• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

Aw: Lp-e6

Habt Ihr euch schon einen Ersatz-Akku (LP-E6) gekauft (falls ja, wo?) ?

Bei Amazon waren die vor 5 Minuten noch zu haben
 
Genau das hab ich auch. Aber die Kamera tut nichts. Drauf steht: RM-E6A remote control.
Gibts denn irgendeine Einstellung, die das Auslösen verhindert? Oder vielleicht ist der Empfänger defekt.

Bei mir steht IR Remote Control for Canon KT-RC-1 drauf. [2s] ist für Video und der andere zum Auslösen.
 
Ach, ich Dussel - man muss bei AF/Drive ja auf Fernbedienung schalten.
Wusste ich gar nicht; ging das bei der 350D nicht einfach so?! Naja egal, funktioniert jetzt jedenfalls. ;)
 
Hehe jo, das war in dem Fall mal nur meine eigene Blödheit...
Hab mir für die 5D2 den RC-1 gekauft und war kurz davor, ihn zurückzuschicken! Du bist also in guter Gesellschaft, wenn ich das sagen darf :o). Ich war auch total erstaunt, dass man den IR-Empfang quasi 'aktivieren' muss. Ich halte es auch nach wie vor für ungewöhnlich und unpraktisch.

P.S.: Ich hatte übrigens als letzten 'Strohhalm' mit der Handycam die IR-Diode des RC-1 angeguckt und sie 'funzeln' sehen. Dann hab ich aber auch erst gedacht, die 5D2 ist kaputt ... immerhin hab ich aber dann nochmal ins Handbuch gesehen :D.
 
Ich war auch total erstaunt, dass man den IR-Empfang quasi 'aktivieren' muss. Ich halte es auch nach wie vor für ungewöhnlich und unpraktisch.

ich finde das OK das man den IR Empfang aktivieren muss, ich würde nicht wollen das auf einem Treffen mit DRI und einer Gruppe von Canonisti, alle meine Cam auslösen könnten.......
 
Hab grad nachgefragt, unverändert die Lage.
Klingt sehr seltsam:
Weder der BG-E6, noch der LP-E6, noch nicht mal mein bestelltes EF 85 1.8 ist derzeit auf Lager. Was ist nur los im Canon-Land ?

BG-E6 hat Amazon Mitte Januar geliefert (bestellt Anfang Dezember).
Den zweiten LP-E6 hatte Foto Lambertin in Köln eine Woche davor vorrätig (allerdings 90 EUR).
 
Habt Ihr schon Zubehör bestellt...? Oder als Kit oder Set?
Wenn ja was und wo? Vielleicht mit Preisangabe?

Batteriegriff?
Akku?
Speicherkarten mit UDMA?

Ich hab bisher nur die Cam geordert.

Batteriegriff ist da, Zwietakku noch nicht. Aber: im BG ist ein Gitter, in das man 6 AA Akkus einbauen kann. Habe 2850 genommen, die halten ewig.
Habe noch so einen Einsatz bestellt.
Ansonsten die Ducati Karte, ob die 45 nötig sind, weiß ich nicht, aber schaden können sie nicht. Auch gibt es superschnelle Adapter für die Karten an den PC, das macht echt Freude beim upload.

Dann den 580 Blitz und ein Manfrotto Stativ, die Kamera beflügelt mein Kaufverhalten.

fjheimann
 
Sehe ich nicht so. Es gab enttäuschende Beispielbilder von dem 24-105 an der 5D2 zu sehen. Außerdem verzeichnet es stark.

Hm, es gibt anscheinend keine Möglichkeit, mit einem Fernauslöser die Filmfunktion zu starten, da man sie nur per SET-Taste starten kann..

rtfm,
danach müßte es gehen,
fjheimann
 
ich finde das OK das man den IR Empfang aktivieren muss, ich würde nicht wollen das auf einem Treffen mit DRI und einer Gruppe von Canonisti, alle meine Cam auslösen könnten.......
Ok, der Gedanke hat was :). Trotzdem nicht 'ganz kosequent': wenn nur einer fernbedienen will, gibts eh kein Problem. Falls aber mehrere Leute gleichzeitig mit IR arbeiten, haben auch alle den Empfang eingeschaltet :D ...

Tja, Canon hätte tatsächlich mal über den eigenen Schatten springen können und dem 2500€ Gerät ein RC-1-ähnliches Zubehör für 1€ beilegen können :rolleyes:. Dann hätte man nicht nur die beiden Funktionen richtig beschriften können (hat irgendwie etwas mit Stil zu tun!), sondern eine Art Adressierung zwischen Cam und Auslöser benutzen können. Und bevor nun gleich wieder das Argument mit dem Zubehörgeschäft kommt: der RC-1 ist so billig zu haben, dass ich nicht glaube, dass bei Canon in dem Fall noch ein nennenswerter Profit ankommt. Das wäre wirklich mal eine imagepflegende Maßnahme gewesen, besonders gegenüber der deutlich 'großzügigeren' Konkurrenz. Oh je ... jetzt wirds OT ...
 
Daß man den Modus einschalten muss, könnte auch damit zusammenhängen, daß IR schon mal "versehentlich" durch Sonnenlicht o.ä. ausgelöst werden kann.
 
Daß man den Modus einschalten muss, könnte auch damit zusammenhängen, daß IR schon mal "versehentlich" durch Sonnenlicht o.ä. ausgelöst werden kann.
Oh, DASS wäre aber aus dem vorletzten Jahrhundert :). Neben dem 'Träger', der nur eng gefiltert beim Empfänger durchkommt, sind IR Übertragungen noch digital codiert. Das wäre schon SEHR großer Zufall, wenn irgendeine Lichtquelle das versehentlich erzeugt.
 
Tja, Canon hätte tatsächlich mal über den eigenen Schatten springen können und dem 2500€ Gerät ein RC-1-ähnliches Zubehör für 1€ beilegen können :rolleyes:.

ja hätten sie,
aber sind sie auch auch schon einen Schritt weiter in dem sie es erstmalig in eine einstellige packen, wir wissen ja beide das es "kein" Geld kostet und warum es der 1D bis 30/40/50 vorenthalten wurde vorher ahnt ja auch keiner, OK damit man den LC3/5 verkaufen kann, aber der ist ja wirklich böse und ungerechtfertigt teuer, das soll alleine der Grund sein ? ich glaub es nicht, so ungeliebt wie die LC3/5 angeboten werden
 
ja hätten sie,
aber sind sie auch auch schon einen Schritt weiter in dem sie es erstmalig in eine einstellige packen, wir wissen ja beide das es "kein" Geld kostet und warum es der 1D bis 30/40/50 vorenthalten wurde vorher ahnt ja auch keiner, OK damit man den LC3/5 verkaufen kann, aber der ist ja wirklich böse und ungerechtfertigt teuer, das soll alleine der Grund sein ? ich glaub es nicht, so ungeliebt wie die LC3/5 angeboten werden
Ja, wie gesagt, so richtig verstehe ich diese FB-Feindlichkeit auch nicht, gerade auch bei den 1ern. Selbst wenns nicht ums Geld (des Kunden) geht, es ist einfach ein blödes Gerödel mit dem Kabelfernauslöser. Bei der 5D2 schätze ich, hat Canon die IR-FB hauptsächlich wegen der Moviefähigkeit eingebaut. Start/Stop fürs Filmen an der Kamera von hinten ist schon besonders ungünstig, speziell auf einem Tischstativ. Da ist ein RC-1 schon fast Pflicht. Der eine Empfänger an der Vorderseite lässt dann aber wieder zweifeln ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten