• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Unterbelichtung im Automatik-Programmen

Danke, mit den Bildern kann man schon leben - es sind halt die "schwierigeren" Lichtverhältnisse, bei denen die EOS400D generell drunter liegt, im Vergleich zu anderen Cams oder der Vorgängerin.
Ich werde bei Gelegenheit noch mal einen Vergleich mit hoffentlich vergleichbaren Parametern reinstellen (ist mir halt mit der unterschiedlichen Messung passiert).

Gruß
 
Lies doch bitte mal die Anleitung. Das Bilder in den Automatik-Programmen zu dunkel werden können, ist da hinreichend erläutert. Über 1/60, kleinste Blendenzahl und ISO400 geht die Kamera da nicht hinaus, selbst wenn das Bild zu dunkel werden sollte.
 
So, dann traue ich mich als Newbie auch mal: Habe seit 8 Wochen auch eine 400D, vorher analog Nikon F 100, und lese mit großem Interesse speziell die Beiträge zu den "Belichtungsqualitäten". Mein Fazit: 1. Ich habe mich zum ersten Mal, in meinem Leben mit der Einstellung meines Monitors beschäftigt und was soll ich sagen, arbeiten am PC kann angenehm und ermüdungsfrei sein, wenn man Helligkeit und Kontrast bewußt einstellt. 2. Immer in Erinnerung haben, wie waren sie realen Lichtverhältnisse wirklich? Ich finde die 400er geben diese bestens wieder, insbesondere wenn man den Blitz nur als Aufhelllicht nutzt, direktes Blitzen vermeide ich, wo ich kann. 3. Wenn man von digitalen Kompaktknipsen kommt, merkt man erst jetzt, dass diese immer eher überbelichten, weil es sieht einfach besser (als die Realität). 4. Wenn der Effekt, einer gewissen Überbelichtung gewünscht ist, kann man sichs ja einstellen. 5. Mehrfeld- und Integralmessung sind die mächtigsten Werkzeuge, wenn man "bewußt" fotografiert, also auch nutzen. In diesem Sinne, ich bin einfach nur begeistert, obwohl ich zugegebenermaßen noch kaum Außenaufnahmen machen konnte.

Grüße, Klaus
 
Auch ich habe seit 3 Wochen eine neue 400D und habe diesen Thread mit großer Aufmerksamkeit gelesen. Auch ich habe beim Blitzlichteinsatz fast immer eine starke Tendenz zur Unterbelichtung. Nachdem ich hier das alles gelesen habe, habe ich gestern eine eigene Testreihe gemacht und die Ergebnisse mit Photoshop und dem Canon-eigenen Digitalphoto Professional betrachtet.

Fazit: Canon hat Recht! In der Tat sind die Bilder unbearbeitet zu dunkel ABER das ist leicht auszugleichen. Ob mit der Auto-Korrektur der Canon-Software oder der Tonwertangleichung von Photoshop. Wehe aber, wenn der Blitz auch nur einzelne Bereiche erschlagen (überstrahlt) hat, da ist Ende mit der EBV.

Wenn das jemand "korrigieren" möchte, ist die Anhebung der Blitzstärke definitiv der richtige Weg aber vorsicht! Wie schrieb heli_jupp von den Kompaktknipsen ;)

Es ist wohl wirklich so, dass Canon mit dieser Belichtung bei ETTL auf die sichere Seite geht und so verwertbare Ergebnisse sicher stellt.
Wer auf einen Automatikmodus wert legt, welcher immer direkt vorzeigbare Bilder liefert, liegt mit der 400D vielleicht nicht so ganz in der Zielgruppe von Canon :) Vor allem muß aber denen, die danach rufen das Risiko bewußt werden, dass 10-20% ihrer Fotos dann irreparabel auf den Chip kommen! Ob Raw oder JPeg, überblitz ist überblitzt.
 
Habe zwar keine 400D sondern eine andere ;-) aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses Problem ein generelles der Canon Automatikprogramme zu sein scheint - ich habe vergleichbare Erfahrungen mit diversen Canon Cams gemacht - speziell bei Kunstlicht ist das immer sone Sache...

Sei vorsichtig, was du mit der Cam machen lässt und gewöhn dich dran mehr und mehr manuell zu machen, das führt letztendlich immer zu den besseren Ergebnissen.
 
KLEINE BITTE AN DIE LETZTEN SCHREIBER:

BITTE LASST das Thema BLITZEN, Bildschirmeinstellungen in diesem Thread AUSSEN VOR, da die Themen für sich schon genügend Diskussionsstoff bieten - es wird hier sonst zuviel miteinander vermischt. Danke.

Fakt ist: Canon hat zu dem Thema Unterbelichtung div. Reklamationen bzw. werden div. Cams wg. der Problematik gleich wieder zurückgegeben. Das ist wohl eher schade, weil die 400D in meinen Augen eine wirklich gute DSLR ist und sie hier unnötig in die Kritik gerät. Wäre doch schön, wenn Canon sich nicht weiter ziert und dem Thema annimmt. M.E. haben die Vollautomatikprogramme für manche Schnappschußsituationen u. User auch ihre Berechtigung - das sollte zumindest nicht wegdiskutiert werden.

Mein VORSCHLAG AN CANON FÜRS FIRMWAREUPDATE: Grundsätzliche Belichtungskorrektur im Grund-Menu auch für Vollautomatik einstellbar (wie Schärfe u. ä.), dann wärs wohl für alle okay.
>>>Hoffentlich hört mich ein verantwortlicher der Canon-DSLR-Entwicklung ;)
 
Anbei jetzt endlich der versprochene Vergleich - sorry, dass es so lange gedauert hat...
Jetzt beim Reinstellen hat ich festgestellt, dass beim 1. Bild (Landscape) die Matrixmessung festgelegt ist und ich beim 2. Bild (P-Automatic +0,67) die Partialmessung eingestellt war. Beide haben aber Blende 6,3.

Und beide Bilder sind im Himmel überbelichtet

...und noch ein kurzer Vergleich:

Landscape wählt ISO 100 und Blende 7,1
ich bei P-Automatic (+0,67, ISO 400, Blende 9)

@Strauch: hast halt recht, die Automatic macht eben was sie will

1. Bild in den Wolken überbelichtet
2. Bild total überbelichtet

Ja, ich weiß, ich bin ein ganz schlimmer Finger, daß ich den Automaticmode so überfordern muß. Noch schlimmer ist es, dass die 350D bei gleicher Aufnahmesituation es gleich richtig macht.
Werde bei Gelegenheit noch mal vergleichbare Aufnahmen mit gleicher Belichtungsmessung reinstellen und versuchen die Cam nicht zu sehr zu überfordern.:ugly:

Anbei dennoch ein paar weitere Beispiele. (Hab nicht mehr so viele, da ich die Automatik meide).

Übrigens meine Finepix F11 schafft es auch besser...
und ich bleib dabei, wenn Canon sich endlich besinnt, wirds mit einer neuen Abstimmung / Firmware auch wieder ordentlich. Vielleicht braucht es noch ein paar Beschwerden. :cool:

1. und 3. Bild überbelichtet
2 und 4. leicht unterbelichtet, stört aber bei 4. nicht wirklich

Also sehe ich 1-2 Bilder die leicht unterbelichtet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Georgius hat recht ! Das 1. Foto ist genau so belichtet, wie man es von einer Automatik erwarten kann. Sogar teilweise etwas überbelichtet im Himmel.
Woher soll die Automatik wissen, dass Dich der Himmel nicht interessiert sondern die dunklen Partien am Boden ?
Sorry, aber die Automatik hat genau das getan, was sie soll - möglichst den gesamten Kontrastumfang abbilden. Wenn Du mehr willst, musst Du definitiv ein anderes Programm verwenden.

Sacha
 
...
Mein VORSCHLAG AN CANON FÜRS FIRMWAREUPDATE: Grundsätzliche Belichtungskorrektur im Grund-Menu auch für Vollautomatik einstellbar (wie Schärfe u. ä.), dann wärs wohl für alle okay.
...;)

Hi,

genau das, sehe ich nicht so.
Zumindest würde ich nur die Empfindlichkeit frei einstellbar zulassen.
Die Motivprogramme (besonders die Vollautomatik, nicht "P") haben für mich den "ich-geb-dir-mal-die-Camera...mach-du-mal-ein-Bild-von-uns"-Charakter. Mehr nicht!
Wenn jetzt noch der ISO-Wert frei konfigurierbar wäre, wäre es wohl optimal für den Zweck.
Die Vollautomatik würde ich sogar so lassen wie sie ist.

Bei der 50e hab ich das so wegen der Augensteuerung gemacht. Diese war nämlich in der Vollautomatik ausgeschaltet.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Mein VORSCHLAG AN CANON FÜRS FIRMWAREUPDATE: Grundsätzliche Belichtungskorrektur im Grund-Menu auch für Vollautomatik einstellbar (wie Schärfe u. ä.), dann wärs wohl für alle okay.
>>>Hoffentlich hört mich ein verantwortlicher der Canon-DSLR-Entwicklung ;)

Vielleicht sollten wir "400D"-User mal alle (jeder einzelne) ein Mail an den Canon-Kunden-Service schicken. Ein und die selbe Mail von vielen 400D-Besitzer in der um ein Firmware-Update gebeten wird. Mich nervt die Unschärfe bei den JPGs und auch die Unterbelichtung (mit und ohne Blitz) ansonsten ist die Kamera schon geil, vor allem wenn ich mir die Raw-Bilder anschaue.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das Canon das Problem gar nicht so ernst sieht wie wir.

Mann könnte ja mal eine Art-Mustermail hier verfassen (evtl. neuer Thread)

Wer ist dabei?

Gruß
Diamond
 
Vielleicht sollten wir "400D"-User mal alle (jeder einzelne) ein Mail an den Canon-Kunden-Service schicken. Ein und die selbe Mail von vielen 400D-Besitzer in der um ein Firmware-Update gebeten wird. Mich nervt die Unschärfe bei den JPGs und auch die Unterbelichtung (mit und ohne Blitz) ansonsten ist die Kamera schon geil, vor allem wenn ich mir die Raw-Bilder anschaue.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das Canon das Problem gar nicht so ernst sieht wie wir.

Mann könnte ja mal eine Art-Mustermail hier verfassen (evtl. neuer Thread)

Wer ist dabei?


Gruß
Diamond

Ich nicht :) Ich hab nämlich vor ca. 1 Monat schon geschrieben und nachgefragt. Antwort: bitte Camera einschicken. Probleme (unscharf und dunkel) nicht bekannt :confused:
 
Und beide Bilder sind im Himmel überbelichtet
1. Bild in den Wolken überbelichtet
2. Bild total überbelichtet
N'Abend,

scheinbar gehen die Meinungen/Geschmäcker hierzu wohl doch eher auseinander. Wenn du die Bilder unter #15 meinst, kann hier wohl kaum von Überbelichtung die Rede sein. Beachte die Selektivmessung und +0,67 Belichtungskorrektur eingestellt: natürlich wird der Himmel heller, da der mittlere Bereich von der Selektivmessung berücksichtigt wird und hier ist +0,67 zugegeben!!!

Ich werd noch mal in nächster Zeit - wenn ich mal bei Tageslicht zu Hause bin - ein paar nicht so "empfindliche" Bilder einstellen.

@Diamond:
hab auch schon direkten Kontakt mit Willich und hier vor Ort beim Canon Supporthändler gehabt. In Willich weiß man erstmal von nichts und tut so, als ob man ein Einzelfall wäre (wahrscheinlich einer der seinen Monitor nicht richtig einstellen kann). Hier vor Ort bestätigt man mir die Reklamationen und bestätigt auch, dass Canon Deutschland nicht reagiert...

@alle 400D Besitzer, die auch Bilder mit Vollautomatik oder Motivprgrammen machen sollten:
Wer noch gute Bespiele hat möge die doch mal einstellen - scheut bloss die Diskussion nicht!

Gruß von since70s

PS: Übrigens meine Monitore habe alle das "Master of Universe Zertifikat" :D
 
Hallo,

nochmal an alle, die glauben, daß der Automatikmodus
"zu dunkel" ist:

Schaut euch doch bitte (!) mal das Histogramm an. Ich
wette, daß es bei fast jedem eurer Bilder ein paar Pixel
mit maximaler Helligkeit gibt (Auch wenn es evtl. nur
wenige sind).

Diese stellen für die Kamera die "Messlatte" für die
Einstellung der max. Helligkeit dar.
Wenn die Kamera heller belichten würde, wären diese
Bereiche "ausgebrannt" sprich, sie hätten keine Zeichnung
(Bildinformation) mehr.

Was ist euch lieber?
1. Ein etwas dunkles Bild, das aber leicht am PC aufgehellt
werden kann und dann noch volle Bildinformationen enthält
oder
2. Ein Bild das bereits direkt von der Kamera etwas heller
"geliefert" wird und dann auf dem PC/Ausdruck "leere Flecken"
an den hellen Stellen enthält.

Das unter 2. beschriebene Verhalten macht sich besonders gut
bei den kleinen Lichtreflektionen z.B. auf der Nase des Kindes
oder Partners bei Portraitaufnahmen... ;)



Gruss
Michael

...der mit seiner 400D voll zufrieden ist
 
Hallo,

Was ist euch lieber?
1. Ein etwas dunkles Bild, das aber leicht am PC aufgehellt
werden kann und dann noch volle Bildinformationen enthält
...
Gruss
Michael

...der mit seiner 400D voll zufrieden ist

Wenn Du schon so fragst: mir wär´s am liebsten, wenn die Bilder so aus der Kamera kommen, als hättest Du sie nachträglich am PC aufgehellt. Dann dürften sie auch keine leeren Flecken haben, weil sonst Dein PC bearbeitetes Bild auch leere Flecken haben müsste.

Wieso eigentlich von einem extrem (zu dunkel) gleich ins andere (viel zu hell) :confused: Es gibt doch dazwischen auch noch was, oder?
 
Georgius hat recht ! Das 1. Foto ist genau so belichtet, wie man es von einer Automatik erwarten kann. Sogar teilweise etwas überbelichtet im Himmel.
Woher soll die Automatik wissen, dass Dich der Himmel nicht interessiert sondern die dunklen Partien am Boden ?
Sorry, aber die Automatik hat genau das getan, was sie soll - möglichst den gesamten Kontrastumfang abbilden. Wenn Du mehr willst, musst Du definitiv ein anderes Programm verwenden.

Sacha


kann euch beiden nur recht geben. die automatik macht alles richtig. fast keine zu hellen, ausgefressenen stellen, wenige schwarze flecke, die völlig absaufen.

bei gegenlichtaufnahmen ist der automatikmodus halt nicht unbedingt ideal, weil die kamera ja nicht weiss, was du willst. wenn du dann erst mal bei sonnenschein im schnee fotografierst...:eek:

meine tipps dagegen: manuelle einstellungen benutzen, fotobücher, raw fotografieren, fotokurs, grauverlauffilter.


das HIER ist auch interessant...
 
Schaut euch doch bitte (!) mal das Histogramm an. Ich
wette, daß es bei fast jedem eurer Bilder ein paar Pixel
mit maximaler Helligkeit gibt....

Diese stellen für die Kamera die "Messlatte" für die
Einstellung der max. Helligkeit dar.

Das halte ich mal für Unsinn (der letze Satz, das Histogramm sollte man sich natürlich schon anschauen). Wenn dem so wäre, dann würde ich meine Kamera sofort zurückgeben.
Es geht bei richtiger Belichtung um das Gesamtmotiv und nicht um ein paar helle Pixel :-)

An dieser Stelle noch mal der Hinweis sich über die Mehrfeldmessung zu informieren.
 
Das halte ich mal für Unsinn (der letze Satz, das Histogramm sollte man sich natürlich schon anschauen). Wenn dem so wäre, dann würde ich meine Kamera sofort zurückgeben.
Es geht bei richtiger Belichtung um das Gesamtmotiv und nicht um ein paar helle Pixel :-)

An dieser Stelle noch mal der Hinweis sich über die Mehrfeldmessung zu informieren.

Ich habe allerdings schon das Gefühl das Canon in diese Richtung belichtet. Wie soll die Kamera allerdings wissen was für dich richtig ist? Um ihr das zu sagen hat Canon extra diese vielen Knöpfe eingebaut. :D
 
Ich habe allerdings schon das Gefühl das Canon in diese Richtung belichtet. Wie soll die Kamera allerdings wissen was für dich richtig ist?

Ehrlich gesagt habe ich auch so ein Gefühl :eek:
Letztlich wäre das aber eine äußerst primitive Messmethode.
Früher beim analogen Film gab ja auch keine Möglichkeit noch das 1 millionste Pixel auszuwerten. Bei der Matix- oder Mehrfeldmessung werden mit irgendwelchen Algorithmen Teile des Bilds ausgemessen und mit zusätzlichen Informationen, wie aktives AF Feld, Enfernung, usw. bewertet.
Dass dabei die Regel sein soll den hellsten Wert zu messen und danach alles andere unterzubelichten würde mich dann doch überraschen...

Außerdem kann die Kamera ja keine Pixel zur Messung heranziehen, weil zu dem Zeitpunkt der Verschluss noch zu ist ;)

Ach ja, die Kamera kann natürlich nicht wissen was ich will. Sie sollte aber eine durchschnittliche Szene korrekt belichten - und wenn es nur nach der 18% Grauregel ist.
 
Danke ClausDdorf,

hänge zur Unterstützung und weiteren Diskussion noch mal die bereits im Vorfeld eingestellten Bilder mit Histogrammanzeige dran. Habe auf die Schnelle mal Sceenshots gemacht. Dabei gehen die Exifs verloren. Deshalb zusätzlich noch auf dem Bild eingefügt.

Leider gehts in dem Histogramm nirgends ans Maximum, wie Michael / "mwp" vermutete. Es ist also auch nichts ausgebrannt. :eek:

@Gregorius: Was sagen deine kalibrierten Monitore dazu??:rolleyes:

@alle:
Ich selbst würde den Histogrammen nach dem Mittleren zuordnen, daß es am ausgewogensten belichtet ist - da ich aber auch kein Crack bin, bin ich schon gespannt auf eure Kommentare.

Gruß und gute Nacht, bis bald!:)
 
Hi

Was ich dazu sage? 1. Mein Nikname ist Georgius ohne r. :D

2. Alle 3 Bilder gehen ans Maximum und reißen auch im Himmel aus.

Überbelichtete Bereiche sind eingekreist, auch wo das Histogram ins Maximum geht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten