• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400 D - unscharfe Bilder - ein Denkanstoß !?!

Und ich erlaube mir trotzdem zu widersprechen. Woher zum T... soll jemand, der sich eine DSLR kauft, um sich damit auseinanderzusetzen und sich einzuarbeiten, wissen, dass das Kit für z.B. Hallenfotografie nicht geeignet ist ....

.... in dem er sich auf allen erdenklichen Wegen darüber informiert.

Niemand kauft so teure Sachen, ohne vorher informationen zu sammeln, was man damit anstellen kann und was nicht.

Und wenn man dann ein "Problem" hat, kann man 90% mit lesen und der Suchfunktion erledigen. Denn die "üblichen" Probleme hatte eigentlich schon mal jemand.
Der Rest ist sicher einen Beitrag wert ...
 
hy...

bin doch nochmal hier.
habe heute das schöne wetter genutzt, um mal ein paar aufnahmen zu machen.

da ich gerne mit größeren brennweiten arbeite, konnte ich nun eine passende verschlußzeit einstellen was genügen müßte, selbst ohne stativ eine verwacklung auszuschließen.

(was das alte problem wieder auferstehen lassen sollte)

ich habe, glaube ich jetzt den fehler meiner teilweisen unscharfen aufnahmen ausgemacht. ich denke das es mein 70-210er tele ist?!

habe mal drei bilder angehängt, mal schauen was ihr dazu sagt.das eine bild mit dem set 18-55 ist echt so wie ich mir es wünschen würde, aber die beiden mit dem tele???!

p.s. exif und focuspunkt sind mit in den bildern.

bitte gebt mal eure meinung ab, der zoom ist ein ef von canon, von meiner 5er! ich habe noch ein usm 35-80mm mit einem sky (1A) filter drauf, meint ihr das könnte von dem "nicht digital" (ältere normale EF-gläser) virus auch befallen sein???
ich bin auch fast der meinung, das ich mit dem tele nach beendigung der focusierung kein 100% scharfens sucherbild habe!??
was könnte das bedeuten???


in voraus besten dank für euer antworten.

erstes mit dem 70-210:
http://img163.**************/img.php?image=92462_70_210_122_530lo.jpg

zweites mit dem 70-210 (etwas abgeblendeter):
http://img167.**************/img.php?image=92720_70_210.1_122_374lo.jpg

das mit dem set: (das wäre die schärfe die ich mir wünsche :-))
http://img24.**************/img.php?image=92812_set_18_55_122_568lo.jpg

p.s. habe auf dem tele einen filter (81B), könnte dieser das problem auslösen???

gruß micha
 
p.s. habe auf dem tele einen filter (81B), könnte dieser das problem auslösen???

gruß micha

Die Frage könntest du schnell selbst beantworten, oder ?

Was für ein Objektiv ist das genau ?
Welche Nahgrenze hat es ?
Du zeigst immer Bilder im Nahbereich - das ist IMHO etwas heikel.
Besonders gut sehen die Aufnahmen nicht aus - das ist nicht schwer zu sehen.

Der 81B ist meines wissens nach ein Warmtonfilter - warum benutzt du den ?
Der Stammt sicher aus analogen Zeiten, oder ?
Das kann man mit dem Weißabgleich einfacher abstimmen.
Den würde ich so oder so abnehmen - jeder Filter schadet eher ...
 
hy...

bin doch nochmal hier.
habe heute das schöne wetter genutzt, um mal ein paar aufnahmen zu machen.

da ich gerne mit größeren brennweiten arbeite, konnte ich nun eine passende verschlußzeit einstellen was genügen müßte, selbst ohne stativ eine verwacklung auszuschließen.

(was das alte problem wieder auferstehen lassen sollte)

ich habe, glaube ich jetzt den fehler meiner teilweisen unscharfen aufnahmen ausgemacht. ich denke das es mein 70-210er tele ist?!

habe mal drei bilder angehängt, mal schauen was ihr dazu sagt.das eine bild mit dem set 18-55 ist echt so wie ich mir es wünschen würde, aber die beiden mit dem tele???!

p.s. exif und focuspunkt sind mit in den bildern.

bitte gebt mal eure meinung ab, der zoom ist ein ef von canon, von meiner 5er! ich habe noch ein usm 35-80mm mit einem sky (1A) filter drauf, meint ihr das könnte von dem "nicht digital" (ältere normale EF-gläser) virus auch befallen sein???
ich bin auch fast der meinung, das ich mit dem tele nach beendigung der focusierung kein 100% scharfens sucherbild habe!??
was könnte das bedeuten???


in voraus besten dank für euer antworten.

erstes mit dem 70-210:
http://img163.**************/img.php?image=92462_70_210_122_530lo.jpg

zweites mit dem 70-210 (etwas abgeblendeter):
http://img167.**************/img.php?image=92720_70_210.1_122_374lo.jpg

das mit dem set: (das wäre die schärfe die ich mir wünsche :-))
http://img24.**************/img.php?image=92812_set_18_55_122_568lo.jpg

p.s. habe auf dem tele einen filter (81B), könnte dieser das problem auslösen???

gruß micha

Hallo Micha, lange Brennweite und große Blendenöffnung, das kann nur noch zum Lotteriespiel werden. Ich habe mal mit dem DOF- Rechner dein Beispiel durchgerechnet, und komme bei geschätzem Abstand von 1 Meter bei Brennweite 170mm und Blende 4 auf +/- 2mm Tiefenschärfe. Wenn du jetzt scharfstellst und die Kamera oder der Strauch im Wind nur geringfügig bis zum auslösen veränderst, ist das Bild unscharf. Weiter sind Teleobjektive im Nahbereich nicht mehr so scharf wie große Objekte in größerer Entfernung, für die sie optimiert sind. Mit einer 5D und dem 135/2 L USM ist so eine Aufnahme genau so schwierig. Bei Nahaufnahmen ist eine große Blende nur bei ebenen Flächen möglich. Weiter kann der Autofocus nur an einem kontrastreichen Bildausschnitt genau arbeiten. Beim scharfstellen möglichst eine Kante im Focusviereck suchen. Eine Biene auf einer Blüte scharfzustellen, ist eine der schwierigsten Aufgaben. Eine Pocketkamera kann hier aufgrund der größeren Tiefenschärfe bessere Ergebnisse liefern.

Um mit der Kamera vertraut zu werden, ist es einfacher nicht mit Nahaufnahmen zu beginnen.

Grüße Rudy
 
Du gibst jemandem, der sich zum ersten Mal eine derartige Cam kauft, gar keine Chance, sich mit der Zeit zu entwickeln, oder?

Doch, ich gebe jedem eine (oder mehere) Chance(n), der sich mit dem Thema eingehend beschäftigt.

Du meinst aber, bei einer DSLR darf man nicht erst lernen, sondern muss gleich alles selbst wissen oder in vorher schon alles in Erfahrung bringen???

Natürlich muss jeder lernen, es kann kein einziger Mensch ausgelernt haben. Nur was mir tierisch auf den Geist geht sind Fragen, die sogar mit einem Blick in die ersten Seiten der Bedienungsanleitung gelöst werden können. Und es gibt im Internet oder in Büchern sehr viele hilfreiche Tipps. Wer dazu dann konkrete Fragen hat, weil irgendwas nicht klappt, soll Fragen stellen, so viel er will, das ist sein gutes Recht in einem Forum. Doch wer drauflosrennt und dann rumnörgelt, dass er früher mit der Kompakten alles auf Anhieb schön hinbekommen hat, ist mit einer DSLR komplett am falschen Partner gelandet.

Wozu beteiligst Du Dich dann an einem derartigen Forum, wenn Du keinem dahergelaufenen helfen willst. So wie Du Dich ausdrückst, ist jeder, der sich noch nicht auskennt und fragen stellt, ein dahergelaufener, oder hab ich Dich falsch verstanden?

Ja, du hast mich falsch verstanden. Ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen andere, die in dieses schöne Hobby einsteigen wollen. Gerade der Austausch über solche kleinen Tipps und Kniffe bringt immer wieder neue Ansätze und Ideen. Nur wer denkt, das hier alles hopp-hopp geht und sich nicht einmal die Zeit nimmt, sich die Basics anzueignen - da finde ich es einfach nicht ok, dass er dann auf die Hilfsbereitschaft der anderen setzt und wenn keiner schreibt dann auch noch frech wird.

Die [Profis] wissen doch schon alles.

Garantiert nicht.

Edit: pilatus0 hat es einie Beiträge weiter vorne noch einmal in freundlichere Worte gefasst, was ich mit den Beiträgen gemeint habe.
 
servus...

also mit nahgrenze hat es scheinbar nix zu tun, habe heute noch mehr pic gemacht, z.b. vom hund der wenigstens 6-8meter weg war, auch nix scharf...grrrrr....
das zeugs stammt alles noch von meiner analogen 5er, hatte ich nie probleme!!!
den 81b hatte ich als schutz montiert, mein sky war kaputt (opferfilter für die linse..hähä.)
nun habe ich auch mal gerade welche mit meinem 55-80mm usm (übrigens auch wie das 70-210, alles original canon gläser) gemacht...grrrr. der gleiche mist in grün.
also scheint es nicht am tele zu liegen, am 55-80 hab ich nur nen sky filter drauf, hab ihn mal runter gemacht zum vergleich, aber.....guckt´s du--->


original canon 18-55:
http://img45.**************/img.php?image=97100_IMG_0155_122_374lo.JPG

original canon 55-80 usm ohne filter!
http://img137.**************/img.php?image=97600_IMG_0158_122_309lo.JPG

was kann das sein, ich dachte canon gibt EF objektive als kompatibel für die dslr (300/350/400...) an!?????????

ich möchte wetten, wenn ich die objektive auf meine analoge 5er steck, funzen die ohne probleme.
kann das problem mit der brennweitenfaktor 1:1,6 der dslr zusammenhängen?
gibt es hier vielleicht "optische ausgleichsfilter" zum draufschrauben um das auszugleichen???

würde mich über jede antwort freuen...

gruß michael
 
was kann das sein, ich dachte canon gibt EF objektive als kompatibel für die dslr (300/350/400...) an!?????????

ich möchte wetten, wenn ich die objektive auf meine analoge 5er steck, funzen die ohne probleme.
kann das problem mit der brennweitenfaktor 1:1,6 der dslr zusammenhängen?
gibt es hier vielleicht "optische ausgleichsfilter" zum draufschrauben um das auszugleichen???

würde mich über jede antwort freuen...

gruß michael

kompatibel sind sie doch - das sagt nichts über die leistungsfähigkeit aus.
An der 5er gab es sicher auch erheblich bessere Linsen als diese - nur hat das oft der Belichter wieder etwas aufgepeppt ....

Man kann es sehr schön benutzen, um CA´s zu zeigen - davon hat sie richtig viel zu bieten.

Tip:
Stampf die Objektive ein, oder verbuddel sie im Wald :evil: :evil:
... oder e b a y :ugly:

Die Kamera ist i.O - investiere in neue Objektive ..
Das sit leider das Ergebnis - nicht billig, aber du ahst jetzt gewißheit, das dein Body OK ist !!
 
servus...
was kann das sein, ich dachte canon gibt EF objektive als kompatibel für die dslr (300/350/400...) an!?????????

ich möchte wetten, wenn ich die objektive auf meine analoge 5er steck, funzen die ohne probleme.
kann das problem mit der brennweitenfaktor 1:1,6 der dslr zusammenhängen?
gibt es hier vielleicht "optische ausgleichsfilter" zum draufschrauben um das auszugleichen???

würde mich über jede antwort freuen...

gruß michael

Hallo Michael,

mich freut zunächst mal das deine 400d und das Kitobjektiv im Zusammenspiel echt "scharfe" Bilder macht.

Bezügl. der anderen Objektive schau doch mal bei http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/ueberblick.php da sind viele Objektive von Usern und dem Administrator getestet und bewertet worden.
Leider gibt es wohl immer wieder mit "alten" Canon Linsen das Problem, das diese zwar passen aber bei einer digitalen Kamera keine optimalen Ergebnisse bringen.
Ob es dafür irgendwelche Zwischenadapter gibt, weiß ich nicht - glaube aber eher nicht. Suche doch mal unter Canon Objektive hier Forum Testbilder von deinen "Problemlinsen" und vielleicht bekommst du dort noch etwas mehr input.

Ergänzung: Mir ist gerade in deinen Exifs aufgefallen, dass du eine Bildgröße von "nur" 2816x1880 hast. Das ist aber nicht die volle Leistung, sie kann auch
3.888 x 2.592 Bildpunkte und das ist nicht ganz unwichtig, denn hierdurch werden die Bilder nochmal Kamera intern komprimiert und verlieren etwas an Leistung (kenne ich noch von meiner Ixus). Also bitte auf den vollen Bereich stellen,

Zitat aus ixus-world.de :

Eine Verringerung der Auflösung empfiehlt sich nur in den Fällen, in denen man 100% sicher ist die Aufnahmen nur für das Internet oder andere qualitativ minderwertige Aufgaben zu verwenden. Eine kleinere Auflösung ergibt zwar eine drastisch kleiner Dateigröße, allerdings sinkt auch die Qualität stark und die Daten sind für Ausdrucke oder ähnliches kaum noch zu gebrauchen

Außerdem steht in deinen Exifs bei Schärfe 5, ich finde das dies ein bißchen viel ist, hast du die Parameter bewusst umgestellt?

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten...

ja die schärfe habe ich extra auf 5 gestellt, siehe post von mir die letzte zeit.
hatte ein wenig ärger mit den jpg´s aus der box.

versteh nur nicht warum beide "alte" objektive annährend gleich schlecht sein sollen.
du schreibst volle auflösung-> bei den vergleichsbilder die ich zuletzt geschickt habe sieht man deutliche unschärfe im zweiten, aber bei gleicher einstellung!????

mich würden antworten rund um den beiden objektiven interessierten, da ich es nicht glauben kann das beide so schlecht sein sollen (waren auf er analogen doch nicht so schlecht wie auf der dslr).

gruß micha
 
du schreibst volle auflösung-> bei den vergleichsbilder die ich zuletzt geschickt habe sieht man deutliche unschärfe im zweiten, aber bei gleicher einstellung!????

mich würden antworten rund um den beiden objektiven interessierten, da ich es nicht glauben kann das beide so schlecht sein sollen (waren auf er analogen doch nicht so schlecht wie auf der dslr).

gruß micha

das mit der Auflösung ist generell gemeint und hat nix mit dem Objektiv zu tun.
 
aha....

ähm, mal generell gefragt.

ist das schon mehrmals festgestellt worden, das mit einer dslr so ein problem mit einem objektiv ehr zum tragen kommt als mit ner analogen?

micha
 
aha....

ähm, mal generell gefragt.

ist das schon mehrmals festgestellt worden, das mit einer dslr so ein problem mit einem objektiv ehr zum tragen kommt als mit ner analogen?

micha



Ja - der Crop-Sensor benutzt einen kleineren Bildkreis des Objektives.
Das Objektiv liefert auch eine Art Auflösung/Kantenschärfe.
Die Pixeldichte (Pixel/Fläche) ist höher als das was der KB Film fordert.

Eine EOS 5D stellt nicht so hohe Anforderungen an die Auflösung eines Objektives weil die eine geringere Pixeldichte hat als z.B. eine 400D.

So ungefähr in Kurzform ....
... man korrigiere mich, wenn nötig :-)
 
gut erklärt...

ich hätte mir den umstieg nicht so kompliziert vorgestellt, aber die 400er gefällt mir schon immer besser :-)))

gibt es irgendwo übersichten, wo ersichtlich ist welches objektiv solch hohen anforderungen erfüllt UND gleivhzeitig auf die analoge passt (das 18-55mm von kit passt nicht auf die 5er!).

ähm und nochmal zurück zu kommen, zur korrektur gibt´s nix, scheint ja ein rein optisches problem zu sein?

greez...
 
gut erklärt...

ich hätte mir den umstieg nicht so kompliziert vorgestellt, aber die 400er gefällt mir schon immer besser :-)))

gibt es irgendwo übersichten, wo ersichtlich ist welches objektiv solch hohen anforderungen erfüllt UND gleivhzeitig auf die analoge passt (das 18-55mm von kit passt nicht auf die 5er!).

ähm und nochmal zurück zu kommen, zur korrektur gibt´s nix, scheint ja ein rein optisches problem zu sein?

greez...

korrigieren geht nur über austauschen ...:eek:

Objektive:
alle die EF-kompatibel sind

also nicht EF-S (Canon) , DC (Sigma) und DI II (Tamron)
(das sind Bestandteile der Objektivbezeichnung)

Gute Objektive sind hier zu finden (aber gemischt):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Ansonsten kann man über den Preis schon recht gut auf die nachfrage und Qualität schließen ...

WEnn du das da oben gelesen und verstanden hast kannst du ja eine Frage im Objektivbereich plazieren, wenn du dir nicht sicher bist.

Nur eines ist sicher - es wird teuer ... :evil: :top:
 
PS:
Code:
 Zitat von hboy
"nen" ist gemeingefährlich: es verdummt die Leute, denn sie wissen nicht mehr zwischen ein und einen zu unterscheiden. Also nochmal ganz langsam: ein = "'n" ; eine = "ne"; einen = "nen" und wehe einer kommt und sagt er hätte es nich gewusst. Hast du damit nen Problem

Mein Reden. Noch viel schlimmer ist die momentane Mode, "ein" durch "en" zu ersetzen. "Ich hab gestern en Foto gemacht". Das macht die Chose ja auf einmal wieder länger, klingt weit ab von jeglichem Dialekt und die Verschiebung des Kinns, wenn man das mal so ausspricht. Mein lieber.....[/QUOTE]

...hi..
nur ums kurz anzumerken: das "en" anstatt dem "ein" ist keine modeerscheinung, sondern wirklich ein dialekt... und zwar an der schweizer grenze... also vorsicht mit deinen vermutungen ....;)

...bjoern
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, und hänge ich mich jetzt mal an diesen Thread an. Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, habe jedoch mit der 400D, habe sie jetzt eine Woche - nach einigen Einstellungstests keine Probleme mit der Schärfe.

Fazit welches ich gezogen habe:
Rauschunterdrückung komplett ausschalten und das Rauchen am PC nachbearbeiten, dann werden die Bilder auch super scharf. Bin recht glücklich mit der 400D :) und würde sie mir auch immer wieder kaufen. Im Vergleich zu der 30D eine preisgünstigere Alternative :)

So, ich hoffe ich bin nicht zu sehr abgedriftet ;) - war nur die Konsequenz die ich gezogen habe mit der Rauschunterdrückung. Die kann man in die Tonne knallen ;)

Lg
Denise
 
Hallo,

an sich könnte man dir 100%ig zustimmen, aber es gibt doch einiges zu bedenken...

Momentan nutze ich hauptsächlich das P-Programm zum Üben...aber nicht, weil ich Anfänger bin, sondern weil es ganz offensichtlich einen Bug in der Software gibt, der Schnappschüsse im Vollautomatikmodus permanent unterbelichtet.

Seit ich im P-oder anderen Programmen bewußt dazu gezwungen bin, meine alten Fotokenntnissse umzusetzen ist die Anzahl des Ausschusses rapide gesunken.

Aber etwas sollte einem doch - logisch betrachtet - zu denken geben:

Wieso ist die Belichtungszeit bzw. die Blende in diesem Programm so falsch gewählt, dass sehr viele Bilder von Usern hier immer unterbelichtet erscheinen?

Es ist vollkommen logisch, dass relativ lichtschwache Objektive eine längere Belichtungszeit für eine korrekte Belichtung benötigen, aber dann muß mir die Kamera eben dies auch anzeigen und zur Not die Auslösung verweigern oder zumindest durch Blinken der korrekten Zeit und Belichtung Warnhinweise geben.

Genau dies passiert aber nicht...und jede Kompaktknipse ist in solchen Situationen besser. :p

Andere erklären vollmundig, rein technisch gesehen würde die Kamera alles richtig machen und z.B. würden die Bilder der Nikon D80 im Vergleich überbelichtet sein.:cool:

Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....

Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.

Zweitens entspricht seltsamerweise das etwas hellere Bild genau dem natürlichen Empfinden des menschlichen Auges....

Drittens fragt man sich, warum das Bild dann ansonsten in der Nachbetrachtung am Kameramonitor sehr viel heller erscheint.

Dies alles sind Widersprüche, die Canon schnellstmöglich im Interesse der Kunden lösen sollte.

Viertens: auch ein überbelichtetes Bild ist fehlerhaft....

Ansonsten kann eine gewollte Verhinderung von Informationen bzw. Verschleppung dieses Problems doch folglich nur dazu führen, dass

a) viele Kunden weitere Investitionen in das Canon-Zubehörprogramm zurückstellen

b) einige Kunden ihre Kamera verärgert bei Ebay mit Verlust verschleudern und

c) der Ruf der Marke Canon erheblichen Schaden nimmt

Ich persönlich ordne mich momentan unter a) ein in der Hoffnung, in einem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum seitens Canon Abhilfe zu erfahren, da ich es mir persönlich nicht leisten kann, mal eben 1000 Euro abschreiben zu müssen und zur Tagesordnung überzugehen.

Zitat:

"Man hat zwar ein Vollautomatikprogramm zur Verfügung, aber ich nutze es nicht und ich denke, daß viele Leser des Forums dies auch nicht tuen.":rolleyes:

Genau dies ist ein Trugschluß, denn vielen Neueinsteigern wurde durch die Werbung suggeriert, Fotografieren wäre mit dieser Kamera sehr einfach.:top:

Nur: hier haben auch Fortgeschritten Probleme mit der Kamera. Wie soll da erst die weitaus größere Anzahl an Einsteigern dieser Kamera begegnen? :grumble:


Man braucht auch keinesfalls ein 6000-Euro-Objektiv für gute Fotos, sondern lediglich funktionierende und vernünftig eingestellte Programme...;)

Die Frage der zu dunklen Bildern habe ich mal bei Canon eingereicht und erhielt die Antwort, daß man aus den Schatten, bei subjektiv zu dunklen Bildern, per EBV immer noch was rauskitzeln kann während bei ausgefressenen Lichtern nix mehr zu retten ist. Und darauf kann man sich einstellen und bei der Bearbeitung entsprechend gegensteuern.

Gruß
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten