• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die Gefahr hin als Korinthen-Metabolit-Erzeuger zu gelten... weil hier immer wieder von Zoomgeräuschen geschrieben wird... meines Wissens zoomt man bei allen (D)SLR-Objektiven manuell, das was die Geräusche macht ist eher das Fokussieren (es sei denn jemand stöhnt beim Zoomen,wie manche Tennisspieler beim Schlagen).

Das ist korrekt, sorry.
 
Mit der 7D habe ich noch nicht gefilmt, aber ich würde wetten, dass zumindest bei FullHD und 30fps derselbe Effekt entsteht... wie es bei 720/60 steht, weiß ich natürlich nicht, erst recht nicht, wie es da bei der 550D steht.
Würde dieses Ruckeln nicht mehr auftreten, wäre ich entgültig begeistert!

Wenn Du mit Vollbildern die selbe Flüssigkeit wie bei einem alten Fernsehsignal mit altem PALHalbbildsignal-Fernseher haben willst, musst Du mit 50p filmen. 30 ruckelt und alles darunter so wie so. Vorteil mit Vollbild,- mehr Schärfe,- auch durch die etwas höhere Auflösung mehr Schärfe.
Deshalb wird sich bei dem Equipment (auch SchnittPC) der nächsten Jahre wohl eher 720/50p als Standard etablieren.

Dann könnte noch eine Rolle spielen, das NTSC als PAL und umgekehrt wieder gegeben wird. Weiss aber nicht inwieweit heutige Software/Displays das automatisch und richtig erkennt. Dann ruckelts m.W. auch.
Auch war einmal im Gespräch, dass 50Hz für uns das richtige ist, weil das Licht bei uns mit 50HZ arbeitet, und es dadurch nicht mit dem "Fernehbild" negativ interferiert?.

Deshalb,- Amerikaner 60Hz,- Wir 50Hz. Dass die Fernsehanstalten das so handhaben, sollte genau diesen Grund haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie ich auf dpreview gelesen habe gibt's für die neue 550D auch gleich einen neuen BG - den BG-E8. Ich habe den Eindruck das auch gleich neue Akku's mit neu eingeführt werden... ist meine Annahme richtig??

Grüße
.:AR:.
 
Hallo,

wie ich auf dpreview gelesen habe gibt's für die neue 550D auch gleich einen neuen BG - den BG-E8. Ich habe den Eindruck das auch gleich neue Akku's mit neu eingeführt werden... ist meine Annahme richtig??

Grüße
.:AR:.

Das ist richtig! :top:
 
Wenn Du mit Vollbildern die selbe Flüssigkeit wie bei einem alten Fernsehsignal mit altem PAL-Fernseher haben willst, musst Du mit 50p filmen. 30 ruckelt und alles darunter so wie so.

Das Ruckeln stammt nicht davon, dass ich versucht habe ein 30fps Video auf einem alten Pal-Gerät versucht habe abzuspielen (oder ich irre mich gerade gewaltig).
Das Ruckeln trat auf dem Rechner auf und ich habe es auch bei einem ganzen Haufen Videos gesehen, die mit der 5D Mk II gedreht wurden (und bei anderen Internetvideos nicht, die ja auch alle mit 30fps gezeigt werden)... es gibt auch haufenweise Forendiskussionen dazu. Verstärkt werden soll es durch den IS, aber es tritt leider eben auch so auf, besonders bei horizontalen Schwenks...
 
Das Ruckeln stammt nicht davon, dass ich versucht habe ein 30fps Video auf einem alten Pal-Gerät versucht habe abzuspielen (oder ich irre mich gerade gewaltig).
Das Ruckeln trat auf dem Rechner auf und ich habe es auch bei einem ganzen Haufen Videos gesehen, die mit der 5D Mk II gedreht wurden (und bei anderen Internetvideos nicht, die ja auch alle mit 30fps gezeigt werden)... es gibt auch haufenweise Forendiskussionen dazu. Verstärkt werden soll es durch den IS, aber es tritt leider eben auch so auf, besonders bei horizontalen Schwenks...
Das kann viele Ursachen haben. Wenn man nen sauberen Schwenk machen will, sollte man den IS natürlich ausgeschaltet lassen! Das Ding ist darauf spezialisiert, Standbilder zu stabilisieren! Sollte eigentlich klar sein. Ansonsten kanns natürlich auch durch die verschiedenen Umrechnungsverfahren (der fps) dazu kommen... aber keine Ahung, das ist jetzt alles wilde Spekulation.
 
Blick da auch nicht durch, aber eine Gewisse Ingrid hat hier einen Zusammenhang mit der Abspielsoftware genannt.....http://www.slashcam.de/info/warum-ruckeln-Schwenks-Zooms-bei-H-264-Transportstreams--1051553.html und das (oder nur ein Ähnliches) Problem mit ihren Möglichkeiten scheinbar gelöst.
Zumindest könnte dort der Platz sein, wo man eine Antwort mit der SUFU findet, sollte sich hier niemand melden.

Wahrscheinlich hat das mit der 5D gar nichts zu tun?...ich glaubs fast.
 
Blick da auch nicht durch, aber eine Gewisse Ingrid hat hier einen Zusammenhang mit der Abspielsoftware genannt.....http://www.slashcam.de/info/warum-ruckeln-Schwenks-Zooms-bei-H-264-Transportstreams--1051553.html und das (oder nur ein Ähnliches) Problem mit ihren Möglichkeiten scheinbar gelöst.
Zumindest könnte dort der Platz sein, wo man eine Antwort mit der SUFU findet, sollte sich hier niemand melden.

Wahrscheinlich hat das mit der 5D gar nichts zu tun?...ich glaubs fast.

Es hat vor allem nix mit der 550D zu tun. Aber ja, ich denke es liegt eher am Abspielen und/oder umcodieren oder der leistungsfähigkeit des Rechners. FullHD-Material wiederzugeben ist nicht ohne.
 
Blick da auch nicht durch, aber eine Gewisse Ingrid hat hier einen Zusammenhang mit der Abspielsoftware genannt.....http://www.slashcam.de/info/warum-ruckeln-Schwenks-Zooms-bei-H-264-Transportstreams--1051553.html und das (oder nur ein Ähnliches) Problem mit ihren Möglichkeiten scheinbar gelöst.
Zumindest könnte dort der Platz sein, wo man eine Antwort mit der SUFU findet, sollte sich hier niemand melden.

Wahrscheinlich hat das mit der 5D gar nichts zu tun?...ich glaubs fast.

Ob Jochen oder Ingrid, ich bezweifle, dass es daran liegt, kann mich aber auch irren. Das Ruckeln trat mit verschiedenster Software auf, findet sich auch in anderen 5D Mark II Videos
Hier sieht man recht schön, was ich meine: http://vimeo.com/3649773
oder für ganz eilige hier http://www.vimeo.com/3057818
Gibt Leute, die schreiben, dass manche 5DIIs das Problem stärker haben sollen als andere, manche beschweren sich darüber vor einem Firmware-Update, manche erst danach.
Nachdem ich leider keine 5d Mark II mehr zur Hand habe, kann ich natürlich nicht nachprüfen, ob es an 30p liegt oder nicht. Wenn ihr mir aber sagt, dass eure Kameras das in keinster Weise zeigen, bin ich ja schonmal ziemlich zuversichtlich!
Wir sind allerdings auch erst durch einen langsamen, ruhigen Kameraschwenk auf einem extrem guten Stativ draufgekommen, dann war es aber sehr deutlich sichtbar...
Wie auch immer, ich denke, die 550D wird es wohl werden und dann kann ich ja alles ausprobieren!

Edit: Hier bei den beiden Schwenks ab ca. 0:40 ganz deutlich zu sehen
 
Es hat vor allem nix mit der 550D zu tun. Aber ja, ich denke es liegt eher am Abspielen und/oder umcodieren oder der leistungsfähigkeit des Rechners. FullHD-Material wiederzugeben ist nicht ohne.

Es war nichts umcodiert, der Rechner war ein nagelneuer Quadcore mit 4 oder 8 gb Ram, davon abgesehen hat es ausschließlich bei Kameraschwenks geruckelt, bei Stillaufnahmen kein bisschen und wenn ich mich recht erinnere auf auf dem Display der Kamera bei genauer Betrachtung.
Der IS war ausgeschaltet, sorry, dass ich das missverständlich ausgedrückt hatte (ich hatte geschrieben, dass manche meinen, dass der IS das verstärkt) und an der CF-Karten-Geschwindigkeit lag es auch nicht.
Ich hatte dazu auch Testaufnahmen auf Vimeo von einem renommierten Video-Blogger gefunden, nachdem das ganze aber schon über ein halbes Jahr her ist und ich es jetzt nicht finde, kann ich leider mit keinem weiteren Link aufwarten.
Ist aber auch wurscht, wenn es die 550D nicht haben sollte, bin ich praktisch wunschlos zufrieden...
 
Es war nichts umcodiert, der Rechner war ein nagelneuer Quadcore mit 4 oder 8 gb Ram, davon abgesehen hat es ausschließlich bei Kameraschwenks geruckelt, bei Stillaufnahmen kein bisschen und wenn ich mich recht erinnere auf auf dem Display der Kamera bei genauer Betrachtung.
Der IS war ausgeschaltet, sorry, dass ich das missverständlich ausgedrückt hatte (ich hatte geschrieben, dass manche meinen, dass der IS das verstärkt) und an der CF-Karten-Geschwindigkeit lag es auch nicht.
Ok... ja hm... das is natürlich schwer zu sagen woran das liegt. Evtl. ist die Belichtungszeit zu kurz? War das schon nach dem Firmwareupdate für die manuelle Kontrolle bei der 5D? 30fps sind halt auch nicht wirklich ruckelfrei. Normalerweise merkt man das beim Film (24fps, also noch ruckliger) nicht, weil die Belichtungszeiten so lang sind, die Bewegungen also etwas verwischen. Wenn das jetzt nicht der Fall war, könnte das Ruckeln daher kommen. Das fällt dann auch hauptsächlich bei Schwenks auf...
 
Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben..

Ups. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber Leute, die ernsthaft fimen wollen, verwenden weder Autofokus, noch Zoom. Schau mal im Fernsehen so nebenbei: Da wird praktisch nie gezoomt, es gibt Kamerafahrten. Das Zoomen während des Filmens ist nur ein Stilmittel, das selten ingesetzt wird.

Fokussiert wird selbst bei den besten Filmkameras nur manuell. Und eine externes Mikro ist sowieso Grundvoraussetzung.

Leute, die sich eine DSLR zum Fimen kaufen, wollen eben genau die Vorteile einer DSLR. Das, was du als Nachteile darlegst ist für diese Leute unerheblich.
 
Das genaue Erscheinungsdatum steht noch nicht fest, oder?

In der Pressemitteilung steht März, bei der Produktbeschreibung April. Was stimmt denn nun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten