• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D-EF 17-85 oder Sigma 18-125 OS verkaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Kun
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, so soll es bei mir nicht sein. Ich werte diese Beiträge hier als Hilfestellung. Sie geben mir Anlass, dieses Thema in immer wieder anderen Licht zu sehen, vielleicht auch in ganz neue Richtungen zu denken. Ich möchte einfach keinen Fehler begehen, und mich vom Falschen trennen. Je mehr Meinungen von Anderen einfließen, um so mehr kann ich für mich sondieren.
Aber schade, dass es bei dir so gelaufen ist.
 
hallo
offenbar gibts bei beiden Objektivserien erhebliche Schwankungen in der Produktion. Ich habe vor Jahren das EF-S 17-85 im Fotoladen ausprobiert, etliche Bilder auch auf der Straße gemacht und fand es im WW-Bereich zu schlecht; das damalige 18-125er Sigma habe ich dann genommen. Bin wegen diverser Unzulänglichkeiten (zuerst Fokusproblemen, nach Umtausch dann Dezentrierung) vor einem Jahr aufs neue Sigma mit OS umgestiegen und finde es sehr gut. Ich habe es schon oft empfohlen hier im Forum. Was am OS nicht in Ordnung sein soll, verstehe ich nicht so ganz, ich bin mit meinem Top-zufrieden -- bis auf die lange Nachlaufzeit (der OS bleibt 1 Minute lang aktiv). Aber unruhig ist da nichts. Auch die Verzeichnungen im WW-Bereich finde ich eher geringer als beim Canon. AF ist zwar kein Ring-USM und daher etwas langsamer, aber für ein Universalobjektiv meiner Meinung nach schnell genug. Meins hat keine Dezentrierung, ich liebe außerdem das Handling und die solide Bauweise und den angenehmen gleichmäßigen Drehwiderstand beim Zoomen.
Ansonsten habe ich etliches an Canon-Glas, L-Zooms und Festbrennweiten; das betone ich hier nicht um anzugeben, sondern um zu sagen, dass ich durchaus Vergleichsmöglichkeiten habe.
Fazit: ich würde das Sigma behalten.

Achim
 
So, ich habe mir gestern die Zeit genommen, einen für mich objektiven Test durchzuführen. Alle Bilder sind out of Cam, es wurden immer die gleichen Kameraeinstellungen genommen. Ich habe den Test bei BW 17/18, 50 und 85 mm durchgeführt. Alle Bilder mit IS bzw. OS. und ISO 200. Es wurden alle Bilder unter die "Lupe" genommen, die besten aus jeder Reihe habe ich am Ende gegenüber gestellt. Zu jeder BW gibt es einen kleinen Kommentar von mir. Das erste ist jeweils das Canon EF-S 17-85.
Ich hoffe, dass dieser Test auch noch jemanden anders zu Gute kommt. Ich bin noch in den Anfängen, besitze auch kein Labor. Ich möchte einfach für mich gute Bilder machen, nicht im Profi-Bereich. Auch Hobby-Knipser gesagt :o
Ich fange mit der BW 17 - 18 an:

Canon
CA's an jeder Blendenöffnung
diese werden kräftiger bei zunehmender Schärfe
Ab f5,6 scharf
ab f13 abnehmende Schärfe
bestes Ergebnis bei f9

Sigma
kräftigere Farben
auch etwas dunkler, Belichtungskorrektur sollte leicht vorgenommen werden
scharf ab Offenblende
kaum CA's zu sehen
Bild wirkt klarer
ab f10 abnehmende Schärfe
bestes Ergebnis f5
 
50 mm

Canon
ab f6,3 scharf
keine CA's zu finden
ab f16 Abfall der Schärfe
bestes Ergebnis f10

Sigma
keine CA's zu finden
Scharf ab Offenblende
Abfall der Schärfe ab f13
bestes Ergebnis f7,1
 
85 mm

Canon
ganz wenige CA's
scharf ab f6,3
Schärfenabfall f10
bestes Ergebnis f7,1

Sigma
keine CA's
scharf ab Offenblende
insgesamt nicht gans so scharf wie das EF-S 17-85, was aber mit Belichtungskorrektur etwas ausgeglichen werden kann
Abnahme der Schärfe ab f16
bestes Ergebnis f7,1
 
Ist aber unfair das Sigma bei 18mm bei F5 zu testen und das Canon bei F9!!!

Ich habe das 17-85 IS auch schon drei anderen Kollegen empfohlen und die sind begeistert!

Aber wenn Du es dir leisten kannst beide zu verkaufen und dir ein neues zu holen,dann nimm das 17-55 IS 2,8 (gebr. ab 600€) das hat mich begeistert nur leider ist es mit meiner 5D nicht kompatibel.
 
85 mm Nahbereich

Es wurde ein Stativ verwendet, der IS bzw. OS war aus. ISO 200 Der AF lag immer links auf der weißen Schrift.

Canon
bestes Ergebnis f5,6 und f14

Sigma
bestes Ergebnis erst bei f11
Bei diesem Objektiv vermute ich doch einen leichten FF, das würde auch die etwas weicheren Bilder im Telebereich erklären. Denke ich mal. Oder warum sollte sonst immer der Drehring am schärfsten sein?
 
Ist aber unfair das Sigma bei 18mm bei F5 zu testen und das Canon bei F9!!!

Ich habe das 17-85 IS auch schon drei anderen Kollegen empfohlen und die sind begeistert!

Aber wenn Du es dir leisten kannst beide zu verkaufen und dir ein neues zu holen,dann nimm das 17-55 IS 2,8 (gebr. ab 600€) das hat mich begeistert nur leider ist es mit meiner 5D nicht kompatibel.

Nein, dass stimmt nicht! Ich habe mit allen Objektiven und mit allen verfügbaren Blenden Bilder gemacht. Ich habe jetzt nur die besten von Canon und Sigma gegenüber gestellt! Das muß wirklich beachtet werden!!

Der AF sitzt bei den Oberen Bildern immer auf der rechten Kirchturmuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wenn das Sigma zur Überprüfung des OS eingeschickt wird, sollten die Techniker auch einmal die Zentrierung des AF ansehen, oder? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau solche Aussagen bringen mich ein Stück näher an meine Entscheidung. Weiter so!!!!!!!! :top:
Wa soll man da schon sagen. Das 17-85 ist das sinnvollste "Anfangsobjektiv" mit der sinnvollsten Technik was Canon je rausgebracht hat. Das 17-85 ist aber auch was die Abbildungsleistung angeht mit Abstand das schlechteste Objektiv was Canon je rausgebracht hat.

Bei dem Teil stimmt nur der Fokuspunkt und die Zentrierung. Sonst aber ist das imho das schlechteste Objektiv auf dem Weltmarkt.

Der beste Trick - wenn man keine 650€ für Gebrauchtware ausgeben will - besteht momentan daraus:
- Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF beim Händler um die Ecke kaufen*
- die kostenlose 5 Jahre Garantie in Anspruch nehem (gratis, Tamron Homepage)
- Mit dem "Batterietest" Prüfen wie die Zentrierung sitzt und was mit dem Fokus los ist.
- Falls es probleme gibt Tamron wegen Justierung anschreiben
- Objektiv zur Nachjustierung (samt Kamera) wegschicken und auf beides 2-3 Wochen verzichten

Sobald das Zeug zurück ist über eine außergewöhnlich hervorragende Kombi freuen ;)

* - falls es doch unerwartete und unbehebbare Schwierigkeiten gibt, ist es einfacher wegen Mängel das Geld wiederzubekommen. Die 20€-30e "Aufpreis" gegenüber Geizhals lohnen in dem Fall.

p.s.:
Ich sag ja nicht, daß der Tamron besser ist (man beachte soweiso den Preis), aber ich wundere mich über die "Begeisterung" beim 2.8 17-55 Canon. Die Scherbe hat nämlich unter ~33mm Probleme die ich von einer 890€ Linse so nicht erwarte. Das geht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem Test von mir tendiere ich jetzt auch mehr zum Sigma. Ich werde auf jeden Fall das Teil wg. dem hüpfenden OS einschicken müssen, möglicher Weise wird es auch neu justiert.
Unterm Strich denke ich auch, dass das Sigma für meine Zwecke die richtige Entscheidung ist. Geschwindigkeit vom AF ist mir ausreichend, der BW Bereich erscheint mir als Immerdrauf auch richtig zu sein. Höheren Stromverbrauch und das Fehlen, manuell in den AF einzugreifen sind Kompromisse, mit dennen ich meiner Meinung nach leben kann.
 
Ganz klar Beide verkaufen, beide sind absolut nicht das Gelbe vom Ei und mehr schlecht als recht.

Vom Erlös dann das Tamron 17-50 2.8 und gut ist, glaube mir,dann siehst Du erstmal was ein gutes Objektiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Tamron stören mich 2 Dinge auf Anhieb: der kleine BW Bereich und der fehlende IS / OS. Ja, die Lichtstärke ist schon Klasse und bis 50 mm braucht man eigentlich kein IS / OS. Wenn ich aber das 50er hätte, müßte ich wiederum 2 Linsen mitschleppen. Ich "schieße" mehr im oberen Bereich, schon durch Nahaufnahmen bedingt. Blumen, kleines Getier usw. Und bei Wanderungen dann ein 2. Objektiv einpacken, abgesehen von der schon recht schweren Kamera, nein, das hatte ich früher mal. Auch Motorradtouren mache ich viel, da würde ich mich schon gerne "universell" eindecken. Ich möchte wirklich etwas mehr BW. Klar, ohne Kompromiß ist das nicht möglich, dann aber den Besseren. :rolleyes:
 
Dann halt das Tamron 28-75 2.8

Wenn schon ein zweites Objektiv zu ür Dich ist, ist wohl eine DSLR nicht das Richtige für Dich, Du nutzt sie so ja gar nicht aus.

Alternative: Die 1000D und 2 Objektive, das ist handlicher und genauso gut.
 
Ganz klar Beide verkaufen, beide sind absolut nicht das Gelbe vom Ei und mehr schlecht als recht.

Vom Erlös dann das Tamrn 17-50 2.8 und gut ist, glaube mir,dann siehst Du erstmal was ein gutes Objektiv ist.

Was soll denn an diesem Tamron so toll sein?? Ich hatte das Teil fast 2 Jahre und ja es macht super scharfe Fotos, das ist aber gerade alles. Wem scharfe Fotos genügen für den ist das Teil ok.
Für mich ist das Teil viel zu laut, hat keinen IS, keinen Fokuseingriff, drehender Frontring beim fokussieren und die 50mm Brennweite haben bei mir im Vergleich zum 1.8 50mm Canon auch nicht gestimmt. Das waren vielleicht 45mm aber keine 50mm. Es gab hier im Forum schon mehrere Threads mit Beispielfotos über diese 50mm die keine sind.
Also von einem guten Objektiv erwarte ich schon mehr wie nur scharfe Fotos.
Das Tamron ist halt preiswert und hat Blende 2.8 das ist aber schon alles. Es ist deshalb nicht automatisch das beste Standardobjektiv. Ich habe es damals verkauft und bin über das Sigma 18-125 OS beim 2.8 Canon gelandet.
Das ist vielleicht nicht ganz so scharf wie das Tamron, braucht es bei mir aber auch nich, mir sind die anderen Eigenschaften viel wichtiger.
Jetzt ist gut.
Gruss
 
Das 17-85 ist aber auch was die Abbildungsleistung angeht mit Abstand das schlechteste Objektiv was Canon je rausgebracht hat.
Bei dem Teil stimmt nur der Fokuspunkt und die Zentrierung. Sonst aber ist das imho das schlechteste Objektiv auf dem Weltmarkt.

Der beste Trick - wenn man keine 650€ für Gebrauchtware ausgeben will - besteht momentan daraus:
- Tamron SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF beim Händler um die Ecke kaufen*
- die kostenlose 5 Jahre Garantie in Anspruch nehem (gratis, Tamron Homepage)
- Mit dem "Batterietest" Prüfen wie die Zentrierung sitzt und was mit dem Fokus los ist.
- Falls es probleme gibt Tamron wegen Justierung anschreiben
- Objektiv zur Nachjustierung (samt Kamera) wegschicken und auf beides 2-3 Wochen verzichten

Sobald das Zeug zurück ist über eine außergewöhnlich hervorragende Kombi freuen ;)

* - falls es doch unerwartete und unbehebbare Schwierigkeiten gibt, ist es einfacher wegen Mängel das Geld wiederzubekommen. Die 20€-30e "Aufpreis" gegenüber Geizhals lohnen in dem Fall.

p.s.:
Ich sag ja nicht, daß der Tamron besser ist (man beachte soweiso den Preis), aber ich wundere mich über die "Begeisterung" beim 2.8 17-55 Canon. Die Scherbe hat nämlich unter ~33mm Probleme die ich von einer 890€ Linse so nicht erwarte. Das geht besser.

Wie lange fotografiert Du denn schon mit Canon Objektiven? Ich selber fotografiere nun ca. 30 Jahre und kann Dir sagen das Du mit dieser Aussage nicht richtig liegst.
Das Objektiv 17-85 mag zwar Macken haben, wie die meisten Objektive, aber es ist bestimmt kein schlechtes Objektiv. Es gibt kein perfektes Objektiv, alle haben irgendwelche Nachteile bei bestimmten Einsatzbereichen.
Das 17-85 Canon ist als Allrounder oder Reiseobjektiv gedacht und dafür ist es super geeignet. Es hat IS, ermöglicht den Eingriff in den Fokus, hat USM ist dadurch schnell und leise.
Das Tamron ist scharf und hat Blende 2.8, das ist aber dann schon alles.
Wem das genügt ok, ich erwarte von einem Objektiv viel mehr. Ich habe beim meinem 2.8 Canon auch bei Brennweite von unter 33mm keine Probleme entdeckt. Dieses Objektiv hat auch seine Macken aber für meinen Einsatzbereich unter den Standardobjektiven die bessere Wahl weil es eben die beste Ausstattung und die gerinsten Macken hat.
Gruss
 
Bei diesem Tamron stören mich 2 Dinge auf Anhieb: der kleine BW Bereich und der fehlende IS / OS. Ja, die Lichtstärke ist schon Klasse und bis 50 mm braucht man eigentlich kein IS / OS.
Jein. Du brauchst bei der Brennweite UND 2.8 kaum ein IS ;)

Wenn ich aber das 50er hätte, müßte ich wiederum 2 Linsen mitschleppen. Ich "schieße" mehr im oberen Bereich, schon durch Nahaufnahmen bedingt. Blumen, kleines Getier usw. Und bei Wanderungen dann ein 2. Objektiv einpacken, abgesehen von der schon recht schweren Kamera, nein, das hatte ich früher mal.
70-300 IS USM? :)
 
Jein. Du brauchst bei der Brennweite UND 2.8 kaum ein IS ;)

70-300 IS USM? :)

Man fotografiert doch nicht dauernd mit 2.8. Da hat man kaum Schärfentiefe und die ist ja oft gewollt bei vielen Motiven. Benutzte ich aber Blende 4.0, 5.6 oder 8.0 und habe einen IS dann bin ich eben fein raus.
Blende 2.8 benutze ich überwiegend bei Porträtaufnahmen oder wenn eben kaum Licht da ist und es nicht mehr anders geht und selbst da habe ich mit IS immer noch 3 Belichtungsstufen reserve.
Blende 2.8 und IS ist schon eine geile Sachen, da gibt es nix.
Gruss
 
Nach diesem Test von mir tendiere ich jetzt auch mehr zum Sigma. Ich werde auf jeden Fall das Teil wg. dem hüpfenden OS einschicken müssen, möglicher Weise wird es auch neu justiert.

Der OS wird warscheinlich auch danach hüpfen sobald Du auf den Auslöser drückst. Deshalb hat ja Sigma die lange Nachlaufzeit von ca. 60sec bei diesem Objektiv mit eingebaut damit man bei nochmaligem Gebrauch das relativ lange Einschwingen nicht mehr hat.
Es gibt hier im Forum auch einen Thread über das Sigma 18-125 OS mit dem Thema Langzeitaufnahmen. Bei den Beispielbildern ist bei den Lichtern immer wieder die Bewegung der Linse zu sehen. Da sieht man z.B. bei Straßenlaternen nicht einen Punkt sondern einen Strich weil sich die Linse anscheinend während der Aufnahme bewegt hat.
Ich würde mit das mit dem Sigma behalten an Deiner Stelle noch mal überlegen. Es ist sicherlich ein gutes Objektiv hat aber auch so seine Macken.
Gruss
 
Dennoch glaube ich, dass mit meinem OS etwas nicht in Ordnung ist. Ich drücke den Auslöser, es "schwingt" sich ein, will dann auslösen und plötzlich bekommt der OS einen Schüttelfrost. Im Ernst! Das geht dann schon mal 10 Sekunden oder mehr, ist so richtig laut, im Sucher erkennt man nix mehr, und irgendwann ist wieder Stille. Dann erst komm ich zum auslösen. Bei einem Schnappschuß natürlich tödlich. Und das war an meiner 400D nicht so, ganz bestimmt. Nichts desto trotz, das Packet ist heute schon auf dem Weg zu Sigma. Mal schauen, ob sie den leichten FF auch wegbekommen. Wenn das wieder da ist, geht das EF-S auch zum Service. Der Zoom geht zu leicht, das Objektiv fährt von alleine aus, wenn die Kamera nach unten "sieht". Und die gesamte Mechanik wackelt wie ab. Da weiß ich aber nicht, ob das so ok ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten