• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Unterbelichtung im Automatik-Programmen

Was ist denn besser am PC zu korrigieren :

Ein zu dunkles Bild oder ein zu helles Bild ?


Ich habe keinerlei Probs mit meiner 400D. Gelungene Bilder die ich gut
finde bearbeite ich eigentlich grundsätzlich irgendwie. Helligkeit, Kontrast,
Farbe, Ausschnitt ... da ist für mich immer noch etwas Potential.

Und ICH denke, das der Automatikmodus vielleicht sogar absichtlich
in Richting dunkel belichtet, weil das nachträgliche Aufhellen einfacher
ist.

Aber wer fotografiert schon automatisch !? ;)


Gruss Börnie

.
 
.........

Aber wer fotografiert schon automatisch !? ;)


Bei der 400D? 90% :D


Oha - ich bin eine Minderheit ! :eek: :( :ugly:



:) Börnie ;)
 
Hi

Was ich dazu sage? 1. Mein Nikname ist Georgius ohne r. :D

2. Alle 3 Bilder gehen ans Maximum und reißen auch im Himmel aus.

Überbelichtete Bereiche sind eingekreist, auch wo das Histogram ins Maximum geht.

LG
Hallo Georgius,

ja in dem Bereich finden sich helle Pixel, damit ist aber nun wiederum nicht bewiesen, dass das Bild damit gesamtheitlich überbelichtet ist. Wäre das nicht eher der Fall, wenn rechts die Säulen im Histogramm stark ansteigen würden?? (Was beim keinem der Bilder der Fall ist)
 
Hallo Georgius,

ja in dem Bereich finden sich helle Pixel, damit ist aber nun wiederum nicht bewiesen, dass das Bild damit gesamtheitlich überbelichtet ist. Wäre das nicht eher der Fall, wenn rechts die Säulen im Histogramm stark ansteigen würden?? (Was beim keinem der Bilder der Fall ist)

Jetzt wüste ich eine Erweiterung für die Kamera, die eingebaute Kristallkugel. :D :lol: Dann weiß sie auch welche Bereiche, Deiner Meinung nach, überbelichtet sein dürfen.

Die Kontraste des Bildes sind einfach zu hoch. Da kann die Automatik fast nur versagen.

Wozu hat Canon wohl die vielen anderen Programme eingebaut?

LG

Georgius
 
Hi Georgius,

aber wenn dich die Diskussion annervt lass es doch lieber...
___________________________________________________

Es liegt doch auf der Hand, dass das Bild in seiner Gesamtheit nicht vernünftig belichtet ist. Mit einer hochmodernen Matrixmessung und einem guten Algorithmus ist wohl mehr drin.

Wieso kanns denn eine kompakte Fuji F11 vernünftig? Die würde z.B. die ISO in der Situation auch mal hochfahren...:eek:
 
Die Fuji hat dafür nie Bereiche die Dich interessieren würden überbelichtet um unwichtige Teile "richtig" zu belichten?
Es ist aber wahrscheinlich im allgemeinen akzeptierter das manche Teile keine Zeichnung haben wenn der Rest gefällig belichtet ist.
Im 1. Fall sollte man Nachbearbeiten, im 2. Fall braucht man nicht Nachbearbeiten, kann dafür die überbelichteten Stellen nicht mehr retten, wenn man dann doch Nachbearbeiten will.

LG
 
Damit hast Du sicher Recht und wahrscheinlich ist dies der Grund warum viele vom Automatikmodus etwas anderes erwarten.

Alles andere würde ich im Kreativmode eben selbst beeinflussen und da der ambitionierte Fotograf die Automodi eh nicht verwendet, kanns dem doch egal sein. Für die anderen gibt es eben die auf Anhieb gewünschten Klicks ohne weitere Bearbeitung.

Gruss
 
Hallo Leute,

ich hab jetzt seit Weihnachten ebenfalls die 400D und sehe das Problem ebenfalls.

Bei unterschiedlichen Motiven kann das ja alles der Fall sein, wenn ich allerdings ein reinweisses Papier ohne irgendwelche Flecken oder dgl. ablichte und dann bei Automatik eine Belichtung herauskommt, die in Mitten aller Werte liegt (1/125, Blende 5.6, ISO 200), und die als dunkelgrau oder dunkelblau zu bezeichnen ist, dann ist es nicht o.k.

Tageslicht, stark bewölkt, keine extremen Schatten.

Das gilt für alle anderen Bilder auch.

Ich denke ein weiterer Anhaltspunkt ist, dass das Canon-Bild-Tool bei automatischer Korrektur die Bilder schon mal aufhellt, ich aber bei +20 für Helligkeit, Sättigung und Kontrast für mich akzeptable Bilder bekomme, die auch die realen Abbildungen wiedergeben. Hab mich dazu mal extra mit Kamera und Notebook in den Garten gesetzt, um nicht nur aus dem Gedächtnis vergleichen zu können.

Auch Aussagen wie "bei einer solchen Kamera keine Automatik verwenden" und dgl. sind doch eher Selbstbetrug. Gerade bei solch einer Kamera muss ich erwarten können, dass - immer vorausgesetzt die Abbildung lässt es zu - das Bild ohne PC Nachbearbeitung gut ist und ich durch die Programme dann noch weitere Verbesserungen in bestimmten Situationen erzielen kann. Aber nicht, dass ich erstmal die Kamera "programmieren" muss, damit sie sauber arbeitet.

Ich werde jedenfalls auch Garantie bei Canon bestehen, da das für mich definitiv ein Fehler ist. Und dafür gibts die Garantie.

Gruesse euch
tomdooley
 
Ich werde jedenfalls auch Garantie bei Canon bestehen, da das für mich definitiv ein Fehler ist. Und dafür gibts die Garantie.

Na dann, viel Erfolg.
Es fällt schon auf, daß in solche threads meistens Neulinge derartige Probleme haben. Möchte aber niemanden beleidigen!
Vielleicht sollten einige doch mehr Erfahrungen sammeln, bevor die Kamera schuld sein soll?
Gern werden auch Beispielfotos mit harten Kontrasten gezeigt. Da weiß keine Automatik der Welt, was der geneigte user haben will.
 
Ich finde es toll wenn erfahrene Photographen Tipps, Hinweise geben wie man es besser machen kann. Auch ich, der nicht oft postet lerne dankend. :top:

Nur die Erheblichkeit manchen, mit Logiken wie Automatik = Anfänger = Dumm ist erschreckend.:grumble:

Akzeptiert doch einfach, daß hervorragende Bilder in den Automatiken möglich sind und daß mit optimaler Belichtung. Meine 350 D mit mein 24-105 L haben mir heute wieder die schönsten Bilder ermöglicht. Im Landschaftmodus, in P, in AV.

Ich nutze AV oder TV um bestimmte Konstellationen hinzukriegen die die Automatik nicht von sich aus vorschlägt (vorschlagen kann).
Aber nicht weil Automatik = schlechtes Bild.

M nutze ich weniger weil zugegeben die Kamera besser und vor allem viel schneller arbeitet als ich.:o

Dazu ist es möglich mit ein bißchen Erfahrung direkt schöne Bilder zu machen (ohne PC-Bearbeitung). Zugegeben mit Top-Objektive.

Für mich, weil es mir Spass macht, versuche ich Bilder zu schiessen wie in der Analogzeit. Überlegen, tricksen, Belichtung und Schärfe maximieren beim knipsen.

Es mußte mal raus,
Gruß
 
Canon könnte das E-TTL - 2 "Problem" recht einfach beheben. Einfach im Automatikmodus durch Userfunktion oder als Defaulteinstellung E-TTL 2 abschalten. Dann hat der User die von Kompakten gewohnten Blitzbilder und die Diskussionen verstummen. Das "Problem" ist kein 400D-Problem. Es gibt auch Foren in denen sich enttäuschte 5D-User Luft machen. Die ganze Diskussion ist auch schwieirg weil vieles vermischt wird. Da hat jemand ein Objektiv ohne Entfernungsmessung und verkündet dann er "habe keine zu dunklen Bilder". Klar er hat dann auch kein E-TTL-2 und blitzt alles tot.
Einfach mal in Ruhe das Bild betrachten und die Helligkeit hochregeln. Und dann beobachten wie die hellen Objekte jede Zeichnung verlieren.
 
Mal ein paar andere Beispielbilder.
Nachdem ich mir letztes Jahr die 400d gekauft hatte, da ich von dem Frontfokus meiner 350d genug hatte (ja, ich hatte sie eingeschickt, nein Canon konnte das nicht beheben), wurden als erstes ein paar Bilder gemacht um zu schauen ob der Frontfokus weg war. Fokus war bei der 400d viel besser, aber sofort war klar, dass die 400d im Vergleich zur 350d unterbelichtet. Bilder im Anhang waren beide Male im Av Modus, Blende 2.8, Kamera hat die gleiche Belichtungszeit gewählt (Belichtungsmesser arbeitet also gleich). Das Histogramm der 350d ist zu 2/3 "gefüllt", das der 400d nur zur Hälfte. Ich fotografiere inzwischen standardmäßig mit Belichtungskorrektur +1/3, obwohl das meistens noch zu wenig ist (nach persönlichem Empfinden und auch nach Histogramm).
 
Ist das 400D-Bild mit Korrektur? Es sind ja keine großen Unterschiede sichtbar.
Und ein leichtes Gegenlicht ist auch vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Erheblichkeit manchen, mit Logiken wie Automatik = Anfänger = Dumm ist erschreckend.:grumble:

Akzeptiert doch einfach, daß hervorragende Bilder in den Automatiken möglich sind und daß mit optimaler Belichtung. Gruß

Aber nicht bei allen Motiven und das ist eben kein Grund den Garantiefall auszurufen. Ich verwende meistens ebenfalls Tv oder Av, beim blitzen M, das mit den unterbelichteten Bildern kann ich aber nicht mal ansatzweise feststellen.
 
wenn ich allerdings ein reinweisses Papier ohne irgendwelche Flecken oder dgl. ablichte und dann bei Automatik eine Belichtung herauskommt, die in Mitten aller Werte liegt (1/125, Blende 5.6, ISO 200), und die als dunkelgrau oder dunkelblau zu bezeichnen ist, dann ist es nicht o.k.


Ich werde jedenfalls auch Garantie bei Canon bestehen, da das für mich definitiv ein Fehler ist. Und dafür gibts die Garantie.


Lass uns wissen, wie Canon den Fehler behoben hat. :ugly:
(vielleicht machen sie sichs ja auch einfach und schreiben einfach RTFM ;))
 
Ist das 400D-Bild mit Korrektur? Es sind ja keine großen Unterschiede sichtbar.
Und ein leichtes Gegenlicht ist auch vorhanden.
Hat da jemand was mit den Augen??? :confused:
- Klar Gegenlicht - bei dem Bild einfach eine Überforderung der Automatik :ugly:
Schade, daß sich hier nicht auf "ehrlichem" Level diskutieren läßt. Hier können noch hunderte Bilder eingestellt werden und die sog. Profis werden die permanente Unterbelichtung wegdiskutieren.
Für ein bischen Unterbelichtung bin ich auch zu haben, da ich auch keine ausgefressenen Bilder ohne Zeichnung haben möchte, aber der Vergleich von "memm" zeigt doch eindeutig, dass es zu viel ist und die Histogramme belegen es erst recht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten