• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400 D - unscharfe Bilder - ein Denkanstoß !?!

@Wayne

Und du zitierst immer noch falsch bzw. machst dir nicht mal die Mühe gemacht, richtig zu lesen.

Schon mal drüber nachgedacht, dass man auch durch Veränderung der Blende eine Überbelichtung hinbekommt?

Aber nö....alles auf die Verschlusszeit...:top: Hauptsache, du kannst dadurch Verwackler erklären, um die es gar nicht ging.:ugly:

Und sowas will qualifiziert sein...träum weiter!

@incognito

Lasse es lieber sein, die werden es nicht verstehen wollen....:D ;)
 
@Wayne

Und du zitierst immer noch falsch bzw. machst dir nicht mal die Mühe gemacht, richtig zu lesen.

Schon mal drüber nachgedacht, dass man auch durch Veränderung der Blende eine Überbelichtung hinbekommt?

Aber nö....alles auf die Verschlusszeit...:top: Hauptsache, du kannst dadurch Verwackler erklären, um die es gar nicht ging.:ugly:

Und sowas will qualifiziert sein...träum weiter!

@incognito

Lasse es lieber sein, die werden es nicht verstehen wollen....:D ;)


Da hast du aber was falsch verstanden ... ich fotografiere intensiv seit gut einem Jahr - da werde ich mir nicht anmaßen eine so große Erfahrung zu haben um dir etwas erklären zu können ... keine Frage.

Aber ...
ich zitiere dich gerne zum zwölften mal: (auch wenn ich es sicher wieder Falsch mache :D :D )
Momentan nutze ich hauptsächlich das P-Programm zum Üben...aber nicht, weil ich Anfänger bin, sondern weil es ganz offensichtlich einen Bug in der Software gibt, der Schnappschüsse im Vollautomatikmodus permanent unterbelichtet.

Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....
Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.

Was steht da also genau ?
1. Die Vollautomatik produziert unterbelichtete Bilder
2. Überbelichtung die keinesfalls zu verwacklern führt
3. und eine ausgeschaltete Fehlerquelle.

In deinem Beitrag geht es um zu dunkle (unterbelichtete) Bilder der 400D.

Wenn man davon ausgeht, das der ISO Wert Fix ist (sagen wir ISO 400) dann wird eine Automatik niemals eine Verschlußzeit wählen, die bei der eingestellten Brennweite zu verwacklern neigt.
Es sei denn, das Licht ist so knapp, das bei komplett geöffneter Blende (kleinstmögliche Blendenzahl) die Belichtung nicht erreicht wird und eine verlängerten Verschlußzeit gewählt werden muß um die gemessene Belichtung zu erreichen.
In dem Fall könnte ein um eine Blende unterbelichtetes Bild folgende Werte enthalten:
ISO 400 / Blende: ganz offen (f5,6) / Verschlußzeit: 1/60 (der sechzigste (60.) Teil einer Sekunde)

Das gleiche Motiv hat dann um eine Blende überbelichtet folgende Werte:
ISO 400 / Blende: (immer noch ganz offen, weil mehr Licht geht nicht durch) / Verschlußzeit 1/15 (der fünfzehte (15.) Teil einer Sekunde)

Wenn zwei Kameras die gleiche Situation einmal überbelichtet und einmal unterbelichtet wiedergeben, haben sie also eine andere Blenden/Zeit Kombination verwendet.

Die Überbelichtung führt also bei den geschilderten (realistischen) Bedinungen zu einer Verschlußzeit von einer 1/15 Sekunde und das unterbelichtete Bild zu 1/60 Sekunde.

Welche Art der Fehlbelichtung ist also die günstigere im Hinblick auf dein obiges Zitat der Verwackelungsgefahr ?

Deine angedeutete intensive Erfahrungen ...
Genausowenig hast du nicht mal einen Ansatz von Ahnung davon, welche Erfahrungen ich im Fotobereich gemacht habe und wie intensiv diese waren.
... werden dir sicher die Lösung verraten :evil: :evil: :evil: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
was spricht dagegen, wenn die 400D im idiotenmodus genauso direkt verwertbare JPGs abliefert wie jede andere kamera auch (kompakte und DSLR)

nichts, aber warum akzeptierst du nicht einfach das es bei Spiegelreflexkameras eben nicht so ist, das ist doch gar nicht so schwer zu verstehen,. zumal das in 1000 anderen Threads auch schon steht.

AlexTillmann und Wayne meint ihr nicht das rumzitieren nimmt langsam exotische Ausmasse an :lol:

Gruß
Marcus
 
nichts, aber warum akzeptierst du nicht einfach das es bei Spiegelreflexkameras eben nicht so ist, das ist doch gar nicht so schwer zu verstehen,. zumal das in 1000 anderen Threads auch schon steht.

AlexTillmann und Wayne meint ihr nicht das rumzitieren nimmt langsam exotische Ausmasse an :lol:

Gruß
Marcus


Ich komme mir langsam auch schon ein wenig blöd vor -

Ich habe halt das Samariter-Gen und bin sehr sehr geduldig. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es halt nicht so ist?

gibt doch genug DSLRs, die nicht so dunkel belichten wie die 400D im vollautomatikmodus.
beispiele stehen ja genug in den 1000 anderen von dir angesprochen threads drin...

ne stimmt eben nicht, die heulen rum weil deren Cams im Automodus überlichten!!! Guck doch mal im z.B. Nikon Forum

Gruß
Marcus
 
weil es halt nicht so ist?

gibt doch genug DSLRs, die nicht so dunkel belichten wie die 400D im vollautomatikmodus.
beispiele stehen ja genug in den 1000 anderen von dir angesprochen threads drin...

Schau mal hier:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594432296802/

Dort sieht man zwei Aufnahmen von einem Spielplatz.
Einmal 400Dund einmal D80 incl. Histogramm.
Die 400D macht es dunkler - aber richtiger - die D80 läßt die Lichter ausreißen.

Dann habe ich von einem Freund (Umsteiger von FZ 30 auf D80) seine ersten Ergebnisse vom Nürburgring bekommen.
Alles auf "P" ohne Korrekturen.

Die Aufnahmen sind nach den Maßstäben der 400D Kritiker ebenfalls zu dunkel (siehe das eine bearbeitete Bild).

In Kritischen Situationen neigt die D80 also auch zu Unterbelichtungen.
Jeder Hersteller tut gut daran so zu tun, um sich nicht in Erlärungsnot zu bringen, warum denn dauernd die Lichter ausreißen.

Man kann es nur einer Gruppe recht machen - und diejenigen, die hohe Ansprüche an ihre digitalen Fotos haben bevorzugen ein Histogramm ohne Ausreißer oder im Extremfall eine leichte Unterbelichtung.

Das soll nicht schon wieder die Anfänger oder Einsteiger diskriminieren, sondern klar auf die Notwendigkeiten hinweisen, die mit der digitalen Technik einhergehen.
Ich hoffe das klar genug ausgedrückt zu haben.

Das Forum ist ja dafür da diese Dinge darzulegen und weiterzuvermitteln.
Oder warum mache ich das hier ??
 
In dem Fall könnte ein um eine Blende unterbelichtetes Bild folgende Werte enthalten:
ISO 400 / Blende: ganz offen (f5,6) / Verschlußzeit: 1/60 (der sechzigste (60.) Teil einer Sekunde)

Das gleiche Motiv hat dann um eine Blende überbelichtet folgende Werte:
ISO 400 / Blende: (immer noch ganz offen, weil mehr Licht geht nicht durch) / Verschlußzeit 1/15 (der fünfzehte (15.) Teil einer Sekunde)

Dazu habe ich mal eine Frage, da ich genau diese Rechnung so schonmal gesehen habe:
Heisst "eine Blende" nicht z.B. von 5.6 auf 8 oder von 1.4 auf 2 ?
Oder sind das "eine Blendenstufe" ?
Denn pro Blendenstufe halbiert sich ja nur die Zeit.
Ich sage zu einer Blendenstufe nämlich immer "eine Blende" - ist das falsch ?
 
Dazu habe ich mal eine Frage, da ich genau diese Rechnung so schonmal gesehen habe:
Heisst "eine Blende" nicht z.B. von 5.6 auf 8 oder von 1.4 auf 2 ?
Oder sind das "eine Blendenstufe" ?

Ja, von 1,4 auf 2,0 oder von 5,6 auf 8,0 ist eine Blende.
(Du hast bei beiden Beispielen die Blende um einen
Blendenwert geschlossen.)


Denn pro Blendenstufe halbiert sich ja nur die Zeit.
Ich sage zu einer Blendenstufe nämlich immer "eine Blende" - ist das falsch ?

Kommt darauf, was Du mit einer "Blendenstufe" meinst. Wenn Du den
Wechsel von 5,6 auf 8,0 meinst, dann ist es das gleiche wie eine Blende.

Es wird aber auch oft von 1/3 Blendenstufen gesprochen. Das ist z.B.
im Zusammenhang mit der Belichtungskorrektur der 400D so. - Die kann man
in 1/3 Blendenstufen vornehmen.

Früher (als man die Blende noch direkt am Objektiv eingestellt hat), wurde
auch oft von "Blendenrastungen" geredet, die dann von Objektiv zu Objektiv
unterschiedlich sein konnten. (Manche rasteten bei jeder vollen Blende,
manche bei jeder halben Blende und manche jede Drittelblende ein.)


Hoffe, damit zur Verwirrung beigetragen zu haben. ;)

Gruss
Michael
 
nabend die herrschaften...

so, nun war ich heute mal im mediamarkt und habe freundlicherweise dort mal eine andere neue 400d mit dem kit testen dürfen.

ich habe mal mit gleicher einstellung und meinem b.z.w. dem objektiv des mm, bilder mit beiden kameras (meine+die vom markt) gemacht.

zuhause hab ich mir die in ruhe am pc angeschaut, alle mit 1/60 geblitzt und blende 5.6.

ich konnte nach langem hin und her feine unwesendliche unterschiede in der schärfe ausmachen, was aber nicht wesentlich war.
scheinbar ist meine cam nicht besser oder schlecher als andere neue, das wollte ich nur wissen :) .
als, an alle die sich hier hilfreich beteiligt haben, ein recht schönen dank für eure hilfe.
--problem scheinbar gelöst--

gruß, bis bald...michael
 
Was soll man sich eigentlich unter einem dahergelaufenen Hobbyfotografen vorstellen :confused:

Das ist zum Beispiel jemand, der sich ein Billig-DSLR-Kit kauft, damit in eine Sporthalle rennt und sich am Abend hier aufregt, dass seine Bilder vollkommen "unscharf" sind, obwohl er doch die Sportautomatik genutzt hat...
...es gibt eindeutig zwei Bereiche: Die Erfahrung und die Theorie. Und wenn sich jemand eine Kamera kauft, dann werde ich doch wohl vorraussetzen können, das sich der Käufer über die Theorie klar ist. Oder zumindest zu Hause mit der Kamera sitzt und mal an der Blendenöffnung spielt, die ISO-Zahl und deren Auswirkung erforscht, sich über Objektive, Verschlusszeiten und Blendenöffnung informiert hat. Oder ist das zu viel verlangt?
 
Das ist zum Beispiel jemand, der sich ein Billig-DSLR-Kit kauft, damit in eine Sporthalle rennt und sich am Abend hier aufregt, dass seine Bilder vollkommen "unscharf" sind, obwohl er doch die Sportautomatik genutzt hat...
...es gibt eindeutig zwei Bereiche: Die Erfahrung und die Theorie. Und wenn sich jemand eine Kamera kauft, dann werde ich doch wohl vorraussetzen können, das sich der Käufer über die Theorie klar ist. Oder zumindest zu Hause mit der Kamera sitzt und mal an der Blendenöffnung spielt, die ISO-Zahl und deren Auswirkung erforscht, sich über Objektive, Verschlusszeiten und Blendenöffnung informiert hat. Oder ist das zu viel verlangt?

Naja, genauso arrogant, wie viele andere Beiträge. Du gibst jemandem, der sich zum ersten Mal eine derartige Cam kauft, gar keine Chance, sich mit der Zeit zu entwickeln, oder? Hab ich hier schon mal gepostet. Als ich mir vor Jahren meinen ersten PC gekauft habe (damals noch Windows 3.1), da hatte ich davon Null Ahnung. Ich hab mich damit beschäftigt und mit der Zeit (mit der Zeit!!!) hab ich relativ viel gelernt und kenn mich heute gut aus. Das war bei meinem ersten PDA genauso. Du meinst aber, bei einer DSLR darf man nicht erst lernen, sondern muss gleich alles selbst wissen oder in vorher schon alles in Erfahrung bringen??? Wozu beteiligst Du Dich dann an einem derartigen Forum, wenn Du keinem dahergelaufenen helfen willst. So wie Du Dich ausdrückst, ist jeder, der sich noch nicht auskennt und fragen stellt, ein dahergelaufener, oder hab ich Dich falsch verstanden? Sollen dann in diesem Forum nur Profis fragen stellen? Die wissen doch schon alles. Naja, warum reg ich mich auf. Wenn Du mit den dahergelaufenen nicht Zurecht kommst, dann frag ich mich, warum Du deren Beiträge liest und auch noch darauf antwortest. Vielleicht gibts in Deinem Leben auch mal was Neues, wo Du Dich noch nicht so gut auskennst. Ich hoffe, Du wirst dann von denen , die sich schon auskennen, auch als dahergelaufener behandelt :)
 
Du meinst aber, bei einer DSLR darf man nicht erst lernen, sondern muss gleich alles selbst wissen oder in vorher schon alles in Erfahrung bringen???

Hi Gaensi,

im Grunde genommen hast Du doch Recht, man muss immer ausprobieren, Fragen stellen und lernen und wieder probieren. Nur für eins muss man auch bereit sein, für Anworten auf die Fragen und für Tipss und Tricks.
Und genau da liegt hier oftmals die Krux, viele stellen Fragen obwohl sie sich die Antwort längst selbst gegeben haben.
Jemand der fragt ist meine Cam im Automodus zu dunkel, will die Antwort: "Nein, du musst nur in einem anderen Modus fotografieren und Zeit, Blende einstellen dann passt das schon," nicht hören. Siehe vielfache Beispiele hier.
Da kommt als Gegenfrage immer wieder aber eine Cam für den Preis muss doch besser sein als ne Ixus oder mindestens genauso gut.
Es gibt hier viele die haben mit einer DSLR genau das Prozedere durchlebt, wie du z.B. mit deinem ersten PC und diese Erfahrungswerte werden hier weitergegeben.
Es nützt dem 400d User doch mehr wenn man ihm Tipps gibt wie er bessere Fotos hinbekommt und da würde ich mich doch freuen und testen, testen, testen und irgendwann Feedback geben jo die Cam ist wirklich gut wenn man individuell einstellt, als nur auf manchen Punkten zu beharren die ein "User mit längerer Erfahrung" auch nicht lösen kann.
Übrigens der Hinweis auf ne Kompaktkamera bis auf Ausnahmen mancher User hier, ist wirklich konstruktiv gemeint und nicht "du bist einer DSLR nicht würdig" oder so ähnlich.
Vorallem für User die Bilder nicht nachbearbeiten wollen, gibt es bessere und einfachere Lösungen gute Fotos zu machen.
Und im Endeffekt haben wir doch alle, ein schönes Hobby!!! :top:

Gruß
Marcus
 
Hi Gaensi,

im Grunde genommen hast Du doch Recht, man muss immer ausprobieren, Fragen stellen und lernen und wieder probieren. Nur für eins muss man auch bereit sein, für Anworten auf die Fragen und für Tipss und Tricks.
Und genau da liegt hier oftmals die Krux, viele stellen Fragen obwohl sie sich die Antwort längst selbst gegeben haben.
Jemand der fragt ist meine Cam im Automodus zu dunkel, will die Antwort: "Nein, du musst nur in einem anderen Modus fotografieren und Zeit, Blende einstellen dann passt das schon," nicht hören. Siehe vielfache Beispiele hier.
Da kommt als Gegenfrage immer wieder aber eine Cam für den Preis muss doch besser sein als ne Ixus oder mindestens genauso gut.
Es gibt hier viele die haben mit einer DSLR genau das Prozedere durchlebt, wie du z.B. mit deinem ersten PC und diese Erfahrungswerte werden hier weitergegeben.
Es nützt dem 400d User doch mehr wenn man ihm Tipps gibt wie er bessere Fotos hinbekommt und da würde ich mich doch freuen und testen, testen, testen und irgendwann Feedback geben jo die Cam ist wirklich gut wenn man individuell einstellt, als nur auf manchen Punkten zu beharren die ein "User mit längerer Erfahrung" auch nicht lösen kann.
Übrigens der Hinweis auf ne Kompaktkamera bis auf Ausnahmen mancher User hier, ist wirklich konstruktiv gemeint und nicht "du bist einer DSLR nicht würdig" oder so ähnlich.
Vorallem für User die Bilder nicht nachbearbeiten wollen, gibt es bessere und einfachere Lösungen gute Fotos zu machen.
Und im Endeffekt haben wir doch alle, ein schönes Hobby!!! :top:

Gruß
Marcus

Hi Marcus,

also Deinen Ausführungen widerspreche ich ja auch gar nicht. Mir gings eigentlich mehr um die Art und Weise, noch "unwissende" Neulinge als dahergelaufene Hobbyfotografen abzutitulieren. Ich bin hier ja auch noch nicht so lange dabei. Eins hab ich aber schon mitbekommen. Wenn jemand ein Problem schildert und darauf sagen wir mal 20 Antworten erhält, dann kann er froh sein, wenn ihm in 2 oder 3 Beiträgen auf seine eigentliche Frage geantwortet wird
 
also Deinen Ausführungen widerspreche ich ja auch gar nicht. Mir gings eigentlich mehr um die Art und Weise, noch "unwissende" Neulinge als dahergelaufene Hobbyfotografen abzutitulieren.

unwissende neulinge wurden in nicht abqualifiziert. die erläuterung "hobbyfotograf" lautete:

"Das ist zum Beispiel jemand, der sich ein Billig-DSLR-Kit kauft, damit in eine Sporthalle rennt und sich am Abend hier aufregt, dass seine Bilder vollkommen "unscharf" sind, obwohl er doch die Sportautomatik genutzt hat..."

das entscheidende ist doch der letzte teil: "sich am abend hier aufregt..."

ich meine: wer eine dslr kauft, muss nicht schon alles wissen, muss nicht schon ein profifotograf sein. aber er muss wissen, WAS er kauft, muss bereit sein, sich damit auseinanderzusetzen. und er muss halt beispielsweise wissen, dass das billig-dslr-kit nicht für hallensport geeignet ist (oder dann muss er bereit sein, das als - vielleicht halt auch kostspielige - lehre zu akzeptieren).

aber hier im forum läufts häufig so: billig-dslr-kit im billig-markt kaufen, einige fotos machen, weils SO teuer war (ich gebe zu, für viele ist es viel geld, aber das ist halt im dslr-markt relativ) riesige erwartungen, und nach einigen fotos hier im forum einen thread öffnen, wie die kamera doch *******e ist...

oder einige testcharts fotografieren und weil diese misslingen (weils halt auch ein gewisses wissen braucht, testbildchen zu fotografieren) das objektiv fünfmal tauschen, mit rechsschutzversicherung drohen, von serienstreuung faseln usw. usw.

es braucht einfach ein gewisses grundwissen und die bereitschaft, sich dieses anzueignen. dass das jemand das nicht will, ist voll legitim und für mich auch kein problem. aber dann kommt halt die empfehlung für eine kompakte kamera mit automatik modus.

so, jetzt bin ichs los geworden :o
 
unwissende neulinge wurden in nicht abqualifiziert. die erläuterung "hobbyfotograf" lautete:

"Das ist zum Beispiel jemand, der sich ein Billig-DSLR-Kit kauft, damit in eine Sporthalle rennt und sich am Abend hier aufregt, dass seine Bilder vollkommen "unscharf" sind, obwohl er doch die Sportautomatik genutzt hat..."

das entscheidende ist doch der letzte teil: "sich am abend hier aufregt..."

ich meine: wer eine dslr kauft, muss nicht schon alles wissen, muss nicht schon ein profifotograf sein. aber er muss wissen, WAS er kauft, muss bereit sein, sich damit auseinanderzusetzen. und er muss halt beispielsweise wissen, dass das billig-dslr-kit nicht für hallensport geeignet ist (oder dann muss er bereit sein, das als - vielleicht halt auch kostspielige - lehre zu akzeptieren).

aber hier im forum läufts häufig so: billig-dslr-kit im billig-markt kaufen, einige fotos machen, weils SO teuer war (ich gebe zu, für viele ist es viel geld, aber das ist halt im dslr-markt relativ) riesige erwartungen, und nach einigen fotos hier im forum einen thread öffnen, wie die kamera doch *******e ist...

oder einige testcharts fotografieren und weil diese misslingen (weils halt auch ein gewisses wissen braucht, testbildchen zu fotografieren) das objektiv fünfmal tauschen, mit rechsschutzversicherung drohen, von serienstreuung faseln usw. usw.

es braucht einfach ein gewisses grundwissen und die bereitschaft, sich dieses anzueignen. dass das jemand das nicht will, ist voll legitim und für mich auch kein problem. aber dann kommt halt die empfehlung für eine kompakte kamera mit automatik modus.

so, jetzt bin ichs los geworden :o

das sich das mal einer traut ....
die Wahrheit ist manchmal so häßlich :ugly: :ugly:
 
Warum getraut? Ich find den Beitrag gar nicht schlimm.

Nochmal, es ging hier nicht um Hobbyfotograf, sondern um dahergelaufener. Ich persönlich finde diesen Ausdruck ziemlich abwertend. Vielleicht seh das auch ich nur so.

Ob ein Hobbyfotograf gleich weiß, dass es Testcharts und Serienstreuung gibt :D . Vielleicht etwas übertrieben. Und ich erlaube mir trotzdem zu widersprechen. Woher zum T... soll jemand, der sich eine DSLR kauft, um sich damit auseinanderzusetzen und sich einzuarbeiten, wissen, dass das Kit für z.B. Hallenfotografie nicht geeignet ist. Es gibt sicher immer wieder solche Fälle, aber das ist ja gottseidank nicht die Regel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten