Wenn man ein durchgängiges Bedienkonzept haben will muß man bei jedem Hersteller innerhalb des entsprechenden Segmentes bleiben. Gilt sowohl für Canon als auch für Nikon, hier gibt es sogar 3 Bedienkonzepte bei den Digitalen.
Haptisch kommt die 400d (hatte selber die 350d + 450d) nicht an die Zweistelligen heran, sowohl was die Bedienung als auch die Haptik angeht (früher 20d + 40d), hier bei spielt das Material des Gehäuses kaum eine Rolle. Die dreistelligen lagen schon wegen des schlecht geformten Griffes besch*** in der Hand. Drehrad und Joystick sind bis zur 50d gut gelöst und eine praktische Sache. Aber: Alles Gewohnheitssache, auch das "gelbe" Konzept ist intuitiv, selbst wenn man aus dem "roten" Lager kommt. Von daher verstehe ich den Frederöffner recht gut, alles subjektiv.