• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Tele Objektiv gesucht

Musst du es von der Steuer absetzen können?

Du kannst ja zum UT nach Bochum kommen, ich werde das 100-300 dabei haben. Evtl. wird sogar jmd ein 75-300er dabei haben.
 
Ich habe gerade das 75-300 III ohne USM getestet und finde es gar nicht so wahnsinnig viel langsamer als die version mit USM. Da tut sich wircklich nicht viel .. aber wie schon erwähnt tut sich da preislich ja auch nicht viel..
Für die 60 € Aufpreis nehme ich dann lieber das mti USM.

Das 100-300 finde ich schon eine ecke besser. Es hat ring usm, ist einfach stabiler gebaut und ist im bereich 200-300mm meiner meinung nach eine ganze ecke schärfer.. Gebraucht kostet das teil wohl etwa das gleiche wie ein 75-300 III USM.
Das 100-300 ist auch eine Überlegung wert.

Wenn du nichts gegen gebrauchtware hast würde ich an deiner stelle einfach ein gebrauchtes kaufen (jenachdem was du dir jetzt leisten kannst) wenn es dann doch nicht so super gefällt sparst du einfach weiter, verkaufst die linse wieder für das gleiche geld und kaufst dir was besseres.
Das Problem liegt darin,dass ich das hauptsächlich beruflich nutze und es daher mit Rechnung zwecks Steuer brauche.
Daher spielt Geld,in gewissem Maße,auch weniger eine Rolle.Nur für den Zweck wofür ich es brauche,lohnt es sich nicht dafür 500 € und mehr auszugeben.

Ich habe auch schon mal ein par nahlinsen ausprobiert und war nicht so begeistert davon.. Die schärfe ist nicht so der hit und das sieht man gerade bei nahaufnahmen schon.. Aber auch hier, kauf dir ein gebrauchtes und verkauf es wieder wenn es doch nicht gefällt. Ich kann heute abend mal gucken ob ich noch eins in 58mm liegen habe :D
Nachdem ich jetzt viel über Nahlinsen gelesen habe und die meisten davon weniger begeistert waren,werde ich mir das Geld sparen und lieber in ein Macro Objektiv investieren.

Hast du ein Macro Objektiv zu verkaufen?
 
Das 100-300 kostet mit Versand knapp über EUR 300, was du von der Steuer absetzen kannst.
Als Makro ist noch das >Sigma 105 f/2.8 zu empfehlen (~EUR 380)
 
Das 100-300 kostet mit Versand knapp über EUR 300, was du von der Steuer absetzen kannst.

Ich dachte das gibt es nur noch gebraucht?Oder vertauche ich da jetzt was?
 
Kaufe nur nicht gerne bei unbekannten online Shops.Aber das ist eine andere Sache.

Ihr macht es mir aber auch nicht einfach :lol:

Also meint ihr ich merke schon einen großen Unterschied zwischen dem 75-300 und dem 100-300?

Was spricht gegen den Versand per Nachnahme?

Ob *du* es merken wirst, kann dir sicher keiner sagen, du könntest aber zu einem Händler gehen, hoffen, dass er beide Objektive da hat :evil:, und sie testen.

Bei Online-Shops hast du übrigens immer das 14-tägige Rückgaberecht, bei Händlern nicht immer(!).
 
neyman schrieb:
Was spricht gegen den Versand per Nachnahme?
Weil man bei Nachname vor Bezahlung nicht ins Paket gucken kann.

Möchte schon wissen was ich kaufe.

Kennst du einen Händler um die Ecke der zufällig beide oder auch Macro Objektive da hat?
Media Markt zum Beispiel hat ja nicht so eine große Auswahl.
 
Ich wohne erst seit kurzem in RE, kenne die hiesigen Händler daher kaum.
Frag vorher telefonisch an, ob sie beide Linsen haben, das spart Sprit und Nerven ;)
Ich verweise gerne nochmals auf das UT am Freitag :)
 
Der Freitag ist leider schon verplant.

Ich wüsste in RE nur Media Markt,Hamer und das wars glaube ich auch. Wahrscheinlich gibt es hier noch viel mehr,aber ich weiß nichts davon ;)

Mein Problem ist wahrscheinlich das,dass ich mich schon total auf das 75-300 III USM fixiert habe,bevor ich dieses Forum betreten habe.
Aber ich lass mir auch gerne eines Besseren belehren,da ich ja noch nicht so viel Ahnung habe.
 
Hast du ein Macro Objektiv zu verkaufen?

Ich hab das canon ef 100mm USM macro ... möchte den aber (noch) nicht verkaufen da ich damit sehr zufrieden bin :D

Das 70-200 f4L (IS) ist für insektaufnahmen übrigens auch sehr gut zu benutzen.. wenn die tierchen dann nicht zu klein werden. Hab letzt eine schöne libelle damit fotografiert (war aber schon so um die 6 - 7 cm). Dann hättest auch gleich ein super tele-objektiv :top:
 
danke für die Info.Hast du da angerufen?

Angucken könnte ich mir das.
Hört sich jetzt vielleicht komisch an,aber das ist mein erster Objektivkauf.Soll ich dann meine Kamera mitnehmen und Fotos machen oder wie teste ich das Objektiv denn?
 
Das 70-200 f4L (IS) ist für insektaufnahmen übrigens auch sehr gut zu benutzen.. wenn die tierchen dann nicht zu klein werden. Hab letzt eine schöne libelle damit fotografiert (war aber schon so um die 6 - 7 cm). Dann hättest auch gleich ein super tele-objektiv :top:
Und eine verdammt leere Brieftasche,oder? :D
Ist das ein Macro oder so eine Kombination aus Tele und Macro?
 
danke für die Info.Hast du da angerufen?

Angucken könnte ich mir das.
Hört sich jetzt vielleicht komisch an,aber das ist mein erster Objektivkauf.Soll ich dann meine Kamera mitnehmen und Fotos machen oder wie teste ich das Objektiv denn?

Ja, gerade eben.
Nimm auf jeden Fall deine Kamera und eine Speicherkarte mit. Im Internet kursieren meist Infos, wenn Objektive in bestimmten BW Schwächen haben könnten.

Das 100-300 ist übrigens geringfügig schärfer als das 75-300 und hat eine Entfernungsskale+FTM+USM, weswegen ich mich für Ersteres entschieden habe.
Das 70-300 ist nochmals ne Ecke schärfer, dafür aber auch fast doppelt so teuer.

edit: Mit einer Nahgrenze von 1,2m würde ich das 70-200 f/4 nicht gerade als Makro bezeichnen. ;)
 
da das DSLR-Forum Lexikon und Wikipedia kein Ergebnis brachte,was ist FTM?

Also leicht macht ihr mir das aber nicht mich zu entscheiden :D
 
da das DSLR-Forum Lexikon und Wikipedia kein Ergebnis brachte,was ist FTM?

Also leicht macht ihr mir das aber nicht mich zu entscheiden :D
FTM steht für Full-Time-Manual. Obwohl das Objektiv auf AF (AutoFocus) steht, kannst du mit Hilfe des Fokusrings sofort den Fokus korrigieren. Ohne FTM musst du erst auf MF schalten, fokussieren, auf AF schalten.

Falls du in Betracht ziehst Polfilter zu verwenden, ist das 75-300 nicht geeignet, da sich die Frontlinse mitdreht.
 
Wie gut das es solche Foren gibt.
Das mit dem Polfilter wusste ich genauso wenig wie die Bedeutung von FTM.

Ich kann mich nicht entscheiden :(
 
Ich kann mich nicht entscheiden :(


Was spricht für dich denn für/gegen das 75-300 III (USM) und was für/gegen das 100-300?

Preislich liegen samt Nachnahme etwa EUR 80 zwischen, da du es aber ohnehin von der Steuer absetzen kannst, sind die Objektive für dich im ohnehin günstiger.

Bis wann und wofür brauchst du das Objektiv überhaupt?
 
Für das 75-300 III USM spricht die gute Abdeckung der Brennweite,da ich bisher nur das 18-55 Kit besitze und der USM.

Für das 100-300 spricht die bessere Abbildungsleistung die mir hier mitgeteilt wurde.

Ob das so entscheidend ist,kann ich ja nicht sagen.

Hatte auch das Sigma 70-300 DG APO Macro im Blick,aber da habe ich diverse Tests bei Amazon gelesen,dass Probleme mit der 400D auftreten und der Motor sehr laut ist und der AF im Tele Bereich nicht sehr gut arbeitet.

Habe mich ja schon viel durchgelesen,aber so ganz verstehe ich das mit dem Macro noch nicht.

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Canon 75-300 und dem Sigma 70-300 Macro (Marke ist jetzt egal,mir viel das Objektiv gerade nur so ein)?Also warum kann das eine macro und das andere nicht?

Und woran liegt der Unterschied zwischen einem Tele Objektiv wie dem Sigma 70-300 Macro und einem reinen Macro Objektiv?Machen beide nicht die gleichen Fotos?Liegt es im Abbildungsmaßstab?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten