• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

Was für einen Adapter hast du denn: Firewire oder USB?

Nathan

Firewire, sollte am mac mit 800 gehen,
fjheimann
 
Schade auch! Habe PC - und überlege mir, so einen Firewire-Reader zu kaufen. Aber, wenn Firewire ausläuft und ich schon am nächsten PC keine Schnittstelle mehr habe ...

Das ist leider der Zahn der Zeit. Selbst Apple die den Firewire-Standard maßgeblich vorangetrieben haben (zu recht, denn der Bus ist deutlich belastbarer und stabiler als USB) gehen so langsam davon ab. Wahrscheinlich werden sich dann alle auf USB3 stürzen das kommendes Jahr kommen soll.
 
Schade auch! Habe PC - und überlege mir, so einen Firewire-Reader zu kaufen. Aber, wenn Firewire ausläuft und ich schon am nächsten PC keine Schnittstelle mehr habe ...

So ein usb2 macht aber auch schon dampf.
wenn der 800er nicht mehr aktuell ist, kaufe ich das neue system, kostet ja nun nicht die welt
fjheimann
 
Das ist leider der Zahn der Zeit. Selbst Apple die den Firewire-Standard maßgeblich vorangetrieben haben (zu recht, denn der Bus ist deutlich belastbarer und stabiler als USB) gehen so langsam davon ab.

mayuka: Davon kann man ausgehen. Zumal das neue MacBook keinen Firewire-Anschluß mehr besitzt. :)

eben finde ich ne Frechheit, noch nix neues da, aber alles bewährte abschaffen oder nie eingebaut haben, FW, mehr USB Ports, Expresscard54 !

deswegen mag ich apple auch nicht !
 
Kauft Euch den blauen Hama USB2 Reader für 7...9 €.

Damit schaffe ich 30MB/s mit einer Extreme IV (ohne UDMA- Label). Macht > 1 Bild 5DMk2 RAW pro Sekunde.

Damit kann man doch leben, oder?

Gruß
ewm
 
Ich habe bei meiner 40D 3 Fremdakkus (2 vers. Marken) und nur der Originale läßt sich problemlos aufladen... alle anderen melden nach 5 Minuten voll, sind es aber nicht... Weiß nicht ob Canon da nicht nen Chip mit eingebaut hat den die anderen nicht richtig kopiert bekommen... :grumble:

Von daher hatte ich vor mir mind. einen weiteren Canon zu holen...

Ich habe mit Fremdakkus keine Probleme bei meiner 40 D :confused:
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem, und bin im Netz noch nicht richtig fündig geworden.

Ich war letzte Woche in den Bergen am fotografieren. Richtig kalt war es noch nicht, so ca -10 grad.


Doch immer wieder ist mir meine 5d MKII regelrecht abgestürzt. Zum Teil wurden Bilder gar nicht mehr gespeichert, Filmen ging gar nicht mehr. Zum Teil fror auch der LiveView nach wenigen Sekunden ein.

Woran kann das liegen? Ich habe eine Ultra III als Speicherkarte, ist die einfach zu lahm? Aber stürzt dann die Kamera einfach ab? Und hat die Kälte Einfluss darauf?


besten Dank für Infos
N!
 
Doch immer wieder ist mir meine 5d MKII regelrecht abgestürzt. Zum Teil wurden Bilder gar nicht mehr gespeichert, Filmen ging gar nicht mehr. Zum Teil fror auch der LiveView nach wenigen Sekunden ein.
Das klingt für -10 Grad eigentlich zu dramatisch. Wenn überhaupt, würde ich vermuten, dass der Akku schlapp macht. Aber so darf sich die Kamera dann auch nicht 'aufführen', dann geht sie halt aus. Was hat denn das Akkumanagement (das Tolle :)) gesagt?

Woran kann das liegen? Ich habe eine Ultra III als Speicherkarte, ist die einfach zu lahm? Aber stürzt dann die Kamera einfach ab? Und hat die Kälte Einfluss darauf?
Also, generell sind Speicherprobleme wohl die einzige Ursache für solch seltsames (eigentlich 'unabgefangenes') Verhalten. Ich hatte zufälliger da gerade Erfarungen gesammelt mit einer 'schlechten' Speicherkarte. Die Kameras haben da wohl nicht allzuviel Fehlermanagement eingebaut (so wie viele OS übrigens). Timeouts gibts z.B. scheinbar nicht, meine 5D2 hat jedenfalls auch 1 Minute auf die defekte Karte gewartet (rote LED an), bis ich es recht rüde durch Öffnen der Klappe abgebrochen habe.

Kurze Rede, langer Sinn :): ich würde zwar Speicherprobleme annehmen, aber auch die wären bei einer guten CF-Karte bei -10Grad ungewöhnlich. Zu lahm ist die Ultra III keinesfalls und bei -10 Grad wird sie wohl auch noch nicht nennenswert langsamer.

Einfachster Vorschlag, mal eine andere CF verwenden, möglichst eine ganz andere (Marke). Ist es das nicht, würde ich fast einen Defekt der Kamera annehmen (wenngleich strenggenommen Canon die Kamera nicht bei -10 spezifiziert, aber ich glaube das machen sie mit keiner, auch keiner 1er!).
 
Doch immer wieder ist mir meine 5d MKII regelrecht abgestürzt. Zum Teil wurden Bilder gar nicht mehr gespeichert, Filmen ging gar nicht mehr. Zum Teil fror auch der LiveView nach wenigen Sekunden ein.

Das habe ich jetzt schon öfters gelesen. Bei luminous landscape wurde davon auch berichtet, allerdings ist das nicht so sehr signifikant, weil denen scheinbar auch die 1er abrauchen.... Ich würde hier auch mal den Akku vermuten. Die Speicherkarte ist sehr unwahrscheinlich. Vielleicht hast du einen Fake erwischt. Ich habe die 5D auch nicht gerade zimperlich bei -5°C und heftigem Schneefall behandelt. Sie hat das ohne Ausfälle bestanden. Vielleicht gehst du nochmal mit der raus. Wenn das Problem mit vollem Akku und einer anderen Speicherkarte auch autritt, ab in den Service damit.
 
wenngleich strenggenommen Canon die Kamera nicht bei -10 spezifiziert, aber ich glaube das machen sie mit keiner, auch keiner 1er!

Das liegt daran, dass in der Halbleiterindustrie zwischen "Consumer" (>/= 0 °C) und "Industrial" (>/= -40 °C) unterschieden wird. Und wenn Canon nur einen Chip verbaut, der nicht für -10 °C spezifiziert wurde, dann darf die ganze Kamera nicht für -10 °C spezifiziert werden.

Gerade höchstintegrierte Schaltkreise wie Prozessoren (DSP/CPU) werden gleich deutlich teurer, wenn sie für "Industrial" spezifiziert werden. Hier ein Beispiel für die Klassifizierung, die DaVinci-DSP/ARM-Kombinationen sind technologisch sicherlich mit den DIGICs von Canon vergleichbar (ganz nach rechts scrollen):

http://focus.ti.com/paramsearch/doc...mily=dsp&sectionId=2&tabId=1852&familyId=1300

Gruß Ulrich
 
ne 8gb transcend 300x udma - original akkus gabs (gibts?) lt. meinem haendler noch nicht...
bisher bis ich noch am testen, ob denn mein 17-40 und das 70-200 4 an der kamera was taugen :lol: oder ob ich auch in die zahlreichen meckerbeitraege der ewig unzufriedenen einsteigen muss statt mich aufs photogrphieren zu konzentrieren ;)

negativ ist zu bemerken, dass kein elements (bei 350d 2.0) mehr mitgeliefert wird - ist das bei den neuen crops auch so?

br
s
 
Das liegt daran, dass in der Halbleiterindustrie zwischen "Consumer" (>/= 0 °C) und "Industrial" (>/= -40 °C) unterschieden wird. Und wenn Canon nur einen Chip verbaut, der nicht für -10 °C spezifiziert wurde, dann darf die ganze Kamera nicht für -10 °C spezifiziert werden.

Deine Argumentation ist unlogisch. Du implizierst damit, dass sämtliche Consumer-Produkte unter 0°C plötzlich nicht mehr funktionieren würden. :eek::eek: Hol dir eine Nikon und verwende die bei -20°C. Du wirst sehen, sie wird besser funktionieren. :cool: Nikon gibt diese Grenzen nämlich bis -5°C an. Jedenfalls war das vor 3 Jahren noch so.
 
Deine Argumentation ist unlogisch. Du implizierst damit, dass sämtliche Consumer-Produkte unter 0°C plötzlich nicht mehr funktionieren würden. :eek::eek: Hol dir eine Nikon und verwende die bei -20°C. Du wirst sehen, sie wird besser funktionieren. :cool: Nikon gibt diese Grenzen nämlich bis -5°C an. Jedenfalls war das vor 3 Jahren noch so.

Meine Argumentation ist nicht unlogisch, Du hast sie nur nicht verstanden, ;)!

Ich habe nirgends geschrieben noch impleziert, dass ein "Consumer"-Produkt, dass nur für Temperaturen >/= 0 °C spezifiziert wurde, bei niedrigeren Temperaturen nicht mehr funktioniert!

Ich habe lediglich behauptet, dass ein Hersteller eines Produktes nicht guten Gewissens den Betrieb seines Produktes für niedrigere Temperaturen garantieren kann, wenn auch nur ein Einzelteil/Bauteil des Produktes, das für die Funktion notwendig ist, nicht für diese niedrigere Temperatur spezifiziert ist. D.h. im Klartext, wenn Canons-Halbleitersparte den DIGIC IV nur von 0 °C bis +75°C spezifiziert, dann darf Canons DSLR-Sparte die 5D MkII nicht für niedrigere Temperaturen als für 0 °C spezifizieren - jetzt klar?

Gruß Ulrich
 
Ich habe nirgends geschrieben noch impleziert, dass ein "Consumer"-Produkt, dass nur für Temperaturen >/= 0 °C spezifiziert wurde, bei niedrigeren Temperaturen nicht mehr funktioniert!

Naja. Sie wollen es nicht tun. :p Aber mal ehrlich. Wenn meine Kamera bei -10°C nicht mehr funktioniert, dann würd ich die sofort umtauschen.
 
Naja. Sie wollen es nicht tun. :p Aber mal ehrlich. Wenn meine Kamera bei -10°C nicht mehr funktioniert, dann würd ich die sofort umtauschen.

Das ist genauso wie mit den Winterreifen, meine Conti Contact sind bis 180 km/h spezifiziert, d.h. noch lange nicht, dass sie bei bei 210 km/h platzen ..., Du kannst Dich aber nicht beschweren, wenn sie es täten ...

Gruß Ulrich
 
vielleicht kondenswasser wegen der warmen bauteile in der kalten umgebung? bei luminous landscape hatten sie das auch befürchtet, und es ist gehäuft vorgekommen, wenn sie vom kalten ins warme gegangen sind. (gehäuft bei der 5d2 trotz aufwärmpause) Vielleicht ist hier ein spezielles problem der 5d2.
 
vielleicht kondenswasser wegen der warmen bauteile in der kalten umgebung? bei luminous landscape hatten sie das auch befürchtet, und es ist gehäuft vorgekommen, wenn sie vom kalten ins warme gegangen sind. (gehäuft bei der 5d2 trotz aufwärmpause) Vielleicht ist hier ein spezielles problem der 5d2.

Naja. Denen sollen ja dabei auch einige 1D's kaputt gegangen sein... Also wohl eher ein Canon-Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten