Akita50
Themenersteller
Hallo liebe Canon-Experten!
Ich plane (aller Wahrscheinlichkeit nach) mir eine 40D zuzulegen, möchte aber nicht das Kitobjektiv dazu. Ich wünsche mir ein lichtstarkes, nicht zuuuu schweres Zoom-Objektiv für den Anfang, das mir erst mal eine Weile reichen soll. Ich habe da mal eine Vorauswahl (alle Canon) getroffen und hätte gerne kommentare aus persönlicher Erfahrung heraus zu:
1.) EF -S 17 -55, 2,8 IS USM (645gr.) ca. 980 Euro
2.) EF (?) 24 -70, 2,8L USM (950gr.) ca. 980 - 1000 Euro ????
3.) EF (?) 24 -105 4L IS USM (470 gr.), ca 850 Euro
Na ja,am liebsten hätte ich da von der Brennweite her Nr. 3, vom Gewicht her Nr. 1 und vom Preis her Nr. 3. Aber so kann man/ich das natürlich nicht entscheiden ;-)
Wesentlich sind ja die Kriterien für die Güte eines Objektivs, also Vignettierung, Verzeichnung etc (?) seine Zuverlässigkeit bei der Scharfstellung ... Da habe ich auch schon verwirrendes (auch Negatives)gelesen, aber nur querbeet in diversen Foren...
Zur Info zu meiner Person: bin nur Hobbyknipse, möchte aber heftig dazulernen! Habe bislang nur Erfahrungen (bis vor ca 6 Jahren) mit einer Minolta 7000 I mit Tamron 35-105/F 2,8 durchgehend und dazu hatte ich ein Sigma Tele (glaub so bis 200), leider mit so nem blöden Schiebezoom, beide Angaben natürlich für Kleinbild). Ich habe das Sigma nicht allzu oft benutzt, das war mir sehr unanagenehm im Handling. Bin nicht sicher, ob ich es sonst häufiger eingesetzt hätte. Das Tamron war mein 80% -Liebling!
Danach hatte ich bis jetzt eine frustige Canon Powershot G2... so ein Lahmes teil und oft ungenau im scharstellen und und und. Ich will wieder eine Speigelreflex... Aber mit nem erst mal ausreichend guten Objektiv eben.
Nun? - Ich bin gespannt auf Eure Kommetare und Tips und bedanke mich schon mal im Voraus!!
Ich plane (aller Wahrscheinlichkeit nach) mir eine 40D zuzulegen, möchte aber nicht das Kitobjektiv dazu. Ich wünsche mir ein lichtstarkes, nicht zuuuu schweres Zoom-Objektiv für den Anfang, das mir erst mal eine Weile reichen soll. Ich habe da mal eine Vorauswahl (alle Canon) getroffen und hätte gerne kommentare aus persönlicher Erfahrung heraus zu:
1.) EF -S 17 -55, 2,8 IS USM (645gr.) ca. 980 Euro
2.) EF (?) 24 -70, 2,8L USM (950gr.) ca. 980 - 1000 Euro ????
3.) EF (?) 24 -105 4L IS USM (470 gr.), ca 850 Euro
Na ja,am liebsten hätte ich da von der Brennweite her Nr. 3, vom Gewicht her Nr. 1 und vom Preis her Nr. 3. Aber so kann man/ich das natürlich nicht entscheiden ;-)
Wesentlich sind ja die Kriterien für die Güte eines Objektivs, also Vignettierung, Verzeichnung etc (?) seine Zuverlässigkeit bei der Scharfstellung ... Da habe ich auch schon verwirrendes (auch Negatives)gelesen, aber nur querbeet in diversen Foren...
Zur Info zu meiner Person: bin nur Hobbyknipse, möchte aber heftig dazulernen! Habe bislang nur Erfahrungen (bis vor ca 6 Jahren) mit einer Minolta 7000 I mit Tamron 35-105/F 2,8 durchgehend und dazu hatte ich ein Sigma Tele (glaub so bis 200), leider mit so nem blöden Schiebezoom, beide Angaben natürlich für Kleinbild). Ich habe das Sigma nicht allzu oft benutzt, das war mir sehr unanagenehm im Handling. Bin nicht sicher, ob ich es sonst häufiger eingesetzt hätte. Das Tamron war mein 80% -Liebling!
Danach hatte ich bis jetzt eine frustige Canon Powershot G2... so ein Lahmes teil und oft ungenau im scharstellen und und und. Ich will wieder eine Speigelreflex... Aber mit nem erst mal ausreichend guten Objektiv eben.
Nun? - Ich bin gespannt auf Eure Kommetare und Tips und bedanke mich schon mal im Voraus!!