• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Tele Objektiv gesucht

Für das 75-300 III USM spricht die gute Abdeckung der Brennweite,da ich bisher nur das 18-55 Kit besitze und der USM.

Für das 100-300 spricht die bessere Abbildungsleistung die mir hier mitgeteilt wurde.

Ob das so entscheidend ist,kann ich ja nicht sagen.

Hatte auch das Sigma 70-300 DG APO Macro im Blick,aber da habe ich diverse Tests bei Amazon gelesen,dass Probleme mit der 400D auftreten und der Motor sehr laut ist und der AF im Tele Bereich nicht sehr gut arbeitet.

Habe mich ja schon viel durchgelesen,aber so ganz verstehe ich das mit dem Macro noch nicht.

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Canon 75-300 und dem Sigma 70-300 Macro (Marke ist jetzt egal,mir viel das Objektiv gerade nur so ein)?Also warum kann das eine macro und das andere nicht?

Und woran liegt der Unterschied zwischen einem Tele Objektiv wie dem Sigma 70-300 Macro und einem reinen Macro Objektiv?Machen beide nicht die gleichen Fotos?Liegt es im Abbildungsmaßstab?

Unterschied Canon 75-300 / Sigma 70-300 Macro:
Die Nahgrenze des Sigma ist geringer, so dass du ganz nah an ein Motiv heran gehen kannst, und es trotzdem scharf stellen kann. Das hängt mit der Bauweise zusammen, genau kann ich es dir nicht erklären.

Wahrscheinlich hast du unter einem "reinen Macro" verstanden, dass man es nur für Aufnahmen mit minimalem Abstand zum Motiv verwenden kann. Dem ist nicht so.
Z.B. 100mm Makroobjektiv kannst du wie auch jedes andere 100mm Objektiv nutzen, das Makro kann eben noch den geringeren Nahbereich (höherer Abbildungsmaßstab) scharfstellen.
 
Das würde wiederrum bedeuten,dass das Canon bei größerem Abstand schärfer ist?Oder ist das falsch?

Ich wusste schon,dass man mit einem "reinen" Macro genauso fotografieren kann,aber mich interessierte warum ein 100mm Macro bessere Macro Fotos macht als ein 100mm Standard.Also liegt es an der nahgrenze?

Sagen wir mal du oder ihr müsst euch wie ich entscheiden.Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Wie gesagt bin ich mehr ein Hobbyfotograf der ab und zu alles knipst was ihm vor die Linse gehört.Mich nervte es tierisch,wenn ich mit dem Kit versuchte Tiere zu fotografieren und ich es mangels Tele nicht hinbekommen habe.Ist man näher ran gegangen,war das Tier weg.

Dazu kommt noch das ausschließlich für den Beruf benötigte Macro Objektiv,aber das ist ja ein anderes Thema.
Dachte nur,dass es ein Tele gibt,mit dem man auch gute Macro Aufnahmen machen kann.Aber da habe ich bereits gelernt,dass dafür ein 60mm oder 100mm Macro besser geeignet ist.
 
Sagen wir mal du oder ihr müsst euch wie ich entscheiden.Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Wie gesagt bin ich mehr ein Hobbyfotograf der ab und zu alles knipst was ihm vor die Linse gehört.Mich nervte es tierisch,wenn ich mit dem Kit versuchte Tiere zu fotografieren und ich es mangels Tele nicht hinbekommen habe.Ist man näher ran gegangen,war das Tier weg.

Um die entscheidung dann noch ein bisschen einfacher zu machen ;) könntest du dir ja auch einen superzoom überlegen.. canon 28-200 / sigma 18-200 / sigma 28-300 .. dann brauchst gar nicht mehr wechseln.
Ist von der abbildungsleistung vielleicht nicht immer das beste aber meistens durchaus noch akzeptabel..

Ich hab's, wie vorhin schon erwähnt, so gemacht das ich mir die teile gebraucht gekauft habe, ausprobiert, weiterverkauft und was besseres gekauft.. deshalb findest du auch mehrere angebote im "biete-forum" unter mein name.. und jetzt bin ich beim 70-200 F4L und bin damit erstmal ganz zufrieden :D

An deiner stelle würde ich also ein canon 100-300 USM suchen.. ich hab schon ein par davon gehabt und finde es einfach eine tolle linse.
 
Das mit dem gebraucht ist ja wie oben geschrieben so eine Sache.
Aber neyman hat ja schon den Link gepostet wo es das neu gibt.
Hat eben nur kein USM.
 
Das mit dem gebraucht ist ja wie oben geschrieben so eine Sache.
Aber neyman hat ja schon den Link gepostet wo es das neu gibt.
Hat eben nur kein USM.

Doch, das 100-300 gibt's sogar nur als USM :) Dir wird's gefallen.

Spätestens am 15./16. bin ich wieder in RE, du kannst es gerne mal mit deiner 400D ausprobieren, wenn du möchtest.
 
Wenn ihr alle meint,dass das 100-300 von der Abbildungsleistung besser als das 75-300 ist,dann werde ich mich wohl dafür entscheiden.

Dann brauche ich nur noch ein Objektiv,dass die Brennweite im Bereich von 55-100 abdeckt.
 
Wenn ihr alle meint,dass das 100-300 von der Abbildungsleistung besser als das 75-300 ist,dann werde ich mich wohl dafür entscheiden.

Dann brauche ich nur noch ein Objektiv,dass die Brennweite im Bereich von 55-100 abdeckt.

Da hat aber jmd. Blut geleckt... :evil:
Wie wäre es mit einem lichtstarken Sigma 24-70/2.8 (~ EUR 400)?
Mit dem Canon 24-85/3.5-4.5 bin ich recht zufrieden, lediglich im WW könnte es etwas mehr sein.
 
Was kostet das Canon denn?
Wichtiger ist mir im Moment ein Tele.Mit dem Kit Objektiv bin ich relativ zufrieden.
Vielleicht kaufe ich mir dann direkt ein Objektiv,dass das Kit Objektiv und das Brennloch ersetzt.Also ab 20-25 bis 100.
Aber wahrscheinlich kostet so etwas wieder ein vermögen.
 
Was kostet das Canon denn?
Wichtiger ist mir im Moment ein Tele.Mit dem Kit Objektiv bin ich relativ zufrieden.
Vielleicht kaufe ich mir dann direkt ein Objektiv,dass das Kit Objektiv und das Brennloch ersetzt.Also ab 20-25 bis 100.
Aber wahrscheinlich kostet so etwas wieder ein vermögen.
Neu kostet das 24-85 knapp über EUR 300 (alle von mir genannten Preise beziehen sich auf die günstigsten Onlinehändler).

Es gibt von Canon tatsächlich ein Objektiv, dass den von dir genannten Bereich abdeckt: das 24-105/4 L IS (Bildstabilisator), kostet aber auch knapp EUR 900...
 
Also 900 € sind mir dann doch ein wenig zu viel.

Was ist eigentlich mit dem Canon 90-300?Das hatte ich schon länger im Blick,bin dann aber aufgrund der Brennweite zum 75-300 geschwenkt.
 
Also 900 € sind mir dann doch ein wenig zu viel.

Was ist eigentlich mit dem Canon 90-300?Das hatte ich schon länger im Blick,bin dann aber aufgrund der Brennweite zum 75-300 geschwenkt.

Das 90-300 ist im Grunde ein beschnittenes 75-300 und daher auch kein FTM (trotz USM). Optisch entspricht es ebenfalls dem 75-300.
 
Das 90-300 ist ja auch gute 100 € teurer.
Also entweder das 75-300 III USM für ca. 250 € oder das 100-300 USM für ca. 300 €.
Vorteil vom 100-300 ist FTM und die bessere Abbildungsleistung.
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig zusammengefasst.

Suche gerade noch nach einem Macro Objektiv.Gibt es eines,dass eine ungefähre Brennweite von 20/30 bis 100/110 abgedeckt und gute Macro Eigenschaften bestizt?
 
Ja, und die Frontlinse dreht nicht mit.

Das Sigma 105/2.8 (knapp EUR 400) ist ein gutes Makro, leider nicht so leise wie Canons USM-Linsen. Das Canon 100/2.8 kostet etwa EUR 100,- mehr, ist aber leise und ändert seine Länge nicht beim Fokussieren.
Beide sind jedoch Festbrennweiten, wobei ich das nicht als Nachteil sehe, wenn du parallel dazu ein Tele im Bereich bis 300mm hast.
 
Ich denke dann werde ich mir das 100-300 kaufen.

Wie sieht es mit dem Canon 28-105 3,5-4,5 II USM?
Finde dazu nichts zu der Abbildungsleistung.
Ich suche mal einen Macro Objektiv Thread und schreibe da weiter,sonst weicht das hier zu sehr vom Thema ab.
 
Vom 28-105 gibt es vier verschiedene Versionen, da muss man die Augen aufhalten. Das neue ist gegenüber den älteren Versionen schlechter verarbeitet, optisch ist's auch schlechter. Dafür hat's FTM :rolleyes:

wobzerobs Vorschlag halte ich für sinnvoll, da es eine gute Leistung bringt und du außerdem mehr BW hast als mit dem Kit. Lichtstark ist's auch :top:
 
EDIT:
Wie sieht es mit dem Abbildungsverhältnis aus?habe darüber nichts gefunden.
Kostet ca. 280 €.Ist das nicht ein wenig viel für Tamron?Dachte Canon hätte da so die Preise um die 300 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten