• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D mit EFS 18-55: ENTTÄUSCHUNG

Die Haptik der 400D ist natürlich nicht mit der der 20D oder 30D vergleichbar. Der JPG Modus der 400D ist ein Schritt zurück, aber im Raw Modus überzeugt sie mich, ob mit dem Kitobjektiv oder L Objektiven. Das Kitobjektiv ist nun mal eine Scherbe, aber für den Anfang brauchbar. Besser harmoniert die 400D mit einem EF 17-85is. Die am Anfang gezeigten Bilder sind nicht i.O. Es kann sich nur um eine defekte Kamera handeln. Kein Fotograf der Welt kriegt mit der 400D solche schlechten Bilder hin.Der WB stimmt nicht, der AF nicht.

kriegt man...
zB. bei weissem Licht Wb von herkömmlichen Glühlampen nehmen, dann wird das Bild balustichig.
Und wie oben geschrieben wurde ist zumindest bei einem Bild manueller weissabgleich. einfach mal auf ein gelbes plakat zielen, schon nimmt die kamera die kälteste temperatur die ihr zur verfügung steht.

Zum unscharf geht zb. nicht warten bis kamera scharf gestellt hat, Mf eingestellt, verwackelt, etc...

wie gesagt, niemand kann glaub ich behaupten, dass er technisch perfekte Bilder gemacht hat als er das erste mal die kamera in der Hand hielt.

Kennt man die Kamera und somit deren mögliche einstellungen nicht, kann man imho schon mehr als genug kaputt machen. Ich würde die schuld hier jedenfalls nicht bei der Kamera suchen.

(ja, ich weiss, hier im forum führt jedes unscharfe bild sofort zu einem justierungsauftrag in willich....ist aber leider nicht meine Sicht der dinge)

Petz
 
Guten Gruss

Also ich bin reltiv neu im Forum und habe auch eine geraume Zeit lang nicht mehr fotografiert.

Ich habe mir die 400d vor einer Woche gekauft mit Kit Objektiv EFS 18-55 und nem Sigma 70-300. Ich habe mehrere Tage gebraucht um mich auf die Kamera einzustellen (Meine alte war, ist und bleibt eine analoge Minolta 505 SiS).
Die ersten Bilder die ich geschossen habe waren echt zum wegwerfen und so unscharf, das mir selbst die Tränen gekommen sind aber im RAW Format sind sie nicht so schlecht. Gut JPG ist etwas unscharf aber wer nimmt sich auch ständig ein Bild so nah vor die Nase und schaut ständig wie gut ein Haar zu erkennen ist. Man sollte sich hier mal mehr auf den Inhalt der Bilder konzentrieren.

Denn wenn ich hier so einige Beiträge lese kommt mir der Gedanke das eine Leute noch mit der Lupe vor dem Monitor sitzen und nach den kleinsten Fehler suchen. (Bezieht sich auch aufs Rauschen). Man sollte wohl auch mal bedenken das viele gängige Drucker, insofern man sein Bilder auch ausdruckt, (und das sicher nicht immer in Postergröße), die Bilder gar nicht so genau drucken können wie man sie auf dem Monitor sieht. (Vielleicht ist aber auch mein Drucker ******e. Ist aber nicht von Canon. Als kleiner Scherz für Canon Hasser)

Habe auch eine ältere Caon S1 IS und die macht schärfere Bilder. Dafür kann man an der nicht viel falsch machen und verstellen.

Ich gebe meine 400d nicht her und warte einfach mal auf ein Firmware Update. Ich denke auch eine D50 oder D80 sowie eine 350D oder auch ander Kameras hat nach Neuerscheinen ein paar Kinderkrankheiten!

Also Bitte nicht so viel Mist schreiben und jedem Seine Meineung lassen. Muss ja niemand eine Kamera kaufen die ihm nicht gefällt.

Danke für die Freiheit meine Meinung äußern zu dürfen!

Schönen Tag noch!
 
Gut JPG ist etwas unscharf aber wer nimmt sich auch ständig ein Bild so nah vor die Nase und schaut ständig wie gut ein Haar zu erkennen ist. Man sollte sich hier mal mehr auf den Inhalt der Bilder konzentrieren.

Denn wenn ich hier so einige Beiträge lese kommt mir der Gedanke das eine Leute noch mit der Lupe vor dem Monitor sitzen und nach den kleinsten Fehler suchen.

Mal ganz unabhängig von den hier gezeigten MM-Bildern...

Die Kritik an den unscharfen JPGs kam hier schon verschiedentlich. Meine 350D kann mit den Standard-Einstellungen durchaus scharfe JPGs produzieren, auch wenn es mir zuweilen mal gelingt, was zu verwackeln. Ein Nachfolgemodell sollte das auch schaffen, und wenn nicht, ist das ziemlich traurig.

Also Bitte nicht so viel Mist schreiben und jedem Seine Meineung lassen. Muss ja niemand eine Kamera kaufen die ihm nicht gefällt.

Und wenn jemand darüber was schreibt, muß er nicht zwangsläufig "Mist" schreiben oder ein "Canon-Hasser" sein. Manche Leute erwarten einfach nur etwas Gegenwert für den Kaufpreis und reden sich nicht einfach alles schön.

Canon mußte in letzter Zeit verschiedene "Phänomene" an neuen Produkten beheben, und mit einem Fall wg. unscharfer JPGs der 400D befassen sie sich ja bereits. Vielleicht profitierst Du dann auch von einem Softwareupdate.
 
Manche Leute erwarten einfach nur etwas Gegenwert für den Kaufpreis und reden sich nicht einfach alles schön.
QUOTE]
Richtig: für 800 Euro, d.h. knapp 1600 DM nach alter Rechnung, kann man eigentlich ein Produkt erwarten, das in aller Regel einwandfrei funktioniert. Und die Vielzahl der Beschwerden (auch wenn es nicht die Mehrzahl aller Käufer sein sollte) zeigt eben, dass das nicht der Fall ist. Vermutlich ist die dslr-Technik noch nicht auf dem ausgereiften Stand, der "billige" Produkte möglich macht - um "in aller Regel" einwandfrei zu funktionieren, müsste die 400 D wohl das doppelte kosten. Ok - früher gab es noch kein Internet, aber nach Neuerscheinung einer analogen slr für 800 Mark - was ein Spitzenpreis war - hat man selten etwas in den Fotozeitschriften über massive Beschwerden gehört (und damals gab es noch viele konkurrierende Fotozeitschriften!).
 
Mir ist die Seite mit den Bilder zu lahm um da genauer zu gucken.
Probier folgendes (fallst Du noch mal hingehen möchtest):

1.) stell die Kamera auf "Av" und wähle eine Blende von z.B. 8
2.) wähle ISO von z.B. 400 oder zur Not auch 800.
3.) guck mal, welche Belichtungszeit die Kamera jetzt (ohne Blitz) vorschlägt. Weniger als 1/60? Dann mach mal ein Bild
4.) jetzt schaltest Du den Blitz hinzu (knopf drücken, Blitz fährt aus) - an den Einstellungen nichts ändern. Der Blitz soll nun nur als Aufhellblitz für den Vordergrund dienen. Nun noch ein Bild machen. (aber bitte nicht in irgendeinen leeren Gang :D - Irgendein Motiv brauchst Du schon - und auch keinen glänzenden Pappkarton der den Blitz zurückwirft etc.)

Einfach nur um sicherzustellen, dass Du
- nicht mit Offenblende arbeitest (=geringe Schärfentiefe und bei Kit-Objektiv keine optimale Leistung)
- nicht auf die Vollautomatik angewiesen bist und zu hinterblicken zu können, was diese nun warum eingestellt hat

Grundsätzlich sind Bilder in so einem Markt immer ziemlich grenzwertig. Für unsere Augen zwar hell - für die Kamera aber noch lange nicht. Selbst die sonst so poppig-bunten Bilder der Kompakten sind in so einer Situation plötzlich trist oder extrem verrauscht.
 
Richtig: für 800 Euro, d.h. knapp 1600 DM nach alter Rechnung, kann man eigentlich ein Produkt erwarten, das in aller Regel einwandfrei funktioniert. Und die Vielzahl der Beschwerden (auch wenn es nicht die Mehrzahl aller Käufer sein sollte) zeigt eben, dass das nicht der Fall ist. Vermutlich ist die dslr-Technik noch nicht auf dem ausgereiften Stand, der "billige" Produkte möglich macht - um "in aller Regel" einwandfrei zu funktionieren, müsste die 400 D wohl das doppelte kosten. Ok - früher gab es noch kein Internet, aber nach Neuerscheinung einer analogen slr für 800 Mark - was ein Spitzenpreis war - hat man selten etwas in den Fotozeitschriften über massive Beschwerden gehört (und damals gab es noch viele konkurrierende Fotozeitschriften!).

naja, also "so" schlecht wie die 400d dargestellt wird ist sie glaub ich kaum.

wie siehts mit den Test der Zeitschriften aus? Machen die die 400d nieder?
Bin gespannt auf den dpreview-test, aber nach den vergleich bildern nikon d80/canon 400d bin ich doch recht zuversichtlich, dass die Kamera gut abschneidet. so wird es dann auch in den fotozeitschriften aussehen.

Alle richtigen Probleme mit der 400d scheinen wohl rein softwaremässig zu sein, wobei man doch auf die Kritik der 300/350 einging. so wurde dem überbelichten entgegengewirkt...mit dem nachteil dass einige jetzt die bilder für zu dunkel halten.
Das mit dem weichzeichnen der jpgs liegt vielleicht auch nur an der rauschunterdrückung? Auf jedenfall scheint sie in raw sehr gute ergebnisse zu liefern.

wie schlecht oder gut die sonsorreinigung funktionniert sei mal dahingestellt. scheinbar hat bisher kein 400 user die software-staub-entfernung getestet, zumindest erhielt weder jens noch ich in den entsprechenden flame-threads eine antwort auf diese Frage.
dass auch trotz sensorreinigung staub auf dem sensor kommt ist wohl nicht so dramatisch und imho auch nicht schlimm.

schliesslich gibt es auch noch Leute, die trotz abs, esp, traktionskontrolle, "über-weisse-linien-sitz-rüttler" einen unfall bauen....

Nichts ist unfehlbar.


so langsam gehts mir auf den keks...wieviele 400d threads gibt es, wo sich über diese beschwert, resp. enttäuschte erfahrungen erläutert werden. Und wieviele wollen diese kamera kaufen/haben es schon gemacht?

die 400d ist für ihren Preis eine sehr gute Kamera, hardwaremässig ist sie auf höchstem stand der techik, softwaremässig könnte sie einen feinschliff vertragen.
(aber wenn ich an die nikon kameras denke, denen wird doch schon seit langem vorgeworfen zu weich zu sein. warum ist das jetzt bei canon so tragisch?)

Petz

PS: sorry, aber es regt mich halt tierisch auf, wenn eine kamera beurteilt wird von bildern, die deutlich unter einem unerfahrenen fotographen leiden....das bringt keinem etwas.

Und die 400d ist gerade wegen des preises eine einsteigerkamera, so kommt es wohl, dass gerade bei ihr viele einsteiger-fehler begangen werden.
 
Dem ganzen kann ich nur Zustimmen. Ich habe die Kamera wie gesagt schon ca 1 Woche. Und ich war oft in Wald und Wiesen unterwegs. Dabei habe ich ständig die Objektive gewechselt und noch kein Staub auf irgendwelchen Bildern entdeckt. Vielleicht hab ich auch nicht genau hingeschaut aber scheinbar funktioniert die Sensorreinigung. Läuft immer beim ein- und beim ausschalten. Und dauert auch net so lange wie man denken mag.

Ich habe mir ständig die neuesten Fotozeitschriften gekauft weil ich halt Vergleiche ziehen wollte. Sie wird meist als Einsteiger Kamera eingestuft obwohl sie viel Technik von ihrer großen Schwester inne hat. Dennoch hat man sie von derer abgegrenz. Will jetzt keine Daten runterbeten das kann jeder selbst auf der Canon Hompage vergleichen und nachlesen.

Im gegensatzt zur Nikon D80, mit der man sie immer vergleicht schneidet sie maximal in der Bildqualität ein paar Punkte schlechter ab (Heute erst wieder in der neuen Chip Foto/Video gelesen aber auch in anderen Zeitschriften). Ich würd aber sagen das vieles auch am eingesetzten Objektiv liegt. Der Rest ist wohl reine Einstellungssache an der Cam. Ich habe mich wegen des nicht grade geringen Preisunterschiedes für die Canon 400D entschieden (hatte auch die Nikon gesehen). Was ich mir gewünsch hätte, wäre nur ein in der Kamera integrieter BildStabi. Weil mir viele der IS Objektive einfach zu teuer sind. Aber irgendwo muss man sich entscheiden (War auch mein Bauchgefühl was sich gegen die Sony A100 entschieden hat Hatte analoge Objektive mit beim M&M's und die waren an selbiger Kamera unbrauchbar wegen der Randunschärfen deswegen nicht gekauft).

Mir ist es sch...egal ob jemand oder wer auch immer, Marktführer ist oder nicht. Ich kaufe die Kamera zum Fotos machen.

Jeder Hersteller bring immer wieder neue Firmware heraus die etwas verbessert. Also erstmal abwarten Die Canon ist ja noch nicht mal nen ganzen Monat auf dem Markt.
 
... Ok - früher gab es noch kein Internet, aber nach Neuerscheinung einer analogen slr für 800 Mark - was ein Spitzenpreis war - hat man selten etwas in den Fotozeitschriften über massive Beschwerden gehört (und damals gab es noch viele konkurrierende Fotozeitschriften!).

Damals wurde ein farbstichiger Abzug und oder Dia auf den verwendeten Film oder das Labor geschoben und auf 9*13 oder 13*18 fielen Unschärfen im "Kornbereich" nicht auf ... und ich kenne niemanden, der bei der Zwangsveranstaltung, :evil: , einer Diavorführung des Nordseeurlaubes sich direkt neben die Leinwand stellte und die fehlende Schärfe und die Körnigkeit bemängelte, schon allein, weil die Leinwand nie Plan zur Projektorobjektivachse ausgerichtet werden konnte und Korn zum Film gehörte wie Basilikum zu Tomaten.

Ich habe bislang auch nichts über "massive Beschwerden" über die 400D gehört; sicherlich gibt es in einigen Foren Berichte über entäuschte Erwartungen, die aber in Relation zu den (bisherigen) Verkaufszahlen eher zu vernachlässigen sind.

Gruß Ulrich
 
Die Bilder zeigen lediglich, dass Du mit der Bedienung der Kamera überfordert warst, Du keine ruhige Hand hast und es auch mit Deinen fotografischen Grundkenntnissen nicht zum Besten bestellt ist.

Ich würde mir nie anmassen eine mir unbekannte Kamera irgendwo zu begrabbeln und die Ergebnisse dann als "Test" zu präsentieren.
 
Im Gegensatz zur Nikon D80, mit der man sie immer vergleicht schneidet sie maximal in der Bildqualität ein paar Punkte schlechter ab (Heute erst wieder in der neuen Chip Foto/Video gelesen aber auch in anderen Zeitschriften). Ich würd aber sagen das vieles auch am eingesetzten Objektiv liegt. Der Rest ist wohl reine Einstellungssache an der Cam.
Die Nikon Kit-Linsen sind verglichen mit Canon exzellent! Ich habe letzes Jahr die D70 eines Freundes für ein paar Wochen mit meiner 350D vergleichen können. Ich hatte auf meiner Canon das 17-40 L und auf der Nikon das 18-70mm. Als ich feststellen musste, dass das Nikon Objektiv meinem edlen rotumrandeten L-Objektiv immer überlegen ist, war ich schon etwas geknickt. Was die Canon wirklich konnte sah ich an meinem 70-200 4 L.

Bei Canon ist auch die Streuung brutalst. Es ist ein bisschen wie bei Forest Gump: Man weiß nie genau was man bekommt, egal wieviel man auf den Tisch blättert.

Bei dpreview sieht es eher so aus (wenn ich Phil richtig verstehe) dass er die D80 und die 400D in Sachen Bildqualität gleichauf sieht, bei höherer Empfindlichkeit mit Vorteilen der Canon.
 
Also ich bin auch umgestiegen und bin mit der 400d hochzufrieden!
Die gezeigten MM bilder sind wirklich sehr schlecht, aber da spielen ganz viele Faktoren eine Rolle! (ausstellungsstück, daher benutzt, verstellt, lichtverhältnisse im markt nicht gut uvm)

Ich hatte vorher eine 350d un war absolut mit dem AF unzufrieden!
Jetzt bin ich wirklich mehr als zufrieden! Jedes Bild sitzt perfekt, es ist weniger umständlich, und man ist einfach auf der sicheren seite!
Zudem gefällt mir das größere Display sehr sehr gut!
Mir war der Umstieg auf alle fälle wert und kann die beschriebenen Probleme die im Media Markt angeblich aufgetreten seien sollen absolut nicht nachvollziehen!

Ich hab auch mal ein orginal bild angehängt was ich eben grad schnell gemacht habe! Out of Cam, als jpg in der Kamera gespeichert. einmal geschossen, und nur auf die blätter focusiert (der blumentopf ist nicht mehr mit im focus, daher unscharf).
Ich bin zufrieden mit!:)

http://up.universalhoster.net/1380_IMG_0659.JPG

Das einzige was mich etwas stört, ist die schnelle unterbelichtung bei extrem hellen motiven (weiß) bzw sonnen-angestrahlten motiven!
Da hat die 350d immer zum überbelichten geneigt! Ein gutes mittelmaß beider kameras wär perfekt!
Und natürlich der kleine aber doch erkennbare unterschied zwischen jpg und raw! Das natürlich hier auch schon ausführlich beschrieben wurde im forum!

Aber an sonsten kann ich jedem zu raten!
Wie gesagt, ich schwärme vor allem vom AF!

Gruß:top:
 
Super Thread hier :)
Der Sycorax hat das Zeug zu einem Kurt, ich wär beim Lesen des ersten Posts fast vom Stuhl gefallen. Die Bilder sind unterbelichtet, deshalb ist die Kamera fürn Arsch, na klar :D

Grüße Ingo
 
Ich glaube Ihr habt den armen Sycorax aus Thread und Forum vertrieben.
Ihr kleinen gemeinen Teufel :evil:
Zu den Bildern vom TE ist eigentlich schon alles gesagt worden, meine ersten Bilder mit 350D sahen auch nicht besser aus.
Das gibt sich aber, bei dem einen früher, bei anderen später.

Und wer ist Kurt?
 
wer hat nach mir gerufen???
oh je, echt schlimm wie ihr mit dem armen sycorax umgeht.

ich könnte vielleicht helfen, hab noch ne alte yashica t3. hat ein schönes zeiss tessar, muß man nur den film einlegen (richtigrum!, kriegst aber schnell..na ja vielleicht eher in ein paar wochen ein gefühl für), und dann muß man nur noch auf den auslöser drücken. die macht schöne bilder, und der auslöser tut auch gar nicht auslösen, wenn noch die schutzklappe vorm objektiv ist:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein freundliches "Hallo" an alle Gleichgesinnten :top:

So, ich bin jetzt, für meine Bedürfnisse, mit meiner DSLR Einsteiger Ausrüstung fertig.
Wie schon mal geschrieben, bin ich von der EOS 300 D auf die EOS 400 D umgestiegen. Mit der EOS 300 D (Nov. 2004) habe ich meine ersten Gehversuche gemacht und war schon mal sehr beeindruckt. Mit der EOS 400 D (Okt. 2006) habe ich nun für mich die Fotografie erst so richtig und neu entdeckt.

Vorhandene Objektive von der EOS 300 D:
EF-S 18-55 Kit Objektiv
EF 75-300 IS UMS

An Objektiven sind jetzt dazu gekommen:
EF-S 10-22 USM
EF-S 17-85 IS USM

An Zubehör habe ich noch:
Giottos Dreibein Stativ VT-808
Cullmann Einbein Stativ
Cullmann Dreibein Tisch Stativ
Zig Speicherkarten, Batterien, Taschen und so weiter.......

Recht recht herzlichen Dank an die vielen hilfreichen Profis und Hobbyfototgrafen hier im Forum mit ihren klärenden Themen, Hinweisen, Tipps und Tricks uvm.
Ihr habt mir sehr geholfen und meine Neugier immer wieder aufs neue geweckt.
Es ist mir natürlich völlig klar, ich stehe mit meinem Können und mit meiner Ausrüstung erst am Anfang. Aber auch damit macht es mir jetzt schon wahnsinnig viel Spass und Freude. Ich bin wirklich beeindruckt was man heute für tolle Technik für sein Geld bekommt und welche Möglichkeiten man nun hat.

Die nächsten drei Wochen wird jetzt nur fotografiert was das Zeug so hält. Dann geht es für 2 Wochen nach Kuba. Anfang Februar dann für 3 Wochen nach Südamerika.

Danke nochmals an die vielen freiwilligen Helfer und Poweruser hier.

Meine neue Canon EOS 400 D ist für mich nun alles, aber sicher keine Enttäuschung. :)
 
Es ist mir natürlich völlig klar, ich stehe mit meinem Können und mit meiner Ausrüstung erst am Anfang. Aber auch damit macht es mir jetzt schon wahnsinnig viel Spass und Freude. Ich bin wirklich beeindruckt was man heute für tolle Technik für sein Geld bekommt und welche Möglichkeiten man nun hat.

Und das ist genau das, worauf es ankommt. Meine bilder sind sicherlich auch nicht die besten. Auch habe ich keine ambitionen, meine Bilder zu verkaufen oder sonstwas damit zu machen.
für mich ist fotograhie eine beschäftigung, bei der ich mich entspannen kann (besonders nachts finde ich es ganz erholsam...immer entspannen während den belichtungsphasen, hat wohl was ähnliches wie angeln ;) )
Spass ist das wichtigste! (zumindest für hobbyknipser)

Die nächsten drei Wochen wird jetzt nur fotografiert was das Zeug so hält. Dann geht es für 2 Wochen nach Kuba. Anfang Februar dann für 3 Wochen nach Südamerika.

Da kann man dann nur noch schöne Ferien wünschen!

Petz
 
und was lernen wir?

400D ohne kit kaufen

ordentliche linse dazu kaufen ( L )

linse immer sauber halten

ISO nach oben, wenn die verschlusszeit für die brennweite zu lang wird

all das spart zeit und nerven.

keinen bock drauf --> kompaktknipse, aber bitte kein "werkzeig", an dem man wohlmöglich noch was einstellen muss.
 
oh gott!!!!!!!!!!!!!!!


canons neue modelle sind werksseitig (nach dem gaaanz bestimmt durchgeführten RESET) nicht auf die volle auflösung eingestellt... ein skandal...der das forum wohl noch wochen beschäftigen wird :wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten