Ohne den Schalter nun im Detail zu kennen, aber sowas ist natürlich fies. Da ist ohne größere Basteleien wohl auch nicht viel zu machen. Das mit der leeren Batterie wäre aber vermeidbar, oder? Da mein Logger eh einen Akku hat, kann ich nicht anders, als den immer zu laden. Der würde ca. 30 Std. damit laufen, ich lade ihn aber jeden Abend. Könntest du nicht auch einfach Akkus nehmen und hielten die dann nicht mind. einen Tag? Mit der Kameraausrüstung hat man eh immer irgendwas zu 'rödeln'. Bilder sichern, Kameraakku laden, etc. Da gehört der Logger irgendwie dazu und das Handy muss ja auch täglich ran, seit es ein Smartphone istIst es auch und ich vermute einmal (ohne es im Detail geprüft zu haben), daß 90% der Ausfälle auf den verstellten Schalter oder die leere Batterie zurückzuführen sind.
Mein 'Loggerchen' steckt bei jeder Flugreise hinter der Sonnenblende (zu 99% schnapp ich mir einen Fensterplatz). Das ist sehr nett, wenn man schon die Flugroute daheim auf Google Earth oder jetzt in LR ansehen kann. Fotos aus dem Flieger mach ich nicht mehr, weil die Fenster immer so 'blind' sindTrotz all der Schwierigkeiten fand ich es im Nachhinein sehr gut, (fast) alle Fotos verortet zu haben. Ich kann die ganze Reise in Lightroom als Fotostory nachvollziehen. Das ist in vielerlei Hinsicht sehr praktisch und teilweise sogar überraschend. Positiv ist zu bemerken, daß der Logger auch aus dem Flugzeug und Hubschrauber heraus funktioniert, so daß man auch Luftaufnahmen verortet hat.
! Und ja klar, als 'Reisefahrtenbuch' ist der Logger wunderbar. Eigentlich hab ich das noch früher und mehr genutzt, als die Verortung der Fotos. Ich bin viel in Irland unterwegs und da gibts wirklich winzige Sträßchen und Feldwege. Oder man wird von Einheimischen mal irgendwohin mitgenommen. Ein Pub außerhalb, oder ein Farm o.ä. - das würde ich alles nie mehr wiederfinden. Mit dem Logger Null Problemo Ja, ich bin jetzt auch gespannt. Muss einfach nur das Ding wirklich diszipliniert jeden Tag benutzen
.