• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5d MK2 und der neue Mac mini

Sicher hast du Recht ich aber würde Bildbearbeitung zum Beispiel auch niemals an nem Notebook machen - ganz egal ob MAC oder PC -die sind zu langsam und haben kein brauchbares Kühlkonzept.

In nem guten Rechner schuften 6-8 x 10er / 12er oder 14er Lüfter für Festplatten Mainboard, North und Southbridge, RAM - da wird gepumpt und gesaugt, mein Zalmann CPU Cooler ist fast so groß wie ein ganzes Notebook und die Bauteile werden mit jedem Grad an Temperatur "mehr" immer langsamer - wegen des zunehmenden Widerstandes in den Halbleiterstrukturen.

Bei mir haben sich die neuen WD Raptors (Festplatten) sehr bewährt - etwa 30% mehr speed zu den alten 16MB cache Festplatten von WD.
Das Vista bootet in 15 Sekunden komplett - wahnsinn !

Zwischen 350D und 5D2 Bildern ist ein IMENSER Unterschied -die RAWS der MARK II sind extrem Zeitfressend in der Anzeige mit Programmen wie PSE und in der Bearbeitung / Stapelverarbeitung mit PS & Co.
Die JPGs der 5D2 sind durch nicht ganz abschaltbares denoising immer etwas verwaschen - also nimmst du RAW und stopfst die 200 Bilder in DXO oder ähnliches - da ist das schnellste gerade gut genug.

So sieht ein CPU Lüfter aus

Auch der RAM wird gekühlt und über die Festplatten bläst ein hocheffizienter 12" Lüfter.

Lacht ruhig über meine Kathodenröhre :lol:

hallo,

wenn ich meinen mac pro aufmache- und so ein monster schaut heraus- würde ich ihn erschießen!:evil:

das ist das leidige an den "bastellösungen".....sie sehen alle besch... aus und sind im regelfall ineffizient (abstimmung der komponenten).

@TO

vom videoschnitt habe ich zwar keine wirkliche ahnung- ich würde aber trotzdem zumindest eine schnelle fw800-platte als arbeitsplatte verwenden.

da videobearbeitung fast immer mit 100%auslastung der cpus einhergeht, würde ich an deiner stelle auch eher zu einem imac tendieren, da dort die größeren lüfter verbaut sind und die wärme besser abgeführt werden kann, als in dem winzigen mini-gehäuse.

gerade die aktuellen nvidia-grafikchips (die zwangsläufig mitgeheizt werden) reagieren sehr "uncool" auf überhitzung.....kernelpanik.
 
Mich würde ja mal interessieren was das MacPro Gehäuse in der Herstellung kostet. Und ich hoffe ja mal nach wie vor das Apple einen kleinen Mac rausbringt, also ein Zwischending zwischen MacPro und iMac ohne Bildschirm, auf P45 oder P55 Basis.
 
So,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da ich halt noch eine Menge Peripherie habe (unter anderem 24"), und ich noch nicht so richtig weiss, ob ein Mac für mich das richtige ist, wollte ich ungern auf einen imac gehen sondern erst mal mit einem Mac Mini testen - 650€ würde ich dafür ausgeben. Sollte das Experiment schief gehen, kann ich den Mac Mini immer noch als Media Player ins Wohnzimmer stellen . das sieht dann beim Imac echt blöd aus ;-)

Letzte Frage: Ich habe einen Royaltex 3800er GPS Logger. Leider scheint es so, dass der unter Leopard nicht unterstützt wird. Kann man die Daten auslesen und in irgendeiner Form gen Mac exportieren? Kennt sich da jemand aus?

Gruss

Maddin
 
Letzte Frage: Ich habe einen Royaltex 3800er GPS Logger. Leider scheint es so, dass der unter Leopard nicht unterstützt wird. Kann man die Daten auslesen und in irgendeiner Form gen Mac exportieren? Kennt sich da jemand aus?

Schau mal ob es für den Royalteklogger eine Software von einem Drittanbieter gibt, ich habe für meinen 2300er von einem franzosen eine, da sie deutlich mehr kann als die Originalsoftware (der Support von Royaltek ist auch sehr bescheiden).
 
Hi strauch,

was soll das bringen? + Apple hat eine Gezielte Unternehmensausrichtung.

Der Homeanwender Consumer Markt wird von Apple mit Mac Mini, Macbook und Imac abgedeckt, ich kenne genug Agenturen/Firmen/Verlage die dies Rechner auch als tägliches Arbeistgerät nutzen. Und die neuen Geräte sind sehr sehr zügig..

Für die Professional-Schiene gibt es Mac Pros und MAc Book Pros..., wenn die andere Leistung nicht mehr aussreicht.

Grüße

Marc
 
Hi strauch,

was soll das bringen? + Apple hat eine Gezielte Unternehmensausrichtug.

Der Homeanwender Consumer Markt wird von Apple mit Mac Mini, Macbook und Imac abgedeckt, ich kenne genug Agenturen/Firmen/Verlage die dies Rechner auch als tägliches Arbeistgerät nutzen. Und die neuen Geräte sind sehr sehr zügig..

Für die Professional-Schiene gibt es Mac Pros und MAc Book Pros..., wenn die andere Leistung nicht mehr aussreicht.

Grüße

Marc

Die Sache ist ganz einfach. Es gibt ein riesiges Loch zwischen den Consumer und den Pro Modellen. Ein MacMini und ein iMac unterscheiden sich ja praktisch nur dadurch das der eine ein Bldschirm hat und der andere nicht. Alle Erweiterungen müssen extern geschehen. Will ich den Bildschirm des iMacs nicht bleibt nur MacMini oder MacPro.
MacPro ist teuer, Stromhunrig, ein Riesenklotz für die meisten schlicht Overkill.
Ich kenne viele die einen Rechner gerne dazwischen haben möchten. Gab es früher ja auch.

Einfach ein Mac in den ich auch mal 2-3 Steckkarten (z.B. eSata, TV Karte) packen kann, ein paar Festplatten rein, wie ich das möchte usw.

Ein Mini mit tausend Zusatzkisten ist irgendwann auch nicht mehr Mini.

Ich finde momentan auch EFI-X am interessantesten.

Und die ganzen Mac Klone gehen auch ja in diese Nische rein.
 
In nem guten Rechner schuften 6-8 x 10er / 12er oder 14er Lüfter für Festplatten Mainboard, North und Southbridge, RAM - da wird gepumpt und gesaugt. ...

Mit kräuseln sich schon beim Lesen die Fußnägel :rolleyes:


...die Bauteile werden mit jedem Grad an Temperatur "mehr" immer langsamer - wegen des zunehmenden Widerstandes in den Halbleiterstrukturen.

Wär mir neu. Silizium hat einen stark negativen Temperaturkoeffizienten.

Gruß
ewm
 
Die Sache ist ganz einfach. Es gibt ein riesiges Loch zwischen den Consumer und den Pro Modellen. Ein MacMini und ein iMac unterscheiden sich ja praktisch nur dadurch das der eine ein Bldschirm hat und der andere nicht. Alle Erweiterungen müssen extern geschehen. Will ich den Bildschirm des iMacs nicht bleibt nur MacMini oder MacPro.
MacPro ist teuer, Stromhunrig, ein Riesenklotz für die meisten schlicht Overkill.
Ich kenne viele die einen Rechner gerne dazwischen haben möchten. Gab es früher ja auch.

Einfach ein Mac in den ich auch mal 2-3 Steckkarten (z.B. eSata, TV Karte) packen kann, ein paar Festplatten rein, wie ich das möchte usw.

Ein Mini mit tausend Zusatzkisten ist irgendwann auch nicht mehr Mini.

Ich finde momentan auch EFI-X am interessantesten.

Und die ganzen Mac Klone gehen auch ja in diese Nische rein.

Völliger Quatsch, der MacMini und er Imac unterscheiden sich schon mehr...

Alle sind im Aufrüstwahn und Leistungswahn, wozu.. externe Terrabyteplatte und ein USB-Stick Für Tv..

Warum 4 Festplatten.??? Alles Jäger und Sammler und Datenmüll..

die Zwischenlösung gibt es set dem Performa 6... nicht mehr.. da kamen G4,G5 und co..

Ich habe einen Efi-x.. Wunderbar..

Ich glaube das 90% der Leute einen Rechner an Ihren Anforderungen und Bedürfnissen vorbeikaufen..

Der Mini ist klein + flink, der Imac ein Klasse desktop. Die leuet die sich dafür entscheiden, sind Happy.
------------------
Und wenn ich dann lese 14 Lüfter.. Geht´s noch??
Trägst wohl Gehörschutz.. :lol::ugly:
Schaffe die mal ne Wasserkühlung an, dann ist ruhe,,

---------------

Aber das sind alle sDiskusionen am Thread vorbei...
 
Lieber Maddin,

ich halte deine Überlegung, mit dem Mini OS X erst einmal auszuprobieren für sehr vernünftig. Das Gerät dient bei meinem Freund mittlerweile als Webserver und Soundmaschine im Wohnzimmer (macht ja keinen Krach), da er sich kurz nach der Anschaffung des kleinenMac einen gebrauchten MacPro gekauft hat. Wenn du noch eine übrige externe Festplatte hast, kannst du mit 'Time Machine' auch schön Daten sichern. Das halte ich bei 'digitalen Negativen' für wirklich wichtig. Ein Bekannter hat bei einem Festplattencrash auf einer Indienreise alle Bilder verloren.

caio
Bruno
 
Der Mini ist klein + flink, der Imac ein Klasse desktop. Die leuet die sich dafür entscheiden, sind Happy.

Der Haken an dieser Lücke sind halt diejenigen, die gerne etwas dazwischen hätten:

Ich möchte einen vernünftigen hardwarekalibrierbaren TFT an meinen Rechner anschließen, 8GB Ram, Dual- oder Quadcore CPU, mindestens 3 getrennte flotte HDs. Da bleibt mir eben nur der MacPro, der aber völlig überdimensioniert in Leistung, Stromverbrauch und Preis ist. Mit einem Mac Mini käme ich nicht weit und mit einem imac eben auch nicht, ganz abgesehen davon, dass ich dann für einen TFT zahlen würde, der mir nicht zusagt.

Für den ambitionierteren Hobbyfotografen oder den kleineren professionellen Betrieb, der nicht direkt einen Macpro durchfüttern möchte gibts schlichtweg nichts mehr bei Apple, das war noch vor ein paar Jahren gänzlich anders und gerade dieses Anwenderprofil eines, was Apple zu seinem Kerngeschäft zählte.
 
Du empfiehlst einen Monitor ohne große Farbverschiebungen und rätst dann zu einem TN Model?



Eine Cinema Display ist kein guter Monitor, es ist nur ein teurer Monitor. Wenn ich nur 300€ habe aber ein gutes Display will, geht es mit 21/22" Widescreen Monitoren los. Als Beispiel der HP 2275. Wenn es mehr sein soll und auch mehr Geld sein darf, dann z.B. ein NEC oder EIZO 24" Monitor mit PVA oder IPS Panel.
Ich würde auf jeden Fall einen 19" Monitor mit gutem Panel deiner 26" TN Empfehlung vorziehen. Weil das Teil ist vieles aber nicht Farbstabil und das Arbeiten gerät mehr zum Schätzen als Wissen.

Sorry aber wenn du mal richtig gelesen hast hatte ich doch geschrieben das dieses Teil zu dem Preis nicht schlecht ist. Gehe mal auf die Amazon Homepage und schau dir die Bewertungen an, die sagen alles. Außerdem konnte ich im MM das Ding auch selbst sehen und war überrascht das die Farbwiedergabe wirklich so gut war.

Ein Cinema Display ist kein guter Monitor? Dann muss ich mit meinem 30" Cinema Display ja einen gant schlechten Monitor haben :ugly:

Sorry aber wenn ich so einen Quatsch lese dann wird mir schlecht. Verwechsle das Cinema Display bitte nicht mit dem intergrierten Bildschirm eines iMac 20" Alu. Das ist wirklich nicht so besonders. Das 24" Modell ist aber echte Spitze und in der Arbeit haben wir auch Eizo Dinger herumstehen, die sauteuer waren und kalibriert sind. Die Cinema Display bzw. jetzt die neuen Modelle sind sehr gut aber in einem Punkt gebe ich dir Recht. Sie sind im Preis völlig überzogen. Wenn ich knapp 900 Euro für ein 24" Display ausgebe, dann kann ich gleich etwas drauflegen und bekomme den iMac 24" dafür. Aber man muss ihn ja nicht kaufen. Aber nur weil er überteuert ist, deshalb ist er noch lange nicht schlecht. ;)

Zum TO:

Ok du hast also ein 24" Monitor. Dann empfehle ich dir den kleinen Mac Mini zu 599.- Euro. Allerdings würde ich den aber auf 4 GB RAM aufrüsten lassen (blos nicht bei Apple, viel zu teuer). Das machen gute Geschäfte wie Gravis etc. relativ preiswert. Dann kannst du richtig loslegen und eines glaube mir. Wenn du dich auf Mac OS X einlässt, dann wirst du belohnt und möchtest hinterher mit Sicherheit keine Dose mehr :D

Und glaube nicht die Ammenmärchen vom schlechten Mac. Diese Individuen die sowas schreiben, haben keinerlei Ahnung und kennen einen Mac nur vom Hörensagen auch wenn sie anderes Gewäsch von sich geben. Es sind Spielkinder die noch ihren PC Modden als wäre es ein GTI. Ok kann ich irgendwo verstehen. Ich war auch mal so bis ich 2005 den ersten Mac Mini kaufte. Immer mehr wurde damit gemacht und der PC geriet ins Hintertreffen. Overclocking, Modden? Wozu? Der Mac hat ein super Design, ist sehr schnell und das Betriebssystem (64bit) beherrscht auch ohne Probleme echtes Multitasking, im Gegensatz zu Windows. Versuche damit mal längere Zeit mehrere Dinge gleichzeitig zu machen :evil:

Die Effizienz des Macs und OS X ist einfach erheblich besser als die von Windows.

Das Einzige was ich bisher noch mit Windows gemacht habe, ist zu spielen und Homebanking da mir die Mac Lösungen nicht gefielen. Da Star Money aber auch für den Mac verfügbar ist, wird Windows nur noch zum Spielen eingesetzt. Dafür habe ich noch einen schnellen PC der noch läuft und dafür zur Verfügung steht.

Übrigens kann ich nun aus meiner Erfahrung her bestätigen was einige User schon vermuteten. Selbst Windows läuft auf einem Mac stabiler als auf einer PC Kiste. Allerdings ist es mir jedesmal ein Graus wieder mit Windows arbeiten zu müssen (bei der Arbeit) und ein Genuss wenn ich wieder mit OS X arbeiten kann. :)

Also nicht verzagen den MacMini fragen. Kaufe dir einen und du wirst es nicht bereuen und falls du ihn doch irgendwann verkaufen möchtest, so weißt du schon jetzt, das du noch einiges vom Kaufpreis zurück bekommst. :top:
 
Der Haken an dieser Lücke sind halt diejenigen, die gerne etwas dazwischen hätten:

Ich möchte einen vernünftigen hardwarekalibrierbaren TFT an meinen Rechner anschließen, 8GB Ram, Dual- oder Quadcore CPU, mindestens 3 getrennte flotte HDs. Da bleibt mir eben nur der MacPro, der aber völlig überdimensioniert in Leistung, Stromverbrauch und Preis ist. Mit einem Mac Mini käme ich nicht weit und mit einem imac eben auch nicht, ganz abgesehen davon, dass ich dann für einen TFT zahlen würde, der mir nicht zusagt.

Für den ambitionierteren Hobbyfotografen oder den kleineren professionellen Betrieb, der nicht direkt einen Macpro durchfüttern möchte gibts schlichtweg nichts mehr bei Apple, das war noch vor ein paar Jahren gänzlich anders und gerade dieses Anwenderprofil eines, was Apple zu seinem Kerngeschäft zählte.


Das stimmt. Ich habe den neueren MacPro early 2008 und er braucht aber nicht mehr soviel Strom, besonders im Hinblick auf die Leistung mit seinen 8 Kernen.

Aber natürlich hätte ich mir auch lieber eine Zwischenlösung gekauft wenn es denn eine gegeben hätte.

Ich weiß aus den Appleforen und ich glaube auch bei Mac-TV gab es mal diese Umfrage ob sich die Leute eine Zwischenlösung wünschen, das die Mehrheit der Appleuser dafür gewesen wäre.

Ebenso viele wünschen sich auch ein Netbook von Apple. Das MacBook Air würde da zwar gut reinpassen, ist aber wirklich so teuer, das ich dafür schon ein MacBook Pro erhalte. Auch hier könnte etwas günstigeres kommen.

Tatsache ist aber auch, das der MacPro zwar der größte, schnellste usw. Mac ist, aber bei den Apple Mac Verkaufszahlen ganz weit unten rangiert. Der Meistverkaufte Desktop Mac ist der iMac.

Allerdings dürfte der neue iMac mit 2,93 bzw 3,06 GHz und einer 1 TB großen Festplatte und bis zu 8 GB RAM auch für Anwender geeignet sein, die intensive Bildbearbeitung oder Videobearbeitung ala Final Cut praktizieren.

Ich überlege ob ich nicht selbst vom MacPro und 30" auf den 24" iMac wechseln soll, schon alleine vom Platzbedarf her.

Ob da also von Apple noch eine Zwischenlösung zum MacPro kommen wird bleibt abzuwarten. Ich denke schon das Apple da noch mehr von verkaufen würde als vom MacPro weil dieser den meisten einfach zu teuer ist. :cool:
 
Hi,

ich weiß nicht von welchen Modellen du sprichst, aber auch die G4 und G5 waren schon sehr sehr teuer...

Die Anforderungen die du hast gehen schon Richtung Profi!!8GB Ram und unzählige Festplatten, auch der Monitor.. Du kaufst dir keinen 22 Zoll für 179 Euro.... Für mich auch nachvollziehbar!!! Trifft aber für mindestens 80% der User/ Appleuser nicht zu... Oder??

Das Problem ist, das Apple da keinen Markt sieht, oder sehen will..

Das Profil das du forderst, und Dir individuell am PC Markt zusammen stellen kannst, würde die Highend Sparte Apples killen.. den das Hardwareprofil paßt auf 75% aller Unternehmen( Office, Bildbearbeitung und co..)

Der Verlag neben uns, arbeitet mit Dual G5 , 2,3 oder 2,5.. Der Chef sagte mir, das reicht Allen völlig.. Man muß ja auch noch denken und beurteilen können.--

Zurück zum Thema..

Lieber Threadhersteller, wenn du dir einen neuen 2,26 Kaufst, er dir nicht gefallen sollte, wirst du Ihne im Netz/Forum und Ebay bestimmt reißend ohne große Verluste los..

Try it.. Und vielleicht schriebst du dann deine Erfahrungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen die du hast gehen schon Richtung Profi!!8GB Ram und unzählige Festplatten, auch der Monitor.. Du kaufst dir keinen 22 Zoll für 179 Euro.... Für mich auch nachvollziehbar!!! Trifft aber für mindestens 80% der User/ Appleuser nicht zu... Oder??
Komischerweise bietet aber nahezu jeder aktuelle Windows PC gneau das: Kostengünstig bis zu mindestens 8GB und mindestens 4 HDs, wenn nicht mehr.

Das Profil das du forderst, und Dir individuell am PC Markt zusammen stellen kannst, würde die Highend Sparte Apples killen.. den das Hardwareprofil paßt auf 75% aller Unternehmen( Office, Bildbearbeitung und co..)
Schau dir mal die PCs anderer Systemanbieter (auf Windowsbasis) an, die haben auch eine normale" Desktop Sparte ohne dass ihre Xeon Sparte direkt "gekillt" wird.

Wenn Aplle Angst hat, dass ein normaler Desktop Mac, der nicht auf Notebookkomponenten aufbaut direkt zur Konkurrenz für die 2000+ Euro Xeon-Sparte wird,machen sie mit dieser etwas falsch.

Interessanterweise ist ja asugerechnet diese mittlere Sparte die bei allen anderen Herstellern primär erfolgreich verkaufte.


Aber natürlich hätte ich mir auch lieber eine Zwischenlösung gekauft wenn es denn eine gegeben hätte.
Genau das ist es ja, für den normalen Photographenschreibtisch braucht es eben eigentlich keinen Xeonrechner und auch keinen rechner aus Notebookkomponeneten.

Allerdings dürfte der neue iMac mit 2,93 bzw 3,06 GHz und einer 1 TB großen Festplatte und bis zu 8 GB RAM auch für Anwender geeignet sein, die intensive Bildbearbeitung oder Videobearbeitung ala Final Cut praktizieren.
Die Möglichkeit zu 8GB ist ja gerade niegelnagelneu und kommt nun Jahre nachdem der Desktop-PC von der Stange genau dies ermöglicht. Zu den Preisen für die nötigen DDR3 Modulen (auch bei Alternativanbietern!) sag ich aber mal lieber nichts.
Dann hat man einen immens teuren Rechner mit integriertem Monitor und gerade derjenige der wirklich intensiv Bildbearbeitung betreibt wird es doch zu schätzen wissen für diese Kosten dann zumindest einen Monitor nach Wahl zu erhalten - oder?

Ob da also von Apple noch eine Zwischenlösung zum MacPro kommen wird bleibt abzuwarten. Ich denke schon das Apple da noch mehr von verkaufen würde als vom MacPro weil dieser den meisten einfach zu teuer ist. :cool:
Unwahrscheinlich, dass soetwas in absehbarer Zeit kommt, da sich dieser Rechner dann nämlich wirklich der direkten konkurrenz im Win-PC-Markt stellen müßte, was offensichtlich derzeit von Apple gescheut wird.

Stattdessen werden eigentliche Nischenmärkte bedient (Notebookkomponenenten-Desktops, Integrierte Monitoren und Xeon-Basis Rechner) und diese (gegenüber den normalen desktopkomponenenten PCs gleich welchen Betriebssystems zwangsläufig hochpreisigeren Systeme) als Normalität vermarktet.

Einen Macmini würde ich mir jedenfalls primär um Bilder einer 5D II zu bearbeiten nicht antun. Zum Surfen und für Office dagegen schon, nur warum sollte man dafür (neben dem für die EBV) dann einen 2. rechner kaufen? Das werden wohl die wenigsten wirklich brauchen.
 
Meine Ex war Grafik Designerin - das war nicht so tolle - die hatte nen Mac.
Software war extrem schlecht zu bekommen und die war Studentin und wollte nicht alles kaufen - klar - IHR kauft natürlich alles und würdet NIE Illegal etwas besorgen :D

Genau. Weil es auch Leute gibt die nicht kriminell sind. Und zu kaufen gibt es gerade im Grafikbereich alles was man braucht.
Ich habe am Mac noch keine Software vermisst, meine Linux und Windowskiste verstaubt ungenutzt unterm Tisch.
 
Wer nen PC will, weil er glaubt alles ist besser, aufrüstbarer und co ,Windows das Beste ist,der soll sich einen PC von Aldi kaufen und glücklich sein, Basta. Kann er mit elektronischer Potenz prahlen..

Wir können Apple nicht ändern, da kannste noch 100er Posts und Threads machen.. Deine Anforderungen schießen am Normalconsumer vorbei..

Und bevor hier einer den neuen Mini beurteilt, sollten wir in diversen Magazinen mal die Benmchmarks abwarten. Ich glaube der Unterschied ist recht groß..

Meine Meinung: Für Leihen und Amateure der Fotonachbearbeitung ist der Rechner viel schnell, und wenn du das Ding zum ruckeln und stehen bekommst bei 2,26Ghz mit C2D und 1066Mhz FSB und 4GB RAM, dann Respekt.. ( Schön wenn jemand 6 Bilder gelichzeitig mit 20 Kurzbefehlen bearbeiten kann und Photoshop auch Nachts um 3 penauts ist, aber das ist nicht der Normalo... sondern mindestens Semi-Profi..)

Ich habe vorrige Tage mit einem Kumpel an einem MacBook Pro 2,4, 2GB Ram und 250er Platte RAW Bilder bearbeitet, und da gings Zack, zack zack..
Manchmal tun alle so, als würden sie mit ihren Rechner und Photobearbeitung @home Geld verdienen..
 
Wir können Apple nicht ändern, da kannste noch 100er Posts und Threads machen.. Deine Anforderungen schießen am Normalconsumer vorbei..
Was hat denn der Durchschnittsuser deiner Meinung nach unter/auf dem Schreibtisch stehen? .... Wohl kaum einen Desktop mit Notebookkomponenten, keinen Rechner mit integriertem Bildschirm und auch keinen Xeonrechner sondern einen relativ frei den Anforderungen nach konfigurierbaren Desktoprechner mit einem relativ frei den Anforderungen nach auswählbarem Bildschirm. Genau diesem Markt kann oder will sich Apple derzeit aber offensichtlich nicht (mehr) stellen.

Meine Meinung: Für Leihen und Amateure der Fotonachbearbeitung ist der Rechner viel schnell, und wenn du das Ding zum ruckeln und stehen bekommst bei 2,26Ghz mit C2D und 1066Mhz FSB und 4GB RAM, dann Respekt.. ( Schön wenn jemand 6 Bilder gelichzeitig mit 20 Kurzbefehlen bearbeiten kann und Photoshop auch Nachts um 3 penauts ist, aber das ist nicht der Normalo... sondern mindestens Semi-Profi..)
ich hab gar nichts gegen die CPU, ich hab gar nichts gegen den Speicher (auch wenn er für mich zu mager wäre), aber der Rechner ist damit sozusagen am Anschlag, die verbaute HD bleibt ein Flaschenhals, weitere HDs müssen extern nachgerüstet werden, der Preis ist aufgrund der Notebookkomponenten sehr hoch für die Leistung.

Ich habe vorrige Tage mit einem Kumpel an einem MacBook Pro 2,4, 2GB Ram und 250er Platte RAW Bilder bearbeitet, und da gings Zack, zack zack..
Manchmal tun alle so, als würden sie mit ihren Rechner und Photobearbeitung @home Geld verdienen..
Ich möchte den Komfort der zusätzlichen 4Gb Ram für ca. 50 Euro nicht missen wollen. Und ja: Bei mir sind auch schonmal mehre Bilder offen mit durchaus mal mehreren Ebenen und durchaus mal mehrere Programme parallel (z.B. Dreamweaver, PS, Flash, Indesign, Excel, Word sowie diverses Kleinzeug). Das ist für mich dann Komfort, und dann ist der Arbeitsspeicher durchaus bei 8Gb gut ausgenutzt.

Bei einem Notebook bin ich auch bereit zugeständnisse zu machen (mein derzeitiges Notebook hat gerade mal 512mb und knapp über 1GHz), aber bei einem desktoprechner der dann am Ende mit externen HDs usw. 1000 Euro kostet?! .... nur damit das Hauptgehäuse möglichst klein ist und ein Apfel drauf ist?

Wer nen PC will, weil er glaubt alles ist besser, aufrüstbarer und co ,Windows das Beste ist,der soll sich einen PC von Aldi kaufen und glücklich sein, Basta. Kann er mit elektronischer Potenz prahlen..
Was hat denn nun ein AldiPC damit zu tun? Mal abgesehen davon: Ich wollte gerne zu Apple wechseln (zu Zeiten als bei mir XP und die CS3 lief), ging aber aus obigen Gründen eben nicht. Von daher wurde es dann doch wieder ein Windows PC und auch mit dem vielgescholteten Vista und siehe da, er erfüllt eben die Anforderungen deutlich besser als ein (etwas teurerer) Mac Mini und ist im direkten Vergleich nicht mekrlich unkomfortabler als ein mehrfach teurerer Macpro.
 
Hi Dako,

fühl dich nicht immer persönlich angegriffen , du projezierst deine Anwendungen/Anforderungen und Meinungen auf andere. und das Thema wird sinnlos..

Daher von mir kein Kommentar mehr dazu...

Ich habe auch einen Efi-x..

Also, liebe Leute, schreibt eure Meinung zum neuen Mini, ich denke,ein klasse MAc ;o) ( Mein alter c2d mit 2 Ghz, §gb Ram und 320 HDD war auch schnell, leides und sehr ansehnlich..)

Greetz

Marc
 
fühl dich nicht immer persönlich angegriffen , du projezierst deine Anwendungen/Anforderungen und Meinungen auf andere. und das Thema wird sinnlos..
Nö, ich frag nur, was der Durchschnittsuser wohl unterm Schreibtisch hat. imho ist das weder ein Xeon-System, noch ein System mit integriertem bildschirm, noch ein Desktop mit Notebookkomponenten. Das hat mit meinen Anforderungen wenig bis gar nichts zu tun.

Meine Anforderungen sind simpel: mindestens 2 Kerne, bei mindesten 2 GHz, bei mindestens 8GB Ram, 2 DVI/HDMI Ausgänge, 3 HDs und ein DVD Brenner für unter 800 Euro. Der Rest an Rahmendaten ist mir egal ob das nun ein Xeonsystem, ein Desktop aus Notebookkomponenenten, ein System mit integriertem Bildschirm oder ein normaler Desktop ist ist mir egal.
 
Meine Anforderungen sind simpel: mindestens 2 Kerne, bei mindesten 2 GHz, bei mindestens 8GB Ram, 2 DVI/HDMI Ausgänge, 3 HDs und ein DVD Brenner für unter 800 Euro. Der Rest an Rahmendaten ist mir egal ob das nun ein Xeonsystem, ein Desktop aus Notebookkomponenenten, ein System mit integriertem Bildschirm oder ein normaler Desktop ist ist mir egal.

...bis auf die hd`s bist du mit dem mini voll dabei....(ram bleibt abzuwarten- 6GB gehen sicher).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten