• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir Deine Signatur so anschau, so lässt Du eh nich so viel aus ;-)

Alle 2,5 Jahre gönne ich mir auch eine Erweiterung... :)
 
Da muß ich eindeutig widersprechen.
Die 7d von Canon macht beispielsweise deutlich bessere Videoaufnahmen, als mein Full-HD-Camcorder. Von Panasonics GH1 mal ganz zu schweigen (da scheint die Qualität sogar noch einen Tick besser als bei Canons DSLRs...aber vielleicht täusche ich mich da auch).
Sicherlich ist das filmen damit weniger "angenehm", aber die Ergebnisse sind deutlich beeindruckender. ;)
Mein Camcorder hat vor nicht mal einem Jahr knapp 800 Euro gekostet, ist also sicher eher der Einsteigerklasse zuzuordnen.
Trotzdem kann ich Deine Aussage so einfach nicht gelten lassen. :)

Gruß
Zeeni

vergiss es die gegner von video in der dslr haben noch nie gefilmt, denken aber sie wüssten was sache ist.
anders kann man den ganzen unsinn der verzapft wird nicht erklären.

ich habe es aufgegeben mit denen zu diskutieren...
 
Ist ein Übergangsprozess, der ein paar Jahre dauert. Irgendwann spricht dann keiner mehr davon, dass man zwei Geräte braucht.
Ein bisschen Aufklärungsarbeit, und in ein paar Jahren ists durch.
Alles halb so schlimm.
 
das steht bei der 550D?
muss ich dann auch überlesen haben.

tatsächlich steht in den technischen daten.

hm, vielleicht doch ein irrtum... "unterstützung" bedeutet eventuell dass es mit einem kompatiblen masterblitz klappt.... leider! und ich hatte mich schon gefreut ;)
 
hm, vielleicht doch ein irrtum... "unterstützung" bedeutet eventuell dass es mit einem kompatiblen masterblitz klappt.... leider! und ich hatte mich schon gefreut ;)

mich hat gewundert das dpreview dazu nichts geschrieben hat.. aber im datenblatt steht es so wie du es sagst.

ob das jetzt bedeutet das man einen 580 EX II braucht oder ob die kamera das kann... keine ahnung.

wäre interessant zu wissen.
 
vergiss es die gegner von video in der dslr haben noch nie gefilmt, denken aber sie wüssten was sache ist.
anders kann man den ganzen unsinn der verzapft wird nicht erklären.

ich habe es aufgegeben mit denen zu diskutieren...

Ich kann mich noch erinnern, als ich selbst zum erste Mal in die Videodiskussion
eingestiegen bin hier, ist einen Weile her.

Ich wurde dermaßen niedergemaccht, als ich die Vorzüge einer SLR
mit lichtstarken Objektiven _und_ Videofunktion erläuterte.
Heute haben wir sie, selbst in der Consumerclass, keine zwei Jahre her.
Und es wurde Zeit.
 
@Tyrion1969: Danke wg. der vollständigen Liste. Dein Verständnis finde ich gut :)

gerne, ich kenne doch menschen mit zwangsneurosen.
da hilft man gerne. ;)

will doch nicht das die leute ihre zeit mit der vervollständigung meiner unpräzisen sätze vergeuden.

also die frage ist..... ob man einen masterfähigen blitz (oder einen transmitter!) braucht oder ob die kamera (550D) das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da guckt man mal einen Tag lang nicht ins Forum, und schon findet man einen 60-Seiten Thread, dessen Unterhaltungswert sogar die 7D-Rauschthreads noch toppt. Alles dabei:

- Leute, die die Cam noch nie gesehen haben und ihr jetzt schon eine mit der 5D MK II vergleichbare Bildqualität andichten
- Leute, die die Cam noch genauso wenig gesehen haben und ihr eine absolut vermatschte, miese Bildqualität andichten
- die Anti-Megapixelfraktion, die lauthals propagieren, dass man nur mit 12 oder weniger MP gute Bilder machen kann
- deren erklärte Erzfeinde, die glauben mehr Megapixel ist der einzig wahre Weg
- der Großmeister aus Lönneberga, der mal wieder gezielt und ohne irgenwelche konkreten Argumente auf die 7D eindrischt - obwohl die mit diesem Thread überhaupt nichts zu tun hat
- Die Popkorn-Fraktion, die sich genüßlich zurücklehnt und sich das Ganze reinzieht
- Ein paar Interessierte, die verzweifelt versuchen, aucs dem ganzen Gekreische ein paar sinnvolle Informationen herauszuziehen

Ich denke, dass die 550D der logische Nachfolger der 500er ist, und dass man über deren Vorteile erst dann "diskutieren" sollte, wenn die Cam in ausreichender Menge verfügbar ist und genügend Fotos von Forenusern vorhanden sind.

Kopfschüttelnde Grüße :lol::lol::lol:
 
So als alter Canonier mal was zu den Testbildern bei dpreview: Ist das ein Tribut an die hohe Auflösung, das die Unschärfepartien sehr schnell in kompaktkameraähnlichen Pixelmatsch übergehen? Und wie kommt es, daß die Bäume in dem Bild mit dem Schiff und mit dem Riesenrad keine sauberen Strukturen mehr erkennen lassen, obwohl davor und dahinter Schärfe da ist.
Gemacht scheinen sie ja mit dem 15-85 und da sind auch CAs schon sehr störend zu erkennen.
Dann wäre der Sensor wirklich nur was für feinstes Glas und das Stativ.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß Maik
 
So als alter Canonier mal was zu den Testbildern bei dpreview: Ist das ein Tribut an die hohe Auflösung, das die Unschärfepartien sehr schnell in kompaktkameraähnlichen Pixelmatsch übergehen? Und wie kommt es, daß die Bäume in dem Bild mit dem Schiff und mit dem Riesenrad keine sauberen Strukturen mehr erkennen lassen, obwohl davor und dahinter Schärfe da ist.
Gemacht scheinen sie ja mit dem 15-85 und da sind auch CAs schon sehr störend zu erkennen.
Dann wäre der Sensor wirklich nur was für feinstes Glas und das Stativ.
Oder sehe ich das falsch?


die frage haben sich gestern schon einige gestellt.

es wurde darauf verwiesen das die bilder mit einem vorserienmodell gemacht wurden. wie sehr mich das jetzt beruhigen soll kann ich nicht sagen.
ich habe die bilder aber auch intuitiv sofort mit einer kompakten verglichen. :cool:

besonders das bild von der tate gallery erinnert mich an meine erste kompakte casio digitalknippse.

das bild mit dem schiff finde ich ebenfalls sehr bescheiden....

jetzt bedenke man noch das das 15-85 ja recht gut sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dieses "Vorserienmodell" wirklich so weit ab von der Release-Version wäre, hätte Canon der Veröffentlichung sicherlich nicht zugestimmt, bzw. hätte die Kamera nicht für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Das Risiko wäre viel zu groß gewesen, anschließend Schadensbegrenzung und Imagewiederherstellung des betreffenden Modells betreiben zu müssen.

Ich finde auch, dass die Fotos einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen, und glaube, dass das einfach an einer neuen Jpeg-Engine mit neuen Rauschminderungsalgorythmen liegt. Teilweise wirken sie sehr schön scharf, prötzlich aber wieder auffallend weich.

Ich habe extra zu Vergleichszwecken eben mal meine 500er von RAW auf L umgestellt, und habe dann mal mit runtergedrehter Schärfe und starker Rauschminderung im Hi-Iso bei 1600 ein paar Fotos gemacht.

Die Ergebnisse ähneln sich, obwohl man meine Schnappschüsse am Schreibtisch natürlich nicht mit den farbenfrohen Fotos auf dpreview vergleichen kann.

Interessant wären also mal ein paar RAW´s. Aber da werden wir wohl noch warten müssen... :o
 
Interessant wären also mal ein paar RAW´s. Aber da werden wir wohl noch warten müssen... :o

wobei sich bei mir die frage stellt wieviele 550D käufer letztendlich RAW fotographieren.

ok hier im forum sicherlich viele.. aber die 550D ist nunmal eine einsteiger kamera.
ich kenne nicht viele einsteiger oder muttis und papis die sich die mühe machen RAW zu fotographieren.

die wollen einfach fotos machen und keine bildbearbeitung.

selbst mein onkel, der leidlich am thema fotographie interessiert ist, hat noch nie RAW fotographiert mit seiner D90.
 
Wenn man sich die Bilder in Lightroom anschaut, fällt aber auch auf, daß sie suboptimal belichtet sind. Der Dynamikumfang scheint aber recht gut zu sein. Da stellt sie Kontrastunterschiede dar, wo ich mit meiner Oly schon Schweißperlen auf der Stirn habe...
 
Und das machen die Kisten auch wirklich recht gut, so dass sie eine gute Aufwertung für den Kompaktknipsen-User sind:top:


Nochmal zu dem Foto mit dem quer liegenden Schiff:
Dafür, dass das bei ISO160 gemacht worden sein soll, sieht das wirklich mies aus!

Ich will die 550er nun wirklich nicht im Vorwege schlecht machen (die anderen Fotos sehen ja teilweise auch wieder recht gut aus), sondern versuche nur, für mich die Fotos halbwegs objektiv zu bewerten, weil ich noch immer am überlegen bin, doch noch auf die 550er aufzuspringen.

Das soll jetzt also kein "ich habe mir gerade die 500er gekauft und bin nun bockig"-Beitrag werden, aber speziell das Foto sieht aus, als hätte man trotz des geringen Iso-Wertes einen mörderischen Rauschfilter rübergebügelt.

Das Foto mit der Clementinenschale finde ich nun wieder ganz gut, wobei die knalligen Farben natürlich auch dankbar für Testfotos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten