• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 50d vs. 5d Mark II

Deine Test mit dem 17-40mm finde ich allerdings interessant. Ein gutes SWW suche ich noch und wollte mir eigentlich das 17-40 kaufen.
Ok, hab mal schnell die Bilder rausgekramt und jeweils die Originale und ein Crop aus der unteren rechten Ecke mit angehängt.
Alles unbearbeitet direkt aus dem RAW, nur in PS verkleinert.

Ich habe das 10-22 ein wenig eigezoomt damit der Bildwinkel vergleichbar ist und es von F3,5 auf F4 abgeblendet.
Ich muss dazu sagen, dass die 50D ne Gurke war. Sie hat weder bei meinen Macrotests richtige scharfe Bilder gemacht noch hat der AF anscheinend bei diesem WW-Test so richtig funktioniert (sieht man, wenn man sich die 100% Ansicht aus der Bildmitte anschaut, die ich aber nicht mit angehängt habe).
Trotzdem hat es noch gereicht, um die 5D MKII (die i.ü. beim Macrotest sehr gut abgeschnitten hat) mit dem 17-40 bei Offenblende in den Ecken zu deklassieren.
Ich habe dem 5D-Bild übrigens die dunklen Bildecken für den Crop entfernt, sonst hätte das noch viel schlimmer ausgesehen (in der Bildmitte sah es übrigens sehr gut aus, kein Wunder).
Bei den Crops der 50D habe ich die Vignettierung vorher nicht entfernt - ist auch nicht unbedingt notwendig.
Ausserdem habe ich die 5D Bilder vor dem Croppen auf die 4752x3168 Pixel der 50D runter gerechnet (inkl. bik. schärfer) damit die Crops auch vergleichbar sind.

Ich würde mir das mit dieser Kombi an Deiner Stelle nochmal überlegen - falls Du die Linse auch offen benutzen willst... die Kombi 5D MKII + 14/2,8II ist sehr gut! :D

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder. So schlecht finde ich die 100%-Crops nun auch wieder nicht. Auch das 10-22 ist ja offen nicht mehr knack scharf.
Das 14mm/2,8 L ist natürlich besser, aber auch eine ganz andere Preisklasse.

Da Du offenbar Probleme mit AF der 50D hattest: Versuch beim nächsten Test mal über Liveview manuell scharf zustellen und dabei die Lupe in die Bildecken zu stellen. Mitunter erlebt man da interessante Überraschungen.

Gerade bei SWW ist die Schärfeebene oft ziemlich gebogen und vermeintlich weiche Ecken einfach nur außerhalb des Schärfebereiches.


vg Klaus
 
Wie gesagt, das Bild des 10-22 mit der 50D ist schon in der Bildmitte unscharf (AF-Problem), da kann es am Rand nur noch schlechter sein.
Da ich mich mit der 5D MKII und der 50D noch nicht genug auskannte, wusste ich auch nicht wie ich den Live View aktiviere - zudem war dann gegen Ende des Tests noch Zeitdruck angesagt.
Ich versuche das aber mal vor den nächsten Tests noch rauszufinden, dann kann ich mir auch die Winkelsuchervergrösserung für den MF sparen.

Ich hatte bei den Testbildern allerdings peinlich genau auf motivparallele Kameraausrichtung geachtet und die Ecken lagen auch auf einer Schärfeebene mit dem AF-Feld, daran kann es also nicht liegen - und die anderen Ecken sind i.ü. auch nicht schärfer.
Ausserdem hatte ich nur die Kameras gewechselt und das Stativ in der Position so belassen, es hätten also auch die Bilder der 50D entsprechend unausgewogen scharf sein müssen.

Das 14er ist übrigens auf F11 abgeblendet bis in die Ecken richtig scharf. Offen ist es auch noch ganz ok, jedenfalls um Längen besser als das 17-40 und auch als das 16-35/2,8II. Bilder bei F5,6 oder F8 hatte ich noch nicht gesehen, das wird aber auch sehr gut sein.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Christian,

ich fotografiere nur aus Spaß an der Freud und habe früher auch jede Menge gut gemeinte Ratschlage und Testberichte aufgesaugt wie ein Schwamm. Das Ergebnis war, dass ich danach meist genau so schlau war wie zuvor.

Ich begann mit einer 1000D, es folgt die 450D, die 50D und die 5D.

Endlich hatte ich eine Vollformatkamera. Leider musste ich erkennen, dass sich die Bilder meiner Aufnahmen nur marginal unterschieden. Ich konnte nicht glauben, dass dies nun das Ergebnis meiner ewigen Jagd nach Informationen und dem finanziellen Verlusten durch den Weiterverkauf meines Kamerabestandes war.

Die Vollformatkamera war für die Aufnahmen meiner Kinder beim Sport viel zu langsam und der fehlende Crop machte aus meinem 70-200L Objektiv für mich ein unbrauchbares Zoom.
Am meisten jedoch nervte es mich, dass man abends immer ein Blitzgerät mitschleppen musste, da man in der Königsklasse ja kein integrierten Blitz für „spontane Schnappschüsse“ umsetzen kann.

Nach einer Leihgabe meines Freundes habe ich die „alte“ Eos 40D für mich als optimale Kamera erkannt. ( natürlich auch wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis)
Seit die Jagd nach dem vermeidlich Besten endlich geendet hat, habe ich auch wieder Zeit gefunden Fotos zu machen. ;-)

Gruß – Umut

PS: Dieser Ratschlag ist speziell für Christian. Für Profis, die Ihr Geld mit der Fotografie verdienen gelten natürlich ganz andere Kriterien.
 
Gerade bei SWW ist die Schärfeebene oft ziemlich gebogen und vermeintlich weiche Ecken einfach nur außerhalb des Schärfebereiches.
Nennt sich Bildfeldwölbung (engl. field curvature). Ist mir beim Sigma 15-30 auch schon aufgefallen (an der 350D, ohne LiveView - Fokusreihe gemacht).

Die Objektive sind dann bei realen Motiven (die ja selten perfekt flach sind) lange nicht so schlecht wie am Testchart.
 
Wie gesagt, das Bild des 10-22 mit der 50D ist schon in der Bildmitte unscharf (AF-Problem), da kann es am Rand nur noch schlechter sein.
Da ich mich mit der 5D MKII und der 50D noch nicht genug auskannte, wusste ich auch nicht wie ich den Live View aktiviere - zudem war dann gegen Ende des Tests noch Zeitdruck angesagt.
Ich versuche das aber mal vor den nächsten Tests noch rauszufinden, dann kann ich mir auch die Winkelsuchervergrösserung für den MF sparen.

Ich hatte bei den Testbildern allerdings peinlich genau auf motivparallele Kameraausrichtung geachtet und die Ecken lagen auch auf einer Schärfeebene mit dem AF-Feld, daran kann es also nicht liegen - und die anderen Ecken sind i.ü. auch nicht schärfer.
Ausserdem hatte ich nur die Kameras gewechselt und das Stativ in der Position so belassen, es hätten also auch die Bilder der 50D entsprechend unausgewogen scharf sein müssen.

Das 14er ist übrigens auf F11 abgeblendet bis in die Ecken richtig scharf. Offen ist es auch noch ganz ok, jedenfalls um Längen besser als das 17-40 und auch als das 16-35/2,8II. Bilder bei F5,6 oder F8 hatte ich noch nicht gesehen, das wird aber auch sehr gut sein.

Gruss

Wahrmut

Soweit man auf den kleinen Bildern überhaupt was erkennen kann, gefällt mir da die 50D besser!! Ich würde gerne da mal die RAWs sehen. Kannst Du die hier http://www.daten-transport.de/ mal zur Verfügung stellen?
 
Ich habe dem 5D-Bild übrigens die dunklen Bildecken für den Crop entfernt, sonst hätte das noch viel schlimmer ausgesehen

Also sind das jetzt gar nicht wirklich die Ecken?

Finde das Testbild zur Beurteilung der Schärfe auch nicht sooo ideal, man sieht mehr die Verzeichnung und die ist ja auch nicht ohne :D
 
Also sind das jetzt gar nicht wirklich die Ecken?
Klar sind's die 'wirklichen' Ecken, nur die Vignettierung ist entfernt worden weil sie sonst für einen Vergleich zu dunkel wären.

@Bubi: Ok, ich lade gerade mal die beiden RAWs bei F4 hoch - Moment noch.

Gruss

Wahrmut

P.S.: Das Hochladen dauert noch ein bisschen, mein I-Net Zugang ist nicht der allerschnellste und die Daten ziemlich gross (ca. 18MB + 23MB)
 
Soweit man auf den kleinen Bildern überhaupt was erkennen kann, gefällt mir da die 50D besser!! Ich würde gerne da mal die RAWs sehen. Kannst Du die hier http://www.daten-transport.de/ mal zur Verfügung stellen?

Ist sicher auch Geschmackssache, aber: Achte mal im Bild rechts neben dem Regal auf den Schlüssel. Im 50D-Bild ist der kaum als solcher zu erkennen...

Liegt das jetzt am Objektiv, an der größeren Sensorfläche oder an der größeren Pixelzahl, dass man solche Details beim 5DMk2-Bild noch so gut sehen kann?

F9Race
 
Na ja, war die 50D eine Gurke, oder vielleicht ein positiver Ausreisser aus der Serie und war die 5d2 vielleicht eine Gurke oder gibt es bessere 5D2 oder war das 17-40 eine Gurke oder dejustiert oder dezentriert oder war das 10-22 ein positiver Ausreisser aus der Serie? Die Tests sind nicht Aussagekräftig, was die Schärfe- und Detailvergleiche angeht. Sowas kann nur unter Laborbedingungen mit optimal justierten Linsen und Gehäusen wirklich objektiv verglichen werden. Bei den Tests hier spielen soviele Faktoren eine Rolle, das man nicht sagen kann, warum was besser oder schlechter ist, wie gesagt ich rede von der Schärfe und von der Auflösung.

Mindestens wäre erforderlich:

- genaue Zentrierung aller Linsen
- genaue Justierung der Linse an dem Gehäuse, an dem sie gerade verwendet wird (da rede ich nicht von selbstjustieren mit Testcharts)
- Alle Bilder vom Stativ mit SVA und Fernauslöser
- Verwendung von planen Testcharts (zB Siemenssterne) um sicherzustellen, dass das gesamte Motiv 100% in einer Ebene liegt
- 100% exakte Ausrichtung parallel zum Motiv (ohne Messen bezweifle ich, dass man die so genau hinbekommt)

Ich möchte hier nicht bewerten ob 50D oder 5D2 besser oder schlechter sind, darüber soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
 
@crattat:
Dass die 50D ne Gurke war, hatte ich bereits geschrieben. Es war das 3. Modell dass ich innerhalb 1 Woche getestet hatte und mit Abstand das schlechteste.
Die 5D MKII war das bessere Modell der beiden die ich getestet hatte und ja, natürlich waren beide Aufnahmen vom Sativ mit SVA und Kabelfernbedienung ;) - ich mache alle Tests so, damit ein Bedienfehler zu 99,9% auszuschliessen ist.
Ausserdem war das Stativ genau parallel um Objekt ausgerichtet - abgesehen davon würde eine nur 95-98%ig richtige Ausrichtung bei dieser Brennweite und Motivdistanz auch keinen Unterschied machen (schau Dir mal bitte die Schärfentiefe in der Mitte des Bildes bei den Ablagefächern an.

- genaue Justierung der Linse an dem Gehäuse, an dem sie gerade verwendet wird (da rede ich nicht von selbstjustieren mit Testcharts)
Hä? Wenn Canon Linsen justiert, dann machen sie das an einem Referenzgehäuse. Alles andere würde auch keinen Sinn machen da sonst Deine Linse an Deinem nächsten Gehäuse, perfekt auf Deine jetzige Kamera abgestimmt, u.U. nicht mehr richtig funktionieren würde.

- Verwendung von planen Testcharts (zB Siemenssterne) um sicherzustellen, dass das gesamte Motiv 100% in einer Ebene liegt
Vergiss bitte nicht, dass ich hier keine Aufnahmen im Nahbereich gemacht habe. Was machen denn plane Testcharts auf diese Entfernung bei einem WW-Test für einen Sinn? Da müsste ich mir ja erst mal einen in 4x2m ausdrucken um die Ecken begutachten zu können. :D
Nee, solche Tests macht man normalerweise mit planen Wänden und richtet die Kamera parallel dazu aus. ;)

Dass das 17-40 keine Gurke ist, sollte beim Betrachten der Bildmitte wohl klar sein. Eine Dejustierung würde zu ziemlich unterschiedlichen Ergebnissen in den Bildecken führen, ist aber nicht der Fall. Hast Du Dir die Bilder überhaupt mal genau angesehen? ;)
Das 10-22 ist ein von mir damals selektiertes Exemplar, das ändert aber nichts daran, dass die Ecken beim 17-40 an der 5D MKII überfordert sind - das muss man halt einsehen.

- - -

Ich kann ja verstehen, dass es einige nicht wahrhaben wollen, dass die 5D MKII am SWW nicht automatisch bessere Bildergebnisse liefert als APS-C, es ist aber leider so... und ich will sie deshalb keinem ausreden, im Gegenteil, vielleicht kaufe ich sie mir dieses Jahr selbst - WEGEN WW, aber dann mit einem 14er oder dem neuen 17mm TS.

Gruss

Wahrmut
 
Ich kann ja verstehen, dass es einige nicht wahrhaben wollen, dass die 5D MKII am SWW nicht automatisch bessere Bildergebnisse liefert als APS-C, es ist aber leider so...

Das sehe ich genauso!
Ich habe lange mit dem EF-S 10-22 an APS-C fotografiert und fand dessen Abbildungsleistung auch an der 50d bis in die Ecken sehr gut. Als ich Anfang diesen Jahres auf die 5dmkII umgestiegen bin, habe ich mir erst das 17-40er zugelegt. Über die Abbildungsleistung in den Ecken war ich allerdings entsetzt. Ich habe das Objektiv dann schleunigst zurück gegeben und mir ein Zeiss 18/3,5 ZF + Adapter gekauft. Mit diesem sind WW-Aufnahmen höchster Qualität möglich. Allerdings ist dafür auch Abblenden auf f11-13 und sehr exaktes Fokussieren unter Berücksichtigung der Bildfeldwölbung nötig. So kompliziert ist es mit der APS-C-Variante nicht.
 
@crattat:
Dass die 50D ne Gurke war, hatte ich bereits geschrieben. Es war das 3. Modell dass ich innerhalb 1 Woche getestet hatte und mit Abstand das schlechteste.
Die 5D MKII war das bessere Modell der beiden die ich getestet hatte und ja, natürlich waren beide Aufnahmen vom Sativ mit SVA und Kabelfernbedienung ;) - ich mache alle Tests so, damit ein Bedienfehler zu 99,9% auszuschliessen ist.
Ausserdem war das Stativ genau parallel um Objekt ausgerichtet - abgesehen davon würde eine nur 95-98%ig richtige Ausrichtung bei dieser Brennweite und Motivdistanz auch keinen Unterschied machen (schau Dir mal bitte die Schärfentiefe in der Mitte des Bildes bei den Ablagefächern an.


Hä? Wenn Canon Linsen justiert, dann machen sie das an einem Referenzgehäuse. Alles andere würde auch keinen Sinn machen da sonst Deine Linse an Deinem nächsten Gehäuse, perfekt auf Deine jetzige Kamera abgestimmt, u.U. nicht mehr richtig funktionieren würde.


Vergiss bitte nicht, dass ich hier keine Aufnahmen im Nahbereich gemacht habe. Was machen denn plane Testcharts auf diese Entfernung bei einem WW-Test für einen Sinn? Da müsste ich mir ja erst mal einen in 4x2m ausdrucken um die Ecken begutachten zu können. :D
Nee, solche Tests macht man normalerweise mit planen Wänden und richtet die Kamera parallel dazu aus. ;)

Dass das 17-40 keine Gurke ist, sollte beim Betrachten der Bildmitte wohl klar sein. Eine Dejustierung würde zu ziemlich unterschiedlichen Ergebnissen in den Bildecken führen, ist aber nicht der Fall. Hast Du Dir die Bilder überhaupt mal genau angesehen? ;)
Das 10-22 ist ein von mir damals selektiertes Exemplar, das ändert aber nichts daran, dass die Ecken beim 17-40 an der 5D MKII überfordert sind - das muss man halt einsehen.

- - -

Ich kann ja verstehen, dass es einige nicht wahrhaben wollen, dass die 5D MKII am SWW nicht automatisch bessere Bildergebnisse liefert als APS-C, es ist aber leider so... und ich will sie deshalb keinem ausreden, im Gegenteil, vielleicht kaufe ich sie mir dieses Jahr selbst - WEGEN WW, aber dann mit einem 14er oder dem neuen 17mm TS.

Gruss

Wahrmut

Das hat nichts damit zu tun, das ich irgendwas nicht wahrhaben will, deshalb hab ich unter anderem neben der 5D2 auch meine 40D behalten.

Ich habe mehrfach Linsen bei Canon justieren lassen und das jedes Mal zusammen mit dem Body. Es macht wenig Sinn, wenn die Linse an der Referenz justiert ist, aber der Body zB aufgrund von Herstellungstoleranzen nicht zur Referenz passt. Deshalb sagt Dir der Service auch immer, dass Du die Kamera mitgeben musst - und ja, die justage passt dann nur optimal zwischen dem Body an dem justiert wurde und der entsprechenden Linse.

Zu den Testcharts: Bei solchen Tests werden die nicht auf x*y Meter vergrößert sondern mehrere Charts verteilt aufgehängt. Nur so kann man wirklich messen (zB Siemensstern) wie groß genau die Auflösung in den verschiedenen Bereichen sind. Du machst das relativ subjektiv in dem Du Deinen Eindruck wiedergibst, der kann natürlich dem Realen entsprechen, ist aber eben nicht messbar und somit subjektiv.

Und auch wenn Du 3 50D hattest und Du meinst, Deine 5D2 wäre eine gute, dann sagt das wenig drüber aus, wie sich der Großteil der Serie verhält. Sind die nun alle so gut wie Deine beste 50D oder sind eher alle so wie die Gurke die Du hattest. Ist die 5D2 eine der besten oder ist die Serie zum großen Teil besser oder schlechter? Das sind alles Dinge, die Du nicht beantworten kannst, weil es einfach nicht geht. Dazu müsstest Du Dir mal vielleicht 20 50D und 20 5D2 aus verschiedenen Serien ansehen um das einigermaßen objektiv beurteilen zu können.

Ein paar cm unterschiedliche Distanz zwischen den Ecken kann durchaus auch bei der Schärfentiefe in Deinen Tests Auswirkungen haben. Im schlechtesten Fall addiert sich ein Fehler in der Zentrierung des Objektivs, ein leichter Front oder Backfokus und eine kleine Ungenauigkeit bei der Ausrichtung zusammen, und dann kann das effektiv auch 20 oder 30 cm ausmachen. Zumal der Tiefenschärfebereich auch nicht fix ist (also alles in dem Bereich ist gleich scharf und alles ausserhalb gleich unscharf), sondern von der maximalen Unschärfe vor dem Motiv über die maximale Schärfe bis zur maximalen Unschärfe hinter dem Motiv verläuft. Einige cm vor oder hinter dem Punkt mit maximaler Schärfe kann da schon messbar unschärfer sein.

Es mag sein, das Du mit Deinen subjektiven Aussagen ganz gut liegst, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

Grüße,
Christian
 
Wie kann denn bitte eine Kamera eine "Gurke" sein? Saß da der Sensor schief drin, oder wie?
Ich kann Dir den technischen Hintergrund nicht erklären.
Allerdings hat diese Kamera wesentlich unschärfere Bilder produziert als 2 andere Exemplare - und die Fokussierung war peinlich genau MF mit Winkelsucher (Vergrösserung).
Dass Kameras dejustiert sein können, ist ja bekannt (keine Ahnung, ob es diese war). Ich weiss allerdings nicht, ob das dann nur den AF betrifft - würde in diesem Fall ja keinen Sinn machen, da alles manuell fokussiert wurde.
Bei dieser hat aber wohl auch der AF nicht so 100%ig funktioniert.

Meine 20D musste übrigens zu Anfang auch erstmal justiert werden, bevor die Schärfe da sass, wo sie sitzen sollte.

Gruss

Wahrmut
 
Das sehe ich genauso!
Ich habe lange mit dem EF-S 10-22 an APS-C fotografiert und fand dessen Abbildungsleistung auch an der 50d bis in die Ecken sehr gut. Als ich Anfang diesen Jahres auf die 5dmkII umgestiegen bin, habe ich mir erst das 17-40er zugelegt. Über die Abbildungsleistung in den Ecken war ich allerdings entsetzt. Ich habe das Objektiv dann schleunigst zurück gegeben und mir ein Zeiss 18/3,5 ZF + Adapter gekauft. Mit diesem sind WW-Aufnahmen höchster Qualität möglich. Allerdings ist dafür auch Abblenden auf f11-13 und sehr exaktes Fokussieren unter Berücksichtigung der Bildfeldwölbung nötig. So kompliziert ist es mit der APS-C-Variante nicht.


Das ist aber selbst für einen langjährigen Amateur eine etwas teure Linse, lieber lebe ich derzeit mit den Unzulänglichkeiten des 17-40/4L und versuche den Anfangsbereich besser auszulassen, selbst das 16-35/2,8 ist ja leider recht heftig im Preis ...
... vielleicht klappts ja mal mit einem Tausch im Forum gegen eine etwas bessere Linse ...
 
Ich kann Dir den technischen Hintergrund nicht erklären.

Der technische Hintergund ist genau das, was ich zuvor erklärt habe.

- Fertigungstoleranzen
- Justierung (bei den neuen Cams unter Feinjustierung einstellbar) des Bodies auf das jeweilige Objektiv, das gab es auch bei fast allen vorherigen DLSRs von Canon
- Zentrierung des Objektivs

Wenn Du ein dezentriertes Objektiv hast, dann kann es schon allein dadruch sein, dass die Mitte scharf ist und alle 4 Ecken unscharf, weill dadurch die Bildebene in der Tiefe gekippt wird und jeweils 2 Ecken vor und 2 hinter der Schärfeebene liegen. Da nützt Dir auch manuelles Fokussieren nichts.
 
Hallo Christian,

ohne jetzt auf alles einzugehen was Du schreibst, ist es natürlich notwendig, die Kamera vom Canon Service auch auf Dejustierung überprüfen zu lassen, klar.
Aber der Canon Service wird diese Kamera wiederum mit einem Referenz Objektiv überprüfen und ggf. justieren und NICHT an dem von Dir eingeschickten.
Danach sollte sich, innerhalb geringer, von Canon vorgegebener Messtoleranzen, auch die justierte Kamera mit dem justieren Objektiv 'vertragen'.
Alles andere würde auch, wie ich oben schon schrieb, keinen Sinn machen.

Ich wollte hier keinen wissenschaftlichen Test machen, sondern einen, der unter NICHT-Laborbedingungen, aber reproduzierbarem Testaufbau, einigermassen aussagekräftige Ergebnisse liefert - und dass es einen Schärfeverlauf gibt, ist mir schon klar.;) Den siehst Du aber nicht bei diesen Motivabständen in Kombination mit diesem Bildwinkel und dieser Blende... ok, vielleicht in der 500% Ansicht. :D

Ich empfehle Dir einfach mal, Deine 5D MKII und Deine 40D in einem Fotoladen mit den beiden erwähnten Linsen zu bestücken und selbst zu testen.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Christian,

ohne jetzt auf alles einzugehen was Du schreibst, ist es natürlich notwendig, die Kamera vom Canon Service auch auf Dejustierung überprüfen zu lassen, klar.
Aber der Canon Service wird diese Kamera wiederum mit einem Referenz Objektiv überprüfen und ggf. justieren und NICHT an dem von Dir eingeschickten.
Danach sollte sich, innerhalb geringer, von Canon vorgegebener Messtoleranzen, auch die justierte Kamera mit dem justieren Objektiv 'vertragen'.
Alles andere würde auch, wie ich oben schon schrieb, keinen Sinn machen.

Ich wollte hier keinen wissenschaftlichen Test machen, sondern einen, der unter NICHT-Laborbedingungen, aber reproduzierbarem Testaufbau, einigermassen aussagekräftige Ergebnisse liefert - und dass es einen Schärfeverlauf gibt, ist mir schon klar.;) Den siehst Du aber nicht bei diesen Motivabständen in Kombination mit diesem Bildwinkel und dieser Blende... ok, vielleicht in der 500% Ansicht. :D

Ich empfehle Dir einfach mal, Deine 5D MKII und Deine 40D in einem Fotoladen mit den beiden erwähnten Linsen zu bestücken und selbst zu testen.

Gruss

Wahrmut

Ich habe mir das vom Canon Service in Willich vor Ort erklären lassen, die justieren die Linsen direkt auf Deine Kamera, oder aber Du weisst es besser und die Servicemitarbeiter erzählen unsinn, kann auch sein.

Mir geht es gar nicht darum, das zu testen, brauche ich nicht. Ich kenne das 17-40 am VF und mir gefällt dieses daran sehr gut, wie sehr vielen anderen auch. Es gibt bestimmt bessere Linsen, ja und es gibt bestimmt auch SWW die am Crop besser sind als das 17-40 am VF, ja. Das sind aber Dinge, die kaum praxisrelevant sind. Wie ich hier im Forum schon öfter geschrieben habe, ist entscheidend, was hinterher auf dem Papier dabei rauskommt und was man dort von den "Fehlern" noch erkennt. Bring Deine Testbilder mal auf A3 Papier und schau dann, was das dann noch ausmacht.

Davon ab werden 99,999% der Betrachter den Inhalt des Bildes und vielleicht die Farbtreue beurteilen und nicht irgendwelche Unschärfe oder Vigenttierung in den Rändern. Das ganze ist nur dann relevant, wenn die Bilder verkauft werden und entsprechende Detaildarstellung und Auflösung und Schärfe vom Auftraggeber gefordert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten