaufen, selber auf 4GB (60€) und auf ne 320GB@7200 Platte(80€) aufrüsten. Macht insgesamt 740€, is billiger und die Festplatte ist etwas schneller - das ist beim Importieren vielleicht etwas angenehmer. Von vielen wurde der iMac angesprochen, nur kostet der mit der besseren Grafik gleich 1700€...

Ich hoffe ich konnte dem TO behilflich sein.
 
@Ypsinger
FCP macht am MBP und dem Mini deutlich mehr Spass, wenn eine FW800-Platte dranhängt, bei unkomprimiertem DV-Material z.B. macht das vernünftiges Arbeiten erst möglich.
Der Exportdauer ist wie du schon sagtest sehr vom Codec abhängig, H.264 braucht am MBP wirklich so seine Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten