• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 5D / 5D MK II

Arzuriel

Themenersteller
Grüße Leute,
bin kein Anfänger mehr auf dem Gebiet der Fotografie und habe bereits knapp 1 Jahr mit der Eos 60D und 1 Jahr mit der 400D Fotografiert. Allerdings gefielen mir die Ergebnisse bezüglich Iso Rauschen noch nicht.
Meine Eos 60D hatte damals das Tamron 17-50VC und auf Konzerten reichte es einfach nicht. Zudem kommt bei mir die Industrie und Autofotografie hinzu. Daher viel meine Wahl derzeit auf die 5D / 5DMK II . Worin liegen ihre genauen Vorzüge ? Angedacht war ein 17-40mm 4L USM Objektiv. Reicht dann die 5D oder sollte man gleich alleine wegen der höheren Auflösung zur MK2 greifen ?
Hat evtl jemand das mal testen dürfen ? Vollformat reizt mich derzeit einfach Ungemein.....

MFG Arzuriel
 
Reicht dir so ein Ultraweitwinkel-Objektiv? Oder anders gefragt: Warum willst du den Bildwinkel deines Tamron nicht mehr haben? Das 17-40 an einer 5er hat immerhin den Bildwinkel eines 11-25 an deiner 60d
 
Allerdings gefielen mir die Ergebnisse bezüglich Iso Rauschen noch nicht.
Meine Eos 60D hatte damals das Tamron 17-50VC und auf Konzerten reichte es einfach nicht. Zudem kommt bei mir die Industrie und Autofotografie hinzu. Daher viel meine Wahl derzeit auf die 5D / 5DMK II ... Angedacht war ein 17-40mm 4L USM Objektiv...

Also diesen Zahn muss ich dir ziehen:
Die 5d geht nur bis ISO 1600, erweitert auf 3200, wohingegen deine 60d locker 6400 packt und erweitert bis auf 12800 geht. Das sind dann gleich mal 2 ganze Blenden Unterschied! Zudem verlierst du eine weitere ganze Blende bei der 17-40/4.0 gegenüber dem 17-50/2.8, ergo bei der 5d hast du bei schlechtem Licht schlechtere Karten als bei deiner 60d.

PS: Selbst die 5d II wird in dem Punkt kaum eine Verbesserung sein, wenn du objektivseitig eine ganze Blende verschenkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol. Wieder mal. Dafür sehen die 1600 Iso bei der 5d besser aus als bei der 60d. Außerdem wird im Technikbereich grad schön gezeigt, dass auch der mittlerweile steinalte 18Mpix-Aps-C-Chip nativ nur bis 1600 geht. Alles andere ist errechnet.
 
Das verstehe ich nicht, du hast ne 60D mit 17-50 VC
und willst es gegen ne 5D mit 17-40 4L tauschen ?
Du verlierst ne ganze Blende Lichtstärke, das
kann die 5D nicht und die 5D MKII nur bedingt ausgleichen.

Vollformat reizt mich derzeit einfach Ungemein.....
Kann ich verstehen, allerdings sollte man trotzdem vernünftig bleiben.

Denkbar wäre allerdings 5D mit Tamron 28-75 und vielleicht ner schönen Festbrennweite dazu. Die 5D rauscht bis zu ihrem Maximum (3200)
ein bisschen weniger als die 60D, aber erwarte keine Wunder.

Worin liegen ihre genauen Vorzüge

Bildqualität, Rauschverhalten, durch den größeren
Sensor etwas mehr Freistellung.

Ich frage mich nur, wie du auf Kleinbild schielen
kannst wenn du noch nichtmal weißt, was die Unterschiede sind :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Eine 5D II liefert erstaunlich rauschfreie Ergebnisse auch bei ISO 3200 und 6400. Wahnsinn! Da kann die 5D nicht mithalten.
 
Hmm, das lächeln kannst du dir sparen :o

Das Bild ist bei guten Lichtbedingungen gemacht, das will
ich noch mal bei Schummerlicht sehen. Dem TO gehts um Konzerte, und
da werden ISO5000 furchtbar aussehen. ISO5000 sind da absolut Praxisfern.

Die ISO5000 bei deinem Beispiel kriegt die 5D mit ISO1600 und 1 1/2
unterbelichten und im Converter hochziehen übrigens genau so gut hin.
Bei schlechtem Licht wirds aber unbrauchbar, übrigens wird die 550D hier keine
bessere Figur machen.

Was dein Beispiel uns sagen soll weiß ich echt nicht, sorry :(

Ändert nichts am besseren Rauschverhalten der 5D.

P.S:
Kann ich dir morgen übrigens gerne nachmachen wenn du willst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belichtungszeit eine halbe Blendenstufe länger, eine Blendestufe unterbelichten und dann hochziehen, dann sieht das mit der 5D auch nicht schlechter aus. :rolleyes:

Du bräuchtest an KB statt 75 mm dann 120 mm und dann noch die Zeit um eine halbe Blendenstufe verlängern, freihand? Mutig, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bräuchtest an KB statt 75 mm dann 150 mm und dann noch die Zeit um eine halbe Blendenstufe verlängern, freihand? Mutig, nicht?

Aha.

1) Wie ist der Umrechenfaktor Aps-C zu KB?
2) Wieviel länger muss ich belichten, wenn ich eine Blende unterbelichten will? ;)

Edit: @EOS_550d: siehst du den Zwinkersmilie bei Punkt 2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bräuchtest an KB statt 75 mm dann 150 mm und dann noch die Zeit um eine halbe Blendenstufe verlängern, freihand? Mutig, nicht?
75*1,6 = 120

Das Motiv sieht nicht so aus, als würde es wegrennen. Ich könnte also mit der 5D und 75mm über einen anderen Aufnahmeabstand einen vergleichbaren Ausschnitt erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.

1) Wie ist der Umrechenfaktor Aps-C zu KB?
2) Wieviel länger muss ich belichten, wenn ich eine Blende unterbelichten will? ;)

Zu 1) Mea culpa, mea maxima culpa. Habs korrigiert. :o
Zu 2) Da hast du jetzt einen Denkfehler, denn wenn du unterbelichten wolltest, müsstest du kürzer belichten, nicht länger! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es auch machen, ohne die Belichtungszeit
zu verändern. :p Einfach ISO1600 unterbelichten und hochziehen.

Sorry Eos, aber was genau willst du uns mit deinem Bild sagen,
und beachte dazu bitte meinen Post ?

Und nein, er hat keinen Denkfehler. Du hast doch von längerer
Belichtung gesprochen, er wollte dir deinen Fehler etwas spöttisch
aufzeigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten