• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist nicht der gleiche Sensor, wie kommst Du eigentlich darauf?
Bisher sagt auch nur heise das es nicht dergleiche ist, oder? ;)
 
Die erste APS-C kamera die sich deutlich vom Rest in Bezug auf die High ISO Performance absetzen konnte war die Pentax K-x.

Da darf man in der Hinsicht auch die Nikon D5000 nicht unterschlagen, die zumindest dem Papier nach, auf auf den gleichen (oder ähnlichen?) Sensor von Sony setzt, wie die Pentax K-x. Die Pentax ist das neuere Modell, deren Rauschverhalten sogar trotz gleichem/ähnlichen Sensor das minimal bessere Ergebnis gegenüber der Nikon D5000 liefert. Welten sehe ich zwischen beiden Modellen aber nicht, was sicher auch der Gleichheit/Ähnlichkeit des Sensors geschuldet ist.

Wie die Vergangenheit zeigt, war auch der Unterschied in der Bildqualität zwischen 500D und 50D eher zu vernachlässigen. Einigen Behauptungen nach, sei die der 500D sogar minimal besser was einem "etwas neueren" Sensor zugeschrieben wird. So in etwa wird es sich auch zwischen 550D und 7D verhalten. Welche der beiden Kameras sich nun besser schlagen wird, können nur Tests sagen. Ich behaupte jedoch mal ins Blaue herein, dass keine "Welten" dazwischenliegen.

Die Unterschiede zwischen Canons Zwei- und Dreistelligen, lagen noch nie primär in der Bildqualität, sondern in der Haptik, Ergonomie und der Performance.

Dieser Bericht bezieht sich auf die Aussage von Canon und liest sich so, als sei es durchaus der bekannte Sensor aus der 7D, aber in weiterentwickelter Form: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Canon_EOS_550D_beeindruckt_mit_Technik_vom_Feinsten/6296.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also entweder habe ich es übersehen, oder hier sind noch keine Bilder aus der 550D drin.
Ich würde gerne welche sehen, hat denn einer von euch schon eine zuhause liegen?
Als ich die Daten gelesen habe ist mein Nikon-Herz in die Hose gerutscht :D.

lg Luc
 
Die Fotos auf dpreview sehen ja vom Rauschen her ganz gut aus, aber dafür sind sie auch ziemlich weichgebügelt. Das wird schon seinen Grund haben..;)
 
So weich find ich das auch wieder nicht. Für Festlegungen ist es vielleicht noch etwas früh, aber die 550 könnte rauschbezogen schon eine gute Antwort auf die KX sein. Und ein Weiterentwickelter Sensor (gegenüber der 7D) ist halt einmal ein Weiterentwickelter. Und meistens bringt Weiterentwicklung etwas, sonst bräuchte man sich ja nicht die Arbeit machen. Da werden die ersten Vergleiche 550 zu 450/500 Aussagekräftig werden.
Die Aussage, die D5000 würde in etwa die gleichen Ergebnisse wie die KX bringen, weil sie ja angeblich den gleichen oder einen ähnlichen Sensor haben soll, konnte ich noch nie so recht nachvollziehen, wenn man die HighISO Bilder vergleicht, aber wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-X ist der D5000 schon sichtbar überlegen. Die 550D Bilder unterscheiden sich aber nach einem Dafürhalten nicht von denen der K-X.
 
Warum zu nahe treten, aber das ist doch offensichtlich dass die 550D eine viel bessere High ISO Performance als die 7D hat.

Ich würde sogar sagen, dass die 550D die beste High ISO Performance aller derzeit verfügbaren DSLR Kameras hat. Und wenn Du dann noch die richtige Speicherkarte nimmst, kannst Du das Rauschen locker noch mal um 2-3 Blendenstufen senken.

Gruß aus Fantasyland:top:

P.S. Sorry jetzt habe ich doch glatt die Ironie-Tags vergessen! :-)
 
Ich würde sogar sagen, dass die 550D die beste High ISO Performance aller derzeit verfügbaren DSLR Kameras hat. Und wenn Du dann noch die richtige Speicherkarte nimmst, kannst Du das Rauschen locker noch mal um 2-3 Blendenstufen senken.

Gruß aus Fantasyland:top:

P.S. Sorry jetzt habe ich doch glatt die Ironie-Tags vergessen! :-)

Die brauchst Du nicht bei Deinem Nick. :lol:
 
Zur Zeit ist es noch so, dass die 500D in Sachen Rauschen der D5000 bei Hi-Iso (1600 +) deutlich hinterher hinkt.

Da kann ich mich so weit aus dem Fenster lehnen, da ich am letzten Wochenende beide Kameras bis zum Erbrechen mit identischen Einstellungen und identischen Szenarien in meiner Wohnung und mit Aufnahmen vom Balkon verglichen, und anschließend Extrem-Croping betrieben habe! :D

Fakt ist aber auch, dass gute HI-Iso-Performance wohl nicht alles sein kann, ansonsten hätte ich die D5000 nicht zu Gunsten der 500D aufgegeben...
 
Daher hat man der 500D bereits damals nur 20fps gegönnt - das war pure Absicht, um dann ein dreiviertel Jahr später erneut zur Kasse mit dem neuen "verbesserten" Modell zu kommen/locken.

Hätte nicht gedacht, dass wir mal einer Meinung sind.

Aber genau diese Masche, 10 Monate später in einem "neuen" Modell Sachen zu präsentieren, die vorher nur per Software gebremst wurden und per Firmware nachlieferbar wären, ist eigentlich Kundenverarsche im Quadrat. Denn wenn man etwas implementiert, dann ganz oder gar nicht, aber nicht so inkonsequent und so offensichtlich.

Zum AA-Filter: Keine Ahnung, ob Du recht hast. Aber zumindest bei der alten 5D resultiert die hohe Grundschärfe vom dünnen AA-Filter. Und die MKII hat einen leicht dickeren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten