Hm, ich dachte, ich hätte meine Ambitionen ausreichend beschrieben... Und kaum habe ichgeantwortet, schon wiede so viele neue Meinungen, uff. Schade, dam man nicht jeweils direkt zu dem jeweiligen Schreiber was zurückschrieben kann. Wenn da immer mehrere andere dazwischen schreiben, kann das ganz schön verwirrend sein...
Zwar will ich noch viel dazulernen, aber bin und bleibe vermutlich eine Hobby"knipserin" auf nicht so hohem Niveau, wie hier scheints die meisten.
Hier in meiner Gegend habe ich bislang keine gute Möglichkeit gefunden z.B. in einem Kurs mal Photosop zulernen (da gibts nur CS2), den will ich mir aber nicht leisten, der normale Photoshop (wie heißt der geneau? so zw. 80-100 Euro kostet der glaub) müßte es auch tun. Ich habe früher ja auch nicht ewig an meinen Photos rumgeändert, die waren für meine Begriffe oft trotzdem sehr schön.
Da ich aber nicht ganz ausschließen will, daß meine Ansprüche wachsen, die Rente mit mehr Zeit rückt auch näher, will ich trotzdem ne gute Kamera... Aber für die habe ich mich im Kopf ja schon entschieden. Und ich kann mir nicht vorstellen jetzt gleich schon wieder an nen Umstieg zu denken... Ist alles auch ne Preisfrage. Und die FF-KAmeras sind ja noch größere Brocken, die 40D ist da schon grenzwertig, hat aber meine Hand und mein Herz angesprochen. Ist ja auch nicht gerade schlecht getestet worden.
Das bereits mehrfach genannte
Tele ist sicher toll, aber mir viel zu groß, sperrig und schwer. Und auch zu teuer im Moment. Ich habe das Geld keineswegs locker in der Tasche... Ich brauche auch keinen Batteriegriff und vorerst auch keinen extra Blitz... Ich möchte ein lichtstarkes "Allround"-Objektiv mit möglichst guter Abbildungsleistung und einem akzeptablen Brennweitenbereich. Mir hat ja damals mein Tamron (35-105, s.o.erster Beitrag) überwiegend ausgereicht, ein wenig mehr Tele hätte ich glaub lieber gehabt, als mehr WW.
Vom Brennweitenbereich her würde die
Nr. 3 sicher erst mal das meiste abdecken und vielleicht würde ich es dann später noch mit einem richtigen WW ergänzen, falls ich das dann vermisse. Mir ging es vorrangig um die Qualität der Objektive. Nun habe ich ja erfahren, daß das 24-100er Schwächen hat im unteren Bereich. Das fällt dann besonders bei Architekturaufnahmen auf. Und wenn ich an meine alten Fotos von Paris denke, das wäre ja eine Katastrophe, wenn ich das lles am PC wieder geradebiegen müßte...

seufz... Aber ich habe niemand, der mich da mal einweisen kann (ich kann nur die primitivsten Sachen bislang, wie Bildausschnitt machen, Kontrast erhöhen... heller/dunkler...schäm, schäm.) Aber ich habe eben auch erst seit 7 JAhren nen PC, bin auch nicht mehr so jung und habe nur einige Jahre SLR - Erfahrung... )
Das 17-55er kommt mir halt nach oben zu begrenzt vor, wenngleich die Berichte dazu sehr gut klingen. Womit ließe sich denn das gut ergänzen, außer mit dem oben genannten Tele? Gibts was zwischen 50 und 150???? oder gar ein 17-150er??
