Gast_133605
Guest
Was für einen Adapter hast du denn: Firewire oder USB?
Nathan
Firewire, sollte am mac mit 800 gehen,
fjheimann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was für einen Adapter hast du denn: Firewire oder USB?
Nathan
Firewire, sollte am mac mit 800 gehen,
fjheimann
Schade auch! Habe PC - und überlege mir, so einen Firewire-Reader zu kaufen. Aber, wenn Firewire ausläuft und ich schon am nächsten PC keine Schnittstelle mehr habe ...
Schade auch! Habe PC - und überlege mir, so einen Firewire-Reader zu kaufen. Aber, wenn Firewire ausläuft und ich schon am nächsten PC keine Schnittstelle mehr habe ...
Das wäre schon SEHR großer Zufall, wenn irgendeine Lichtquelle das versehentlich erzeugt.
Das ist leider der Zahn der Zeit. Selbst Apple die den Firewire-Standard maßgeblich vorangetrieben haben (zu recht, denn der Bus ist deutlich belastbarer und stabiler als USB) gehen so langsam davon ab.
mayuka: Davon kann man ausgehen. Zumal das neue MacBook keinen Firewire-Anschluß mehr besitzt.![]()
Ich habe bei meiner 40D 3 Fremdakkus (2 vers. Marken) und nur der Originale läßt sich problemlos aufladen... alle anderen melden nach 5 Minuten voll, sind es aber nicht... Weiß nicht ob Canon da nicht nen Chip mit eingebaut hat den die anderen nicht richtig kopiert bekommen...
Von daher hatte ich vor mir mind. einen weiteren Canon zu holen...
Das klingt für -10 Grad eigentlich zu dramatisch. Wenn überhaupt, würde ich vermuten, dass der Akku schlapp macht. Aber so darf sich die Kamera dann auch nicht 'aufführen', dann geht sie halt aus. Was hat denn das Akkumanagement (das TolleDoch immer wieder ist mir meine 5d MKII regelrecht abgestürzt. Zum Teil wurden Bilder gar nicht mehr gespeichert, Filmen ging gar nicht mehr. Zum Teil fror auch der LiveView nach wenigen Sekunden ein.
Also, generell sind Speicherprobleme wohl die einzige Ursache für solch seltsames (eigentlich 'unabgefangenes') Verhalten. Ich hatte zufälliger da gerade Erfarungen gesammelt mit einer 'schlechten' Speicherkarte. Die Kameras haben da wohl nicht allzuviel Fehlermanagement eingebaut (so wie viele OS übrigens). Timeouts gibts z.B. scheinbar nicht, meine 5D2 hat jedenfalls auch 1 Minute auf die defekte Karte gewartet (rote LED an), bis ich es recht rüde durch Öffnen der Klappe abgebrochen habe.Woran kann das liegen? Ich habe eine Ultra III als Speicherkarte, ist die einfach zu lahm? Aber stürzt dann die Kamera einfach ab? Und hat die Kälte Einfluss darauf?
Doch immer wieder ist mir meine 5d MKII regelrecht abgestürzt. Zum Teil wurden Bilder gar nicht mehr gespeichert, Filmen ging gar nicht mehr. Zum Teil fror auch der LiveView nach wenigen Sekunden ein.
wenngleich strenggenommen Canon die Kamera nicht bei -10 spezifiziert, aber ich glaube das machen sie mit keiner, auch keiner 1er!
Das liegt daran, dass in der Halbleiterindustrie zwischen "Consumer" (>/= 0 °C) und "Industrial" (>/= -40 °C) unterschieden wird. Und wenn Canon nur einen Chip verbaut, der nicht für -10 °C spezifiziert wurde, dann darf die ganze Kamera nicht für -10 °C spezifiziert werden.
Deine Argumentation ist unlogisch. Du implizierst damit, dass sämtliche Consumer-Produkte unter 0°C plötzlich nicht mehr funktionieren würden.Hol dir eine Nikon und verwende die bei -20°C. Du wirst sehen, sie wird besser funktionieren.
Nikon gibt diese Grenzen nämlich bis -5°C an. Jedenfalls war das vor 3 Jahren noch so.
Ich habe nirgends geschrieben noch impleziert, dass ein "Consumer"-Produkt, dass nur für Temperaturen >/= 0 °C spezifiziert wurde, bei niedrigeren Temperaturen nicht mehr funktioniert!
Naja. Sie wollen es nicht tun.Aber mal ehrlich. Wenn meine Kamera bei -10°C nicht mehr funktioniert, dann würd ich die sofort umtauschen.
vielleicht kondenswasser wegen der warmen bauteile in der kalten umgebung? bei luminous landscape hatten sie das auch befürchtet, und es ist gehäuft vorgekommen, wenn sie vom kalten ins warme gegangen sind. (gehäuft bei der 5d2 trotz aufwärmpause) Vielleicht ist hier ein spezielles problem der 5d2.