Die Festplatten des MacMini sehe ich ebenfalls als Flaschenhals an auch wenn ich Mac Fan bin. Es ist ein super Computer ohne Frage aber dessen Prioritäten liegen eigentlich woanders.
Man darf nicht vergessen das der Mini 2005 erstmals auf den Markt kam um Leute ins Mac Lager zu ziehen, die zwar immer einen Mac wollten, aber den Menschen schlicht zu teuer war. Dann kam der Mini und viele Leute nahmen ihn dankbar an, weil er nun endlich den Wechsel oder das Reinschnuppern in die Mac Welt ermöglichte.
Experten sahen den Mini auch gerne als stiefmütterlich behandeltes Kind an, da angeblich Steve Jobs selbst nicht unbedingt begeistert davon war, sich aber überreden lies ihn trotzdem zu bringen (mit Erfolg wie man sieht). Soweit die Geschichten um den Mini.
Heute ist der Mini schon ein Erwachsener Computer und mit dem Wechsel Apples zum Intel Prozessor wurde der Mac immer mehr ein Erfolg. Endlich konnte man OS X und Windows unter einer Haube nutzen, ein Feature (BootCamp) was viele Anwender gerne verwenden, mich eingeschlossen.
Was sich Apple allerdings dabei gedacht hat Notebook Festplatten bzw. 5400er zu verbauen weiß ich nicht. man kann vermuten das es etwas mit der Kühlung bzw. der Lautstärke (oder beides) zu tun hat.
Ich hatte auch einen Intel Mini und damals schon war der eigentlich schnell genug, nur dort war der Flaschenhals vielmehr die Grafikleistung was ja nun mit dem neuen Mini behoben wurde.
Trotzdem war meiner damals schnell genug für Photoshop, Aperture etc. iMovie Bearbeitung und und und.
Heute ist er auch für Final Cut geeignet, immerhin ein Programm welches beim Rändern auf meinem Mac Pro alle 8 Kerne mit fast voller Auslastung betreibt. Auf dem Mini muss man daher bei dem Programm mit längeren Wartezeiten rechnen, aber laufen tut das ohne Probleme. Die Bildbearbeitung ist nicht ganz so komplex wie die Videobearbeitung (gerade bei AVCHD Files) und dürfte mit den aktuellen Minis viel Spaß machen.
Aber es gibt für den TO noch eine andere Variante. Warum schaut er sich nicht z.B bei ebay nach einem gebrauchten älteren (Intel) Mac Pro um oder einem weißen Intel iMac? die bekommt man relativ günstig und beim Wiederverkauf erhält man meistens fast den vollen Kaufpreis zurück, zumindest falls ihm das Gerät nach mehrwöchigen Tests doch nicht zusagt.
Man darf nicht vergessen das der Mini 2005 erstmals auf den Markt kam um Leute ins Mac Lager zu ziehen, die zwar immer einen Mac wollten, aber den Menschen schlicht zu teuer war. Dann kam der Mini und viele Leute nahmen ihn dankbar an, weil er nun endlich den Wechsel oder das Reinschnuppern in die Mac Welt ermöglichte.
Experten sahen den Mini auch gerne als stiefmütterlich behandeltes Kind an, da angeblich Steve Jobs selbst nicht unbedingt begeistert davon war, sich aber überreden lies ihn trotzdem zu bringen (mit Erfolg wie man sieht). Soweit die Geschichten um den Mini.
Heute ist der Mini schon ein Erwachsener Computer und mit dem Wechsel Apples zum Intel Prozessor wurde der Mac immer mehr ein Erfolg. Endlich konnte man OS X und Windows unter einer Haube nutzen, ein Feature (BootCamp) was viele Anwender gerne verwenden, mich eingeschlossen.
Was sich Apple allerdings dabei gedacht hat Notebook Festplatten bzw. 5400er zu verbauen weiß ich nicht. man kann vermuten das es etwas mit der Kühlung bzw. der Lautstärke (oder beides) zu tun hat.
Ich hatte auch einen Intel Mini und damals schon war der eigentlich schnell genug, nur dort war der Flaschenhals vielmehr die Grafikleistung was ja nun mit dem neuen Mini behoben wurde.
Trotzdem war meiner damals schnell genug für Photoshop, Aperture etc. iMovie Bearbeitung und und und.
Heute ist er auch für Final Cut geeignet, immerhin ein Programm welches beim Rändern auf meinem Mac Pro alle 8 Kerne mit fast voller Auslastung betreibt. Auf dem Mini muss man daher bei dem Programm mit längeren Wartezeiten rechnen, aber laufen tut das ohne Probleme. Die Bildbearbeitung ist nicht ganz so komplex wie die Videobearbeitung (gerade bei AVCHD Files) und dürfte mit den aktuellen Minis viel Spaß machen.
Aber es gibt für den TO noch eine andere Variante. Warum schaut er sich nicht z.B bei ebay nach einem gebrauchten älteren (Intel) Mac Pro um oder einem weißen Intel iMac? die bekommt man relativ günstig und beim Wiederverkauf erhält man meistens fast den vollen Kaufpreis zurück, zumindest falls ihm das Gerät nach mehrwöchigen Tests doch nicht zusagt.
