• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400 D - unscharfe Bilder - ein Denkanstoß !?!

so, nun habe ich nochmals mit dem set objektiv ein paar bilder gemacht.
1/60 mit int.blitz, f3,5-5.6 iso 100-400
brennweite ca.20-35mm, bildausschnitt aus mittlerer bis max. auflösung.bildstil standart, alles auf null, ausser schärfe auf 5 von 7.(exif momentan zu mühsam:) )

was meint ihr nun zur schärfe?
ach ja, nix ebv und als jpg aus der box.

http://img132.**************/img.php?image=74903_relais_1_122_425lo.JPG
http://img124.**************/img.php?image=75433_relais_2_122_392lo.JPG
http://img166.**************/img.php?image=75508_relais_3_122_584lo.JPG



Was ich meine, ist immer dieses sind meine Bilder scharf? *zack* dann 3 Testbilder rein ohne Exifs und die prompte Vermutung "oder ist die Kamera Schrott vs. Fehlkauf". usw. usw.


Hallo Micha !!

Bitte stelle die Bilder oder besser 100% Ausschnitte noch mal in ins Netz.
So ist leider eine echte Beurteilung nicht möglich.

Der Vergleich mit der EOS 5 hinkt ein wenig, da die Bildwirkung beim KB-Format etwas weniger Tiefenschärfe liefern würde.


Die Fotos vom Relais sind für meine Begriffe genau das, was eine 400D mit Kit bei Offenblende auf die Karte bannen muß.

Wo liegt denn dein konkretes Problem ?
Um die Kamera zu testen würde ich die Kiste auf ein Stativ oder zur Not auf den Tisch stellen, und per Selbstauslöser mal ein paar Gegenstände im Nahbereich knipsen.
Das hast du ja schon so gemacht - es fehlen halt die Exifs und wie du die Aufnahmen genau gemacht hast (Licht ? Stativ ? Aufsteckblitz ?)

Dann kann man dir sicher weiterhelfen - denn dein Problem scheint lösbar zu sein.
Wir arbeiten daran :top: :D


Nachtrag: Benutze mal Blende 8 für die Testaufnahmen im Nahbereich - da erreicht das KIT eine gute Leistung und die Beurteilung der Schärfe ist nicht durch die geringe Tiefenschärfe beeinträchtigt.

Eine gute NAchricht habe ich für Dich:
Die Bilder sind nicht zu dunkel und das Histogramm nicht ausgefressen :top: - trotz einer 400D !
(Sorry - das mußte sein :angel: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem bin ich gut gefahren wie ich die Kamera kurz meiner Freundin gegeben habe weil der zu erklären was Blende ist und wie man Einstellt etc hätte länger gedauert als sie die Kamera an dem Abend in der Hand hatte ;) nicht das sie das nicht verstehen würde ganz im Gegenteil nur bin ich die Bedienung schon gewöhnt sie net ^^

Situation nochmal gerettet mit demletzten Satz würde ich sagen :lol: Hier kommt nämlich sonst bestimmt die geballte Frauenpower mit ins Spiel ;) wegen Kamera und nicht bedienbar von Frau usw. :evil:

Gruß
Marcus
 
Hallo,
Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....

Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.

@AlexxTillmann:
Du weißt, dass man, um ein überbelichtetes Bild zu bekommen, eine LÄNGERE Verschlusszeit braucht ????? Längere Verschlusszeit = höhere Verwacklungsgefahr...

@All:
Nach wie vor ist eine (D)SLR - auch wenn es die Werbung glauben machen will - kein "Spielzeug" das alles selbst macht und dabei auch noch alles richtig. IMHO ist es ein Gerät, das zum bewußten Fotografieren verwendet wird/werden sollte. Wenn ich dann einen solchen "Schmock" lese wie in diesem Thread, dann kann ich nur zum Schluss kommen: "Buch her, lesen, verstehen und dann wieder melden". Die Fotografie hat gewisse physikalische Grundgesetze als Basis, deren Verständnis mir keine Kamera abnehmen kann. Wenn ich dann lese von wegen "Verwacklungsgefahr muss im Sucher eingeblendet werden" muss ich hier die Frage stellen: "Wollt Ihr denn alles vorgekaut haben???" Wenn ja, dann ist hier die (D)SLR nicht die richtige "Maschine" (im wahrsten Sinn des Wortes) sondern dann braucht Ihr ne Kompaktknipse die Euch das denken abnimmt. Es gilt auch weiterhin, dass nicht die Kamera gute oder schlechte Bilder macht, sondern der Fotograf. Wenn Ihr also nicht bereit seid, gewisse Grundbegriffe der Fotografie zu lernen, dann schiebt Eure missratenen Ergebnisse bitte nicht auf irgendeine Kamera (egal ob Nikon, Canon oder sonst irgendwas). Selbstverständlich "produziert" die Belichtungsmessung auch Ausschuss, aber es wird nie eine Belichtungsmessung geben, die Gedanken lesen kann. Aus diesem Grund ist einfach eine gewisse Erfahrung mit der Kamera nötig, um entsprechenden Ausschuss zu minimieren. Verwerft den Gedanken, dass Ihr mit einer teuren/guten Kamera automatisch gute und schöne Bilder macht. Lernt die Kamera zu verstehen, lernt die Stärken und Schwächen kennen und dann macht Ihr auch damit gute, schöne Fotos. Die Belichtungsmessungsarten der Kameras vor 10 oder noch mehr Jahren waren deutlich schlechter, nur haben sich die Anwender/Fotografen mit anderem Hintergrundwissen darum bemüht zu verstehen, was bei einem komplexen Vorgang wie Belichtungsmessung eigentlich passiert. Dabei gilt der Tadel der Industrie, die solche Kameras herstellt: Genau die erzählt nämlich den Anwendern, dass mit dieser Kamera die Fotos generell und immer richtig belichtet werden.
Erinnert mich an diverse Versprechen der Politiker... die haben auch so was erzählt und jeder hats geglaubt...

Gruß
 
Das sehe ich ein bisschen anders: Zu Analog-Zeiten, in denen ich groß geworden bin, gab es lange nicht die Möglichkeiten, die eine heutige DSLR bietet. Der Vorteil zu analogen Zeiten bestand in einer Spiegelreflex in erster Linie darin, mit zusätzlichen Objektiven den Bildausschnitt mit Weitwinkel und Tele zu bestimmen. Ansonsten hatte man keine großen Einflussmöglichkeiten auf das Ergebnis, sofern man nicht eine eigene Dunkelkammer hatte - ich habe fast nur Dias gemacht.

Die heutige Technik ist ungleich komplexer. Ich musste trotz 25-jähriger Erfahrung mit alter Analog-Technologie (Canon A1) lernen, dass es mit einer modernen Kamera viel mehr zu bedenken gibt.

Auch ich habe zunächst digital mit einer Kompaktkamera angefangen (Sony Cybershot W1). Der Umstieg auf die 400D war zunächst nicht einfach - siehe meine Anfragen hier im Forum (vielen Dank an dieser Stelle an Shadow_HH und Phobos). Aber jetzt, nachdem ich weiss, dass im RAW-Format deutlich bessere Aufnahmen möglich sind - im Vergleich zu meiner kompakten, die sowieso nur jpg kann - würde ich meine 400D nicht mehr hergeben.

ACK!

Schon mal drüber nachgedacht, was auf dem Weg zum Positiv an Einflußnahmen seitens des Labors geschieht/geschah. Habe 2 Jahre in einem Fotoladen gearbeitet und war immer wieder erstaunt, was die Labors aus den teilweise übel unter- oder überbelichteten Negativen gezaubert haben. Mit einer DSLR siehst Du den "Mist", den Du und/oder die Kamera verzapft haben direkt...

Wie Du schon richtig bemerkt hast, hatte man da entsprechend wenig bis keine Einflüsse darauf. Schade ist, dass manche nun, mit der "Die-macht-gute-Bilder"-Kamera eben den Anspruch haben, dass man kein Hintergrundwissen mehr braucht und mit den schlechten Ergebnissen nicht umgehen können (d.h. aus Fehlern lernen und diese analysieren). Stattdessen wird die Schuld der Kamera gegeben (was zugegeben zum einen an der Werbung liegt, zum anderen aber auch schön einfach ist...).

Vielleicht muß sich der ein oder andere auch zugestehen, dass er sich sooo intensiv gar nicht mit der Fotografie auseinandersetzen will/wollte. Was bei einer recht teuren Investition natürlich nicht immer leicht ist.

Gruß
 
Eine Frage habe ich mal zu Dias:
Man hört immer mal wieder, das ein Diafilm ganz korrekt belichtet werden mußte, um ein gutes Resultat zu bekommen.
Es war also etwas schwieriger in jeder Situation alles richtig zu machen.
War der einzige Grund Dias zu schießen, das man sie mit einem Projektor ansehen konnte?

Für mich waren die Gründe, warum ich Dias gemacht habe:

- billiger, so dass man schon mal mehrere Aufnahmen vom selben Motiv riskieren konnte,

- brillianter, kontrastreicher als ein Abzug,

- schön großes Bild (1,50 m Bildbreite war vor der Einführung des Plasma-Fernsehers gigantisch).

Es stimmt, dass die Diafilme ziemlich genau belichtet werden mussten - Korrekturen waren ja nach "Entwicklung" des Filmes nicht mehr möglich... Aber schon damals galt - wie auch heute bei den DSLRs: lieber ein bißchen knapp als zuviel belichten!
 
@haegarle

Dann veränder mal bei gleicher Verschlusszeit die Blende.....

:angel:

Wo steht eigentlich geschrieben, dass eine DSLR keine gleich guten Bilder wie eine Kompakte machen soll? -> Nirgends!
Nutzen hier die erfahrenen Fotografen den Vollautomatikmodus? Wohl eher nicht...dann lohnt es sich von der Seite her auch gar nicht, sich darüber aufzuregen.

Canon soll diesen Modus einfach für Schnappschüsse mit Belichtung und Schärfe so einstellen wie es in jeder abwertend titulierten "Knipse" auch möglich ist.

Wenn sich die Foto-Ergebnisse in den Augen der erfahrenen Leute hier nicht sehen lassen können, weil es zu hell/dunkel/nah/weit/was-weiß-ich ist, tangiert mich das so wie der berühmte Sack Reis in China.

Für alle anderen Übungen, die hier per Lesen-der-Bücher, Erlernen der Grundelemente etc. von bestimmten Usern quasi eingefordert werden, weil man es sonst wohl nicht wert ist, eine DSLR zu besitzen, kann ich selbstverständlich a) von dem Angebot Gebrauch machen und b) mit allen anderen Programmen der Kamera wunderbar "spielen" (da sind wir wieder bei der Werbung) , bis mir die Ergebisse zusagen.

Zitat:

"Ich habe fertisch" :D
 
@haegarle

Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.


Dann veränder mal bei gleicher Verschlusszeit die Blende.....

Dein rumgetrolle ist jetzt langsam am Punkt der unerträglichkeit angelangt ...
Dann eben im Klartext:

Wenn du ein Bild überbelichtetst, benötigst du bei gleicher Blende und ISO eine längere Verschlußzeit. Es wird also eher zu verwacklern führen !!! Wie oft denn noch ?

Den :angel: kannst du dir sparen ...


Wo steht eigentlich geschrieben, dass eine DSLR keine gleich guten Bilder wie eine Kompakte machen soll? -> Nirgends!

Macht sie ja auch nicht - deine Erwartungen sind einfach anders, als das was die Kamera dir liefern kann. Du hast dich vor dem Kauf nicht damit beschäftigt, wie die Gerätschaft arbeitet und was sie für Ergebnisse bringen kann.
Das ist alles.



Nutzen hier die erfahrenen Fotografen den Vollautomatikmodus? Wohl eher nicht...dann lohnt es sich von der Seite her auch gar nicht, sich darüber aufzuregen.

Auch Anfängern rate ich dringend von der Benutzung ab !!!
Die Programmautomatik arbeitet in den Grundzügen genauso - nur kann man eingreifen und lernen.
Die Eingeschränkten/nicht veränderbaren Funktionen stehen einem kontrolliertem Arbeiten voll im Weg. Man lernt rein gar nichts und das Ergebnis sind solche Beiträge wie dieser hier.

Du kannst ja mal im Nikon/Minolta/Pentax - Forum auf die Suche gehen - da laufen genau die gleichen Diskussionen !!! Das bedeutet aber nur, das es eine Menge Leute gibt, die dem Irrglauben verfallen sind, eine teure DSLR schiebt knackscharfe, bonbonbunte und kontrastreiche Fotos aus dem Selphy-Drucker ...
Das kann nicht nur dieser eine Werbespot verursacht haben ...


Canon soll diesen Modus einfach für Schnappschüsse mit Belichtung und Schärfe so einstellen wie es in jeder abwertend titulierten "Knipse" auch möglich ist.

Das tut sie doch wesentlich besser als jede andere "Knipse" ??!!




Wenn sich die Foto-Ergebnisse in den Augen der erfahrenen Leute hier nicht sehen lassen können, weil es zu hell/dunkel/nah/weit/was-weiß-ich ist, tangiert mich das so wie der berühmte Sack Reis in China.

Wenigstens da sind wir einer Meinung ... mit dem Sack Reis jedenfalls.


Für alle anderen Übungen, die hier per Lesen-der-Bücher, Erlernen der Grundelemente etc. von bestimmten Usern quasi eingefordert werden, weil man es sonst wohl nicht wert ist, eine DSLR zu besitzen, kann ich selbstverständlich a) von dem Angebot Gebrauch machen und b) mit allen anderen Programmen der Kamera wunderbar "spielen" (da sind wir wieder bei der Werbung) , bis mir die Ergebisse zusagen.

Die Spielerei wir dir nur nichts nützen, weil man in den Motivprogrammen nicht den Einfluß nehmen kann, den du gerne hättest.

Das eine Automatik nur Situationen abdecken kann, auf die sie vorbereitet ist sollte klar sein.


Das du keine Lust hast die Automatik zu verlassen (weil die Automatik hier bei deinen Vorstellungen versagen muß !!) und das Bild so zu belichten, wie du es Dir vorstellst, oder evtl. den Ausschnitt zu verändern, ist der Grund, warum du weiterhin mit solchen Ergebnissen leben muß.
Genau wie die neuen K10D, Alpha und 400D Besitzer im grünen Modus.
Und so lange du nicht wenigstens den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlußzeit und Iso verstanden hast, lohnen sich keine weiteren Erläuterungen.


Abhilfe wirst du nur erfahren, wenn du gewillt bist zu lernen, wie die Technik funktioniert .

Wenn du von der Vollautomatik erwartest, das sie deine Motive erkennt und gestaltet hast du dich eindeutig für die falsche Technik entschieden.

Entschuldige den direkten Ton - aber ich erwarte von jemand der fast 1000 Euro ausgibt, das er weiß was er da kauft und bereit ist die Funktionsweise zu verstehen um damit zu arbeiten.



Ich kaufe mir auch kein 180PS Motorrad und beschwere mich, wenn ich auf der Rennpiste von einem 80PS Moped außen herum überholt werde - das liegt nicht an der Technik .....



Hinterher dem Gerät die Schuld in die Schuhe zu schieben wird nix nützen .... denn die Ursache liegt auf der anderen Seite des Displays.


Wenn ich es mir recht überlege sollten DSLR`s wieder deutlich teuerer werden ...
 
Da fällt mir langsam nichts mehr zu ein.

Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig!:mad:

Wo steht etwas davon, dass ich im Vollautomatikmodus derzeit fotografiere oder gar ein Fan davon bin? Nirgends! Dem ist nämlich nicht so.

Und wenn du dir deine Theorien so zusammenbastelst wie du es gerade brauchst wirst du auch nicht glaubwürdiger.

"Auch Anfängern rate ich dringend von der Benutzung ab !!!
Die Programmautomatik arbeitet in den Grundzügen genauso - nur kann man eingreifen und lernen.
Die Eingeschränkten/nicht veränderbaren Funktionen stehen einem kontrolliertem Arbeiten voll im Weg. Man lernt rein gar nichts und das Ergebnis sind solche Beiträge wie dieser hier.

Du kannst ja mal im Nikon/Minolta/Pentax - Forum auf die Suche gehen - da laufen genau die gleichen Diskussionen !!! Das bedeutet aber nur, das es eine Menge Leute gibt, die dem Irrglauben verfallen sind, eine teure DSLR schiebt knackscharfe, bonbonbunte und kontrastreiche Fotos aus dem Selphy-Drucker ...
Das kann nicht nur dieser eine Werbespot verursacht haben ...
"



Niemand sagt/schreibt hier: ich hab in der Werbung gesehen, das Ding wäre ein Spielzeug und damit ganz einfach. Nur solche "Trolle" wie du reden immer wieder so einen Unsinn und versuchen zwanghaft jeden Neueinsteiger in diese Ecke zu drängen.

Du unterstellst hier mittlerweile jedem Zweifler derartige Unfähigkeiten, das ist echt die Höhe.

Und was für Erwartungen etc. ich an eine Kamera habe, wirst und kein andere hier nur durch das Lesen von einigen, wenigen Postings erfahren.

Genausowenig hast du nicht mal einen Ansatz von Ahnung davon, welche Erfahrungen ich im Fotobereich gemacht habe und wie intensiv diese waren.

Wenn ich es mir recht überlege, sollten solche User wie du besser hier gar nichts mehr posten.....

Und merke auf: wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus!
 
ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht, wenn die 400D in der vollautomatik "überbelichtete" bilder macht, die aussehen wie aus einer IXUS oder Nikon D80.

Zum ansehen sind diese bilder nun mal gefälliger, auch wenn die highlights verloren sind.
(mag auch geschmackssache sein, aber ich denke die mehrheit denkt so)
der "knipser" wäre glücklich, und alle anderen würdens gar nicht merken, weil sie den modus eh nicht benutzen...
für die gibts dann P bis M und RAW und DPP.
 
moin...

wenn ich mal dazwischen darf....

ich habe hier mal die exif zu den bild:

http://img166.**************/img.php?image=75508_relais_3_122_584lo.JPG


Name der gespeicherten Datei Relais C.jpg
Kameramodell Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit 09.01.2007 18:30:42
Aufnahmemodus P (Programmautomatik)
Tv (Verschlusszeit) 1/60
Av (Blendenzahl) 4.5
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur +1
Filmempfindlichkeit (ISO) 400
Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6
Brennweite 31.0 mm
Bildgröße 3888x2592
Bildqualität Superfein
Blitz Ein
Blitztyp Eingebauter Blitz
Blitzbelichtungskorrektur 0
Rote-Augen-Reduzierung Aus
Verschlusssynchronisation Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
Bildstil Anw. Def. 3(Standard)
Schärfe 5
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschminderung Aus
Dateigröße 5231 KB
Benutzerdefinierte Funktion C.Fn:01-0
C.Fn:02-0
C.Fn:03-0
C.Fn:04-0
C.Fn:05-0
C.Fn:06-0
C.Fn:07-0
C.Fn:08-0
C.Fn:09-0
C.Fn:10-0
C.Fn:11-1
Transportart Einzelbild-Aufnahme
Name des Besitzers unknown

eingebauter blitz ohne stativ, kamera abgestützt ohne selbstauslöser.

wäre toll wenn ich weitere antworten finden könnte.

ich werde mal versuchen am woende noch ein bildchen zu machen, bis denn....
 
Da fällt mir langsam nichts mehr zu ein.

Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig!:mad:

Wo steht etwas davon, dass ich im Vollautomatikmodus derzeit fotografiere oder gar ein Fan davon bin? Nirgends! Dem ist nämlich nicht so.

Die Zitate stammen alle von Dir und sind nicht zusammenhanglos !!



Und wenn du dir deine Theorien so zusammenbastelst wie du es gerade brauchst wirst du auch nicht glaubwürdiger.


Um die Glaubwürdigkeit sorge ich mich nicht - das sieht bei Dir leider ganz anders aus ...


"Auch Anfängern rate ich dringend von der Benutzung ab !!!
Die Programmautomatik arbeitet in den Grundzügen genauso - nur kann man eingreifen und lernen.
Die Eingeschränkten/nicht veränderbaren Funktionen stehen einem kontrolliertem Arbeiten voll im Weg. Man lernt rein gar nichts und das Ergebnis sind solche Beiträge wie dieser hier.

Du kannst ja mal im Nikon/Minolta/Pentax - Forum auf die Suche gehen - da laufen genau die gleichen Diskussionen !!! Das bedeutet aber nur, das es eine Menge Leute gibt, die dem Irrglauben verfallen sind, eine teure DSLR schiebt knackscharfe, bonbonbunte und kontrastreiche Fotos aus dem Selphy-Drucker ...
Das kann nicht nur dieser eine Werbespot verursacht haben ...
"



Niemand sagt/schreibt hier: ich hab in der Werbung gesehen, das Ding wäre ein Spielzeug und damit ganz einfach. Nur solche "Trolle" wie du reden immer wieder so einen Unsinn und versuchen zwanghaft jeden Neueinsteiger in diese Ecke zu drängen.



Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig!:mad:

Ich habe ja auch geschrieben, das es nicht am Werbespot liegen kann ... ??? und nicht das hier:

Genau dies ist ein Trugschluß, denn vielen Neueinsteigern wurde durch die Werbung suggeriert, Fotografieren wäre mit dieser Kamera sehr einfach.

... und b) mit allen anderen Programmen der Kamera wunderbar "spielen" (da sind wir wieder bei der Werbung) ...

...




Du unterstellst hier mittlerweile jedem Zweifler derartige Unfähigkeiten, das ist echt die Höhe.
Und was für Erwartungen etc. ich an eine Kamera habe, wirst und kein andere hier nur durch das Lesen von einigen, wenigen Postings erfahren.

Ich unterstelle nicht mehr, als hier zu lesen steht.
Es wird gefordert eine Vollautomatik zu programmieren, die überbelichtete Bilder produziert ?
Wie würde die Diskussion dann heißen ?
Hilfe - die 400D produziert im Automatikbetrieb zu helle Bilder - was soll ich tun ?





Genausowenig hast du nicht mal einen Ansatz von Ahnung davon, welche Erfahrungen ich im Fotobereich gemacht habe und wie intensiv diese waren.


Deine Ausführungen waren deutlich genug: - so wie hier -
Anhand deiner Beiträge bekommt man einen intensiven Eindruck davon ...


Wenn ich es mir recht überlege, sollten solche User wie du besser hier gar nichts mehr posten.....

Und merke auf: wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus!


Warum das ?

Nur weil ich nicht deiner Meinung bin, und dir deine unqualifizierten Aussagen unter die Nase halte ?
Ich war sicher sehr direkt zu dir - aber alles andere läßt sich in Schriftform nur schwerlich ausdrücken und führt nur zu Mißverständnissen.

Gewisse Naturgesetzte muß man einfach akzeptieren - so wie ich deine Meinung akzeptiern muß - und kann. :top:
Aber ich ärgere mich ja nicht über zu dunkle Bilder ...
 
ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht, wenn die 400D in der vollautomatik "überbelichtete" bilder macht, die aussehen wie aus einer IXUS oder Nikon D80.

Zum ansehen sind diese bilder nun mal gefälliger, auch wenn die highlights verloren sind.
(mag auch geschmackssache sein, aber ich denke die mehrheit denkt so)
der "knipser" wäre glücklich, und alle anderen würdens gar nicht merken, weil sie den modus eh nicht benutzen...
für die gibts dann P bis M und RAW und DPP.

Was spricht denn dagegen einen Haufen Geld zu sparen und ggf. eine Ixus zu kaufen, die genau die gefälligen Ergebnisse mit verlorenen Highlights liefert.


Es gibt halt nur eine Mehrfeldmessung in der Kamera - warum soll die in einem Programm anders funktionieren, als in der Vollautomatik ??
 
Aber kann sich doch jeder im P-Modus so hintrimmen wie er will...ist doch die bessere Automatik !

deine antwort klingt, als ob du meinen post gar nicht gelesen hat.

Was spricht denn dagegen einen Haufen Geld zu sparen und ggf. eine Ixus zu kaufen, die genau die gefälligen Ergebnisse mit verlorenen Highlights liefert.

was spricht dagegen, wenn die 400D im idiotenmodus genauso direkt verwertbare JPGs abliefert wie jede andere kamera auch (kompakte und DSLR)
 
so, na ja dann bin ich ja zufrieden.
wie gesagt, ich werde an wochenende evtl. mal pics mit weiter geschlossener blende machen, da schnall ich auch mal mein 35-80mmusm und mein 70-210er tele drauf...

übrigens

...mein ausflug zu nikon..?----> :D
eigendlich ganz gur, es gibt aber überall schwarze schaaaaafe....hahahahah.

chio, bis denn...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten