• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D - welches dieser drei Objektive??

Das Wichtigste ist, herauszufinden, ob Du die 17mm-23mm vermissen würdest. Schau Dir mal hier an, was für einen Unterschied die jeweils fehlenden mm nach unten und oben der jeweiligen Objektive machen.

Ein Ausschnitt ist nachher immer leicht möglich, eine Erweiterung in Richtung Weitwinkel (wie Digi-Tom) ist erheblich mühsamer.

Mein Wunsch wäre ja ein EF-S 14-45mm 1:2.8 IS USM, also eine Crop-Variante zum 24-70mm.
 
Ein Ausschnitt ist nachher immer leicht möglich, eine Erweiterung in Richtung Weitwinkel (wie Digi-Tom) ist erheblich mühsamer.

In dem Falle kann man 105 mm doppelt so gut ausschneiden, denn dort ist ohne Ausschnitt von 55mm hoch, schon die Brennweite für 150mm per Ausschnitt vorhanden ...

Aber da können wir endlos weiter diskutieren, der Einsatzzweck der TO dürfte ausschlaggebend sein.
 
Zwar will ich noch viel dazulernen, aber bin und bleibe vermutlich eine Hobby"knipserin" auf nicht so hohem Niveau, wie hier scheints die meisten.
...
Gibts was zwischen 50 und 150???? oder gar ein 17-150er?? :o

Ich glaube am allerbesten wäre Dir mit 'Anschluß' an Gleichgesinnte geholfen. Diskutieren, das eine oder andere Stück Ausrüstung mal ausprobieren und zusammen was lernen und fotografieren gehen hilft viele Deiner Fragen zu klären (Welche Linse, Photoshop => p.s.: Schau Dir mal den Gimp an, ist Open Source und damit kostenlos, etc.).

Schau Doch mal hier oder in der fotocommunity oder so, ob es nicht ein Usertreffen in Deiner Nähe gibt...

Und zur Objektivfrage: Ein Objektiv für alles gibts nur für geringe Ansprüche. Es gibt aber keine Regel, die sagt, dass man alles sofort haben muss, d.h. entscheide Dich in Ruhe für ein Immerdrauf und ergänze es später unten (10-22 zum 24-105) oder obenrum (50-135 zum 17-55).


Grüße
Mäcki
 
Man muss ein UWW ja nicht unbedingt nur bei 10mm benutzen ;)



Blende 4 ist natürlich ein Handicap, aber 55mm als Portrait ist dann auch etwas grenzwertig ...

Ich sage ja nicht, dass das 24-105 ein Universalgenie ist. Fehlende 6mm zu den Standardzooms für den unteren Brennweitenbereich, würde ich dann eben doch mit einer ordentlichen WW-Linse abdecken. 17mm sind nichts halbes, nichts ganzes, finde ich. 900.- für ein Objektiv ohne L-Body empfinde ich dann beim 17-55 schon einen satten Preis ...

Und um eine ordentliche Aufnahme der Kirche etc. zu machen, würde ich dann soch empfehlen, mal das entsprechende Objektiv zu wechseln.

ganz so seh ich das nicht....55 mm am Crop sind ja schon 88 mm real und reichen für Portrait eigentlich aus, nicht umsonst wird das 50/1,8 immer als preiswerte Portraitlinse empfohlen...ich habs mal mit dem 105 Makro von Sigma probiert das war mir viel zu lang.
17mm WW reichen "untenrum" eigentlich vollkommen, beim 10-22 gehts erst mit f3,5 los das wird schnell eng und man braucht ein Stativ.....da hilft beim 17-55 die 2,8 und der IS......aber wenn die Kohle nicht drückt kann man sich es in die Fototasche legen ;-)
900€ da bin ich deiner Meinung sind sehr viel für ein "kein L" aber es gibt bei Abblidung, Lichtstärke und IS an einem Objektiv keine Alternative beim Crop.
 
ganz so seh ich das nicht....55 mm am Crop sind ja schon 88 mm real und reichen für Portrait eigentlich aus, nicht umsonst wird das 50/1,8 immer als preiswerte Portraitlinse empfohlen...ich habs mal mit dem 105 Makro von Sigma probiert das war mir viel zu lang.
17mm WW reichen "untenrum" eigentlich vollkommen, beim 10-22 gehts erst mit f3,5 los das wird schnell eng und man braucht ein Stativ.....da hilft beim 17-55 die 2,8 und der IS......aber wenn die Kohle nicht drückt kann man sich es in die Fototasche legen ;-)
900€ da bin ich deiner Meinung sind sehr viel für ein "kein L" aber es gibt bei Abblidung, Lichtstärke und IS an einem Objektiv keine Alternative beim Crop.

sicher, Portrait gehen auch mit 55mm am Crop, zumal 1.6 . Ein bisschen Spielraum mehr, ist aber ganz neckisch. Ich kann Dir übrigens versichern, dass die halbe Blende Unterschied beim 3.5 und 10mm nicht im Geringsten etwas ausmacht. Da musst Du schon einen übelsten Zitterich haben, bevor Du bei der Brennweite verwackelst.

Ich meine auch nicht, dass 17mm zuwenig sind, sondern dass ich die Kombination aus 18-55 + 24-105 für den Anfang empfehlen kann. Das Kit ist für die Situationen, wo 24mm doch mal zu lang sind, eine halbwegs Alternative, es lässt sich ohne Verlust verkaufen, wenn das Geld für ein vernünftiges (U)WW da ist.

Wenn nahezu alles an Motiven sich im Bereich der Landschaftsaufnahme, Stadtaufnahmen, Innenräumen etc. abspielt, ok. Dann ist ein 17-55 in Ordnung.

Als erstmal einziges Objektiv (so wie im Startpost gesagt), kann ich nur empfehlen, eine mittlere Brennweitenüberschneidung zu nehmen, die entsprechenden Objektive nach oben und unten beizeiten dann nachzurüsten.

Mit dem 24-105 habe ich im Kölner Dom und in Kapellen fotografiert, Bandaufnahmen, Laufsteg, Zooaufnahmen, Landschaft und Technik. Klar, manchmal sind die 24mm untenrum etwas lästig.

Aber dafür reicht es auch mal für einen ~200mm Teleausschnitt im Zoo, wenn ich das Tele mal nicht mitschleppen will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob deine Frage mit dem Regenbogen nun komplett beantwortet wurde,

ja, ist schon gut mit dem Regenbogen. Ich mache das ja nicht wöchentlich ;)Das ist nur so eine spontane Überlegung gewesen. Regenbögen sind ja auch unteschidelich weit entfernt... Bei Canon hatte ich ein Foto mit einem ganze Regenboger gesehen, und da stand gleub Blende 28 dabei. (aber ich weiß nicht, ob das schon auf KB umgerechnet war.). Also, danke, die Frage ist ausreichend beantwortet!
 
Keine Ahnung, aber schön dass es dir in Erinnerung bleibt. :top:


Ja, ich (Akita) hatte dieses Foto noch nie gesehen und bin beeindruckt!!! Danke also für die Abbildung hier!!
Frage: Was bedeutet Segmentmessung? Ist das ein Foto aus mehreren Teilen am PC zusammengesetzt??? Oder eine nachträgliche Ausschnittvergrößerung am PCßßß Oder was sonst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten