• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 50d vs. 5d Mark II

Bei der 5D2 ohne BG ist das ganz genauso, man hat einen Finger zuviel. Ich hab leider noch keinen BG, aber ohne geht auch die 5D2 für mich gar nicht.

Dann hat man an der 400D aber zwei Finger zuviel. ;)
Sorry, ist Off-Topic. Konnte ich mir aber nicht verkneifen. :D
 
Dann hat man an der 400D aber zwei Finger zuviel. ;)
Sorry, ist Off-Topic. Konnte ich mir aber nicht verkneifen. :D

An der 5D2 nervt mich das wirklich, aber auch der fehlende Hochformatauslöser und das Einstellrad. Da liegt mir die 40D mit BG derzeit deutlich besser in der Hand, insbesondere wenn das 70-200 mit 2x Extender dran hängt. Bei der 350D war der BG eine der ersten Anschaffungen, die ich damals gemacht habe, ohne konnte ich damit gar nicht umgehen.

Für die 5D2 kommt der BG auch bald, aber der ist derzeit kaum zu bekommen genauso wie Akkus und bei beiden finde ich die Preise einfach unverschämt (zudem diese ja auch in den letzten Wochen noch angezogen haben). Ich hoffe mal, dass es da wenigsten noch Cashback geben wird.
 
Beim internen Blitz wirft bei langen oder großen Linsen häufig die Linse selbst Schatten und spätestens mit Geli drauf geht nix mehr. Ich sehe den internen Blitz maximal als Notlösung und bin froh, dass an der 5D2 keiner mehr dran ist und ich nun gezwungen bin, immer einen vernünftigen Blitz dabei zu haben.

Jaaa, aber: Der Blitz soll ja nur fürs Aufhellen sein. Da sollte mann dann ja auch kein ab 70 mm dranstecken.

Bei meinem 24-105 L sehe ich an der 50D keine Abdunklung vor der Linse. Für solche Zwecke sollte es nur sein.

Nichts desto trotz ist die 5D Mk II eine suuuper Kamera und hätte es meine finanzielle Decke zugelassen, hätte es auch die werden können. Hätte, wäre, wenn ... ist dann eine 50D geworden.
 
Jaaa, aber: Der Blitz soll ja nur fürs Aufhellen sein. Da sollte mann dann ja auch kein ab 70 mm dranstecken.

Bei meinem 24-105 L sehe ich an der 50D keine Abdunklung vor der Linse. Für solche Zwecke sollte es nur sein.

Nichts desto trotz ist die 5D Mk II eine suuuper Kamera und hätte es meine finanzielle Decke zugelassen, hätte es auch die werden können. Hätte, wäre, wenn ... ist dann eine 50D geworden.

Nein, kein "ab 70mm" sondern das 24-70 mit Geli. :)
 
Nein, kein "ab 70mm" sondern das 24-70 mit Geli. :)

Okay, da stimme ich dir zu. Mit Geli gibt es Abschattungen. :)

Jetzt kommt es: Aber, wer macht bei Innenaufnahmen eine Geli drauf? :D Ich habe selbst auf dem 24-105 die Geli nur bei heiter Sonne drauf, wobei, bei so manchem Zwielicht schadet die auch nix.

Aber das ist ja eh OT.

Zum Thema: Wenn man mit umgehen kann, ist die 5D II die bessere Wahl, ansonsten reicht eine 50D. Auch weil man an der 50D die "preiswerteren" EF-S-Linsen nutzen kann (und sie hat 'nen internen Blitz ((musste jetzt sein:o))).
 
Okay, da stimme ich dir zu. Mit Geli gibt es Abschattungen. :)

Jetzt kommt es: Aber, wer macht bei Innenaufnahmen eine Geli drauf? :D Ich habe selbst auf dem 24-105 die Geli nur bei heiter Sonne drauf, wobei, bei so manchem Zwielicht schadet die auch nix.

Aber das ist ja eh OT.

Zum Thema: Wenn man mit umgehen kann, ist die 5D II die bessere Wahl, ansonsten reicht eine 50D. Auch weil man an der 50D die "preiswerteren" EF-S-Linsen nutzen kann (und sie hat 'nen internen Blitz ((musste jetzt sein:o))).

Ebenfalls OT: Wenn Du ein paar Halogenspots in der Wohnung hast kann die Geli sehr sinnvoll sein. ;)


Ebenfalls zum Thema: Ja, für einige mag das zutreffen. Ich hab auch so angefangen, war dann zuerst mit der 350D unzufrieden, hab dann nach und nach meine EF-S und Fremdhersteller-Linsen eingemottet und durch Ls ausgetauscht weil ich unzufrieden war und bin nun über die 40D bei der 5D2 angekommen, weil ich unzufrieden war. Auf meiner Liste steht noch ein 85 1.2, ein 400-500er L und das 17er T&S, die restlichen nicht L-Linsen fliegen in der nächsten Zeit noch alle raus. Meine These ist, die beste Wahl ist die, wo man nicht mehr meint, man muss noch was besseres haben. :D
 
Da sich für mich die gleiche Frage stellt, habe ich mich die letzte Zeit auch ein wenig um Vergleiche bemüht.

Mein Zwischenfazit (ein weiterer Test steht noch aus):
Will ich AL-, Portrait- und/oder Studiofotografie betreiben, führt kein Weg an der 5D MKII vorbei.
Will ich Macro-, Sport oder Wildlife Fotografie betreiben, bei der Brennweite bzw. die damit verbundene Motivgrösse eine Rolle spielt, ist die 50D im Vorteil.
Den AF lasse ich jetzt mal bewusst aussen vor.

Bei Landschafts- und Architekturaufnahmen macht die 5D mMn nur mit erstklassigen Objektiven Sinn.
Schon einem 17-40/4 an der 5D MKII würde ich ein 10-22er Canon an der 50D bei weitem vorziehen - auch das neue 16-35/2,8 finde ich jetzt am FF nicht sooo prickelnd - im Gegensatz zum 14/2,8 II das wirklich klasse ist.
Wenn's bei mir eine 5D MKII würde, könnte ich wahrscheinlich auch nicht dem neuen 17mm TS widerstehen :D, auch wenn's ne teure Angelegenheit würde.

Gruss

Wahrmut
 
... Meine These ist, die beste Wahl ist die, wo man nicht mehr meint, man muss noch was besseres haben. :D

Stimmt voll und ganz. "Wer billig kauft kauft zweimal!" :passt hier auch wieder ganz gut.

Wer sich jetzt schon nicht sicher ist, ob er eine 50D oder 5DII haben möchte, wird sich später sowieso eine 5DII kaufen. Aber dann muss man konsequet auch auf die richtigen Linsen setzen.
 
@Wahrmut

Bzgl. Sport, Wildlife hast du Recht. Makro nicht, weil der Masstab ja unveränderlich ist, bei der 50 D ist der kleinere Sensor nur schneller "voll", (weshalb sich ein scheinbar grösserer Abstand vom Objektiv zum Fotoobjekt ergibt, bei dem das Fotoobjekt den Sensor zur Gänze ausfüllt),den Detailreichtum wie bei der 5 D II kriegst du nicht.

Was die Optiken betrifft, möchte ich nur hinzufügen, dass das 16/35 II an der 5 D II durchaus gute Ergebnisse liefert, sogar das alte 16/35 ist da nicht schlecht. Das beste WW Objektiv dzt. ist aber meiner Meinung nach das neue 24/1,4 II. Offen bei der Riesenlichtstärke schon gut zu gebrauchen, abgeblendet eine Wucht. Die Vignettierung lässt sich an der 5 D II bei jpgs automatisch korrigieren, bei RAW in DPP kein Problem. Dieses Objektiv ist übrigens auch an den Crop Kameras sehr gut zu gebrauchen, da der Bildausschnitt dort rd. 38 mm entsprechend KB beträgt.
Nachteil ist der hohe Preis und die dzt. äusserst geringe Vefügbarkeit.
 
@Wahrmut

Bzgl. Sport, Wildlife hast du Recht. Makro nicht, weil der Masstab ja unveränderlich ist, bei der 50 D ist der kleinere Sensor nur schneller "voll", (weshalb sich ein scheinbar grösserer Abstand vom Objektiv zum Fotoobjekt ergibt, bei dem das Fotoobjekt den Sensor zur Gänze ausfüllt),den Detailreichtum wie bei der 5 D II kriegst du nicht.
Hast Du denn mal den Vergleich gemacht? Ich schon, vor wenigen Tagen mit dem Sigma 150/2,8, und war nicht schlecht überrascht, dass die 50D VERGLEICHBARE Details wie die 5D MKII liefert (ok, jetzt werden sicher einige 5D MKII Besitzer beleidigt den Schwanz einziehen :D), und das bis F22 - ich war selbst überrascht.
Der Massstab ist zwar unverändert, nicht aber die Motivgrösse ;). Mach mal mit beiden Kameras das selbe Bild bei 1:1 und Du weisst was ich meine - und dass der Unterschied in der Motivgrösse so gewaltig ausfallen würde, hätte ich nicht gedacht. Und das ist auch der Grund, weshalb ich diese Zeilen hier schreibe ;). Also, erstmal selbst vergleichen und sich dann ne Meinung bilden.
Ich werde diesen Test die Tage nochmals wiederholen und dann hier im Forum auch den ein oder anderen interessanten Vergleich zwischen beiden Kameras posten - das lass ich mir nicht nehmen.

@Was die Optiken betrifft, möchte ich nur hinzufügen, dass das 16/35 II an der 5 D II durchaus gute Ergebnisse liefert, sogar das alte 16/35 ist da nicht schlecht. Das beste WW Objektiv dzt. ist aber meiner Meinung nach das neue 24/1,4 II. Offen bei der Riesenlichtstärke schon gut zu gebrauchen, abgeblendet eine Wucht. Die Vignettierung lässt sich an der 5 D II bei jpgs automatisch korrigieren, bei RAW in DPP kein Problem. Dieses Objektiv ist übrigens auch an den Crop Kameras sehr gut zu gebrauchen, da der Bildausschnitt dort rd. 38 mm entsprechend KB beträgt.
Nachteil ist der hohe Preis und die dzt. äusserst geringe Vefügbarkeit.
Ein guter Bekannter hatte mir vor 2 Tagen 100% Crops der 5D MKII von folgenden Linsen geschickt:
17-40, 16-35 II und 14er II.
Ich muss sagen, dass ich das 16-35/2,8 II sehr entäuschend fand, kaum besser als das 17-40/4, da hatte ich mir von der 2er Version doch ein wenig mehr erwartet. Das 14/2,8 II wusste aber auch in den Ecken voll zu überzeugen - und ich dachte schon, Canon schafft es nicht mehr ein wirklich gutes SWW zu bauen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine Tests bei Offenblende verglichen habe, die waren alle bei F11. Aber wenn ein WW bei dieser Blende in den Ecken eine solche Qualität abliefert, kann ich das nicht als 'durchaus gutes Ergebniss' durchgehen lassen.

Gruss

Wahrmut
 
Meine Makroerfahrungen sind andere. Übrigens bei F 22 treten Beugungsunschärfen auf-egal bei welchem Makroobjektiv.
Hast du dir übrigens eine 5 D II ausgeborgt ? In deinem Profil habe ich keine gefunden.
 
Meine Makroerfahrungen sind andere.
Hast Du denn die 50D schon im Macrobereich mit der 5D MKII verglichen?

Übrigens bei F 22 treten Beugungsunschärfen auf-egal bei welchem Makroobjektiv.
Hast du dir übrigens eine 5 D II ausgeborgt ? In deinem Profil habe ich keine gefunden.
Auch das mit den Beugungsunschärfen ist mir nichts neues.
Es war Teil des Vergleichs, wie sich da beide Kameras bei gleicher Blende schlagen.
Ich hatte mir übrigens beide Kameras geliehen, die 50D steht auch nicht in meiner Signatur. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Ich selbst habe keine 50 D, aber ich habe Aufnahmen mit einer geborgten gemacht. Die Aufnahmen waren durchaus OK , trotzdem ist mir meine 5 D II auch im Makrobereich lieber. Was die WW Optiken betrifft, ist das 16/35 nicht so schlecht, wenn man ganz normale Fotos macht und keine Testbilder mit starkem Crop. Festbrennweiten sind überlegen ,wobei das dztg. TS E 24 mm aber auch keine Wunderoptik ist. Das neue 24mm/1,4 II ist abgeblendet auf 2.8 um einiges besser. Und um 24 mm am Crop zu erreichen, muss man ja schon praktisch zum 14er greifen. Was dann letzendlich bessere Ergebnisse ergibt - 24 mm am VF oder 14 mm am Crop kann ich nicht beurteilen. Die neue 24 mm Optik am VF ist jedenfalls sehr, sehr gut.
 
Huhu,

ich bin von der 50D auf die 5DmkII gewechselt, warum?

1. Der große Sucher hat es mir angetan
2. Die geringere Schärfentiefe ebenfalls

Ob die 5DmkII den Mehrpreis (ohne Objektive) von ca. 1300€ wert ist? NEIN. :eek:

Aber die 5DmkII macht unheimlich Spaß :p

Mfg
Pkaba
 
Huhu,

ich bin von der 50D auf die 5DmkII gewechselt, warum?

1. Der große Sucher hat es mir angetan
2. Die geringere Schärfentiefe ebenfalls

Ob die 5DmkII den Mehrpreis (ohne Objektive) von ca. 1300€ wert ist? NEIN. :eek:

Aber die 5DmkII macht unheimlich Spaß :p

Mfg
Pkaba

Yo, ich habe seit gestern auch eine 5D MarkII und hatte bis dato eine 10D. Habe dann erstmal das 17-40/4L draufgemacht und erstmal nur echt gestaunt, wie weit ein WW sein kann. Der Sucher ist ´ne Wucht und das Geräusch ist auch gut. Na klar, gegenüber der 50D ist es ne Investition, aber der Spaßfaktor ist einfach nur gigantisch !!! :top:
 
Stimmt, ausnahmsweise ...

Wegen der kommenden und nun vorhandenen 5D MarkII habe ich ja alle Crop-Linsen gegen L-Scherben eingetauscht, ich habe aber noch das Canon 70 -300/4.5-5.6, das ist an der 5D MarkII im Vergleich zu den L-Linsen erschütternd ...
Aber dennoch muß das Canon 70 -300/4.5-5.6 noch ne kleine Weile da bleiben, weil ich nach wie vor als Hobbyfotograf unterwegs bin - da gibts ja noch´n Finanzministerium, welches man nicht immer umgehen kann - obwohl die Wunschliste gern noch ein 70-200/4L beinhaltet ... :rolleyes:

Summa summarum: die Investition in gute Linsen ist immer lohnend, unabhängig vom Body - zumindest sollte man wenigstens den Unterschied zwischen EF und EF-S beachten ...
 
Hast Du denn mal den Vergleich gemacht? Ich schon, vor wenigen Tagen mit dem Sigma 150/2,8, und war nicht schlecht überrascht, dass die 50D VERGLEICHBARE Details wie die 5D MKII liefert (ok, jetzt werden sicher einige 5D MKII Besitzer beleidigt den Schwanz einziehen :D), und das bis F22 - ich war selbst überrascht.

Warum sollten die 5D2-Besitzer jetzt beleidigt sein? Das die 50D einen kleineren Pixelabstand als die 5D2 hat, sollte doch allgemein bekannt sein.

Entscheidend für die Makroauflösung (bei gleichem Maßstab - hier 1 : 1) bzw. für die Auflösung im Telebereich ist nun mal der Pixelabstand und nicht der Cropfaktor von 1,6 wie häufig angenommen wird.

Der Pixelabstand ist bei der 50D alt mit 4,7 Mikrometer um den Faktor 1,37 kleiner als die 6,4 Mikrometer der 5D2.
Die 10 MPixel-Crop-Kameras haben gegenüber der 5D2 übrigens nur noch einen vernachlässigbaren Auflösungsvorteil von 1,1.

Ich habe übrigens vor kurzen von der 40D auf die 5D2 gewechselt. Die 40D ist schon ne klasse Kamera, aber die 5D2 macht einfach mehr Spaß.

vg Klaus
 
Hallo Klaus,

da ich sehr viel Macro, auch im Bereich 1:1 und darüber am 1,6er Crop mache, kam es mir sowohl auf die Motivgrösse als auch auf die Auflösung in Verbindung mit der zu erwartenden Beugung bei kleineren Blenden an.
Da hat beim 1. Test die 50D erstaunlich gut abgeschnitten (die 5D MKII müsste ich quasi immer mit dem 1,4fach TK betreiben und dann die Bilder auf die Pixelzahl der 50D reduzieren um einen Vorteil im Bereich der Motivgrösse zu haben - das ist ein ziemlicher Akt :mad:).
Leider schien ich heute bei dem 2. Test eine 50D-Gurke erwischt zu haben, zumindest hat die keine wirklich scharfen Bilder produziert und ich muss das Ganze wiederholen (wenn ich denn mal wieder ne 5D MKII zum Testen bekomme :().

Beleidigt sind die Besitzer einer besseren Kamera oftmals dann, wenn gemutmasst wird, dass ihr gutes Stück für eine bestimmte Art von Bildern bzw. Motiven vielleicht doch schlechter geeignet ist als eine Kamera, die nicht mal die Hälfte kostet.

Eine weitere Erkanntins war übrigens heute, dass die 5D MKII mit dem 17-40 in den Ecken wesentlich schlechter abbildet als die 50D mit dem 10-22 - auch wenn das jetzt keine wahnsinnige Überraschung ist.
Das heisst, man muss sich im WW-Bereich für die 5D MKII schon wirklich gutes Glas kaufen um an die Kombi 50D + 10-22 ranzukommen - ein weiterer nicht zu vernachlässigender Aspekt.

Gruss

Wahrmut
 
Ich selber bin nicht so der Makrofotograf. Rein gefühlsmäßig würde ich da aber einen Vorteil des kleineren Sensors der 50D sehen, schon wegen der größeren Schärfentiefe.

Deine Test mit dem 17-40mm finde ich allerdings interessant. Ein gutes SWW suche ich noch und wollte mir eigentlich das 17-40 kaufen.

vg Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten