Hallo,
an sich könnte man dir 100%ig zustimmen, aber es gibt doch einiges zu bedenken...
Momentan nutze ich hauptsächlich das P-Programm zum Üben...aber nicht, weil ich Anfänger bin, sondern weil es ganz offensichtlich einen Bug in der Software gibt, der Schnappschüsse im Vollautomatikmodus permanent unterbelichtet.
Seit ich im P-oder anderen Programmen bewußt dazu gezwungen bin, meine alten Fotokenntnissse umzusetzen ist die Anzahl des Ausschusses rapide gesunken.
Aber etwas sollte einem doch - logisch betrachtet - zu denken geben:
Wieso ist die Belichtungszeit bzw. die Blende in diesem Programm so falsch gewählt, dass sehr viele Bilder von Usern hier immer unterbelichtet erscheinen?
Es ist vollkommen logisch, dass relativ lichtschwache Objektive eine längere Belichtungszeit für eine korrekte Belichtung benötigen, aber dann muß mir die Kamera eben dies auch anzeigen und zur Not die Auslösung verweigern oder zumindest durch Blinken der korrekten Zeit und Belichtung Warnhinweise geben.
Genau dies passiert aber nicht...und jede Kompaktknipse ist in solchen Situationen besser.
Andere erklären vollmundig, rein technisch gesehen würde die Kamera alles richtig machen und z.B. würden die Bilder der Nikon D80 im Vergleich überbelichtet sein.
Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....
Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.
Zweitens entspricht seltsamerweise das etwas hellere Bild genau dem natürlichen Empfinden des menschlichen Auges....
Drittens fragt man sich, warum das Bild dann ansonsten in der Nachbetrachtung am Kameramonitor sehr viel heller erscheint.
Dies alles sind Widersprüche, die Canon schnellstmöglich im Interesse der Kunden lösen sollte.
Viertens: auch ein überbelichtetes Bild ist fehlerhaft....
Ansonsten kann eine gewollte Verhinderung von Informationen bzw. Verschleppung dieses Problems doch folglich nur dazu führen, dass
a) viele Kunden weitere Investitionen in das Canon-Zubehörprogramm zurückstellen
b) einige Kunden ihre Kamera verärgert bei Ebay mit Verlust verschleudern und
c) der Ruf der Marke Canon erheblichen Schaden nimmt
Ich persönlich ordne mich momentan unter a) ein in der Hoffnung, in einem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum seitens Canon Abhilfe zu erfahren, da ich es mir persönlich nicht leisten kann, mal eben 1000 Euro abschreiben zu müssen und zur Tagesordnung überzugehen.
Zitat:
"Man hat zwar ein Vollautomatikprogramm zur Verfügung, aber ich nutze es nicht und ich denke, daß viele Leser des Forums dies auch nicht tuen."
Genau dies ist ein Trugschluß, denn vielen Neueinsteigern wurde durch die Werbung suggeriert, Fotografieren wäre mit dieser Kamera sehr einfach.
Nur: hier haben auch Fortgeschritten Probleme mit der Kamera. Wie soll da erst die weitaus größere Anzahl an Einsteigern dieser Kamera begegnen?
Man braucht auch keinesfalls ein 6000-Euro-Objektiv für gute Fotos, sondern lediglich funktionierende und vernünftig eingestellte Programme...