Für das 75-300 III USM spricht die gute Abdeckung der Brennweite,da ich bisher nur das 18-55 Kit besitze und der USM.
Für das 100-300 spricht die bessere Abbildungsleistung die mir hier mitgeteilt wurde.
Ob das so entscheidend ist,kann ich ja nicht sagen.
Hatte auch das Sigma 70-300 DG APO Macro im Blick,aber da habe ich diverse Tests bei Amazon gelesen,dass Probleme mit der 400D auftreten und der Motor sehr laut ist und der AF im Tele Bereich nicht sehr gut arbeitet.
Habe mich ja schon viel durchgelesen,aber so ganz verstehe ich das mit dem Macro noch nicht.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Canon 75-300 und dem Sigma 70-300 Macro (Marke ist jetzt egal,mir viel das Objektiv gerade nur so ein)?Also warum kann das eine macro und das andere nicht?
Und woran liegt der Unterschied zwischen einem Tele Objektiv wie dem Sigma 70-300 Macro und einem reinen Macro Objektiv?Machen beide nicht die gleichen Fotos?Liegt es im Abbildungsmaßstab?
Unterschied Canon 75-300 / Sigma 70-300 Macro:
Die Nahgrenze des Sigma ist geringer, so dass du ganz nah an ein Motiv heran gehen kannst, und es trotzdem scharf stellen kann. Das hängt mit der Bauweise zusammen, genau kann ich es dir nicht erklären.
Wahrscheinlich hast du unter einem "reinen Macro" verstanden, dass man es nur für Aufnahmen mit minimalem Abstand zum Motiv verwenden kann. Dem ist nicht so.
Z.B. 100mm Makroobjektiv kannst du wie auch jedes andere 100mm Objektiv nutzen, das Makro kann eben noch den geringeren Nahbereich (höherer Abbildungsmaßstab) scharfstellen.