• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D - welches dieser drei Objektive??

Habe jetzt meine 3 Lieblinslinsen die alle richtig kanckscharf sind.
10-22 , 70 - 300 IS, 100 2.8 Canon Makro.

Genau die drei sind auch die Lieblingsobjektive in meiner Sammlung.

Am Anfang muss für den Threadstarter aber wohl doch das Universalzoomobjektiv stehen. 24 mm wären mir am Crop zu viel. Wenn das Geld so locker sitzt würde ich direkt Butter bei die Fische tun und das 17-55 holen (leider kann ich mir das nicht leisten, darum ists nur ein Sigma 17-70 geworden). Ein Tele macht so viel Spaß, dass einem die 105 nach oben wahrscheinlich eh bald zu wenig sind.

Mein Tip: Wenn das Budget ausreicht, direkt das 17-55 und ein 70-200 4 L IS holen und dann nie wieder in das Unterforum Objektive reingucken (und auch nicht auf den Kontoauszug), denn die Kombi erfüllt alle Ansprüche und Anwendungsgebiete auf höchstem Niveau. Und wenn man nicht drüber nachdenkt, braucht man wahrscheinlich auch kein UWW und auch kein Makro. Denn zwei Objektive am Anfang in höchster Qualität sind billiger als 10 verschiedene Objektive, die man sich sonst holt.:lol:
 
Deshalb meine Erfahrung aus Zoo, Museum, Stadtbesichtigung, Bühnenaufnahmen, Laufstegshootings, oder auch Messefotografie: die 24mm unten schränken zwar manchmal ein, aber die satte Portraitbrennweite/der leichte Telebereich reißen einiges wieder raus :)

Was nützt die Portraitbrennweite wenn dir die Blende zum Freistellen feht......
also ich hab vom 24-105 auf´s 17-55 gewechselt und es nicht bereut.....
 
Den Bereich von UWW bis leichtem Tele mit zwei Objektiven wie 10-22 und 24-105 abzudecken, liest sich vielleicht auf dem Papier gut, bedeutet aber in der Praxis öfteren Objektivwechsel.

Ein Standardzoom deckt dagegen eine Bereich vom WW bis Portraitbrennweite ohne Objektivwechsel ab. Und wenn man nur mit einem Objektiv unterwegs ist oder nicht ständig wechseln kann, ist man trotzdem gut gerüstet, bei einem der oben genannten Objektive fehlt entweder der WW oder der Normal- bis Portraitbereich.

Das 17-55 IS bietet über den gesamten Bereich von WW bis Portrait großartige Bildqualität bei hoher Lichtstärke wie kein anderes Objektiv. Dazu kommt der IS als Sahnehäubchen. Wenn das Geld da ist, gibt's da IMHO eigentlich nicht viel zu überlegen ...

17mm:
IMG_6467_01_web.jpg


55mm:
IMG_6644_01_web.jpg
 
Ist das zweite Bild ne Ausschnittvergrösserung von dem "Portrait" rechts
in Bild 1 ?????


:lol: Gruss Börnie :lol:


PS - Bilder ... :top::top::top:
 
Dann meinst Du ein UWW.

Mit all seinen Nachteilen. Mein WW ist das Immerdrauf, das UWW
nur zu max 5 %. Ist ne schöne Sache, aber nicht um mehr aufs Bild zu bekommen,
sondern wegen der Dinge die sich mit den "Nachteilen" des UWW machen lassen

Man muss ein UWW ja nicht unbedingt nur bei 10mm benutzen ;)

Was nützt die Portraitbrennweite wenn dir die Blende zum Freistellen feht......
also ich hab vom 24-105 auf´s 17-55 gewechselt und es nicht bereut.....

Blende 4 ist natürlich ein Handicap, aber 55mm als Portrait ist dann auch etwas grenzwertig ...

Ich sage ja nicht, dass das 24-105 ein Universalgenie ist. Fehlende 6mm zu den Standardzooms für den unteren Brennweitenbereich, würde ich dann eben doch mit einer ordentlichen WW-Linse abdecken. 17mm sind nichts halbes, nichts ganzes, finde ich. 900.- für ein Objektiv ohne L-Body empfinde ich dann beim 17-55 schon einen satten Preis ...

Und um eine ordentliche Aufnahme der Kirche etc. zu machen, würde ich dann soch empfehlen, mal das entsprechende Objektiv zu wechseln.
 
Hm, ich dachte, ich hätte meine Ambitionen ausreichend beschrieben... Und kaum habe ichgeantwortet, schon wiede so viele neue Meinungen, uff. Schade, dam man nicht jeweils direkt zu dem jeweiligen Schreiber was zurückschrieben kann. Wenn da immer mehrere andere dazwischen schreiben, kann das ganz schön verwirrend sein...

Zwar will ich noch viel dazulernen, aber bin und bleibe vermutlich eine Hobby"knipserin" auf nicht so hohem Niveau, wie hier scheints die meisten.
Hier in meiner Gegend habe ich bislang keine gute Möglichkeit gefunden z.B. in einem Kurs mal Photosop zulernen (da gibts nur CS2), den will ich mir aber nicht leisten, der normale Photoshop (wie heißt der geneau? so zw. 80-100 Euro kostet der glaub) müßte es auch tun. Ich habe früher ja auch nicht ewig an meinen Photos rumgeändert, die waren für meine Begriffe oft trotzdem sehr schön.
Da ich aber nicht ganz ausschließen will, daß meine Ansprüche wachsen, die Rente mit mehr Zeit rückt auch näher, will ich trotzdem ne gute Kamera... Aber für die habe ich mich im Kopf ja schon entschieden. Und ich kann mir nicht vorstellen jetzt gleich schon wieder an nen Umstieg zu denken... Ist alles auch ne Preisfrage. Und die FF-KAmeras sind ja noch größere Brocken, die 40D ist da schon grenzwertig, hat aber meine Hand und mein Herz angesprochen. Ist ja auch nicht gerade schlecht getestet worden.

Das bereits mehrfach genannte Tele ist sicher toll, aber mir viel zu groß, sperrig und schwer. Und auch zu teuer im Moment. Ich habe das Geld keineswegs locker in der Tasche... Ich brauche auch keinen Batteriegriff und vorerst auch keinen extra Blitz... Ich möchte ein lichtstarkes "Allround"-Objektiv mit möglichst guter Abbildungsleistung und einem akzeptablen Brennweitenbereich. Mir hat ja damals mein Tamron (35-105, s.o.erster Beitrag) überwiegend ausgereicht, ein wenig mehr Tele hätte ich glaub lieber gehabt, als mehr WW.

Vom Brennweitenbereich her würde die Nr. 3 sicher erst mal das meiste abdecken und vielleicht würde ich es dann später noch mit einem richtigen WW ergänzen, falls ich das dann vermisse. Mir ging es vorrangig um die Qualität der Objektive. Nun habe ich ja erfahren, daß das 24-100er Schwächen hat im unteren Bereich. Das fällt dann besonders bei Architekturaufnahmen auf. Und wenn ich an meine alten Fotos von Paris denke, das wäre ja eine Katastrophe, wenn ich das lles am PC wieder geradebiegen müßte... :( seufz... Aber ich habe niemand, der mich da mal einweisen kann (ich kann nur die primitivsten Sachen bislang, wie Bildausschnitt machen, Kontrast erhöhen... heller/dunkler...schäm, schäm.) Aber ich habe eben auch erst seit 7 JAhren nen PC, bin auch nicht mehr so jung und habe nur einige Jahre SLR - Erfahrung... )

Das 17-55er kommt mir halt nach oben zu begrenzt vor, wenngleich die Berichte dazu sehr gut klingen. Womit ließe sich denn das gut ergänzen, außer mit dem oben genannten Tele? Gibts was zwischen 50 und 150???? oder gar ein 17-150er?? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
17mm (~ 28mm KB) ist aber schon mal ganz ordentlich WW ...

Und 55mm (~ 90mm KB) ist die klassische Portraitbrennweite. Dazu kommen die rel. hohe Lichtstärke, die Bildqualität und das schöne Bokeh des 17-55 am langen Ende.

Und für die Kirchen etc. ist der IS sehr hilfreich.

Kommt halt darauf an, was man will: Ein Standardobjektiv sollte m.E. in beide Bereiche gehen (wobei Standard nicht das gleiche ist wie Mittelmäßigkeit).

1/10 sec, f/2,8, ISO 1600, 17 mm
IMG_5715_01_web.jpg
 
[...] ein Life-view (brauch ich das ? - aber sie hats!)
:D

Was nützt die Portraitbrennweite wenn dir die Blende zum Freistellen feht......
also ich hab vom 24-105 auf´s 17-55 gewechselt und es nicht bereut.....

Seit wann müssen Protraits immer extrem freigestellt sein? Es gibt viel wichtigere Punkte als nur die Freistellung. Man kann auch mit dem 24-105 sehr schön Portraits aufnehmen.

Lass dir von Gerede über Fokusprobleme, Unschärfen und sonstigem keine Sorgen machen, es gibt kein Objektiv, bei dem niemand behauptet er hätte irgendwelche Probleme.

Hast du denn die Objektive schon einmal ausprobiert?
 
:D



Seit wann müssen Protraits immer extrem freigestellt sein? Es gibt viel wichtigere Punkte als nur die Freistellung. Man kann auch mit dem 24-105 sehr schön Portraits aufnehmen.

Lass dir von Gerede über Fokusprobleme, Unschärfen und sonstigem keine Sorgen machen, es gibt kein Objektiv, bei dem niemand behauptet er hätte irgendwelche Probleme.

Hast du denn die Objektive schon einmal ausprobiert?

Habe ich nicht ausprobiert, hatten sie nicht im Laden und was hilf das bei Nur Ladenregalen?

Mir hat die Feistellung bei vielen Fotos, die ich hier angesehen habe gereicht, muß nicht noch extremer sein (kann wohl)

Ich komme mit dem Zitieren nicht klar: wollte nur zwei Zeilen rausgreifen, - wie geht denn das??
 
Ich komme mit dem Zitieren nicht klar: wollte nur zwei Zeilen rausgreifen, - wie geht denn das??

Einfach den Rest löschen.

Und ausprobieren bringt schon sehr wohl etwas. Da bekommst du ungefähr einen Eindruck wie der Bildwinkel ist (oder ob du z.B. mehr Weitwinkel oder Tele wünschst) und wie dir das Objektiv überhaupt gefällt. Vielleicht sagst du ja auch, dass du das L supertoll findest und somit das 17-55mm sofort rausfällt. Wer weiß..... (nur als Beispiel, ist nicht direkt meine Meinung)
 
Das 17-55er kommt mir halt nach oben zu begrenzt vor, wenngleich die Berichte dazu sehr gut klingen. Womit ließe sich denn das gut ergänzen, außer mit dem oben genannten Tele? Gibts was zwischen 50 und 150???? oder gar ein 17-150er?? :o
Das 17-55 ist wirklich eine Klasse für sich, sollte man schon nehmen wenn das Geld reicht.
Meine Ergänzung lautet aktuell EF 28-135/4 IS USM.
Interessant wäre vielleicht noch das Tokina 50-135/2.8 welches auch sehr gut sein soll aber eben keinen IS hat (dafür aktuell besonders preisgünstig)
 
Wer sagt denn, dass das 24-105 zu kurz an der 40D ist... man muss sich nur zu helfen wissen;)

nun aber Mausradtest :D


normal_IMG_1447.jpg


>> zoom hier <<

Code:
Kamera:				Canon EOS 40D
Objektiv:			Canon EF 24-105mm f 4 L IS USM
Belichtungsmessungs-Modus:	Multi-Segment
Belichtungsprogramm:		Aperature Priority
Belichtungszeit:		1/25 sec
Blende:				f 4.5
Blitz:				No Flash
Brennweite:			24 mm
ISO:				1600

Und als sinnvolle Ergänzung ist das 10-22 wirklich zu empfehlen. Ist leicht und findet bestimmt noch Platz in der Fototasche.
 
Ich weiß nicht, ob deine Frage mit dem Regenbogen nun komplett beantwortet wurde, da ich nicht alle 6 Seite lesen wollte, aber du benötigst einen Bildwinkel von mindestens 84° um den Regenbogen aufzunehmen. Falls der Regenbogen also quer komplett drauf soll, benötigst du also eine Brennweite von max. 12mm an der 40D. Wenn du einen kreisrunden fotografieren willst, sogar ein Fischauge...
 
Vom Brennweitenbereich her würde die Nr. 3 sicher erst mal das meiste abdecken und vielleicht würde ich es dann später noch mit einem richtigen WW ergänzen, falls ich das dann vermisse. Mir ging es vorrangig um die Qualität der Objektive. Nun habe ich ja erfahren, daß das 24-100er Schwächen hat im unteren Bereich. Das fällt dann besonders bei Architekturaufnahmen auf. Und wenn ich an meine alten Fotos von Paris denke, das wäre ja eine Katastrophe, wenn ich das lles am PC wieder geradebiegen müßte... :( seufz... Aber ich habe niemand, der mich da mal einweisen kann (ich kann nur die primitivsten Sachen bislang, wie Bildausschnitt machen, Kontrast erhöhen... heller/dunkler...schäm, schäm.) Aber ich habe eben auch erst seit 7 JAhren nen PC, bin auch nicht mehr so jung und habe nur einige Jahre SLR - Erfahrung... )

Ohne ein entsprechendes Architektur-Objektiv wirst Du überall stürzende Linien etc. haben.

Ich kann Dir nur raten, dass Du mit dem billigen Kit 18-55 ohne IS erstmal ein bisschen ausprobierst. Nach ein paar Tagen weißt Du schon, ob Dir die 55mm reichen, ob Du einen IS brauchst, und ob Dir die gute Verareitung des 24-105 einen Teil des Preises wert wäre.

Das Wichtigste ist, herauszufinden, ob Du die 17mm-23mm vermissen würdest. Schau Dir mal hier an, was für einen Unterschied die jeweils fehlenden mm nach unten und oben der jeweiligen Objektive machen.
 
..."Allround"-Objektiv mit möglichst guter Abbildungsleistung und einem akzeptablen Brennweitenbereich. Mir hat ja damals mein Tamron (35-105, s.o.erster Beitrag) überwiegend ausgereicht, ein wenig mehr Tele hätte ich glaub lieber gehabt, als mehr WW.

Da wäre das 24-105 an der 40D wie gemacht dafür.
Unter Verzeichnung (konkave/konvexe Verformung der Bildränder) und perspektifischer Verzerrung (stürzende Linien) "leiden" alle Zooms,
egal wie teuer.
Hier helfen nur teure Tilt-Shift Objektive oder nachträgliche Bearbeitung am Rechner (PtLens, DPP 3.2, PS Elements).

...
Das 17-55er kommt mir halt nach oben zu begrenzt vor, wenngleich die Berichte dazu sehr gut klingen. Womit ließe sich denn das gut ergänzen, außer mit dem oben genannten Tele? Gibts was zwischen 50 und 150???? oder gar ein 17-150er?? :o

Wenn Du die Qualität u. Ausstattung des 17-55 auch im Telebereich haben willst, wird es teuer und schwer.
Schau doch mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Unter 500,- € z.Bsp.:
nur gebraucht:
Canon 80-200 4-5.6 II
Canon 75-300 4-5.6 USM
Canon 100-300 4.5-5.6 USM
Canon 70-210 3.5-4.5 USM
neu:
Sigma 70-300 4-5.6
Tamron 70-300 4-5.6

Überlegenswert finde ich auch eine Festbrennweite.
EF 85 1.8 oder EF 100 2.0.

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten