• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 50d vs. 5d Mark II

Wir geraten hier gerade leicht OT:( , trotzdem noch ein paar (letzte) Worte von mir dazu.

Mir hat der Foto Greb (Canon Vertragswerkstatt) das von mir geschilderte gesagt - vielleicht verfahren unterschiedliche Werkstätten verschieden - kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich weiss, dass es von Canon sehr genaue Zertifizierungen bzw. Vorgaben bzgl der Vertragswerkstätten und deren Handlungsspielräume gibt - egal.

Ich überlasse es jedem selbst, was er gut findet.
Mir würde die Qualität nicht reichen - ich verkaufe allerdings auch ab und zu Bilder (hochauflösend) und bin recht pingelich, was die Abb. Qualität betrifft.

Gruss

Wahrmut
 
Bring Deine Testbilder mal auf A3 Papier und schau dann, was das dann noch ausmacht.

Testbilder der Kombi 17-40 L + 5dmkII habe ich zum Test auf A4 ausgedruckt. Bereits dort erkenne ich die Bildfehler in den Ecken bei normalem Betrachtungsabstand. Als WW-Gelegenheitsfotograf würde mir das trotzdem völlig ausreichen. Da WW-Fotografie aber meine große Vorliebe ist, muss es halt das Zeiss sein :). Aber auch das ist nicht perfekt.
 
Ich kann Dir den technischen Hintergrund nicht erklären.
Allerdings hat diese Kamera wesentlich unschärfere Bilder produziert als 2 andere Exemplare - und die Fokussierung war peinlich genau MF mit Winkelsucher (Vergrösserung).
Dass Kameras dejustiert sein können, ist ja bekannt (keine Ahnung, ob es diese war). Ich weiss allerdings nicht, ob das dann nur den AF betrifft - würde in diesem Fall ja keinen Sinn machen, da alles manuell fokussiert wurde.
Bei dieser hat aber wohl auch der AF nicht so 100%ig funktioniert.

Meine 20D musste übrigens zu Anfang auch erstmal justiert werden, bevor die Schärfe da sass, wo sie sitzen sollte.

Gruss

Wahrmut
Danke für die RAWs, Ich sehe da keinen großen Unterschied (mal von den Rändern abgesehen). Ist ja auch die Frage, was für jemanden wichtig ist.
Der Winkelsucher bringt gar nichts, wenn die Mattscheibe nicht korrekt justiert ist https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232682 !!

Hier die zwei 100% Crops, finde ich jetzt nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensorexemplare machen doch keine schärferen oder unschärferen Bilder. Es sei denn ein Sensor war eben leicht schräg eingebaut.

Ansonsten war halt der Sucher nicht korrekt justiert, wobei man damit sowieso unmöglich perfekt genau scharfstellen kann bei den jetzigen Sensorauflösungen, auch mit Vergrößerer.
Meine 5D2 musste auch zum Service weil die Fokusebene deutlich daneben lag (was man aber mit der Standardmattscheibe noch nicht mal sah).

Verstehe nicht wieso man nicht live view nimmt, das ist die einzige genaue Methode.
 
ich habe aber noch das Canon 70 -300/4.5-5.6, das ist an der 5D MarkII im Vergleich zu den L-Linsen erschütternd ...

Warum ist das 70-300 IS erschütternd? Ich überlege, es mir anzuschaffen, sozusagen als immer-dabei, denn dafür ist mir das 100-400 zu schwer und das 70-200, das ich mir ja auch kaufen könnte, zu kurz. Klar kann das 70-300 von der Haptik her gegen ein L nicht anstinken, aber ist die Abbildungsleistung an der 5DII so fatal? Oder hast Du eine Gurke erwischt?
 
Warum ist das 70-300 IS erschütternd? Ich überlege, es mir anzuschaffen, sozusagen als immer-dabei, denn dafür ist mir das 100-400 zu schwer und das 70-200, das ich mir ja auch kaufen könnte, zu kurz. Klar kann das 70-300 von der Haptik her gegen ein L nicht anstinken, aber ist die Abbildungsleistung an der 5DII so fatal? Oder hast Du eine Gurke erwischt?

Mein Objektiv ist ein älteres ohne IS. Leider kommt die Schärfe nicht soo gut rüber ... da hilft mitunter auch kein starkes Abblenden nicht mehr. An der guten alten 10D fiel das nicht so sehr auf, zumal ich ja eh kaum damit fotografiert habe, weil ich das 28-135/3.5-4.5 IS hatte. Das mit IS kenne ich leider nicht, aber vielleicht ist es ja noch besser als mein altes 70-300.. Aber als Kompromiß würde ich es aus finanziellen Gründen nicht unbedingt verdammen ... oder wenigstens als Zwischenstation nutzen und ein preiswertes im Forum erwerben ..
 
Hier die zwei 100% Crops, finde ich jetzt nicht so schlecht.
Ich finde das Bild der 5D MKII in der Mitte sogar besser als das der 50D, am Rand allerdings würde ich mir diese Kombi nicht antun, auch bei F11 waren die Ecken noch nicht so dolle.
Aber wie schon mehrfach geschrieben: diese 50D hatte ein generelles Problem - welches auch immer.
Die jetzt zuletzt getestete war doch ein gutes Stück besser... und die werde ich auch behalten.
Apropos: Hast Du die JPEGs nachgeschärft? Die Originale kamen mir nicht so scharf vor (ich sitze allerdings gerade an einem Fremdmonitor).

@bionet: LV ist ne schöne Sache, wenn ich allerdings Macros in Bodennähe mache, nützt mir dieser auch nichts mehr, da muss ich mich dann sowieso auf meinen Winkelsucher verlassen - und mit dem bin ich bisher ganz gut gefahren (nach ca. 2 Jahren intensiver Benutzung).

Gruss

Wahrmut
 
... @bionet: LV ist ne schöne Sache, wenn ich allerdings Macros in Bodennähe mache, nützt mir dieser auch nichts mehr, da muss ich mich dann sowieso auf meinen Winkelsucher verlassen - und mit dem bin ich bisher ganz gut gefahren (nach ca. 2 Jahren intensiver Benutzung).

Gruss

Wahrmut

:top: Ich kenne Winkelsucher noch aus Praktika-Tagen. Waren bei Makros immer super !!! Und ich denke, ein Winkelsucher wirds wieder an die 5D MarkII schaffen ...
 
Mein Objektiv ist ein älteres ohne IS. Leider kommt die Schärfe nicht soo gut rüber ... da hilft mitunter auch kein starkes Abblenden nicht mehr. An der guten alten 10D fiel das nicht so sehr auf, zumal ich ja eh kaum damit fotografiert habe, weil ich das 28-135/3.5-4.5 IS hatte. Das mit IS kenne ich leider nicht, aber vielleicht ist es ja noch besser als mein altes 70-300.. Aber als Kompromiß würde ich es aus finanziellen Gründen nicht unbedingt verdammen ... oder wenigstens als Zwischenstation nutzen und ein preiswertes im Forum erwerben ..

Ahhh soo! Danke für die Klarstellung. Vom 70-300 gab's ja auch noch die Version ohne IS. Eben als Kompromiß hatte ich es ja in die engere Wahl gezogen, vom Brennweitenbereich her ideal, nicht zu teuer, leicht und IS. Drum war ich jetzt verunsichert, weil ich ein derart vernichtendes Urteil über die IS-Version bislang noch nicht gehört hatte. Es soll mir halt als Immerdabei dienen, wenn ich keine Lust habe, das 100-400 einzupacken, das ja schon ein ziehmlicher Brocken ist.
 
Ist mir auch unverständlich. Vielleicht möchte man nicht in die Nähe von Digicam Knipsern gerückt werden. :(
LV ist ne schöne Sache, nutzt mir aber nur dann was, wenn ich die Kamera ungefähr in Augenhöhe platzieren kann, und das kommt bei meinen Macroaufnahmen eher selten vor. Da der LV aber gerade für diese Art der Fotografie (extrem selektive Schärfenebene, Stativ) prädestiniert scheint, wäre die Kombination mit einem beweglichen Display nur konsequent gewesen - aber wurde das hier im Forum nicht schon mal geschrieben? :D

Gruss

Wahrmut
 
Wow ... wie oft wechselst du deine kameras? Wenn ich bedenke, wie verhältnismäßig kurz es die 1000D erst gibt.

Hallo Bluefinger,

genau das ist ja das Problem. Man macht Bilder und wird von dem Virus gepackt. Man sieht tolle Fotos und glaubt dies wäre machbar, wenn man nur die richtige Ausrüstung hat.
Ich musste nun mal viel Geld in den Sand setzen, um zu erkennen, dass ein schlechter Fotograf (der ich nun mal bin, doch es macht mir Spaß;)) auch mit einer Vollformatkamera keine besseren Bilder macht.

Gruß - Umut
 
Hallo Christian,

Ich möchte mir jetzt einmal für mich eine optimale Kamera kaufen und dann anschließen mit guten Objektiven ergänzen.

ich behaupte jetzt einfach mal, dass das die falsche herangehensweise ist. Hol dir ein paar hochwertige Linsen für die 400D, fotografiere und wenn der Body dann nicht mehr deinen Ansprüchen genügt kannst du immernoch wechseln.

Gruß
Hendrik

EDIT:

Das passt sehr gut dazu und wird von mir jetzt mal unterschrieben...

Man sieht tolle Fotos und glaubt dies wäre machbar, wenn man nur die richtige Ausrüstung hat.
 
Das heisst, man muss sich im WW-Bereich für die 5D MKII schon wirklich gutes Glas kaufen um an die Kombi 50D + 10-22 ranzukommen - ein weiterer nicht zu vernachlässigender Aspekt.

So, ich habe jetzt endlich mein 17-40 erhalten und ich muss leider sagen, dass waso recht hat. Die Ecken sind bei Offenblende furchtbar, selbst auf Forengrösse verkleinert sind sie noch sehr matschig. Das hat gar nichts mehr mit pingelig oder Pixelpeeper zu tun, selbst das Ef-s 18-200 an der 450D ist ein Segen dagegen...

Bei f/8 ist es immer noch nicht viel besser, erst bei Blende 16 finde ich die Ecken brauchbar, dann sieht aber die Mitte in Bezug auf Schärfe/Kontrast auch nicht mehr herausragend aus. Für Landschaftsfotografie ist es somit bestenfalls mittelmässig, was ich bei dem Preis inkl. 5DII schade finde.

Dass man damit (auf Webgrösse) hervorragende Bilder machen kann haben schon viele hier gezeigt, keine Frage, aber das ginge wesentlich günstiger mit anderem Equipment.
 
hmm, also bei den äusseren Punkten find ich cams mit Kreuzsensoren einfach besser. Die 5D greift da sehr oft daneben.
Aber ehrlich gesagt gehen diese Erfahrungswerte bei der 5er hauptsächlich von einer dunklen Umgebung und dem 300 2.8er aus. (glaube die Brennweite fordert die Cams schon sehr... irgendwie. Kann aber auch am Zaun liegen der immer dazwischen liegt.)

War grad heute wieder im Wildpark - 300er + 5DMKII
AI Servo mit einem auf einen zugehenden Luchs - 3 bis 4/4 Bildern ausschuss. (Mittleres AF Feld mit Hilfssensoren)

Glaub ich ghern,
beir liegt der Punkt der Schärfe bei begten Objekten immer weit davor,
Gruß
fjheimann
 
Wer von euch nutzt denn beide Kameras parallel?
Wenn man beide dabei hat, ergeben sich ja durch den Crop-Faktor auch mehr Kombinationsmöglichkeiten mit den Objektiven.
 
Ich nutze 5D und 50D parallel, die 5D II wird die 5D Ende des Jahres oder Anfang des nächsten Jahres ablösen. Das 17-40L wird so z.B. sowohl als UWW als auch als Standardzoom genutzt. So reichen mir 4 Objektive völlig aus, eventuell kommt noch irgendwann ein Zeiss 18 dazu.

Unsere Reisekombi ist 5D + 50D + 17-40L + 70-200L (bzw. letztes Jahr statt der 50D eine 350D und statt des 70-200ers das 135er). So deckt man mit 2 Bodies und zwei Objektiven einen riesigen Bereich ab.
 
Ich nutze (noch) die 40D und 5D2 parallel. Das mit dem Brennweitengewinn durch den Crop stimmt hier nur bedingt, da ich durch Croppen der 5D2 Bilder mit höherer Auflösung und weniger Rauschen auf den Bildausschnitt der 40D in etwa das gleiche Ergebnis bekomme. Daher wandert das 70-200 in letzter Zeit auch immer öfter an die 5D2 und die 40D bleibt in der Tasche oder bei meiner Frau. Die 40D wird aber in jedem Fall als Backup behalten.
 
Wer von euch nutzt denn beide Kameras parallel?
Wenn man beide dabei hat, ergeben sich ja durch den Crop-Faktor auch mehr Kombinationsmöglichkeiten mit den Objektiven.
Ich benutze beide parallel mit dem EF 24-70 und dem EF 70-200 2.8. Früher hatte ich dafür zwei 40D. Man muss halt jetzt bei der 5D Mark II aufpassen, dass sich wichtige Motive auf den Bildern nicht gerade in den Ecken befinden. In der Hektik erfordert das schon ein wenig Disziplin. Bei mir wird es wohl auf eine zweite 50D hinauslaufen. Die 5D Mark II wird dann nur noch einzeln eingesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten