• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube, das weiß hier konkret noch niemand. Interessant ist, dass manche Onlineshops eine kokrete Lieferzeit (z. B. 9-11 Tage) zusagen. Meiner Meinung nach lehnen die sich aber damit weit aus dem Fenster und sollte das eher auf >9 Tage abändern.
 
AW: manual ist da

Klasse. Das Manual ist in den USA schon da:
http://www.usa.canon.com/consumer/c...oadDetailTabAct&fcategoryid=314&modelid=19943

Ich freue mich auf die 550D. Es scheint im mir besonders wichtigen Videobereich keine großen Unterschiede zu 7D zu geben (44bit).

Kann es kaum noch erwarten.

@bonito77:

Danke! Hatte dort letzte Woche mal geschaut, da gabs das Manual noch nicht.

...hab es gleich mal ueberflogen: S. 63 mit den Max-ISO-Einstellungen hat mich interessiert und auf S. 72 ist mir aufgefallen, dass RAW und jpg nur noch in der max. Groessenvariante funzzt...
 
was soll die den bei den Verschlusszeit hergeben ist bei „4000“ wieder ende? das ist z.b. was, was mich auch bei der 450D nervt... wenn man im sommer mit einem 85mm 1.8 bei offenblende fotografieren um besser freizustellen...
 
Im eng. Handbuch auf Seite 136 steht eine Passage, die nahe legt das die 550D doch kein HD Bild bei der Aufnahme ausgibt.

Wäre sehr ärgerlich. :mad:


Gruß
Daniel
 
Ich interpretiere das so, dass die Kamera ein Live Bild während des Filmens (1080p oder 720p) über ein HDMI-Kabel an ein TV senden kann, dieses aber nicht in nativer Auflösung (also HD) gezeigt wird. Genauso wie das Live Bild im EOS Utility auf dem Rechner nicht in nativer Bildaufnahmeauflösung gezeigt wird.
 
Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben. Auch die automatische Belichtungskorrektur macht bei Bewegungen bzw. Motivänderungen meist was sie will. Auf dem Film sieht es dann so aus, als würde jemand permanent das Licht ein- und ausschalten.

Ich finde dazu passt ganz gut deine Aussage ;)
Da fällt mir nur eines zu ein: Man wächst mit seinen Aufgaben!

:D

Denn viel Erfahrung mit Filmen scheinst du nicht zu haben.
Deine vermeintlichen Fehler reguliert man "manuell", ansonsten tuts auch ein guter camcorder.;)
mfg
 
Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben. Auch die automatische Belichtungskorrektur macht bei Bewegungen bzw. Motivänderungen meist was sie will. Auf dem Film sieht es dann so aus, als würde jemand permanent das Licht ein- und ausschalten.

Kaufe dir einen Camcorder. Du hast bis heute nicht verstanden, warum einige Leute die DSLR gerne zum Filmen verwenden.

Die Probleme der DSLRs sehen richtige Filmemacher ganz woanders (Aliasing, AGC, RAW-Format, 4:2:0).

Du bist wie ein Hobbygärtner, dem ein Traktor mit 6m-Scheibenegge zu unpräzise und daher nutzlos vorkommt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe dir einen Camcorder. Du hast bis heute nicht verstanden, warum einige Leute die DSLR gerne zum Filmen verwenden.

Die Probleme der DSLRs sehen richtige Filmemacher ganz woanders (Aliasing, AGC, RAW-Format, 4:2:0).

Du bist wie ein Hobbygärtner, dem ein Traktor mit 6m-Scheibenegge zu unpräzise und daher nutzlos vorkommt.

.

RAW beim filmen????? :rolleyes:
 
Ja?
Es wäre ein tolles Feature, wenn auch im Filmmodus RAW-Daten gespeichert werden könnten. Analog wie beim fotografieren würde das die gestalterischen Möglichkeiten gewaltig erhöhen. Das ist allerdings bis dato afaik nur bei einigen wenigen astronomisch teuren HD-Filmgeräten möglich (hat nicht die neue RED auch einen RAW-Modus?). Mal ganz davon abgesehen, dass dabei immense Datenmengen verarbeitet werden müssen - sowohl vom Aufnahmegrät als auch später bei der Verarbeitung im Rechner...
 
Für die Video-Funktion der EOS 550D besteht ein gleichaltriger Thread in
Fototechnik > DSLR und Videos

Ach wenn Video ein Feature der Kamera ist, so ist der o.g. Thread doch eher themenbezogen und darf benutzt werden.

Danke für die Kenntnisnahme
 
Passend zur Jahreszeit: Erst einmal `ne Runde Neuschnee. Damit sich die erhitzten Gemüter wieder abkühlen.
Bitte der obigen Aufforderung entsprechen, für Video den anderen Thread nutzen.

Und an die Einhaltung der Nettiquette sei an dieser Stelle auch nochmals erinnert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich die letzten Minuten auf der Seite http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos550d/ aufgehalten und die Bilder und Videos bestaunt.
Endlich mal gute Beispiele, die zeigen was mit der Kamera möglich ist.
Nur Bild Nr. 2 könnte etwas schärfer sein. Und bei den Bildern 3-5 kann der ExIf-Viewer die Infos nicht extrahieren. Ich habe eine Mail an den Autoren (von ExIf-Viewer) geschrieben.

Jetzt fehlen mir nur noch Beispiele mit höheren ISO's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das nächste Megapixel Monster, ich frag mich wirklich "wollen wirklich alle diesen MP Wahn?"

Die sollen wenigstens "1", in Worten, "eineeeeee" vernünftige Kamera bauen die wenig MP (12-16 FF) hat und dafür das Perfekte Rauschverhalten, dann ist doch für jeden etwas dabei :D

Der eine kann seinen MP Wahn ausleben, der andere genießt Rauschfreie ISO6400 :D ;)

Wenn das mit den MP Wahn so weiter geht, dann Rauschen die DSLR's bei ISO400 bald schon wie eine Knipse.

Und bitte WARUM bekommt diese günstige Variante einer EOS einen höher Auflösenderen Bildschirm als eine 1DMKIV ??? (920.000 die 1DMKIV zu 1.040.000 die 550D) das soll einer Verstehen. Als wenn die das Display nicht schon vor ein paar Monaten gehabt hätten, absolutes *Kopfschütteln* was da momentan bei Canon läuft.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen wenigstens "1", in Worten, "eineeeeee" vernünftige Kamera bauen die wenig MP (12-16 FF) hat und dafür das Perfekte Rauschverhalten, dann ist doch für jeden etwas dabei :D

Hehe, dann würden die Megapixelmonster im Regal verstauben und alle würden nur noch diese "Nachtsichtgeräte" kaufen! :D

Scheinbar sind hochauflösende Sensoren billiger herzustellen, als rauscharme Sensoren! :o
 
Wenn das mit den MP Wahn so weiter geht, dann Rauschen die DSLR's bei ISO400 bald schon wie eine Knipse.

.

Erzähl keinen Blödsinn. Die Megapixel sind noch vollig Ok und das Rauschverhalten hat sich auch immer verbesser. Oder willst du mir erzählen das ne 20D ein besseres Rauschverhalten hat als ne 500D?Oder eine 350D als eine 500D? Ich denke nicht.
Desweiteren ist gleiches Rauschen bei mehr Megapixeln auch schon ein fortschritt
 
Und das nächste Megapixel Monster, ich frag mich wirklich "wollen wirklich alle diesen MP Wahn?"

Alle sicher nicht, aber es gibt auch welche, die davon profitieren können. Wieso also sprichst du von einem Wahn?

Die sollen wenigstens "1", in Worten, "eineeeeee" vernünftige Kamera bauen die wenig MP (12-16 FF) hat und dafür das Perfekte Rauschverhalten, dann ist doch für jeden etwas dabei :D

Gibt es auf dem ganzen Markt keine einzige Kamera, die dein Bedürfnis hinsichtlich Rauschverhalten befriedigt? Mit Verlaub, aber dann hat weniger der Markt ein Problem, sondern eher du mit einer Fixierung aufs Rauschverhalten. ;-)

Der eine kann seinen MP Wahn ausleben, der andere genießt Rauschfreie ISO6400 :D ;)

Es gibt aus technischer Sicht keine Rauschfreiheit! Selbst die rauschärmste Kamera rauscht bei ISO 100. Es ist letztendlich nur eine Frage der Dimension.

Wenn das mit den MP Wahn so weiter geht, dann Rauschen die DSLR's bei ISO400 bald schon wie eine Knipse.

Woraus lässt du schließen, dass die 550D hinsichtlich ihres Rauschverhaltens schlechter sein wird, als ihr Vorgängermodell? Wenn du das Rauschverhalten von Kompakten und DSLRs vergleichst, dann hast du m. E. einige Beiträge in diesem Thread noch nicht verstanden. Um es kurz zu machen: vergleiche mal die Pixeldichte auf einem APS-C Sensors mit der einer Kompaktkamera. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten