• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5 da ... was bringt es

so kompliziert ist es doch gar nicht.

Die wirklich entscheidende Frage ist doch die: warum sind die beiden Bilder, die infamo gepostet hat https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1829921&postcount=216 unterschiedlich hell, obwohl beide Bilder mit derselben Kamera und demselben Objektiv mit derselben Brennweite (55mm) aufgenommen wurden und alle belichtungsrelevanten Werte (exifs) bei beiden Bildern exakt gleich sind:
* ISO gleich (ISO 400)
* Blende gleich /f/14)
* Verschlusszeit gleich (1/400s)
:confused: :confused: :confused:

Da spielt es auch keine Rolle, ob einmal die Sonne etwas mehr geschienen hat als beim anderen, oder ob die Heckklappe eines abgebildeten Autos offen oder zu ist ein Reflex mehr im Bild ist oder nicht. In beiden Fällen hat die Belichtungsmessung der 400d (wie auch immer sie das gemacht hat ist im Moment völlig irrelevant) die Motivszene nicht nur als "gleich hell" eingestuft, sondern sogar alle drei Belichtungsparameter (ISO, Zeit, Blende) exakt gleich gewählt.

Wenn eine Motivszene objektiv heller war als die andere, hätte die Kamera bei den Belichtungsparametern zumindest einen anders einstellen müssen. Hat sie aber nicht. Alles ist gleich, trotzdem sind die beiden Bilder unterschiedlich hell.

Wenn wir einmal annehmen, dass die Verschlusszeit und die Blendenöffnung präzise genug arbeiten, um bei gleicher Einstellung gleich viel Licht durchzulassen, dann bleibt als mögliche Erklärung nur noch, dass die Empfindlichkeit des Sensors nach "Teiljustage" etwas höher ist als vorher. Sprich, dass vom Canon-Service der Verstärkungslevel des Sensors minimal hochgedreht wurde.
:)

Keine Ahnung, ob/wie das geht (Hardware, Firmware?) - aber das ist für mich die einzige plausible Erklärung.

Wie seht ihr das?
 
so kompliziert ist es doch gar nicht.

(...)

Wie seht ihr das?

also: die kamera berechnet die nötigen belichtungsparameter, da beide bilder ähnlich (nicht gleich!) sind, kommen bei beiden bildern die gleichen parameter raus (wie auch immer die kamera das berechnet). beim einen bild scheint die sonne etwas mehr bzw. der beleuchtungswinkel ist ein anderer --> dann wird dieses bild logischerweise etwas heller!

also, so kompliziert ist es doch gar nicht :o

(übrigens ist imho nicht das eine bild heller, das andere dunkler, sondern: beim einen ist die hausmauer heller als beim andern, dafür die strasse dunkler (und umgekehrt)...)
 
so kompliziert ist es doch gar nicht.

Da spielt es auch keine Rolle, ob einmal die Sonne etwas mehr geschienen hat als beim anderen, oder ob die Heckklappe eines abgebildeten Autos offen oder zu ist ein Reflex mehr im Bild ist oder nicht. In beiden Fällen hat die Belichtungsmessung der 400d (wie auch immer sie das gemacht hat ist im Moment völlig irrelevant) die Motivszene nicht nur als "gleich hell" eingestuft, sondern sogar alle drei Belichtungsparameter (ISO, Zeit, Blende) exakt gleich gewählt.
Wie seht ihr das?
Es spielt sogar die entscheidende Rolle ob die Sonne etwas mehr oder weniger schien! Das vorhandenen Licht ist in der Fotografie das Maß aller Dinge!
Das mit den gleichen Parametern ist Zufall.
 
die gleichen Parameter mögen ja noch Zufall sein.

Aber bei gleichen Belichtungsparametern können die resultierenden Bilder nicht unterschiedlich hell sein, weil exakt die gleiche Lichtmenge auf den Sensor fällt!

Und das "Nach der Justierung-Bild" ist insgesamt etwas heller (Straße und Himmel) als das "Vorher"-Bild - da gibt es keinen Zweifel [Achtung: das linke Bild ist "nachher", das rechte ist "vorher"].

Das dürfte nicht sein, weil alle Belichtungsparameter gleich waren!
 
Also wenn ich die Kamera bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gleich einstelle, dann kommt immer gleich viel Licht auf den Sensor ?
Ich glaube ich muss nochmal einen Grundlagenkurs mitmachen. :D

Aber unabhängig davon sagen ein paar Beispielbilder wirklich überhaupt nichts aus. Zwischen den beiden Bilder liegen 4 Wochen. Ist doch logisch dass man da ganz andere Lichtverhältnisse hat. Selbst bei wolkenfreiem Himmel.

Mich würde es wundern, wenn die Bilder bei gleicher Kameraeinstellung identisch wären. Gleiches Licht im März und April ? Schon an den Schatten sieht man, dass die Sonner ganz anders steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielt es auch keine Rolle, ob einmal die Sonne etwas mehr geschienen hat als beim anderen, oder ob die Heckklappe eines abgebildeten Autos offen oder zu ist ein Reflex mehr im Bild ist oder nicht.


wieso spielt das keine rolle? :confused:

Guck dir die bilder doch mal genau an. Das nachher bild ist heller, und trotzdem ist von der rechten hauswand noch viel mehr zeichnung zu erkennen als beim vorher bild.
Also wenn canon da keinen neuen sensor mit mehr dynamik umfang eingebaut hat, waren die lichtverhältnis sogar sehr viel anders.

Wäre das vorher bild so hell wie das nachher bild, wäre die hauswand unter diesen bedingungen wohl ziemlich überstrahlt.
 
Also wenn ich die Kamera bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gleich einstelle, dann kommt immer gleich viel Licht auf den Sensor ?

ok -Richtig. So herum stimmt die Aussage nicht. Das gilt natürlich nur bei gleichen Lichtverhältnissen. :o

Was ich gemeint habe ist: wenn die Belichtungsautomatik der Kamera zwei Motivszenen mißt und dann zweimal exakt die gleichen Belichtungsparameter wählt, schliesse ich daraus, dass die beiden Motivszenen von der Kamera als exakt gleich hell eingestuft wurden.

Und wenn die beiden Motivszenen gleich hell waren, müssen bei gleichen Belichtungsparametern auch die resultierenden Bilder gleich hell sein.

Nach nochmaliger Ansicht der Bilder nehme ich aber auch zur Kenntnis, dass die beiden Motivszenen zwar in Summe (im Durchschnitt) gleich hell sind, aber beim "Vorher" Bild die Hauswand heller angeleuchtet war und die Straße plus Himmel weniger, während im "nachher"-Bild die Beleuchtung [auch in natura, nicht nur am Bild] insgesamt etwas ausgeglichener war (also Hauswand weniger hell, Straße und Himmel etwas heller).

Ich schliesse mich hiemit also Eurer Auffassung an, daß die beiden Bilder leider auch kein schlüssiger "Beweis" dafür sind, dass an der Kamera etwas "zum Besseren" verändert wurde. :)

Bleibt also nur noch die Frage, was genau von Canon "teiljustiert" wurde. :D
 
Was ich gemeint habe ist: wenn die Belichtungsautomatik der Kamera zwei Motivszenen mißt und dann zweimal exakt die gleichen Belichtungsparameter wählt, schliesse ich daraus, dass die beiden Motivszenen von der Kamera als exakt gleich hell eingestuft wurden.

Wenn das mit der richtigen Belichtung immer sooo einfach wäre ...
gäbe es vermutlich keine manuellen Modus. :D

Bleibt also nur noch die Frage, was genau von Canon "teiljustiert" wurde. :D

Irgendwas werden sie schon gefunden haben, was sie justieren konnten.

Die Kamera einfach zurückschicken mit dem Kommentar "War alles in Ordnung" sorgt sicher für mehr Unmut beim Kunden als irgendeinen unwesentlichen Parameter zu verändern und die Kamera als "teiljustiert" zurückzuschicken. :evil:

Wenn der Kunde der Meinung ist, dass die Kamera dejustiert ist, wird man als guter Supporter nicht widersprechen - der Kunden hat immer recht !
 
schau dir die bilder an: beim nachher-bild fällt die sonne von der seite auf die wand, beim ersten direkter... das kann man einfach nicht sinnvoll vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also, ich bin neu hier im Forum. Ich habe seit Februar die EOS 400D (Rebel XTi). Was ich hier so gelesen habe, stimmt mich doch etwas nachdenklich... ICh dachte bis jetzt immer, dass ich einfach zu bloed zum Fokussieren bin. :o Die 400D hat bei den Bildern in den voreingestellten Programmen immer irgendwo scharfgestellt, aber nie da, wo ich es wollte... :eek: Das scheint aber ein Problem der Kamera zu sein, und nicht meines? Hm... ICh wollte eigentlich fragen, ob man in den voreingestellten Programmen die Fokusmessung aendern kann (ich haette sie gerne Mittenbetont, allerdings geht das nur in den Individualprogrammen...), hat damit vielleicht jemand Erfahrung? Das Problem, dass die Kamera gerne etwas unterbelichtet, habe ich auch... Ich dachte bis jetzt, es liegt an mir, obwohl ich mit meiner EOS 33 diese Probleme so nicht hatte... Ich hatte es aber auch auf die Filme geschoben, die ja bei der analogen Fotografie doch eine Menge ausmachen...

Nun aber zum Update: ich habe keine Ahnung, wie sowas funktioniert. ICh wuerde es sehr gerne aufspielen, allerdings gibt es da zwei kleine Probleme: 1. Ich bin in Canada. 2. Unser Rechner (besser gesagt, der von unseren Vermietern) hat noch Win98. Allerdings habe ich ein Kartenlesegeraet, sodass ich also etwas auf die Speicherkarte (4GB) aufspielen koennte. Ich waere fuer ein paar Tipps sehr dankbar...

Viele Gruesse

Labormaus
 
ICh dachte bis jetzt immer, dass ich einfach zu bloed zum Fokussieren bin. :o Die 400D hat bei den Bildern in den voreingestellten Programmen immer irgendwo scharfgestellt, aber nie da, wo ich es wollte... :eek:


Ein herzliches Hallo erstmal ....
Da hast du ja schon das hauptproblem der sieben Vollautomatik Programme erfasst.
Der Schluss daraus ist : Nicht benutzen und auch nicht darüber ärgern, das sie da sind, aber kaum für etwas zu gebrauchen sind.

Wie der Name schon sagt, es handelt sich um eine Vollautomatik - der Fotograf bestimmt nur noch den Bildausschnitt - sonst nix. Das kann es so oder so nicht sein ...

Das scheint aber ein Problem der Kamera zu sein, und nicht meines? Hm... ICh wollte eigentlich fragen, ob man in den voreingestellten Programmen die Fokusmessung aendern kann (ich haette sie gerne Mittenbetont, allerdings geht das nur in den Individualprogrammen...), hat damit vielleicht jemand Erfahrung?

Nein - in der Vollautomatik kann man die Fokusart nicht ändern.
Du bringst hier auch zwei Dinge durch einander.

Mittenbetont ist eine Art der automatischen Belichtungs-Messmethode.
Es gibt an der 400D die Mehrfeldmessung, Selektivmessung und Mittenbetont integral.
Die Mehrfeldmessung ist in den Vollautomatikprogrammen aktiv (und nicht änderbar).
Sie beurteilt die Lichtsituation in Abhängigkeit der aktiven AF-Felder (=Hauptmotiv) und dem Rest des Bildes mit gespeicherten Situationen.
Daraus wählt sie die "Beste" aus und überrascht immer wieder mit sehr schwankenden Resultaten in der Vollautomatik.

Wenn man allerdings nur ein AF-Feld (besonders wenn es nicht das mittlere ist) benutzt (z.B. in Av oder P) ist die Mehrfeldmessung zu bevorzugen.
Das Hauptmotiv und damit die Hauptbelichtung, wird immer dort gemessen, wo der AF scharf stellt. Die beiden anderen Methoden messen mehr oder weniger nur in der Mitte, was einer aktiven Bildgestaltung nicht sehr zuträglich ist.


So - du wolltes die AF-Art ändern ...
Das geht in der Vollautomatik wieder nicht - aber sonst schon.
Also Vollautomatik einfach vergessen !!


Das Problem, dass die Kamera gerne etwas unterbelichtet, habe ich auch... Ich dachte bis jetzt, es liegt an mir, obwohl ich mit meiner EOS 33 diese Probleme so nicht hatte... Ich hatte es aber auch auf die Filme geschoben, die ja bei der analogen Fotografie doch eine Menge ausmachen...

Versuche mal ohne die Vollautomaik zu arbeiten - da wird es schon viel besser.

Nun aber zum Update: ich habe keine Ahnung, wie sowas funktioniert. ICh wuerde es sehr gerne aufspielen, allerdings gibt es da zwei kleine Probleme: 1. Ich bin in Canada. 2. Unser Rechner (besser gesagt, der von unseren Vermietern) hat noch Win98. Allerdings habe ich ein Kartenlesegeraet, sodass ich also etwas auf die Speicherkarte (4GB) aufspielen koennte. Ich waere fuer ein paar Tipps sehr dankbar...


Auf der Canon Seite mit dem Update ist alles Haarklein beschrieben - nur deine 4GB Karte solltest du nicht benutzten (steht da)
Has du eine kleinere ? Jede Größe geht.

Viel Erfolg !!
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

... die Fokusmessung aendern kann (ich haette sie gerne Mittenbetont
Schnapp Dir mal die Anleitung und lies dort nochmal nach. "Mittenbetont" bezieht sich auf die Belichtungsmessung. Das Einstellen (wann, wie) der Focus-Felder ist ebenfalls in der Anleitung beschrieben.

Ob Deine Kamera ein Focusproblem hat, können wir hier nur dann beantworten, wenn Du Bilder zeigst ...

Nun aber zum Update: ich habe keine Ahnung, wie sowas funktioniert.
Das wurde hier schon exakt beschrieben, siehe diesen Beitrag
 
Hallo,

danke fuer die vielen Tipps. Update durchgefuehrt -> funktioniert auch mit einer 4GB-Karte... :D :top: :cool: Ich habe naemlich keine andere...:angel:

Punkt 1: Der Fokus ist wirklich praeziser... Ein Versuch, Zack, sitzt. ICh habe es bei mir im Arbeitszimmer ausprobiert, die Lichtverhaeltnisse und Motive haben sich nicht geaendert... :rolleyes: Vorher hat er soch ein paar mehr versuche gebracuht, um die Motive richtig und schnell scharfzustellen. Ich war aber auch Gemein, ein Motiv ist in ca. 5m Entfernung (in einem anderen Raum), und das andere direkt vor meiner Nase (Wasserflasche). HAt aber nach dem Update prima geklappt. Vorher hat es sich doch etwas gequaelt.

Zum Thema Autofokus: habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich den Fokuspunkt (Hauptmotiv) in saemtlichen voreingestellten Programmen (Portrait, Sport, Landschaft) nicht bestimmen kann? Das ist doch zumindest bei Sportfotos recht wichtig. Ist ja nett, dass mir die Kamera Sagt, was das Hauptmotiv ist... Das ist bei mir meistens in der Mitte (natuerlich mit Ausnahmen), aber teilweise sind die Bilder dann am Rand schaf. bei meiner EOS 33 konnte ich das bestimmen... Aber ich fotografiere eh meistens auf P, nur bei Tierfotos wuerde ich schon gerne mal in Sportprogramm wechseln. Aber man kann ja nicht alles haben...

Vielen Dank noch mal, ich werde mich jetzt in Zunkunft oefter hier aufhalten, das Forum ist echt interessant.

Viele Gruesse aus Kanada

Labormaus
 
Na und? Fuzzy hat nichts mit Zufall zutun...

Habe ich das behauptet? :grumble:

Fuzzy-Logik bildet eine "unscharfe" (nicht optisch! :D) Logik ab. Das heißt nichts anderes, als, daß die digitale, binäre Logik aufgeweicht wird, und es auch Zwischenstufen geben kann.
Das ist besonders dann sinnvoll, wenn komplexe Zusammenhänge in eine Logik gefasst werden müssen, denen mathematisch nicht so einfach beizukommen ist.

Das ist meines Erachtens bei der Mehrfeldmessung zur Belichtungssteuerung der Fall. Und wenn etwas nicht klar mathematisch ausgedrückt werden kann, tuen sich auch Menschen schwer, das Ergebnis vorauszusagen.
 
Nana, du hast Fuzzy im Zusammenhang mit unvorsehbar gebraucht und das ist halt einfach falsch, da kannst dich jetzt auch nicht rausreden. :D
Unvorsehbar ist, dass auch bei absolut gleichen Bedingungen immer ein anderes Ergebnis entsteht (Zufall eben)...

Und wie ich mich da rausreden kann. Denn Du redest mich erst rein! :D

Fuzzy Ergebnisse sind dann vorhersehbar, so man den Algorithmus kennt und die Eingaben schon einmal hatte. Sprich, Ergebnisse sind bei selben Eingaben reproduzierbar.
Und speziell im Falle der Mehrfeldbelichtungsmessung kann mir niemand glaubhaft machen, daß er die selben Eingangsdaten reproduzieren kann.
 
lt.

Zum Thema Autofokus: habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich den Fokuspunkt (Hauptmotiv) in saemtlichen voreingestellten Programmen (Portrait, Sport, Landschaft) nicht bestimmen kann?

so ungefähr - alle AF-Felder sind aktiv ..... Im Sportmodus geht das noch einigermaßen, denn das Motiv wird ja über die Bewegung erfaßt.

Was der Sportmodus tut, kannst du ganz einfach mit Av machen.
1. AF-Felder nach Wunsch wählen
2. Mehrfeldmessung, wenn das Motiv die Mitte verlassen kann
3. AF-Modus auf AF Servo
4. Offenblende im Av Programm einstellen - ISO entsprechen wählen
(je nach gewünschter Verschlußzeit für Mitzieher oder eingefrorene Momente)


Ab gehts .... ggf. noch die Belegung von Auslöser und Belichtungsspeichertaste ändern.
 
Was der Sportmodus tut, kannst du ganz einfach mit Av machen.
1. AF-Felder nach Wunsch wählen
2. Mehrfeldmessung, wenn das Motiv die Mitte verlassen kann
3. AF-Modus auf AF Servo
4. Offenblende im Av Programm einstellen - ISO entsprechen wählen
(je nach gewünschter Verschlußzeit für Mitzieher oder eingefrorene Momente)
Ab gehts .... ggf. noch die Belegung von Auslöser und Belichtungsspeichertaste ändern.

da hast Du vollkommen recht! Alle "Motiv-Programme" lassen sich problemlos druch die "Halbautomatiken" (wie Du sie nennst) ersetzen. :)
[OT aus, firmware-Version ändert da nix dran]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten