• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schreibe es gerne noch einmal: Die 7D rauscht mehr als eine 40D im unteren ISO-Bereich z.B., mit der 50D vergleiche ich es lieber nicht, die wird eher mehr rauschen (kenne sie aber nicht).

Im unteren ISO-Bereich ist die 7D einer 40D leicht überlegen (Rauschen in Schwarztönen etwa 0,5 Blendenstufen besser, in Grautönen etwa gleich).
Bei höheren ISO-Werten verändert sich dies etwas (Schwarztöne etwa 0,4 Blendenstufen, Grautöne etwa 0,1 Blendenstufen).

Das sind erst mal die Werte auf Grundlage von Rohdaten. Die JPEG-Engines wurden bedeutlich verbessert, so daß die Bilder der 7D gegenüber der 40D fast immer deutlich besser aussehen.

Zu geringer Pixelzahl. Nett wäre es, wenn Canon eine 60DX (mit 5184x3456=17,9 MP) und eine 60DH (mit 3072x2048=6,3 MP) herausbringen würde. Ich fürchte nur, daß 98% die 60DH kaufen würden.
 
deswegen werden aber bei einem ausdruck nachwievor die einzelnen pixel aufs papier gepisst...

bitte mach dich mal schlau.
die diskussion mit dir bringt sonst nicht viel weil dir die grundlagen fehlen.

wenn eine 18 MP kamera weniger LP auflöst als eine 12 MP kamera dann stellt sie weniger details da.. auch wenn die nominal pixelauflösung grösser ist.
insofern bringen die 6 MP mehr dann gar nichts!
das nur mal als beispiel ohne bezug zu einer speziellen kamera.

im fall der 7D bzw. 550D bedeutet das, das die 3% mehr REALE auflösung teuer erkauft werden.

anstatt die bessere sensortechnik in marginale 3% mehr REALE auflösung zu investieren hätte canon besser in NOCH besseres rauschverhalten investiert..... indem sie den sensor mit nur 15 MP produziert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, ISO 100-800 leiden, das hast Du wohl auch nicht herausgefunden? Du besitzt nicht beide Modelle und kannst daher auch nicht vergleichen. Daher verstehe ich deine Einwände nicht. Auch wenn Du RAW benutzt, so muss dieses auch sinnvol umgesetzt werden. ;-)

Und wieder kommst du nicht ohne Unterstellung aus. :lol:

Gut das es eine Ignorelist gibt. *KLICK*
 
Das kann nicht jeder kapieren, leider. Ich kreide es auch Canon an, dass man 18 MP aufgebürdet bekam, obwohl diese 3 MP zur 50D rein gar nichts bringen. Die verwertbare Leistung geht im Rauschen der Ungenauigkeit des Autofokus' unter.

Warum hast Du sie dann gekauft? Du jammerst hier wie ein Maulesel - was hat das alles mit der 550 D zu tun, die noch keiner bisher in der Hand gehalten hat?

"Rauschen der Ungenauigkeit des Autofokus" - Alter Schwede, merkst Du noch was Du da für einen Quark zusammenschreibst? :eek:

LG Steffen
 
Mann Mann Mann. Schon wieder 82 Millionen Produktmanager, Marketingexperten, Sensor- und Optikdesigner und natürlich Nationaltrainer hier.

Einfach unfassbar, dass Euch tatsächlich keiner vorher konsultiert hat. Ich verstehe echt nicht, wieso Canon Euch nicht einstellt. Das ist doch pure Kompetenz hier...
professor.gif





... oder? Ähhh.. Neeeeee, moment mal!


Grüße!
sorg.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast Du sie dann gekauft? Du jammerst hier wie ein Maulesel - was hat das alles mit der 550 D zu tun, die noch keiner bisher in der Hand gehalten hat?

"Rauschen der Ungenauigkeit des Autofokus" - Alter Schwede, merkst Du noch was Du da für einen Quark zusammenschreibst? :eek:

LG Steffen

Ich finde deinen Beitrag sehr befremdlich. Warum muss ich mich rechtfertigen, die 7D gekauft zu haben? Was hat dies mit der 550D zu tun, ja, das frage ich mich auch.

Meine Antwort bezog sich auf den Nachteil des 18 MP-Sensors, den die 550D ebenfalls aufweist. Nur hier könnte er gegenüber der 7D verbessert worden sein. Ebenso finde ich es nicht in Ordnung, von Quark zu schreiben. Die angesprochenen 3% Mehrleistung der 3 MP (siehe AgfaClack) zur 500D/50D gehen in der Ungenauigkeit des AFs unter.
 
Ja, mastert, der Unterschied ist, dass die 5d eine wesentlich geringere Pixeldichte hat - hier siehst du es also ein, dass es vorteile hat, größere Pixel zu bauen, die weniger verstärkt werden müssen und bessere Ergebnisse liefern. Genau das wollen eben einige Leute hier auch bei den APS-C. Zurück zu kleinerer Pixeldichte, damit jeder Bildpunkt mehr Licht abbekommt. Hier siehst du es aber nicht ein. Klingt etwas komisch....

doch, ich sehe das durchaus ein. aber mich stören die 18 megapixel einfach nicht. zumindest an der 7d find ich das in ordnung. du musst das so sehen:
ich habe derzeit eine 400d, mich stört nichts außer dem rauschen. die 7d hat eine deutlich höhere pixeldichte und rauscht trotzdem weniger - wo ist das problem? ;) wenn ihnen 12 megapixel auch reichen gibt es bei nikon genügend auswahl, ist doch allgemein bekannt dass die gelben weniger rauschen.
ich versteh ja irgendwo den aufschrei wegen der 18 megapixel, aber die 550d ist doch im einsteigersegment, was scheren sich die leute mit einer 50d drum? das ist irgendwo so, wie wenn sich der passatfahrer über die serienmäßigen 17 zöller beim polo aufregen würden. ich weiß schon, ich und meine autovergleiche, ich sollte vielleicht mal meinen verbalen schadstoffausstoß reduzieren, das würde mir und meiner umwelt sicherlich gut tun ^^
ich finde daran nichts verwerflich. mir ist keine zusätzliche funktion ein dorn im auge. ich bin mit meiner meinung mir in den nächsten monaten eine 7d anzuschaffen ziemlich festgefahren, da mich das rauschverhalten durchaus überzeugt hat und ich mir derzeit einfach keine 5d leisten kann (die 5d vielleicht schon - aber den objektivwechsel nicht). darum ist die 7d ein perfekter kompromiss aus rauschverhalten - preis - professionalität und eben eine crop kamera.

Wer mit Raw arbeitet sieht keinen so großen Vorsprung einer 7d in Punkto Rauschen. Die Software, die es rausrechnet wurde vor allem besser in den letzten Jahren. Aber genau das sollt doch Puristen, wie sich viele hier darstellen, ein Dorn im Auge sein oder?

ha, hier hast du mich ertappt, ich hatte noch nicht die gelegenheit raw dateien von 50d und 7d gegenüber zu stellen.
 
Das kann nicht jeder kapieren, leider. Ich kreide es auch Canon an, dass man 18 MP aufgebürdet bekam, obwohl diese 3 MP zur 50D rein gar nichts bringen. Die verwertbare Leistung geht im Rauschen der Ungenauigkeit des Autofokus' unter.

Zu meiner 400D geben die 8 MP ordentlich was dazu.... es wird aber keine 550D :) und was den AF angeht: Nicht immer benötigt man millimetergenaue Einstellungen (Landschaft z.B.) und auch sonst habe ich mit der Kombi 400D und 17-55 / 85er 1.8 knackscharfe Portraits selbst auf (unbearbeiteter) Pixelebene hinbekommen. Vielleicht, Glück gehabt? Waren zugegeben, nicht alle stets 100% auf Pixelebene scharf ;) Die aufeinander abgestimmte Kombi trägt ihren Teil zum (technischen) Bildergebnis bei.

Im unteren ISO-Bereich ist die 7D einer 40D leicht überlegen (Rauschen in Schwarztönen etwa 0,5 Blendenstufen besser, in Grautönen etwa gleich).
Bei höheren ISO-Werten verändert sich dies etwas (Schwarztöne etwa 0,4 Blendenstufen, Grautöne etwa 0,1 Blendenstufen).

Das sind erst mal die Werte auf Grundlage von Rohdaten. Die JPEG-Engines wurden bedeutlich verbessert, so daß die Bilder der 7D gegenüber der 40D fast immer deutlich besser aussehen.

Zu geringer Pixelzahl. Nett wäre es, wenn Canon eine 60DX (mit 5184x3456=17,9 MP) und eine 60DH (mit 3072x2048=6,3 MP) herausbringen würde. Ich fürchte nur, daß 98% die 60DH kaufen würden.

Danke für deinen Kommentar :) Das war auch mein visueller Eindruck aus dem Endlosthread zur 7D. Die 550D wird da nicht wesentlich schlechter abschneiden, evtl. gleichauf liegen oder sogar eine Spur besser sein, wir werden sehen. Du meintest DX statt DH?
----
Ich frage mich nur, wo der Vorteil größerer Pixel liegt, wenn ein Mehr an Pixel am Ende eine höhere Auflösung produziert, die ich bei meinen bevorzugten Motiven (Landschaft, Architektur) und entsprechenden Ausdrucken ab 90x60cm auch sehe.... und das mag ich halt :)
 
bitte mach dich mal schlau.
die diskussion mit dir bringt sonst nicht viel weil dir die grundlagen fehlen.

wenn eine 18 MP kamera weniger LP auflöst als eine 12 MP kamera dann stellt sie weniger details da.. auch wenn die nominal pixelauflösung grösser ist.
insofern bringen die 6 MP dann gar nichts!
das nur mal als beispiel ohne bezug zu einer speziellen kamera.

im fall der 7D bedeutet das, das die 3% mehr REALE auflösung teuer erkauft werden.

anstatt die bessere sensortechnik in marginale 3% mehr REALE auflösung zu investieren hätte canon besser in NOCH besseres rauschverhalten investiert..... indem sie den sensor mit nur 15 MP produziert hätte.

ich würde eher sagen wir haben an einander vorbei geredet. ich bin zwar in der tat nicht ganz fit mit dem thema, jedoch ist mir durchaus bewußt dass die mehr auflösung nicht zu 100% in mehr bilddetails umgesetzt werden kann. da hier aber dann wohl auch die optik wieder mit berücksichtigt werden muß, geht das aber glaub ich auch etwas am thema vorbei.
ich habe schon die tatsächliche zahl der pixel in der bilddatei gemeint. gut - hier kannst du sagen dass ich das auch via ebv haben kann...(dann wäre da aber immer noch die 3% mehr details:D).
es kommt aber auch beim rauschen der vorteil ins spiel, dass mit vielen pixeln das rauschen "besser verteilt" wird (rauschen ist ja ein statistisches ereignis) und somit zu einem subjektiv besserem bild fürhen kann.
ich bin auch nicht gerade scharf drauf dass die mp-steigerung so schnell wohl kein ende nimmt, da aber noch niemand hier beweisen konnte dass ein neues modell mit mehr mp echt schlechter ist als der vorgänger wär ich mit den aussagen ala mehr mp = schlechtere bq doch sehr vorsichtig. des weitern gilt es den umkehrschluß auch zu beweisen, dass nicht mehr mp einen so tollen vorsprung im rauschen hätte.
 
Übrigens könnt Ihr Euch alle Posts sparen, die sich mit anderen Kameras als der 550 D befassen - die sind nämlich OT und wandern in den Mülleimer... :angel:

Damit erledigen sich auch diverse persönliche Animositäten - wird das nicht verstanden, ist dieser Thread demnächst zu.

LG Steffen
 
Alter Schwede, merkst Du noch was Du da für einen Quark zusammenschreibst?

OT:
Sollten die Regeln zum guten Ton im Forum nicht auch für Supermoderatoren gelten? Finde die Ausdrucksweise sehr unangebracht.

zum Thema:

Ich sehr hier einen Schachzug in der Klasse, in der am meisten Geld verdient wird: die Einsteigerklasse. Das wird Canon ziemliche Marktanteile bringen, da bin ich mir ganz sicher.
 
Wann kann man denn mit dem Verkaufsstart rechnen? Immerhin wuerde die 500D dann guenstiger werden, was mir als Anfaenger ja sehr gelegen kaeme ;)
 
Viel zu lange hin. Ich will ja *jetzt* fotografieren ;)

Zur Kamera: Wird vor allem in den Elektrohandelsketten dieser Welt gut Kohle bringen, da werden DSLRs nunmal nach MP-Anzahl gekauft wie ich am letzten Wochenende auch live mithören durfte.
 
agfaclack schrieb:
oder sind dank suppenzoom eh erst gar nicht vorhanden.

Doch, werden sie sein. Auch wenn diese lange nicht so gut sind wie gute Zooms bzw. FB's werden diese an der 550D bei entsprechender Nachbearbeitung im Ergebnis besser aufgelöste Bilder liefen als bei kleinerer Pixelmasse. Nicht alles geht in der Flauheit unter ;).

Wie gesagt, die Kombi machts. Man fährt halt den Spagat zwischen möglichem guten Bildergebnis (mit Nachbearbeitung evtl.) zu einem vergleichsweise günstigen Preis und einem verläßlich guten Bildergebnis zu erheblichen Mehrkosten.

Kommt auf die persönlichen Mittel und Bedürfnisse an.
 
AW: EOS 550 D offiziell

Schaut mal bei Sony: 200/230 300/330/380 450/500/550 :eek:
Die haben 'n Grund, oder? Wenn wir es nicht wissen, bedeutet nicht sofort, dass die Produzenten dumm sind, oder?

Ich denke mal der Grund ist, daß Sony fast das gleiche Schema führt. :eek:
Denke mal Sony ist der neue Feind an der Canon Front.:D.

MfG
Bello30
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten