@Wahrmut
Bzgl. Sport, Wildlife hast du Recht. Makro nicht, weil der Masstab ja unveränderlich ist, bei der 50 D ist der kleinere Sensor nur schneller "voll", (weshalb sich ein scheinbar grösserer Abstand vom Objektiv zum Fotoobjekt ergibt, bei dem das Fotoobjekt den Sensor zur Gänze ausfüllt),den Detailreichtum wie bei der 5 D II kriegst du nicht.
Hast Du denn mal den Vergleich gemacht? Ich schon, vor wenigen Tagen mit dem Sigma 150/2,8, und war nicht schlecht überrascht, dass die 50D VERGLEICHBARE Details wie die 5D MKII liefert (ok, jetzt werden sicher einige 5D MKII Besitzer beleidigt den Schwanz einziehen

), und das bis F22 - ich war selbst überrascht.
Der Massstab ist zwar unverändert, nicht aber die Motivgrösse

. Mach mal mit beiden Kameras das selbe Bild bei 1:1 und Du weisst was ich meine - und dass der Unterschied in der Motivgrösse so gewaltig ausfallen würde, hätte ich nicht gedacht. Und das ist auch der Grund, weshalb ich diese Zeilen hier schreibe

. Also, erstmal selbst vergleichen und sich dann ne Meinung bilden.
Ich werde diesen Test die Tage nochmals wiederholen und dann hier im Forum auch den ein oder anderen interessanten Vergleich zwischen beiden Kameras posten - das lass ich mir nicht nehmen.
@Was die Optiken betrifft, möchte ich nur hinzufügen, dass das 16/35 II an der 5 D II durchaus gute Ergebnisse liefert, sogar das alte 16/35 ist da nicht schlecht. Das beste WW Objektiv dzt. ist aber meiner Meinung nach das neue 24/1,4 II. Offen bei der Riesenlichtstärke schon gut zu gebrauchen, abgeblendet eine Wucht. Die Vignettierung lässt sich an der 5 D II bei jpgs automatisch korrigieren, bei RAW in DPP kein Problem. Dieses Objektiv ist übrigens auch an den Crop Kameras sehr gut zu gebrauchen, da der Bildausschnitt dort rd. 38 mm entsprechend KB beträgt.
Nachteil ist der hohe Preis und die dzt. äusserst geringe Vefügbarkeit.
Ein guter Bekannter hatte mir vor 2 Tagen 100% Crops der 5D MKII von folgenden Linsen geschickt:
17-40, 16-35 II und 14er II.
Ich muss sagen, dass ich das 16-35/2,8 II sehr entäuschend fand, kaum besser als das 17-40/4, da hatte ich mir von der 2er Version doch ein wenig mehr erwartet. Das 14/2,8 II wusste aber auch in den Ecken voll zu überzeugen - und ich dachte schon, Canon schafft es nicht mehr ein wirklich gutes SWW zu bauen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine Tests bei Offenblende verglichen habe, die waren alle bei F11. Aber wenn ein WW bei dieser Blende in den Ecken eine solche Qualität abliefert, kann ich das nicht als 'durchaus gutes Ergebniss' durchgehen lassen.
Gruss
Wahrmut