• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D contra EOS 1D MarkII

Was ich nur meinte ist denn ein Blenden sprung um die zahl 1 gleich der Isowerterhöung um ein wert? Kann man das so rechnen?

Jau.
Das hängt ja alles zusammen.

Blende, ISO, Belichtungszeit...


PS:
Die ISO-Zahl in den EXIF's musst du manuell ändern ;)
 
Also dein Bild entspricht ISO 12800.

PS: Was ist das für ein Bildschirm?

n ganz normaler einfacher Fujitsu/Siemens 22 zoll TFT wide.
 
Jau.
ISO Stufen sind:
100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 -6400 -12800 - 25600 - ...

Hier mal ein Beispiel:
Eine Blendenstufe unterbelichtet bei ISO 3200, mit DPP dann das Bild um eine Blendenstufe aufgehellt.

was aber nur begrenzt geht, mach das mal bei Bildern mit einem hohen Schattenanteil und langen Belichtungszeiten, dann ersäuft dein Bild im Rauschen, leider :mad:
 
Wie sieht es denn bei den Wartungskosten bei 40D contra EOS 1D MarkII aus?

z.B. professionelle Reinigung, typische Verschleissteile, Abnutzung

bei einer 450D würde ich nach 2 + x Jahren sagen: ok, das wars => aktuellen Kamerabody neukaufen.
bei der 40D: ???
bei der EOS 1D MarkII: ???

wie seht ihr das?

triangle
 
Verschlusswechsel kann bei der Mark II bis zu 600€ kosten.

Was mit bei der 40D aufgefallen ist, dass ab ca. 15.000 Auslösungen auf dem Spiegel ein abdruck (von der Mattscheibe :confused: ) zu sehen ist.

Aber die beiden halten sicher länger als 2 Jahre. :D
 
- nimmt EF-S Objektive (IMO ein sehr grosser Vorteil, die Linsen liefern für weniger Geld die gleiche Qualität (z.B. Tamron 17-55), und Weitwinkel sind ja auch vorhanden, wenn auch nicht so extreme. Das würde ich im Vorfeld genau abwägen, aber du wirst ja eh einige EF Linsen haben)
IMHO lassen sich auch einige für APS-C gerechnete Linsen von Fremdherstellern (Tamron Di-II Serie, Sigma DC Serie) an 1.3x Crop Bodies betreiben, da diese mechanisch passen und nicht zu weit in den Spiegelkasten hineinragen, u.a. das Tamron 11-18mm.

- besserer Bildschirm (find ich aber nicht ausschlaggebend)
Der bessere Bildschirm nützt einem wenig, wenn Canon nach wie vor die Strategie der extremen Previewbilder-Komprimierung verfolgt. Die Lupenfunktion kann man gleich weglassen.

Verschlusswechsel kann bei der Mark II bis zu 600€ kosten.
Hab was von 495,- € gehört (in einem Verkaufsthread einer 1DMII hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich hab mir ein 12-24 von sigma gekauft.
Kommt übermorgen an. Bin gespannt - das ist aber für Vollformat gerechnet und kann ich auch bei 12mm nutzen.
Es gibt noch ein Tokina 2,8/11-16 das nutzbar ist am 1,3Crop
 
Habe es endlich mal geschafft den Abdruck auf dem Spiegel auf ein Foto festzuhalten :D
Und nein, es ist keine Spiegelung!
Der Spiegel ist nur halbdurchlässig, damit der AF auch etwas Licht abbekommt. Das, was du als Abdruck bezeichnest, ist einfach das, was man durch den Spiegel sieht.

Gruß, eiq
 
Was passiert eigentlich darunter? Schwarze Ränder?

Sorry für OT
Dann sind die ecken ziemlich dunkel.

Der Spiegel ist nur halbdurchlässig, damit der AF auch etwas Licht abbekommt. Das, was du als Abdruck bezeichnest, ist einfach das, was man durch den Spiegel sieht.
Jetzt, wo du es sagst...
Finde es aber schon komisch, das man es so deutlich sieht, anfangs ist mir das nicht aufgefallen....
 
naja ich hab mir ein 12-24 von sigma gekauft.
Kommt übermorgen an. Bin gespannt - das ist aber für Vollformat gerechnet und kann ich auch bei 12mm nutzen.
Es gibt noch ein Tokina 2,8/11-16 das nutzbar ist am 1,3Crop


ich hoffe du erwischt ei gutes dann wird es dir viel freude bereiten.........ich hab ein gutes 12-24....das teil ist:top: und sehr gut korrigiert......
 
naja ich hab mir ein 12-24 von sigma gekauft.
Kommt übermorgen an. Bin gespannt


Am 1.3er Crop ist ein gutes 12-24 ein Traum.

s82qyr6y.jpg
 
Gehört zwar nicht zum thema:

Ich habe die 40 D. Zuvor benutzte ich nie den Live View deshalb hab ich mal reingesehen und meine Frage an euch kann ich das Live View auch mit Autofocus benutzen?
 
Hallo zusammen:)

Tja, was ist denn wohl besser ? die 40 D oder die 1D MK II?

Ist es nicht eine Frage dessen was man mit der Kamera machen möchte und was man braucht? Mal abgesehen von einem hohen Anschaffungskurs
( Neu Kauf )!!! Gut , Auflösung , AV sollen besser sein. Natürlich ein Argument!
250.000 Auslösungen laut Canon bei der 1D MK II sollen kein Problem sein! Auch nicht schlecht. Shutter erneuern rund 500€ ...ist halt Profi-Segment!Aber bis jetzt kenne ich ein paar Profis mit Canon MK II, die die Aussage machen, das diese Camera auch nur mit dementsprechenden Objektiven " funktioniert "!! Also wieder ein riesen Euro Budget für L- Objektive.Und wer kauft schon einen Mercedes und fährt " rund erneuerte " Reifen ???
Da macht die Anschaffung einer D 40 doch viel mehr Sinn. Und die tollen L-Objektive passen da auch! Und sollte z.B. der Shutter nach 100.000 Auslösungen ins Nirvana gehen kauft man sich halt ein neues D 40 Gehäuse.
Und dann hat man insgesamt noch nicht mal 1/3 des Preises ausgegeben was eine 1Ds MK III kostet.Sicher durch die Bank ist die 1Ds MK III z.B. eine super Kamera ..ohne Zweifel. Wenn ich das Geld dafür hätte,hätte ich auch eine..wahrscheinlich ohne den oft genannten Grund der Sportfotografie. Es soll Leute geben, die eine 1Ds ihr eigen nennen, aber nur im Urlaub auspacken !Und es ist wie so oft im Leben. Jede Kamera ist so gut wie der Mann, der die Bilder " komponieren" möchte!!Aber tolle Bilder macht macht man auch mit der D 40 !:top:
Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten