• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Desweiteren ist gleiches Rauschen bei mehr Megapixeln auch schon ein fortschritt

Ich habe ja auch nicht von Rückschritt gesprochen, sondern das wenn es so weiter geht eine DSLR so Rauscht wie eine Knipse, denn langsam ist das Technisch machbare erreicht.

Aber stell Dir doch einfach mal 14 MP mit der aktuellen Technik vor, da würden Dir die Augen rausfallen wenn Du ISO6400 siehst, und genau das ist es doch was viele wollen. Wer viel MP braucht der Kauft sie sich, aber mal ehrlich wer will schon in einer 55D 18MP :confused: Das braucht doch keine Sau.



.
 
@ Wuschel123
Interessant ist ja, dass sich die mehr MP mehr oder weniger gar nicht auf das Rauschen auswirkt. Sprich, man kann zu den Kosten der Cams zwar mehr MP einbauen, aber nur mit viel höheren Kosten das Rauschen minimieren.
Und die perfekte Cam wird es nie geben. Wenn Du vor 5 Jahren ne 500D gehabt hättest, wäre das die "Übercam" gewesen!
Wegen dem Display kann ich nur sagen, dass dadurch ja nicht das Display der 1D schlechter wird :D

Grundsätzlich finde ich mehr MP besser, da ich gerne nach nem Shooting die Bilder am PC crope. Da hat man dann schnell nen Vorteil, wenn man 18MP und keine 10 hat.
 
Ich habe ja auch nicht von Rückschritt gesprochen, sondern das wenn es so weiter geht eine DSLR so Rauscht wie eine Knipse, denn langsam ist das Technisch machbare erreicht.

Blödsinn! Wenn sich bei einer Kompaktknipse inzwischen 14 MP auf dem Minisensor tummeln, kann man gut und gerne von dem aktuell "technisch machbaren" sprechen. Aber scheinbar merkst du nicht, dass man mit der Pixeldichte im APS-C Format (noch) weit davon entfernt ist?!

Aber stell Dir doch einfach mal 14 MP mit der aktuellen Technik vor, da würden Dir die Augen rausfallen wenn Du ISO6400 siehst, und genau das ist es doch was viele wollen.

Ja, wollen das so viele? Sind ISO 6400 wirklich ständig nötig und von jedem gefordert?! Wenn so hohe Anforderungen an die Rauscharmut bestehen, dann steht doch jedem der Griff zu FF frei. You get what you pay for!

Wer viel MP braucht der Kauft sie sich, aber mal ehrlich wer will schon in einer 55D 18MP :confused:

Gegenfrage: wieso stört es sich, wenn die Bildqualität (hypothetisch) besser wäre als beim Vorgängermodell?

Das braucht doch keine Sau.

Zum Glück hast DU alleine nicht zu entscheiden. Mir fällt auch kein triftiger Grund dazu ein, wieso du das Ganze so einseitig siehst.

Solche Kommentare haben wir doch inzwischen genug in diesem Thread, oder? :cool:
 
Alle sicher nicht, aber es gibt auch welche, die davon profitieren können.
Sicher gibt es die, aber die Kaufen sich dann wohl weniger eine 550D :rolleyes:

Wieso also sprichst du von einem Wahn?
So etwas nennt man Korinthen Kacken :rolleyes::ugly:
Dann nennen wir es MP Wettkampf/Verkaufsstrategie oder was immer Du willst. ;)

Gibt es auf dem ganzen Markt keine einzige Kamera, die dein Bedürfnis hinsichtlich Rauschverhalten befriedigt?
Doch, nur hat die das falsche Bajonett

Mit Verlaub, aber dann hat weniger der Markt ein Problem, sondern eher du mit einer Fixierung aufs Rauschverhalten. ;-)
Wenn der Markt das wirklich Verlangt (wofür ICH keine Belege habe, DU etwa ?) ist es aber Komisch das alle nach weniger Rauschen im oberen ISO Bereich schreien.:confused:
Aber Dir ist das ja egal, Hauptsache viel MP :rolleyes:

Es gibt aus technischer Sicht keine Rauschfreiheit! Selbst die rauschärmste Kamera rauscht bei ISO 100. Es ist letztendlich nur eine Frage der Dimension.
Mit viel MP wird aber nicht besser, ganz im gegenteil, auch wenn die Technik viele wieder Glattbügeln kann, irgendwann ist eben Schluß.


Woraus lässt du schließen, dass die 550D hinsichtlich ihres Rauschverhaltens schlechter sein wird, als ihr Vorgängermodell?
Hab ich das gesagt ???? Da wären wir wieder bei den Korinthen :ugly:

dann hast du m. E. einige Beiträge in diesem Thread noch nicht verstanden.
Genau wie Du meinen ! Aber ehrlich gesagt hab ich gar nicht alle gelesen, für was auch :evil:

Um es kurz zu machen: vergleiche mal die Pixeldichte auf einem APS-C Sensors mit der einer Kompaktkamera. ;-)
Das war nur Ironie mit dem Rauschvergleich einer Knipse, aber das Verstehst Du anscheinend nicht oder willst es nicht Verstehen :rolleyes:

.
 
Ja, wollen das so viele?
Ja, mach doch einfach mal ne Umfrage, du wirst Staunen ;)

Sind ISO 6400 wirklich ständig nötig und von jedem gefordert?!
Ständig nicht, aber z.b. im Sport (Halle) usw schon mehr als nur häufig

Wenn so hohe Anforderungen an die Rauscharmut bestehen, dann steht doch jedem der Griff zu FF frei.
Dann zeig mir eine schnelle, Sporttaugliche FF Kamera von Canon !

Gegenfrage: wieso stört es sich, wenn die Bildqualität (hypothetisch) besser wäre als beim Vorgängermodell?
Mich stört dies gar nicht, denn die 550D ist so rein gar nicht mein Fall.

Zum Glück hast DU alleine nicht zu entscheiden.
Das hat weniger mit Glück zu tun ;)

Mir fällt auch kein triftiger Grund dazu ein, wieso du das Ganze so einseitig siehst.
Tue ich das :confused: :angel: :evil:

Solche Kommentare haben wir doch inzwischen genug in diesem Thread, oder? :cool:
Ist das so ?

.
 
Sicher gibt es die, aber die Kaufen sich dann wohl weniger eine 550D :rolleyes:

Na also!

So etwas nennt man Korinthen Kacken :rolleyes::ugly:
Dann nennen wir es MP Wettkampf/Verkaufsstrategie oder was immer Du willst. ;)

Ich glaube nicht, dass ich mich hier von dir beleidigen lassen muss und als Korinthenkacker darstellen lassen muss! Du selber hast dieses Wort (mehrfach) gewählt.

Doch, nur hat die das falsche Bajonett

Das falsche Bajonett gibt es nicht. Vielleicht hast du nur nicht die passenden Objektive. Glaubst du ernsthaft, dass du so besondere Ansprüche hast, dass der Markt dich nicht bedienen kann? Vielleicht solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob es dir aufs Fotografieren und das Ergebnis ankommt, als über irgend ein Rauschverhalten bei ISO 6400.

Wenn der Markt das wirklich Verlangt (wofür ICH keine Belege habe, DU etwa ?) ist es aber Komisch das alle nach weniger Rauschen im oberen ISO Bereich schreien.:confused:
Aber Dir ist das ja egal, Hauptsache viel MP :rolleyes:

Ich habe keine Belege und werde sicher für sinnbefreite Kommentare wie diesen keine heraussuchen. Es schreiben übrigens nicht(!) ALLE nach weniger Rauschen im oberen ISO-Bereich. Wenn man sich in Foren zu umschaut, scheint es inzwischen leider immer mehr Typen deiner Art zu geben, die Schwarz-/Weißmalerei betreiben und sich nur PRO/CONTRA MP bzw. Rauschen zuordnen.

Mit viel MP wird aber nicht besser, ganz im gegenteil, auch wenn die Technik viele wieder Glattbügeln kann, irgendwann ist eben Schluß.

Es ist mehr als bewiesen, dass eine höhere nominelle Auflösung auch eine höhere Auflösung im Ergebnis liefern kann. Voraussetzung ist dafür unter anderem ein ordentliches Objektiv. Aber du verurteilst hier eine Steigerung der nominalen Auflösung pauschal und behauptest plump, dass die BQ mit steigender nominaler Auflösung schlechter wird.

Ich vermute, dass du dir diesen Thread immer noch nicht vollständig durchgelesen hast, sonst wüsstest du, dass deine Aussagen hier im Thread bereits mehrfach wiederlegt wurden. Die Auflösung der dreistelligen EOS-Bodys stieg von Generation zu Generation und ebenfalls auch die Bildqualität (sowohl hinsichtlich Auflösungsvermögen, als auch bezüglich des Bildrauschens).

Genau wie Du meinen ! Aber ehrlich gesagt hab ich gar nicht alle gelesen, für was auch :evil:

Um dich belehren zu lassen? Aber mit verkrampfter Sturheit wird das leider nichts. :-(

Das war nur Ironie mit dem Rauschvergleich einer Knipse, aber das Verstehst Du anscheinend nicht oder willst es nicht Verstehen :rolleyes:

Für Ironie fehlte mir der Smiley oder ein sonstiger Hinweis drauf! Deine Behauptungen entbehren jeglichem Grundwissen. Schau dir einfach mal Sensorgrößen und die dazugehörigen nominalen Auflösungen aktueller Sensoren an. Dann wird dir (hoffentlich) einiges klar und du könntest die plumpen Behauptungen relativieren.
 
Ständig nicht, aber z.b. im Sport (Halle) usw schon mehr als nur häufig

Wenn das der primäre Einsatzzweck ist, wieso sollte dann eine 550D diese Bedürfnisse befriedigen? Es gibt zahlreiche Kameras (nicht nur von Canon) die über der 550D angesiedelt sind und sicher auch mehr Rauscharmut bieten. Warum dann also nicht zu einer solchen greifen?

Dann zeig mir eine schnelle, Sporttaugliche FF Kamera von Canon !

5D Mark II, 1D Mark IV, 1Ds Mark III? Geht, oder?

Mich stört dies gar nicht, denn die 550D ist so rein gar nicht mein Fall.

Muss sie ja nicht! Deswegen frage ich, wieso du so emotional darüber diskutierst, wenn sie dich eh nicht interessiert?!


Ja, du siehst das sehr einseitig!


Ja, das scheint zumindest so zu sein. Sonst wüsstest du, dass deine Art von Kommentaren hier zum Xten mal nach Bekanntwerden, dass ein 18 MP-Sensor zum Einsatz kommt, aufkommen.
 
5D2 ist voll sporttauglich. 1Ds3 ebenfalls. Wer mit diesen Kameras keine guten Sportfotos hinbekommt soll sich ein anderes Hobby suchen.

Nur weil ein paar Freaks behaupten das man für Sport unbedingt 10fps benötigt heisst das noch lange nicht das man es wirklich braucht.

Die 1D4 ist übrigens keine Vollformatkamera!
 
Darf ich euch bitten folgendes zu beachten:

Die geschriebenen Beiträge sollten im Tonfall und Inhalt immer sachlich und dem Anderen gegenüber angemessen sein. Doppeldeutigkeiten müssen möglichst vermieden werden, weil sie oft zu Missverständnissen und Streit führen. Beleidigungen und persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet.

Der Tonfall ist zur Zeit hier leider doch recht barsch!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Mal ein anderer Gedanke, einfach mal so zwischen rein, zum nur 10 monatigen Release einer neuen Dreistellligen.

Ich denke, dass hat Canon ursprünglich nicht so geplant, wurde aber quasi von der Konkurrenz, der D5000 und vor allem von der K-x zu diesem Schritt gezwungen. Zu groß ist die Angst gerade in diesem, gewinnträchtigen Segment Marktanteile einzubüßen. Und abtrünnige Kunden dann wieder zurückzuholen ist im DSLR-Bereich ja nicht ganz einfach. Deshalb wird Canon zukünftig noch mehr auf der Hut sein und die Produktzyklen entsprechend der jeweiligen Konkurrenz anpassen.

Aber das Ganze zeigt auch das enorme Potential von Canon. Man ist eben in kürzester Zeit in der Lage zu reagieren und immer noch Eins draufzusetzen. Aber es ist natürlich auch Canon-typisch immer erst zu reagieren, nicht zu agieren und im Sinne des größtmöglich zu erzielenden Gewinns den Ball hinsichtlich Entwicklungskosten und Neueinführungen flach zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass hat Canon ursprünglich nicht so geplant, wurde aber quasi von der Konkurrenz, der D5000 und vor allem von der K-x zu diesem Schritt gezwungen. Zu groß ist die Angst gerade in diesem, gewinnträchtigen Segment Marktanteile einzubüßen. Und abtrünnige Kunden dann wieder zurückzuholen ist im DSLR-Bereich ja nicht ganz einfach. Deshalb wird Canon zukünftig noch mehr auf der Hut sein und die Produktzyklen entsprechend der jeweiligen Konkurrenz anpassen.

Gerade Nikon hat ja (noch), soweit ich das beurteilen kann, im Einsteigersegment etwas längere Produktzyklen und bedient auch die klassischen Marketingklischees (wie z. B. viele MPs) nicht so sehr wie Canon. Es wurde ja schon oft als Begründung geliefert, dass Nikon die Sensoren zukauft (bei Sony) und deshalb nicht ganz so flexibel und vorallem Abhängig (von einem Mitkonkurrenten) ist. Pentax ist mit der K-x ein großer Wurf gelungen. Mit dem gleichen (oder ähnlichen) Sensor wie in Nikons D5000 wurde einiges herausgeholt. Fakt ist aber auch, dass Pentax mit seinen bisherigen Einsteigermodellen (z. B. K-m) immer hinter Canon (450D, 500D) und Nikon (D3000, D5000) hinterher lief. Momentan scheint es fast so, als hätte aus technischer Sicht immer derjenige die Nase vorn, der das neueste Modell hat. Das sage ich nicht nur wegen den Werten auf dem Papier, sondern auch was die objektive Bildqualität betrifft. Ob die 550D diese Aussage bestätigen kann, muss natürlich noch abgewartet werden. Irgendwann zieht dann Nikon wieder nach und irgendwann wieder Pentax und das Spielchen beginnt von vorne.

Aber das Ganze zeigt auch das enorme Potential von Canon. Man ist eben in kürzester Zeit in der Lage zu reagieren und immer noch Eins draufzusetzen. Aber es ist natürlich auch Canon-typisch immer erst zu reagieren, nicht zu agieren und im Sinne des größtmöglich zu erzielenden Gewinns den Ball hinsichtlich Entwicklungskosten und Neueinführungen flach zu halten.

Das größte Potential liegt sicher darin, dass Canon eigene Sensoren entwickelt. Andere Hersteller unterliegen da dem Zukauf. Ob und inwiefern das nachteilig ist, kann ich nicht beurteilen. Hinsichtlich der Flexibilität und Optimierung hat eine eigene Produktion aus meiner Sicht allerdings nur Vorteile. Die Meinung, dass Canon nicht agiert, sondern reagiert, kann ich nur bedingt teilen. Immerhin sind die zur Zeit die Einzigen, die im Einsteigerbereich eine wirklich brauchbare FullHD-Videoaufzeichnung bieten. Über den Nutzen soll jetzt nicht erneut diskutiert werden, aber andere Hersteller sind da hinten dran. Andererseits muss man deine Behauptung bestätigen, wenn man sieht, dass Canon z. B. immer noch kein Klappdisplay verbaut, kein einblendbares Suchergitter hat usw.
 
Nach langem hin und her werde ich auch mal auf die ersten Tests der 550d warten.

Solange nur die Beispielfotos von Canon und der Preview-bericht raus sind, kann ja eh noch keine Aussage getroffen werden.
 
Hallo, bin Neueinsteiger und wollte das Forum gleich mit meinem ersten Post als Glaskugel missbrauchen ;)

Was meint ihr, wirkt sich das Erscheinen der 550 nochmal auf die Preise von 500 und 450 aus? Die sind ja beide schon recht günstig zu haben, aber vielleicht lohnt es sich trotzdem noch vier Wochen zu warten? Oder ist gerade bei der 450 schon das untere Limit erreicht (mit 499,- für das Kit)?
 
günstiger werden sie gewiss, jedoch musst du selber wissen ob du wegen 3.50€ warten willst.
brauchst du sie jetzt, kaufe. Brauchst du sie nicht, kaufe später.;)
 
Hallo, bin Neueinsteiger und wollte das Forum gleich mit meinem ersten Post als Glaskugel missbrauchen ;)

Was meint ihr, wirkt sich das Erscheinen der 550 nochmal auf die Preise von 500 und 450 aus? Die sind ja beide schon recht günstig zu haben, aber vielleicht lohnt es sich trotzdem noch vier Wochen zu warten? Oder ist gerade bei der 450 schon das untere Limit erreicht (mit 499,- für das Kit)?
Also, ein bisschen werden sie schon noch fallen. Aber ich würde nicht erwarten, das 450D-Kit in absehbarer Zeit für 399 EUR zu bekommen... Also, wenns dich jetzt in den Fingern juckt und du eine DSLR haben möchtest, dann kauf sie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten