• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D contra EOS 1D MarkII

Aha, und wie kommt er dann zu dem Glauben das die 40er weniger rauscht?

Weil die Pixeldichte deutlich kleiner ist als der der 50D.
 
Ich rate in jedem Fall zur 40D (oder, wenn's noch etwas Zeit hat und Geld keine Rolle spielt zur 50D):

- Erstens reden wir ja davon, eine neue Kamera (Garantie usw.) mit einer gebrauchten zu vergleichen, was immer etwas schwierig sein dürfte. Gebrauchte D1 dürften meist ja 6stellige Auslösezahlen hinter sich haben.
- Zweitens - und das halte ich für ausschlaggebend - hat die 40D den moderneren Sensor mit der höheren Abbildungsleistung (Schärfe, Dynamik, Rauschen), dieser Unterschied sollte nicht unterschätzt werden.
- Drittens würde ich heute keine Kamera ohne Sensor-Reinigung mehr kaufen.

Selbst für einen engagierten Fotografen dürfte die etwas dürftigere mechanische Ausstattung der 40D sowie die nicht ganz so excellente AF-Leistung wohl ausreichen. Ich kann die 40D aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

mhvogel.de
 
[

Gebrauchte D1 dürften meist ja 6stellige Auslösezahlen hinter sich haben.
- Zweitens - und das halte ich für ausschlaggebend - hat die 40D den moderneren Sensor mit der höheren Abbildungsleistung (Schärfe, Dynamik, Rauschen), dieser Unterschied sollte nicht unterschätzt werden.

[/FONT]


Schau mal im biete Forum, da steht gerade eine MK II N zum Verkauf.
Wenn es um schnelle Sachen geht greife ich immer zur 1er, der AF der 40er ist dagegen eine Lachnummer, wobei ich die 40D aber auch gerne benutze.
Und nun kommt noch ein Vergleich einiger Canon Kameras bei ISO 1600 und du sagst mir welches Foto von welcher Kamera kommt, müsstest du ja locker können da die 40D ja weniger rauscht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich nur, wie kann man ein 40D mit ein 1D Mark II vergleichen
trotzdem das die MK II viel älter ist.
Die MK II ist ein WAHNSINN Kamera und ich spreche aus Erfahrung und die muss nicht 30MP haben um gute Bilder zu machen, das kann Sie sowieso Super auch mit 8.2 MP.

aber jeder sein Theorie
 
:eek:
Also meine 40D rauscht bei ISO 1600 schon deutlich mehr...


Das kommt auf dieser Graukarte natürlich nicht so gut rüber wie bei anderen Farben, aber als ich mal einen Vergleich aus der Natur gezeigt hatte kamen ja gleich die Kritiker aus ihern Löchern und dann ging es los - zu schwierig für den AF, Kamera x hat aber ne halbe Blende heller belichtet u.s.w.
Deshalb dieses Beispiel mit exakt gleicher Belichtungszeit/Beleuchtung.
 
Womit sich nur die Frage stellt, ob das für Dich ein praxisrelevanter Test ist. Unter solchen Bedingungen und solchen Motiven kann man die 1D MKIIN auch noch bei ISO3200 brauchen. Aber wehe, die Szene wird in einem (bildwichtigen) Ecke etwas dunkler und hat dazu "idealerweise" auch noch einen hohen Rotanteil.

Ob die 40D dort besser oder schlechter wie eine 1D MKII ist weiss ich nicht, dagegen aber, daß man die Bilder der 1D MKII unter diesen Bedingungen für alles außerhalb Webgröße (oder 10x15 Abzügen) vergessen kann.

Gruß Bernhard
 
Womit sich nur die Frage stellt, ob das für Dich ein praxisrelevanter Test ist. Unter solchen Bedingungen und solchen Motiven kann man die 1D MKIIN auch noch bei ISO3200 brauchen. Aber wehe, die Szene wird in einem (bildwichtigen) Ecke etwas dunkler und hat dazu "idealerweise" auch noch einen hohen Rotanteil.

Ob die 40D dort besser oder schlechter wie eine 1D MKII ist weiss ich nicht, dagegen aber, daß man die Bilder der 1D MKII unter diesen Bedingungen für alles außerhalb Webgröße (oder 10x15 Abzügen) vergessen kann.

Gruß Bernhard


Du hast meinen Post vor deinem aber schon gelesen oder?

So einen Test wie du ihn möchtest habe ich vor kurzem gemacht, und da bei der MKII dann etwas mehr auf dem Bild ist wie bei der 40 D kamen auch etwas andere Belichtungwerte zustande, ganz davon zu schweigen das die älteren Kameramodelle immer etwas bei der ISO geschummelt haben, da gabe es dann auch die Kritik die du jetzt äußerst.

Was ich immer wieder merke ist, das man es keinem Recht machen kann, und wer mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist wird auch bestimmt ein Haar in der Suppe finden.
PS: ich bin mit dir sogar einer Meinung das man hohe ISOs vergessen kann, ich benutze nur ungern ISO 800, egal ob an MKII oder 40D.
Der Test sollte ja auch für die sein die immer wieder behaupten die 40 D rausche weniger als die MKII, das ist definitiv nicht so, und auf dem Testbild ist ja auch noch eine 20D dabei......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten