eggett
Guest
Meine Erfahrung: es wird häufig gesagt, dass die 24mm untenrum des 24-105L zuwenig am Crop seien. Dafür aber auf 50mm obenrum zu verzichten, muss man sich noch besser überlegen.
Ich würde eher dazu raten, zum 24-105 ein echtes Weitwinkel zu kaufen, wenn man irgendwann feststellt, dass einem die Brennweite unten fehlt. Mir fällt häufig auf, dass man einfacher ein paar Schritte zurückgehen kann, als obenrum auf die Brennweite zu verzichten.
Seit dem 24-105 nehme ich meistens nur noch ein Objektiv mit, da man gut abschätzen kann, ob einem 100mm reichen, oder ob es mehr sein muss. Ein 17-55 als Beispiel, ist deutlich eingeschränkter, das 28-70L hat keinen IS (2.8 machen in trüben Licht den Kohl auch nicht fett), und ist mit 28mm wirklich zu lang unten.
Eine Möglichkeit ist aber, ein paar Tage mit einem einfachen 18-55 auszuprobieren. Das kann unter Umständen viel Geld sparen, wenn man erst nach einiger Zeit merkt, welche Brennweite man bevorzugt.
Ich würde eher dazu raten, zum 24-105 ein echtes Weitwinkel zu kaufen, wenn man irgendwann feststellt, dass einem die Brennweite unten fehlt. Mir fällt häufig auf, dass man einfacher ein paar Schritte zurückgehen kann, als obenrum auf die Brennweite zu verzichten.
Seit dem 24-105 nehme ich meistens nur noch ein Objektiv mit, da man gut abschätzen kann, ob einem 100mm reichen, oder ob es mehr sein muss. Ein 17-55 als Beispiel, ist deutlich eingeschränkter, das 28-70L hat keinen IS (2.8 machen in trüben Licht den Kohl auch nicht fett), und ist mit 28mm wirklich zu lang unten.
Eine Möglichkeit ist aber, ein paar Tage mit einem einfachen 18-55 auszuprobieren. Das kann unter Umständen viel Geld sparen, wenn man erst nach einiger Zeit merkt, welche Brennweite man bevorzugt.