• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS 5D III - noch sinnvoll?

Klangsucher

Themenersteller
Hallo zusammen,

von analogen Kameras und der EOS 50d kommend suche ich einen fertigen Aufstieg in Sachen Bildqualität.
Da ich u.a. das EF 17-40 L USM habe, denke ich bei Canon zu bleiben.

Wie seht Ihr das?
Macht es Sinn in Zeiten der Umstellung auf Systemkameras noch eine 5D (gebraucht) zu kaufen?
Und wenn ja, welche weiteren Optiken würdet Ihr mir empfehlen... am besten auch gebraucht.

Danke für Euren Rat + Viele Grüße!
 
von analogen Kameras und der EOS 50d kommend suche ich einen fertigen Aufstieg in Sachen Bildqualität.
Erstmal willkommen im Forum.

Ich denke du solltest zwei Sachen separat betrachten. Einmal Umstieg von DSLR auf DSLM und zum zweiten Umstieg von APSC auf Vollformat.

Was möchtest du fotografieren und was erhoffst du dir von VF? Was heißt für dich fertiger Aufstieg?
Warum noch DSLR?

Vielleicht wäre eine EOS RP oder EOS R auch was für dich? Auch da kannst du dein 17-40 weiterverwenden.

Ansonsten kostet eine 5d3 jetzt auch nicht mehr die Welt. Vielleicht kaufen und ausprobieren, ich denke bei Nichtgefallen bekommst du sie mit wenig Verlust wieder verkauft.
 
Es gibt - meiner Meinung nach - nur wenige Gründe, sich eine 5D3 ins Haus zu holen.

Du sprichst von einer angestrebten Verbesserung der Bildqualität. Es ist diskussionsfähig, ob die 5D3 für Deine Bedürfnisse einen bemerkbaren Qualitätssprung bietet.
Auflösung: 7,2 MPixel Steigerung hört sich erstmal eindrucksvoll an, es wären etwa 50 Prozent mehr Pixel. Da der Schärfeeindruck aber von Abständen abhängt, bleiben horizontal und vertikal je 22 Prozent mehr Auflösung übrig. Das ist nahe dem, was man in der Praxis überhaupt bemerken kann, wenn man keine Messreihen gelten lässt, sondern den Eindruck (aka: Wahrnehmung).
Dynamik: Überraschenderweise zieht die 5D3 bei ISO 100 der 50D nicht die Wurst vom Brot. Anders ist das bei wenig Licht und hohen ISO-Werten.
Siehe

Du kannst Dir bei Imaging Resource beide Kameras in den Comparometer ziehen und selbst Aufnahmen vergleichen. https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Um die beiden Kameras in der Auswahl sichtbar zu machen, musst Du in der obersten Zeile "All Cameras" aktivieren.

Bei Autofokus kann die 5D3 die 50D übertrumpfen. Aber wenn man das mit einer der heutigen AI-gepimpten Spiegellosen vergleicht, wird es gegenüber den DSLRs unfair. Es liegen Welten dazwischen. Wenn das Objektiv mitspielt, natürlich.

Da wir nicht wissen, welchen Foto-Bereich Du bedient haben willst, ist die Empfehlung etwas schwierig.
- Bei hohen ISO-Werten wirst Du deutliche Verbesserungen bemerken
- Ebenso bei Sport, Action wird die Trefferrate wahrscheinlich erhöht.
- Landschaft bei ISO 100? Würde ich eher abraten.
Aber alles in allem: Die heutigen Spiegellosen sind einfach in vielen Bereichen so viel besser, dass ein Griff zur 5D3 schon besondere Gründe haben sollte.
 
Macht es Sinn in Zeiten der Umstellung auf Systemkameras noch eine 5D (gebraucht) zu kaufen?
Meiner Meinung nach nicht. Die 5D ist auch eine Systemkamera.,
 
Hallo, danke für die ausführlichen Infos!
Und wie sähe das mit der EOS 6D im Vergleich zur alten 50D aus?
Ehrlich bin ich mit der Schärfe der 50D nicht mehr zufrieden.
 
Und wie sähe das mit der EOS 6D im Vergleich zur alten 50D aus?
Ehrlich bin ich mit der Schärfe der 50D nicht mehr zufrieden.
6D hat AF-Reserven nach "unten" bei schlechten Lichtverhältnissen. Wo der AF der 50D die Arbeit einstellt, kann die 6D noch arbeiten.
Aber der AF selbst ist nicht wesentlich besser. 9-Punkt AF. Ein wesentlicher Rückschritt gegenüber der 5D3.
Und das Prisma kommt mir besser vor als das der 5D3.

Insgesamt hört es sich für mich danach an, als solltest Du mal ein anderes Objektiv probieren. Könnte tatsächlich die Ursache für Dein Schärfeproblem sein.
 
…Ehrlich bin ich mit der Schärfe der 50D nicht mehr zufrieden.
Vermutlich im Vergleich zu einem neumodischen Smartphone?
Dieses 'urplötzlich auftretende Problem' hatten nämlich in den letzten Jahren schon mehrere TOs.;) Die Smartphones liefern aber nur deshalb knackscharfe Bilder, weil die mit Pixelbinning sowie massiver interner Bildaufbereitung per KI arbeiten.
 
OK, gerne was konkreter.

Motive:
Tabletop, Stilleben, angrenzend Makro, Naturaufnahmen, Landschaft

LowLight,spannend
Autofokus nur bedingt wichtig.
Sportfotografie, kurze Verschlusszeiten uninteressant.
Serienaufnahme uninteressant.
Videoaufnahme, wichtig.

Optik:
Mag sein, dass das 17-40USM-L nicht die Wucht ist.
Könnt Ihr mir da eine klare Verbesserung empfehlen?
Gerne auch Festbrennweiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nach "etwas konkreter" verstehe ich einfach noch nicht, was du möchtest.
Jetzt ist auf einmal Video wichtig?
Verbesserung zum 17-40? In welche Richtung? Festbrennweiten? Wofür?
Ich verstehe es einfach nicht.
 
Höhere Schärfe wäre mir im Bereich Tabletop, Makro wichtig, ebenso zwecks Ausschnittsvergrößerungen.
Meine vorherige Aussage sollte eben auch darstellen, dass es mir nicht um bewegliche Motive geht (Sport, Action), ebenso auch nicht die Leistung im Bereich Serienaufnahmen geht.

Als Festbrennweite wäre mir ein leichtes Tele sowie eine gute 50er Brennweite lieb.
Die Videofunktion würde ich bei der 5DM3 begrüßen als "besserer" Ersatz für das Video per iPhone, rein zu dokumentarischen Aufnahmen (Konzertmitschnitt, Ton separat aufgenommen).
 
Videoaufnahme wichtig verstehe ich auch nicht. Reicht es wenn die Kamera Video kann oder sind bestimmte Auflösungen oder Bildraten gefragt? Ohne konkrete Aussagen bleibt das stochern im Nebel.
 
OK, sorry, ich möchte hier nicht verwirren!
Lassen wir das Thema Video lieber weg.

Es geht mir in erster Linie um die Frage, ob der Umstieg auf die 5DIII den erhofften Sprung im Bereich Bildqualität/Schärfe bietet.
... und ergänzend, welche Optiken im Gegensatz zum alten 17-40USM einen unterstützenden Vorteil bieten.
(Das obige Argument, dass das 17-40 das Potential der 50D womöglich nicht wirklich ausreizt verstehe ich.)
 
Mit einiger Wahrscheinlichkeit gibt es in Deiner Umgebung einen Rent-Service für Foto/Video-Ausrüstung. Für ca. 21 Euro pro Tag (+ MWSt + opt. Versicherung) bekommst Du z. B. ein EF 100/2.8 L Macro USM zum Ausprobieren. Das würde den Spekulationen ein Ende setzen.
 
Ich kenne die Canon zwar nicht. 15,5 Mpix der EOS 50 entspricht den 16 Mpix, mit denen Ich seit Jahren Arbeite auf MFT. Zuerst Eine Pen mit Moiree-Filter und Kit-Objektiv. Damit war auch auch -meist- nicht zufrieden. Wobei aus manchen Bilder konnte ich mit RAW Bearbeitung doch noch herausholen, was ich sehen wollte, obwohl die JPEG mich enttäuscht hatten (-> Weniger Komprimierung einstellen, sorgfältiger Nachschärfen ... heisst nicht automatisch "mehr").
Dann kam ein Nachfolgemodell ohne Moiree-Filter und Pana 12-32. Das war dann schon was anderes, meist war ich zufrieden nicht immer. Seitdem das 12-45mm F4 Pro bei mir eingezogen ist, habe ich alle Überlegungen auf neuere Kameras, mehr MPix. umzusteigen zu den Akten gelegt. Wenn jetzt ein Bild nicht scharf ist, hat der hinter der Kamera geschludert. ( -> Schärfepunkt Kontrolle nach Aufnahme, Zeit/Blende, Licht? Belichtung korrekt ?.... kann man heute direkt nach Aufnahme verifizieren, bei Bedarf: Wiederholen... )

Was ich zu "Schärfe" im Bild sagen will:
1. Sorgfältiges Arbeiten.
2. Steht und Fällt mit Objektiv
3. So manches hat sich Abseits M-Pix. getan, andererseits, bei 12 Mpix. hat sich Markt der Massen Kameras stabilisiert. Alles was darüber ist, ist mehr als Ausreichend. Bis 24 Mpix schafft mehr Spielraum, wie og. 20% in Praxis, kann sichtbar sein, muss nicht. Hier hat sich der Markt der besseren Kameras für allgemeine Anwendung stabilisiert.
Beide Kameras liegen in dem Bereich. Auflösungen Darüber müssen dann noch mehr Erarbeitet werden, wenn man sie "auf die Straße" bringen will. Wenn es gelingt .... kann schon beeindruckend sein.... aber nur bei großen Wiedergabeformate und Detailreichen Motiven wirklich auch relevant.

Canon hat relativ lange vergleichsweise starke Moiree-Filter verwendet. Fotografen mit Nadelstreifen-Kunden fanden das gut, aber kostet entsprechend Schärfe. Details zu den einzelnen Modelle müsste man nachschlagen. Hier kann schon eine "Verbesserung" sein, bei neueren Modellen.

Die EOS -5D III hat noch einen älteren Canon Sensor, wo sie in Base-ISO Dynamik etwas hinterher gewesen sind. Wenn würde ich eher die Mark 4 mir ansehen, seither gab es in Sensorperformance wenig Weiterentwicklung. Ansonnsten, ist jede von diesen Kameras noch immer so gut wie bei erscheinen, auch wenn sich Maßstäbe verschieben. Aber für alle gilt, daß in Zeiten davor mit weit weniger "guten" Kameras auch schon tolle Bilder gemacht wurden.

PS:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe jahrelang mit einer 5DIII abgelichtet und
bei einer Neuorientierung würde ich u.U. nicht mehr mit einer DSLR anfangen/weitermachen.
Das 17-40 ist, von der Abbildungsleistung her, sicher nicht das Traumglas von Fotografen.

Meine Empfehlung wäre eine EOS RP mit Adapter und dann evtl. ein EF 16-35 mm.

Mit ihr hat du eine handliche Kamera, mit einer der 5DIII vergleichbaren Auflösung, zeitgemäße Features wie
Klappdisplay,
Einstellhilfe [Focus-Peaking] beim manuellen Fokussieren,
Focus Bracketing etc.
und
einen wesentlich flexibleren [Servo]AF.
Eine Autos-ISO- Funktion, welche auch gezieltes Über- und Unterbelichten zulässt.

EOS-RP-021-01-24-03-13-5Ds-012-dslr.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die R oder RP empfehlen. Von der Bildqualität ist die R natürlich die bessere Wahl. Gebraucht Preise zwischen 500 und 1000€.
Das 17-40 mm objektiv ist nicht super aber man kann damit arbeiten. Allerdings wurde es an einer APS C Kamera benutzt. Für Vollformat müsste ein anderes objektiv dran. Da ja auch Table Top Fotografie angesprochen wurde, also Nahbereich, würde ich das RF35 mm empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten