• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D: Optischer Sucher ueberfluessig, Kontast LiveView genial

  • Themenersteller Themenersteller Gast_74745
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lieber lieber fotogott, bitte sage mir, dass dieser "artikel" nur eine suboptimale glosse ohne ernsthaftigkeit ist.


- gelöscht, denn im Nachhinein: I dont want to feed the trolls :D -


ich glaube die 450D wird dich (erneut) enttäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, mehrere Stunden mit 2,5 kg Kamera + Objektiv einen halben Meter vorm Gesicht rumzulaufen und jedesmal ein bis zwei Sekunden zu warten, bis mein Kontrast-AF den USM bewegt hat!

==> das EOS 450D mit EF-S 18-55 IS wiegt sicherlich keine 2,5 kg

"
Aber jetzt mal im Ernst: Da kann man noch so objektiv sein, es macht einfach keinen Sinn, Anfängern zu erzählen, kauft eine 450D mit LiveView und Kontrast AF, dann könnt ihr genauso fotografieren wie mit der Kompakten. Dann stellen sich nämlich gleich folgende Fragen: wozu SLR? Spiegel braucht man ja nicht mehr. Wozu Sucherkasten? Wozu AF-Sensoren? Somit kann ich schonmal 70% der Elektronik, Optik und Mechanik rausschmeissen.
"

==> das ist richtig, die EOS450D ist dann nur wegen dem grossen SENSOR interessant, weil die Bilder weniger verrauscht sind, so wird die EOS 450D zu einer "ErsatzKompaktKamera"

"
Das große Auflagemass, dass soviele Probleme mit sich bringt, ist ja eh nur durch den großen Spiegel bedingt, dass kann man dann ja auch verkleinern. Wenn man jetzt noch den Sensor etwas kleiner macht, wird das ganze auch handlicher und passt in die Jackentasche.
"

==> wird der Sensor der EOS 450D kleiner, so kann man gleich zur Olympus E-510 greifen, die hat IS, LiveView und ist zugleich im DoubleZoomKit billiger
 
Net bös sein, aber das einzige was du von Fotografieren hast ist KEINE AHNUNG!

Scooter
 
Wie hat das Canon marketingtechnisch so treffend formuliert? "Komm spielen.." (oder ähnlich)..

Ich würde Dir wirklich raten eher wieder zu einer Kompaktknipse zu greifen, da Dich die 450 D vermutlicher eher wieder enttäuschen wird, da bei Dir wirklich schon die grundliegenden Kenntnisse fehlen oder Du Dir dementsprechend etwas hast aufschwätzen lassen.

Auf der anderen Seite, müssten wir alle daran interessiert sein dass Du Dir eine 450D kaufst und somit indirekt die Entwicklung bei Canon mitfinanzierst...

Es will Dir ja wirklich niemand zu nahe treten, aber vielleicht wäre es das nächste Mal wirklich besser wenn Du die Suche bemühst und Dir ein paar Grundkenntnisse aneignest bevor Du Dir eine solche Mühe machst und nicht so wirklich sinnvolle Artikel schreibst.

Dennoch Dir viel Spass beim fotografieren...und sei es nur mit der Automatikknipse, LiveView und Sonnenbrille :ugly:

Gruss
Niklas
 
Der Fehler sitzt da eindeutig hinter der Kamera!!!

Ich bin von ner IXUS auf ne 400D um/auf-gestiegen und innerhalb kürzester Zeit kamen super Bilder raus!
Inzwischen versuch ich sogar schon Krampfhaft den Sucher an der IXUS zu verwenden (was natürlich nix taugt). Soviel zum Thema LiveView!

Wer keine gescheiten Bilder aus ner 400D rausbringt macht eindeutig was FLASCH.
An der EOS liegts an den seltensten Fällen.

Kauf dir ne Kompaktknipse und sei glücklich!!!

Wenn ich den BEricht lese bekomm ich AUGENKREBS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es geht hier weniger darum, ob eine Kompaktknipse für den TO besser wäre (OH JA!) sondern wie viele Anfänger dann zu einem teuren Kauf einer 450D fehlgeleitet werden :( (die ebenfalls mit einer Kompakten glücklicher gewesen wären)
Schade.
 
Hast Du Dir schonmal überlegt, WARUM man sich mit so einem "winzigen Guckloch" abmüht anstatt nur noch über das Display zu fotografieren? Was meinst Du, wieso die komplette Rige der professionellen Fotografen durchs "Schlüsselloch" guckt, anstatt irgendwelche Arten von LifeView zu benutzen? Purer Masochismus? Oder könnte es evtl. sein, dass es irgendwie einen Sinn hat, das Motiv über den direkten optischen Weg zu sehen, anstatt es über den elektronischen Weg mit Latenz und Bildverfremdung zu verseuchen und die Auflösung zu Beurteilung des Motives herabzusetzen? Wieso haben sich EVF's bei Profis noch nicht durchgesetzt? Purer Anachronismus? Fragen über Fragen.
 
@ www_zeeshan_de

Na komm, du willst nur ein bisschen die "Profis" hier im DSLR Forum aufmischen die dir komische Antworten gegeben haben. Ernst meinen kann man das doch garnicht. Z.B 'Wenn der AF Sensor nicht in der gleichen Ebene wir der CMOS sitzt kanns nicht scharf werden'
Kann ja sein das sich sowas mal verstellt, aber i.d.R. passt das schon.
(zumindest tuts der AF an meiner 20D ganz gut - die 20D hat einen sehr heftigen Spiegelschlag - und wenn nicht wars immer meine Schuld! Auch führt der Speigelschlag der 20D nicht zu verwacklern)
Oder meinst du durch den rüttler des Spiegelschlages verstellten sich die AF Sensoren relativ zum CMOS ?

Also ich hab mit ner Bridge (Dimage7i) angefangen und hab bei der Cam das Liveview noch nie benutzt und würde es auf keinen Fall vermissen. Im Gegenteil ich finde die Sucher der DSLR's erheblich brauchbarer was das abschätzen der Helligkeit und des Kontrastes angeht als das grösste TFT Display.
BTW den Abblendknopf links neben dem Objektiventriegelungsknopf an der Kamera hast du schon gefunden und auch benutzt um die Schärfe bei der jeweilig eingestellten Blende zu Prüfen?

Auch als nicht Profi muss ich mich den Kollegen hier anschließen die dir Absolute Wissensbefreiung attestieren.
Der Bericht ist einerseits Lustig und leider in fast allen Punkten sinnfrei.

Gruss Gerd
 
Habe die erste Version meiner Erfahrung als Einsteiger in Spiegelreflexkamera mit der EOS 400D und EF-S 18-55 fertiggeschrieben.
Mein Bericht richtet sich an alle, die noch nie eine Spiegelreflexkamera hatten und sich eine kaufen wollen.

Zeeshan, was willst du denn mit diesem Post erreichen? Hier wird es doch nur zig weniger höfliche Antworten auf deinen Beitrag geben, weil die Leute das als reine Provokation empfinden. ZUdem wird ja deine Empfehlung an DSLR-Einsteiger sein, das gte Stück so schnell wie möglich wieder zu verkaufen,wie du es ja auch getan hast.


==> das ist richtig, die EOS450D ist dann nur wegen dem grossen SENSOR interessant, weil die Bilder weniger verrauscht sind, so wird die EOS 450D zu einer "ErsatzKompaktKamera"

Kontrast AF ist deutlich langsamer als Spiegel-AF. Solange das der Fall ist, bleibt der Spiegel. Spiegelschlag ist übrigens nur auf einem Stativ ein Problem, da sonst Hand und Arm die meisten Vibrationen des Spiegels absorbieren. Und auf dem Stativ kann man ja ohne Probleme Spiegelvorauslösung einstellen.

www_zeeshan_de schrieb:
Seit dem Auspacken der G9 Ende September bis heute Februar 2008 habe ich mir nicht die Bedienungsanleitung durchlesen muessen. Die Bilder mit der G9 sind absolut grandios und gestochen scharf, Und ich habe stabilisierten Tele-Zoom bis 210 mm Brennweite. Es ist der Wahsinn.

Hier beschreibst du doch deutlich, wo das Problem ist. Du hast keine Lust dich mit der Technik und Funktionsweise der Fotografie auseinanderzusetzen. Dieses Wissen brauch man aber nun mal, um mit einer SLR gute Bilder zu machen, ohne gehts nicht. Du kannst auch nicht ein Auto mit normalen Getriebe fahren, ohne zu wissen wie man kuppelt und schaltet. Und wenn man das nicht lernen will, fährt man eben Automatik.
Du hast meiner Meinung nach den richtigen Schritt getan und dir eine Kompakte zugelegt. Das du dir das nötige Wissen welches man für SLR-Fotografie braucht, nicht aneignen willst, finde ich vollkommen legitim. Wenn du aber auf eine Kreuzzug gegen SLR's ziehst, weil deine Bilder nichts geworden sind, darfst du dich nicht wundern, wenn einige rüde Kommentare zurückkommen.

P.S.: Ich frage mich echt wie Leute wie z. Bsp. Robert Capa oder Henri Cartier-Bresson ohne Liveview, Kontrast AF oder AF überhaupt und mit dem lästigen Guckloch und Spiegelschlag Bilder gemacht haben. :D :rolleyes:
 
Bitte, bitte, bitte sag mir, dass du das ernst meinst und kein Bluffer bist :) Da steht tatsächlich in dem Artikel, die Bildgestaltung durch den Sucher sei "anstrengend" :top:

An die Damen und Herren Traditionalisten: Wer meint, daß LiveView nur eine Spielerei ist, darf sich gerne mal bei Landschafts-, Architektur-, Macro, und Astrofotografie selbst einen Eindruck verschaffen. Architektur mit einem TS-E Objektiv ist eine Freude mit LiveView. Es ist kein Zufall, dass Mittelformat, und vor allem Großformatkameras, ohne Sucher betrieben werden.

An die Damen und Herren Nonkonformisten: Wer meint, daß Sucher nur eine Krücke sind, darf sich gerne mal bei Sport- und Naturfotografie einen eigenen Eindruck verschaffen. Einem Spieler bei der Bewegung über das Spielfeld zu folgen ist im Sucher ein Genuß.

Freuen wir uns doch einfach alle miteinander, daß jetzt jeder seine Lieblingsmethode für die Liebingsfotografieart frei wählen kann.
 
AW: EOS 450D: Optischer Sucher überflüssig, Kontast LiveView genial

Es ist kein Zufall, dass Mittelformat, und vor allem Großformatkameras, ohne Sucher betrieben werden.

Stimmt, großformatige Fachkameras haben keinen Sucher, sondern eine Mattscheibe auf Filmebene. Das ist LiveView at it's best.

Kleinbildspiegelreflexkameras haben einen Sucher. Mittelformatkameras auch. Das was da auf den ollen Hasseblads oben drauf ist und wo man rein guckt, nennt sich Lichtschacht-Sucher.

Was unterscheidet Groß von Klein sonst noch? Groß sitzt auf einem Stativ. Und genau das ist der Anwendungsbereich eines LiveViews auch bei Kleinbild-DSLRs. Also bin ich, je nach Motiv und Lichtverhältnissen, mal traditionell und mal traditionell. Mal pflege ich die jahrzehnte alte Tradition der Sucher-Schau, mal pflege ich die noch ältere Tradition des LiveViews.
 
Hmmm noch was einfach zum Lifeview, hier sprech ich mal die Fotografen über 40 an. Da kommt doch so langsam die Zeit wo die Arme zu kurz sind ;)
Somit muss man ab Beginn der Altersnahsehschwäche die Kamera immer weit weg halten, reicht das nicht mehr so brauchts ne Brille.
Es wird somit mehr und mehr komplizierter zu fotografieren, jeder Brillenträger kann mir hier beipflichten.

Klarer Vorteil vom Sucher = Dioptrienausgleich!

Liveview mit Schirmchen hat für mich ab und zu was nettes, wird aber nicht ernst genommen. Schade finde ich das immer mehr Komplakte auf den optischen Sucher verzichten. Man stelle sich vor WIE LANGE der Akku OHNE Schirmchen hinten halten würde.

Gruss und gut Licht
Tom
 
Die Webseite:
http://www.zeeshan.de/digicamvsdslr.htm

ist wirklich der Hammer, ich habe nie eine objektivere Berichterstatung gelesen,

doch, in der BOLD Zeitung sind die beiträge noch seriöser.


Aber die Sonnenbrille ist schon cool!

Selten so viel Blödsinn gelese wie hier. Das verdinet den Titel:

"Information des Jahres 2008"


weiter so! ich will mehr davon lesen
 
Dafür, das wir hier eigentlich eine Ansammlung von Leuten sind, die sich gegenseitig helfen wollen, sind zahlreichen Antworten ziemlich daneben.

Und da ich annehmen muß, daß auch folgende Antworten sich kaum vom bisherigen Niveau unterscheiden werden, obwohl schon in Beitrag #5 um Sachlichkeit gebeten wurde, schließe ich diesen Thread.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten