• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es aber auch schade, das bei der 550D und Vorgängern nur RAWs in der nativen Auflösung gemacht werden können. Mir würden RAWs mit 12MP zu 90% reichen.
 
Ich habe einen Core2duo im Rechner und 4 GB Arbeitsspeicher (von denen nur 3 GB verwendet werden können). Das ist für die 500D schon zu fast wenig.

Canon beschreitet hier echt Irrwege. Nikon ist da viel klüger.

Naja, das ist wohl das geringest Übel. Das ist nunmal der Fortschritt.
Außerdem, es zwingt doch doch keine dir volle Auflösung zu verwenden:confused:
 
Doch, wie ich oben schon geschrieben habe!!!

Wieso zwingt dich Canon bitte dazu?
Du kannst die Aufnahme bei Bedarf auch mit 0,1MP abspeichern...

Das Argument ist doch wohl lächerlich. Eine 16gb SD oder CF Karte kostet vielleicht 25€, von Festplattenspeicher brauchen wir gar nicht reden -> 1.5TB 85€. Im schlechtesten Fall kannst du also vielleicht 70.000 Photos speichern... Macht also... ehm... 1/10 Cent pro Photo?

Manchmal frag ich mich, wie man sich analoges Photographieren überhaupt leisten konnte, wenn man nicht mal 1/10 Cent für ein Photo hat. :p
 
Wieso zwingt dich Canon bitte dazu?
Du kannst die Aufnahme bei Bedarf auch mit 0,1MP abspeichern...

Das Argument ist doch wohl lächerlich. Eine 16gb SD oder CF Karte kostet vielleicht 25€, von Festplattenspeicher brauchen wir gar nicht reden -> 1.5TB 85€. Im schlechtesten Fall kannst du also vielleicht 70.000 Photos speichern... Macht also... ehm... 1/10 Cent pro Photo?

Manchmal frag ich mich, wie man sich analoges Photographieren überhaupt leisten konnte, wenn man nicht mal 1/10 Cent für ein Photo hat. :p

Ich denke nicht, dass Du RAWs mit einer 0,1MP Auflösung bei der 550D machen kannst :D

Wenn es schon um die Dateigröße geht:
Du brauchst mehr SDHC und HDD Speicher, mehr RAM, mehr CPU. Wenn Du ein Notebook hast, hilft Aufrüsten nicht viel. Also, neues Notebook + zusätzlichen Speicher. Für mich sind das schon Hausnummern. Und das alles + Kaufpreis der neuen 550D.

Ein Zehntel Cent???
 
Das Argument ist doch wohl lächerlich. Eine 16gb SD oder CF Karte kostet vielleicht 25€, von Festplattenspeicher brauchen wir gar nicht reden -> 1.5TB 85€. Im schlechtesten Fall kannst du also vielleicht 70.000 Photos speichern... Macht also... ehm... 1/10 Cent pro Photo?

Manchmal frag ich mich, wie man sich analoges Photographieren überhaupt leisten konnte, wenn man nicht mal 1/10 Cent für ein Photo hat. :p

Es geht ihm wohl nicht um den Speicherplatz sondern die Rechenpower.
 
bernd krueger
hat davon gesprochen, dass sein PC zu schwach ist um mit den großen Bildern also den hohen Datenmengen klar zu kommen.
Und das liegt an der Rechenpower, also am Prozessor und RAM und hat nichts mit der HDD also dem Speicherplatz zu tun.
 
Fotografie ist nun mal ein teures Hobby, man kann nicht den Fortschritt der Kameras stoppen nur weil manche sich das nütige Zubehör nicht leisten können/wollen.
 
Fotografie ist nun mal ein teures Hobby, man kann nicht den Fortschritt der Kameras stoppen nur weil manche sich das nütige Zubehör nicht leisten können/wollen.

Manchmal ist es aber auch von der anderen seite ganz interesannt, wie die Mienungen hier auseinandergehen.
Es wird geschrien nach mehr Megapixeln, möglichst gutem FullHD-Video, RAW-Format mit 14 Bit, etc. Das ganze möglichst günstig. Siehe 7D - Wegen 300€ Preisunterschied zur fiktiven 60D warten manche Leute bis zum Herbst. (Das die 7D auch mit erscheinen der 60D dieser wohl nicht "unterliegen" wird, kann man sich wohl denken.).
Wenn es nun um die Bearbeitung geht, geht das Geschrei ganz anders los! 300€ für die Bearbeitung sind hier auf einmal nichts, das muss auf einmal im DSLR-Segment drin sitzen.
 
Also erstmal zu den Megapixeln, wann hört das endlich auf, dass alle Mpix gegener behaupten, dass immer alle nach Mpix schrein.
Niemand schreit nach mehr Mpix, Canon erhöht sie einfach stetig und es gibt eben manche die weniger wollen.

@300€
Wo ist das Problem? Ja manche warten eben auf eine 60D weil ihnen 300€ zu viel sind, und?
Was hat das mit der Hardware zu tun? Beides kostet Geld und man muss eben für sich entscheiden ob man das ausgeben will. Ich will z.B. nicht so viel für die 7D ausgeben und muss auf die 60D warten, desshalb hab ich jetzt eben keine neue Kamera, obwohl ich gern eine hätte. Ist nunmal so. Und bei der Hardware ist es das selbe.
 
... Die 550D stellt in dieser Hinsicht einen weiteren Schritt Richtung Overkill dar.

Der Bildqualität ist zwischen 350D und 500D nur gering gestiegen, die Beanspruchung von Prozessor und Speicherplatz hingegen ist explodiert.

Ich habe einen Core2duo im Rechner und 4 GB Arbeitsspeicher (von denen nur 3 GB verwendet werden können). Das ist für die 500D schon zu fast wenig.

Canon beschreitet hier echt Irrwege. Nikon ist da viel klüger.

Hallo Bernd,

ich tausche gern meine 450D, die ein viel günstigeres Verhältnis zwischen Datenvolumen und Qualität hat :)

Aber mal im Ernst, ich habe auch ein C2D Notebook mit 2GB und 1,5 GHZ. Mein Workflow ist wie folgt - und ich denke, er wäre auch 550D kompatibel:

  • Ich arbeite immer im Raw-Format und speichere dieses Format dauerhaft (auf USB-Festplatten)
  • Die Aufnahmen werden mit DPP im Batchmodus im Format 1920 * 1280 entwickelt. Dieses Format verwende ich für die Anzeige auf einem 24er TFT und für Abzüge in 13 * 18 cm (also Normalabzüge und Bildausschnitte).
  • Großabzüge werden in voller Auflösung aus dem Raw-Format entwickelt.

So habe ich immer die Auflösung die ich abhängig von der Bildverwendung brauche. Was will man mehr?

Raw-Aufnahmen der 450D haben eine Größe von ca. 15-20 MB. Da wird die 550D zwar erheblich drüber liegen. Bei der guten Performance von DPP glaube ich aber nicht, dass das bei meinem etwas älteren Notebook ein Problem verursachen würde!
Photoshop-Zauberer, die in mehreren Ebenen in voller Auflösung arbeiten, werden allerdings andere Probleme haben :evil:

Johnny
 
man kann nicht den Fortschritt der Kameras stoppen nur weil manche sich das nütige Zubehör nicht leisten können/wollen.
Du nennst es Fortschritt, dass die Bildqualität kaum zunimmt, der Umgang mit den Bilddateien aber immer schwieriger wird? Ich würde es als Fortschritt bezeichnen, wenn Bildqualität und Handling voranschritten. Ich finde zwölf brillante Megapixel besser as 18 Megapixel, die man sich tunlichst nicht in 100-Prozent-Ansicht reinzieht. Canons Megapixelwahn führt zu mehr Datenmüll, nicht zu besseren Fotos.

Wer will denn 18 MP? Viel besser wären 12 MP, brillant, rauschfrei, mit hohem Dynamikumfang. Aber daran arbeitet Canon nicht. Canon spart immer mehr Sensorfläche ein, packt unvernünftiger Weise immer mehr Pixel drauf und erhält hier dafür auch noch Applaus :ugly:
 
Du nennst es Fortschritt, dass die Bildqualität kaum zunimmt, der Umgang mit den Bilddateien aber immer schwieriger wird?

Wo genau hab ich das gesagt, zeig mir das bitte.

Zu dem was ich wirklich gesagt hab: Ja es ist Fortschritt wenn die Zahl steigt weil die Technologie besser wird, dann ist das einfach Fortschritt!
Ob der Fortschritt jetzt in eine Richtung geht die dir vielleicht nicht gefällt ist irrelevant.

Wer will denn 18 MP? Viel besser wären 12 MP, brillant, rauschfrei, mit hohem Dynamikumfang. Aber daran arbeitet Canon nicht. Canon spart immer mehr Sensorfläche ein, packt unvernünftiger Weise immer mehr Pixel drauf und erhält hier dafür auch noch Applaus :ugly:

Jezt geht das schonwieder los >_<

Schön, du findest weniger Mpix besser, andere nicht! Nur weil du nicht größer drucken willst, und für DICH weniger besser ist, bist du nicht automatisch das Maß aller Dinge!
Wieso ist das Unvernünfit? Nur weil DU das nicht willst? *kopfschüttelt*

Diese Diskussion ist absolut Sinnlos, nochdazu hier. Das sind einfach subjektive Meinungen, die einen wollen dies, die anderen das, und ganz anderen wiederum ist es überhaupt wurscht.
Es werden nie alle zufrieden sein!
Die die weniger wollen können immerhin zu Nikon wechseln wenns so schrecklich ist, der rest wird mit Canon glücklich.

Und jetzt wieder back2topic.
 
Du nennst es Fortschritt, dass die Bildqualität kaum zunimmt, der Umgang mit den Bilddateien aber immer schwieriger wird? Ich würde es als Fortschritt bezeichnen, wenn Bildqualität und Handling voranschritten. Ich finde zwölf brillante Megapixel besser as 18 Megapixel, die man sich tunlichst nicht in 100-Prozent-Ansicht reinzieht. Canons Megapixelwahn führt zu mehr Datenmüll, nicht zu besseren Fotos.

Wer will denn 18 MP? Viel besser wären 12 MP, brillant, rauschfrei, mit hohem Dynamikumfang. Aber daran arbeitet Canon nicht. Canon spart immer mehr Sensorfläche ein, packt unvernünftiger Weise immer mehr Pixel drauf und erhält hier dafür auch noch Applaus :ugly:

Auch wenn diese Diskussion nervt, muss ich hier klar zustimmen!
Canon hat´s ja bei der G11 vorgemacht und da ist die Resonanz bei den Käufern ja durchaus positiv, die Bildqualität ist ja auch sehr gut (für ne Kompakte).
Wenn man jetzt ne 550D mit nem z.B. 12MP-Sensor ausstattet und den mit dem verbindet was mit den neuen Prozessoren (DIGIC 4) und dem aktuellem KnowHow (Interne Bildverarbeitung usw.) möglich ist, wäre das mal weitsichtig.
Die meisten User wünschen sich nun mal nicht mehr Pixel sondern ne bessere Bildquali bzw. besseres Rauschverhalten.
Auch wenn ich ne 500D habe, stell ich mal die Frage in den Raum warum Nikon z.B. mit seinen Profimodellen so erfolgreich ist??
Die haben anscheinend kapiert, das die Bildqualität über allem steht und kommen auch mit 12 MP aus.
 
Fängt der nächste an....

Nochmal, das hat hier nichts zu suchen, hier gehts um die 550D!!

Die meisten User wünschen sich nun mal nicht mehr Pixel sondern ne bessere Bildquali bzw. besseres Rauschverhalten.
Und schonwieder.. Wer bist du, dass du das so pauschel behaupten kannst? Woher weißt du das?
Auch du bist nicht das Maß aller Dinge.

Kann man diese Diskussion jetzt endlich lassen?
Es ist auch nicht besser wenn du dich für die Diskussion entschuldigst wenn dus dann trotzdem anheizt.

Zum hundertsten Mal, es gibt Leute die weniger wollen und anderen ist es egal, wie oft wollt ihr euch jetzt noch aufregen, noch dazu im falschen thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten