Was ich nur meinte ist denn ein Blenden sprung um die zahl 1 gleich der Isowerterhöung um ein wert? Kann man das so rechnen?
Jau.
Das hängt ja alles zusammen.
Blende, ISO, Belichtungszeit...
PS:
Die ISO-Zahl in den EXIF's musst du manuell ändern

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ich nur meinte ist denn ein Blenden sprung um die zahl 1 gleich der Isowerterhöung um ein wert? Kann man das so rechnen?
PS:
Die ISO-Zahl in den EXIF's musst du manuell ändern![]()
Also dein Bild entspricht ISO 12800.
PS: Was ist das für ein Bildschirm?
Jau.
ISO Stufen sind:
100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 -6400 -12800 - 25600 - ...
Hier mal ein Beispiel:
Eine Blendenstufe unterbelichtet bei ISO 3200, mit DPP dann das Bild um eine Blendenstufe aufgehellt.
IMHO lassen sich auch einige für APS-C gerechnete Linsen von Fremdherstellern (Tamron Di-II Serie, Sigma DC Serie) an 1.3x Crop Bodies betreiben, da diese mechanisch passen und nicht zu weit in den Spiegelkasten hineinragen, u.a. das Tamron 11-18mm.- nimmt EF-S Objektive (IMO ein sehr grosser Vorteil, die Linsen liefern für weniger Geld die gleiche Qualität (z.B. Tamron 17-55), und Weitwinkel sind ja auch vorhanden, wenn auch nicht so extreme. Das würde ich im Vorfeld genau abwägen, aber du wirst ja eh einige EF Linsen haben)
Der bessere Bildschirm nützt einem wenig, wenn Canon nach wie vor die Strategie der extremen Previewbilder-Komprimierung verfolgt. Die Lupenfunktion kann man gleich weglassen.- besserer Bildschirm (find ich aber nicht ausschlaggebend)
Hab was von 495,- € gehört (in einem Verkaufsthread einer 1DMII hier)Verschlusswechsel kann bei der Mark II bis zu 600€ kosten.
IMHO lassen sich auch einige für APS-C gerechnete Linsen von Fremdherstellern (Tamron Di-II Serie, Sigma DC Serie) an 1.3x Crop Bodies betreiben, da diese mechanisch passen und nicht zu weit in den Spiegelkasten hineinragen, u.a. das Tamron 11-18mm.
Das Tamron 11-18 ist auch ein "Geheimtipp" am 1.3er Crop![]()
kann man das bei vollen 11mm nutzen?
Was passiert eigentlich darunter? Schwarze Ränder?Leider nicht wirklich, erst ab 13mm.
Der Spiegel ist nur halbdurchlässig, damit der AF auch etwas Licht abbekommt. Das, was du als Abdruck bezeichnest, ist einfach das, was man durch den Spiegel sieht.Habe es endlich mal geschafft den Abdruck auf dem Spiegel auf ein Foto festzuhalten
Und nein, es ist keine Spiegelung!
Dann sind die ecken ziemlich dunkel.Was passiert eigentlich darunter? Schwarze Ränder?
Sorry für OT
Jetzt, wo du es sagst...Der Spiegel ist nur halbdurchlässig, damit der AF auch etwas Licht abbekommt. Das, was du als Abdruck bezeichnest, ist einfach das, was man durch den Spiegel sieht.
naja ich hab mir ein 12-24 von sigma gekauft.
Kommt übermorgen an. Bin gespannt - das ist aber für Vollformat gerechnet und kann ich auch bei 12mm nutzen.
Es gibt noch ein Tokina 2,8/11-16 das nutzbar ist am 1,3Crop
naja ich hab mir ein 12-24 von sigma gekauft.
Kommt übermorgen an. Bin gespannt