• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400 D - unscharfe Bilder - ein Denkanstoß !?!

@gaensi:

Ist vielleicht die Schärfeeinstellung höher beim Entwicklen des RAW als die Schärfeeinstellung in der Kamera für JPEG? Die Schärfe hängt auch davon ab, ob man im Canon-Progamm DPP die Rauschunterdrückung ein- oder ausgeschalten hat... eine stärkere Rauschunterdrückung verringert die Schärfe/Details oder umgekehrt.
Gibt also mehrere Gründe für die geringere Schärfe JPEG->RAW.
Pauschal zu sagen, RAW wird schärfer stimmt so eigentlich nicht!

Grüße
Jochen

Irgendwo hier im Forum hat auch schon mal jemand die Antwort vom Canon-support gepostet. Die haben zugegeben, dass sie nach einigen Tests herausgefunden haben, dass dem so ist. Vielleicht gibts ja dazu mal ein FW Update. Ich fotografiere seit dem auf jeden Fall nur noch im RAW Modus. Aber das mit Deinen Einstellungen kann ich ja mal ausprobieren. Wenn ích aber mal ein Automatikprogramm verwende, dann kann ich da leider zumindest in der Cam nichts verändern.
 
hy...

ihr seit ja super schnell mit euren antworten...

also, die bilder sind alle im jpg-modi gemacht worden, in der kleinsten auflösung aber mit bester qualität.
sicherlich ist das bild mit dem 210er tele nicht als referenz zu sehen, da ohne stativ!
aber ich denke mal das die anderen auch nicht schärfer sind, obwohl das "baumbild" mit dem set 18-55mm gemacht wurde.

wenn raw bilder aufgenommen werden, müssen die doch erst im rechner bearbeitet werden, oder?
das wollte ich nämlich nicht, die bilder sollten schon ohne bearbeiten ein gewisses grundpotenzial haben.

bilde ich mir nun ein das da mit der schärfe was dran ist, oder was meint ihr?
kann heute leider keinen versuch mehr starten, aber wenn die raw erst in den rechner müssen um dann wirklich erst "brauchbar" sind, gefällt mir das eh net so.ich habe nix gegen nachbearbeiten, aber wie oben beschrieben, sollte eine gute basis ertsaml sein.

wie ist das mit anderen dslr, die in etwa die preisklasse haben, z.b. nikon (kenn ich net so, evtl die d200 oder d80, auch wenn es doch eine andere preisklasse ist)?

würden in diesem beispiel die bild von mir unter gleichen bedinungen schärfer abgebildet?oder ist das generell ein problem dei dslr (kenn wie gesagt bis dato nur kleinbild slr).

klärt mich mal auf :-))

gruß micha

übrigens habe als digi eigentlich ne panasonic lc 80, ist sehr handlich mit nem mini objektiv.ich bin der meinung das die nicht schlechter in der detailgenauigkeit ist, als die 400d
das wär natürlich der hammer für den im vergleich, mini foto.
hat halt kein av,tv...deshalb die 400er
seht selbst...
http://img24.**************/img.php?image=19078_P1000244_122_374lo.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400D neigt bekanntlich zu leicht unscharfen JPEGs weil die Bilder intern zu stark entrauscht werden. 10MP-Sensoren rauschen nun mal stärker, als
6- oder 8MP. Die Hersteller haben hier die Wahl zwischen:
Detailreiche Bilder = höheres Rauschen
wenig Rauschen = Detailverlust und leichte Unschärfe
Canon, Nikon, Olympus, Sony und Pentax haben da unterschiedliche Kompromisse gefunden.
 
hmmm, sowas sollte man dann aber doch dem kunden überlassen.
warum bieten die dann bei der 400er im bildstil die möglichkeit die schärf einzustellen, da tut sich nur nicht viel---seltsam...
könnte man so ein problem mit einem fw update lösen?
gibts da was von canon?
ich frag deshalb so dumm, weil ich noch nicht sicher weiß ob ich die 400er behalten werde, vorallem wenn ich sie mit der kleinen lc80 vergleiche :(

ich habe gehört das nikon hier den weg des schärferen bildes geht!????

gruß micha :)
 
so, nun habe ich nochmals mit dem set objektiv ein paar bilder gemacht.
1/60 mit int.blitz, f3,5-5.6 iso 100-400
brennweite ca.20-35mm, bildausschnitt aus mittlerer bis max. auflösung.bildstil standart, alles auf null, ausser schärfe auf 5 von 7.(exif momentan zu mühsam:) )

was meint ihr nun zur schärfe?
ach ja, nix ebv und als jpg aus der box.

http://img132.**************/img.php?image=74903_relais_1_122_425lo.JPG
http://img124.**************/img.php?image=75433_relais_2_122_392lo.JPG
http://img166.**************/img.php?image=75508_relais_3_122_584lo.JPG
 
hallo leute...
sein ein paar tage gehöre ich auch zu den 400d besitzern.
ich habe nun einige bilder gemacht, von der materie hab ich schon ein wenig mitbekommen, da ich seit 8 jahren mit einer eos 5 fotografiere.

nun, ich habe als erstes das mittlere messfeld alleinig belegt und ausschließlich hiermit gearbeitet.

ich weiß nicht ob ich vielleicht zu viel erwarte, aber so toll scharf find ich das ganze auch nicht, (kann man am rechner noch nachschärfen).

ich habe auch den unterschiedlichen bildstil eingefügt und bilder mit "natürlich" und ben. def. gemacht, wobei ich ben. def. bei der schärfe auf anschlag gefahren habe.
leider konnte ich keinen unterschied feststellen, vielleicht habe ich das falsch bedient!?
ich habe die bildstil-funktion mit "set" vor dem auslösen einfach angewählt!??

ich habe mal das ein oder andere bild in originalauflösung geuppt, schreibt mir doch bitte mal eure meinung was ihr zur schärfe sagt (hauptmotiv-mittig).

ihr braucht die bilder nicht großartig zu bewerten, hab heute zum ersten mal mit "gespielt" :-)))

es geht nur darum ob ihr der meinung seit das diese bilder für so eine dslr scharf genug sind, kenn nur die meiner eos 5, die sind als dia die wucht...

p.s. mittleres af messfeld war sicher scharf bedeckt und af hatte scharf gestellt.

ich freue mich auf eure meinungen.

gruß micha
http://img170.**************/img.php?image=09090_IMG_0040_122_350lo.JPG
http://img152.**************/img.php?image=09212_IMG_0041_122_572lo.JPG
http://img139.i. Komischerwimagevenue.com/img.php?image=09356_IMG_0043_122_306lo.JPG
http://img166.**************/img.php?image=09493_IMG_0068_122_334lo.JPG


Ich habe mir die Bilder auch mal angesehen. Die Schärfe ist nicht berauschend. Hatte das Problem auch bei meiner 350 D. Diese schickte ich zu Canon im Rahmen der Garantie. Nach 4 ( ! ) Wochen bekam ich sie zurück mit dem Hinweis, es wäre alles in Ordnung. Komischerweise sind die Bilder jetzt o.k. Mit der 400 D ist es genauso. Naja, hab ja noch Garantie. Natürlich gibt es die verschiedensten Meinungen, zwecks fotografieren im RAW-Modus. ich bin jedoch der Meinung, die Kameras sollten auch im JPEG-Modus eine entsprechende Qualität liefern.
 
- AlexxTillmann - Andere erklären vollmundig, rein technisch gesehen würde die Kamera alles richtig machen und z.B. würden die Bilder der Nikon D80 im Vergleich überbelichtet sein.

Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....

Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.


Hm - ich glaube hier wird sehr deutlich, was der Threadstarter zum Ausdruck bringen wollte.
Es gibt einfach zu viele unerfahrene 400D-Käufer die kein wirkliches Basiswissen im Bereich Fotografie haben.

Ohne da jetzt zum zwölfunddreißigsten Mal drauf einzugehen:
Bitte studiert erst mal sowas wie das hier, bevor in einem Fachforum so ein Unsinn verbreitet wird.


Hier mal ein paar Bilder von einer frischen D80 out of Cam mit "P" und ohne Belichtungskorrektur:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594432296802/

Sorry für die direkten Worte, aber mit bauchstreicheln wird man da nicht weiterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal ein großes STIMMT an den Threadstarter.

Wer über 18 ist sollte nichtmehr glauben was die Werbung erzählt.
Das sind dann (glaube ich) auch die Turnbeutel-vergesser die auf Spam-mails und Trickbetrüger herreinfallen (Wäre ich heut gemein würde ich sagen das ist die natürliche Auslese der Neuzeit). Habe vorher noch nie eine DSLR besessen, nichmal mit Kompakten Manuell geknipst (so weit das geht), aber weil es mich interessiert Canon 400D gekauft, günstigen Blitz dazu, und siehe da, wenn man oft hier rum stöbert, viel drüber ließt, ausprobiert, sich schmutzig macht dann kann man auch nach ein paar Wochen mehr als "Fotografen" die seit 6 Jahren mit DSLR-Kameras auf "grünes Kästchen" knipsen.

Und für den Bildinhalt an sich braucht man Übung und Gespür, das fehlt mir noch, aber kommt sicher ;)

Schade dass DSLRs überhaupt .jpgs ausgeben können, erinnert mich irgend wie an den vergleich Analogfotografie <-> Polaroid (die haben sicher auch nur müde gelächelt) :D
 
Hi,

hier mal mein Denkanstoss:

vielleicht sollte es mal nur einen "EOS 400d - ich habe da ein Problem" Thread geben, in den alle schreiben und ihre Bilder einstellen. Jeden Tag wenn man hier ins Forum kommt, hat irgendwer wieder einen neuen Thread eröffnet, indem fast das gleiche steht wie in vorherigen.

Es würde den Mitlesern, Kritikern und Hilfestellern usw. es in jedem Fall erleichtern Stellung zu beziehen.

@Micha001
Nein, keine DSLR würde deinen Anforderungen genügen, denn auch bei ner Nikon müsstest du dich mit den Grundsätzen der Fotografie auseinandersetzen, die wären z.B. Blende, Zeit, Verschluß und deren Zusammenspiel.
Wenn Du wirklich nur reine Schnappschüsse machen willst, ist eine Spiegelreflex wahrscheinlich nicht das richtige.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das mit anderen dslr, die in etwa die preisklasse haben, z.b. nikon (kenn ich net so, evtl die d200 oder d80, auch wenn es doch eine andere preisklasse ist)?


die kamera hat mir der schärfe ja auch erst mal viel weniger zu tun als das objektiv. Das scheint hier etwas unterzugehen.
Das kit ist da halt auch nicht das beste, je nachdem was für eins man erwischt.


Auch eine Nikon wird mit einem gleichen objektiv keine besseren fotos machen können (es sein denn deine 400D ist defekt)
 
Nein, keine DSLR würde deinen Anforderungen genügen, denn auch bei ner Nikon müsstest du dich mit den Grundsätzen der Fotografie auseinandersetzen, die wären z.B. Blende, Zeit, Verschluß und deren Zusammenspiel.
Wenn Du wirklich nur reine Schnappschüsse machen willst, ist eine Spiegelreflex wahrscheinlich nicht das richtige.

Gruß
Marcus

Das ist ja unter anderem das Problem der günstigen DSLR´s ....

Immerhin beschwert sich hier niemand, das es kein Livebild gibt, aber gleich danach driften die Erwartungshaltung und die Realität der Einsteiger und Umsteiger doch heftig auseinander.

Man bemerkt einen echt krassen Anstieg dieser Beiträge innerhalb der letzten Wochen.
Für einige ist eine DSLR (Hersteller egal) einfach nicht die richtige Kamera.

Wer sich nicht mit der Ergebnisaufbereitung befassen möchte darf eben keine Bilder mit Aha-Effekt erwarten. Das war analog auch nicht anders ... schon mal im Fotoalbum der Verwandschaft geblättert ?
Und wer keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit dem digitalen Spielzeug hat sollte zuerst die Anleitung und dne Funktionsumfang verstanden haben.
Das die Werbung da nicht ganz unschuldig ist mag sein - aber es glaubt auch niemand mehr, das einem die Frauen nachlaufen wenn man den Duft "XYE" verwendet, oder etwa doch ? :evil:
 
Wer sich nicht mit der Ergebnisaufbereitung befassen möchte darf eben keine Bilder mit Aha-Effekt erwarten. Das war analog auch nicht anders ... schon mal im Fotoalbum der Verwandschaft geblättert ?

Das sehe ich ein bisschen anders: Zu Analog-Zeiten, in denen ich groß geworden bin, gab es lange nicht die Möglichkeiten, die eine heutige DSLR bietet. Der Vorteil zu analogen Zeiten bestand in einer Spiegelreflex in erster Linie darin, mit zusätzlichen Objektiven den Bildausschnitt mit Weitwinkel und Tele zu bestimmen. Ansonsten hatte man keine großen Einflussmöglichkeiten auf das Ergebnis, sofern man nicht eine eigene Dunkelkammer hatte - ich habe fast nur Dias gemacht.

Die heutige Technik ist ungleich komplexer. Ich musste trotz 25-jähriger Erfahrung mit alter Analog-Technologie (Canon A1) lernen, dass es mit einer modernen Kamera viel mehr zu bedenken gibt.

Auch ich habe zunächst digital mit einer Kompaktkamera angefangen (Sony Cybershot W1). Der Umstieg auf die 400D war zunächst nicht einfach - siehe meine Anfragen hier im Forum (vielen Dank an dieser Stelle an Shadow_HH und Phobos). Aber jetzt, nachdem ich weiss, dass im RAW-Format deutlich bessere Aufnahmen möglich sind - im Vergleich zu meiner kompakten, die sowieso nur jpg kann - würde ich meine 400D nicht mehr hergeben.
 
Das sehe ich ein bisschen anders: Zu Analog-Zeiten, in denen ich groß geworden bin, gab es lange nicht die Möglichkeiten, die eine heutige DSLR bietet. Der Vorteil zu analogen Zeiten bestand in einer Spiegelreflex in erster Linie darin, mit zusätzlichen Objektiven den Bildausschnitt mit Weitwinkel und Tele zu bestimmen. Ansonsten hatte man keine großen Einflussmöglichkeiten auf das Ergebnis, sofern man nicht eine eigene Dunkelkammer hatte - ich habe fast nur Dias gemacht.

Die heutige Technik ist ungleich komplexer. Ich musste trotz 25-jähriger Erfahrung mit alter Analog-Technologie (Canon A1) lernen, dass es mit einer modernen Kamera viel mehr zu bedenken gibt.

Auch ich habe zunächst digital mit einer Kompaktkamera angefangen (Sony Cybershot W1). Der Umstieg auf die 400D war zunächst nicht einfach - siehe meine Anfragen hier im Forum (vielen Dank an dieser Stelle an Shadow_HH und Phobos). Aber jetzt, nachdem ich weiss, dass im RAW-Format deutlich bessere Aufnahmen möglich sind - im Vergleich zu meiner kompakten, die sowieso nur jpg kann - würde ich meine 400D nicht mehr hergeben.

Du sagst es ...
Im Grunde ist es genau was ich meine - vielleicht habe ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt.
Ich habe es mal selber ausprobiert und mir eine Analoge EOS 300 ausgeliehen.
Der Besitzer war sehr angetan von dem Teil und ich habe dann mal im Marktkauf einen Kodak 200 gekauft und drauflos geknipst.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich die EOS 350D schon 9 Monate.
Technisch war der Umstieg unproblematisch - alles vertraut.
Nur beim Auslösen wir man ein wenig vorsichtiger :D

Das Ergabnis zeige ich mal hier:
http://farm1.static.flickr.com/50/106911949_4fe23d30bc_b.jpg

Die Bilder sehen auf dem Papierabzug und als Bilddatei auf der mitbestellten CD gruselig aus ...
Sicherlich liegt das zu großen Teilen am verwendeten Film und der Entwicklung.

Aber auch hier bekommt man mit wenig Aufwand nur bescheidene Ergebnisse.
Man muß die Kamera kennen - ja - aber auch die Aufbereitung muß passen.
Die digitale Technik ermöglicht das für jedermann und verhältnismäßig einfach.


Eine Frage habe ich mal zu Dias:
Man hört immer mal wieder, das ein Diafilm ganz korrekt belichtet werden mußte, um ein gutes Resultat zu bekommen.
Es war also etwas schwieriger in jeder Situation alles richtig zu machen.
War der einzige Grund Dias zu schießen, das man sie mit einem Projektor ansehen konnte?

Im Grunde ist der Digitale Chip auch ein Problemfall - denn Überbelichtungen führen zu ausgefressenen Lichtern und Detailverlust.
Also dürfte einem erfahrenen Diafotografen das ermitteln einer passenden Belichtung mit den digitalen Möglichkeiten sehr einfach vorkommen, oder ?
 
Hi alle,

ich möchte aber auch noch mal konkret sagen, das ich mit meiner Äußerung nicht die generellen Fragen und Problemstellung meinte die man sicherlich als Anfänger in DSLR hat, manche hier sind ja auch der Meinung hier dürften nur Profis schreiben :eek: bzw. kommt einem manchma so vor.

Was ich meine, ist immer dieses sind meine Bilder scharf? *zack* dann 3 Testbilder rein ohne Exifs und die prompte Vermutung "oder ist die Kamera Schrott vs. Fehlkauf". usw. usw.

Natürlich muss das auch mal sein und an der Unterbelichtungsthematik ist ja auch was dran, aber zu diesem Thema ist von Experten (<= ich zähl mich übrigens nicht dazu, höchstens erweiteter Änfängerkreis ;) ) ja ausreichend was geschrieben und gute Argumente / Hilfestellung gebracht worden.

In diesem Sinne!!!

GRuß
Marcus
 
hallo...

ernüchternde antworten!
leider keine die wirklich meine frage beantwortet hat!

ich gebe zu, das die bilder die ich zum anfang reigesetzt habe, viellcht etwas unglücklich waren.die blende in verbindung zur verschlußzeit mit der brennweite waren kein meisterwerk, sorry dafür.
ich habe mich erstaml so über die neu cam gefreut, das ich unüberlegt losgelaufen bin.
ich möchte, gerade wegen der direkten art hier, nochmals erwähnen das ich seit 9 jahren mit einer eos 5 fotografiere und die letzten 4 jahre gar nichts mehr damit gemacht habe (wahrscheinlich im ersten moment selbstüberschätzung mit der 400d)
ich möchte hier nicht über grundsatzregeln schreiben und ich möchte auch nicht über schärfentiefe streiten. fakt ist, das die bilder die ich von den relais gemacht habe, bestimmt aussagekräftig genug sind, um die schärfe zu beurteilen (nicht schärfentiefe)!
es wird wohl auch keiner behaupten können, das ich mit 30mm brennweite und ner 1/60 geblitzt eine bewegungsunschärfe einbringe, wenn ich nicht gerade auf einer rüttelplatte stehe.
also sollten diese bilder doch in einem kleinen schärfenbereicht darstellen können, oder die 400 richtig schärfen kann oder nicht.
leider habe ich den focuspunkt nicht markiert, aber anhand des schärfenverlaufens, sollte dieser doch auszumachen sein.

warum bekomme ich dazu dann keine antwort auf meine frage, ob die cam die nötige schärfe kann?

auch die 5er hätte solche fehler nicht verziehen, aber ich glaube nicht das ich alleine mit der meinung bin, das es doch etwas leichtfüßiger mit der 5er zu foten ging und die resultate auf dia (und das schon fast in metern gemessene projektionsgröße) nicht schlechter waren.
der umstieg fällt halt doch etwas schwerer als gedacht.

so nun hoffe ich das der ein oder andere die schärfe, der mit dem 18-55mm set-ob. gemachten pic´s, beurteilen kann.
ich möchte nur wissen ob meine 400er o.k. ist oder nicht, ich wollte sie nämlich schon behalten...

als leztes.
wieviel trägt das setob. 18-55mm dazu bei, wenn es unschärfe gibt-->erfahrungswerte.


so genug der worte, ich freue mich nun auf antworten die die grundfrage beantworten.

gruß micha
 
hallo...

ernüchternde antworten!
leider keine die wirklich meine frage beantwortet hat!

ich gebe zu, das die bilder die ich zum anfang reigesetzt habe, viellcht etwas unglücklich waren.die blende in verbindung zur verschlußzeit mit der brennweite waren kein meisterwerk, sorry dafür.
ich habe mich erstaml so über die neu cam gefreut, das ich unüberlegt losgelaufen bin.
ich möchte, gerade wegen der direkten art hier, nochmals erwähnen das ich seit 9 jahren mit einer eos 5 fotografiere und die letzten 4 jahre gar nichts mehr damit gemacht habe (wahrscheinlich im ersten moment selbstüberschätzung mit der 400d)
ich möchte hier nicht über grundsatzregeln schreiben und ich möchte auch nicht über schärfentiefe streiten. fakt ist, das die bilder die ich von den relais gemacht habe, bestimmt aussagekräftig genug sind, um die schärfe zu beurteilen (nicht schärfentiefe)!
es wird wohl auch keiner behaupten können, das ich mit 30mm brennweite und ner 1/60 geblitzt eine bewegungsunschärfe einbringe, wenn ich nicht gerade auf einer rüttelplatte stehe.
also sollten diese bilder doch in einem kleinen schärfenbereicht darstellen können, oder die 400 richtig schärfen kann oder nicht.
leider habe ich den focuspunkt nicht markiert, aber anhand des schärfenverlaufens, sollte dieser doch auszumachen sein.

warum bekomme ich dazu dann keine antwort auf meine frage, ob die cam die nötige schärfe kann?

auch die 5er hätte solche fehler nicht verziehen, aber ich glaube nicht das ich alleine mit der meinung bin, das es doch etwas leichtfüßiger mit der 5er zu foten ging und die resultate auf dia (und das schon fast in metern gemessene projektionsgröße) nicht schlechter waren.
der umstieg fällt halt doch etwas schwerer als gedacht.

so nun hoffe ich das der ein oder andere die schärfe, der mit dem 18-55mm set-ob. gemachten pic´s, beurteilen kann.
ich möchte nur wissen ob meine 400er o.k. ist oder nicht, ich wollte sie nämlich schon behalten...

als leztes.
wieviel trägt das setob. 18-55mm dazu bei, wenn es unschärfe gibt-->erfahrungswerte.


so genug der worte, ich freue mich nun auf antworten die die grundfrage beantworten.

gruß micha

So sorry hier die Antwort,

Bild 1 empfinde ich auch als unscharf, Schärfepunkt keine Ahnung wo der ist.

Bild 2 Schärfepunkt liegt oben auf den hinteren Kontakten, hier könnte fokussierung mit dem mittleren AF Feld Abhilfe schaffen (falls nicht geschehen)

Bild 3 Schärfe im Schriftbereich "made in ec..."

Fazit:
Generell emfinde ich Bild 2 und 3 als scharf, man muss bedenken das auch der vielfälltige, unruhige Hintergrund das Auge ein wenig betrügt.
Ich denke, wenn diese Aufnahme vor schwarzem oder weissem Karton gemacht worden wären, würde die Schärfe besser rauskommen.

Welche Einstellun hast du denn generell verwendet?

Gruß
Marcus
 
Hi alle,

ich möchte aber auch noch mal konkret sagen, das ich mit meiner Äußerung nicht die generellen Fragen und Problemstellung meinte die man sicherlich als Anfänger in DSLR hat, manche hier sind ja auch der Meinung hier dürften nur Profis schreiben :eek: bzw. kommt einem manchma so vor.

Was ich meine, ist immer dieses sind meine Bilder scharf? *zack* dann 3 Testbilder rein ohne Exifs und die prompte Vermutung "oder ist die Kamera Schrott vs. Fehlkauf". usw. usw.

Natürlich muss das auch mal sein und an der Unterbelichtungsthematik ist ja auch was dran, aber zu diesem Thema ist von Experten (<= ich zähl mich übrigens nicht dazu, höchstens erweiteter Änfängerkreis ;) ) ja ausreichend was geschrieben und gute Argumente / Hilfestellung gebracht worden.

In diesem Sinne!!!

GRuß
Marcus

Du hast ja vollkommen Recht - und genau das passiert ja - Anfänger die Probleme an ihren Fotos erkennen, prügeln sogleich auf die Gerätschaft ein, ohne zu überlegen. Du hast ja auch zu einem konkreten Beitrag sehr richtig Stellung genommen. Dafür muß du dich nicht entschuldigen :angel:

Als ich hier angefangen habe mitzulesen hatte ich die 350D noch nicht.
Die Beschreibungen hier gaben mir einen Anhaltspunkt, was damit möglich ist, und was nicht.
Ich habe also stundenlang gelesen und gelesen und gelesen.
Nachdem ich den Fotolehrgang.de durch hatte, habe ich nach 2 Jahren G2 und G5 das erstemal komplett verstanden, was ich da so tue und wie ich es beeinflussen kann. Vorher habe ich einfach keine Lust gehabt mich intensiver damit zu beschäftigen.
Diesen Standpunkt kann ich vestehen - aber nicht das ich ein teures Gerät kaufe, das nicht meinen Anforderungen entspricht, und dann die Schuld darauf zu schieben.
Denn an der Stelle gibt es keine typische Problemstellung eines DSLR Neulings, sondern ein Problem mit der Abschätzung der Möglichkeiten.

Die Sachlage bleibt wie sie immer war - ohne mich mit der Materie zu beschäftigen wird es nicht gelingen, das teilweise sehr hohe Niveau hier im Forum zu erreichen.
 
Hmm also meiner meinung nach (ich hab meine EOS auch erst seit hmm 2 Wochen und DSLR mach ich seit Kurz nach Weihnnachten) ist das Kitobjektiv nicht schlecht aber auch net das wo ich sage WOOOOAH knackscharf.
Ich hab mir das 50 mm 1,8 gekauft was man sehr günstig kriegt ca 100 euros beim Fotohändler deines Vertrauens und das kann man einfach nicht mit dem Kitobjektiv vergleichen das 50mm ist nach meiner Erfahrung knackscharf.
Man kann viel machen und man lernt sehr schnell dazu.
Wenn du wen kennst der Hobbyfotograph ist oder dies sogar neben/hauptberuflich macht setz dich mit dem mal an Abend hin und lass dir von dem mal grundlegende Sachen erklären. Bringt sehr viel finde ich.

Was auch gut ist viel lesen und probieren also ich hab zuerst ne Alpha gehabt und mich über den Ausschuss gewundert (knapp 50%) dann gespielt verschiedene Blenden / Belichtungen / Weisabgleich / AF Punkte siehe da man lernt schnell. Vor allem ist es einfacher als zu analog Zeiten denn wenn ich jetzt rechne wieviele Bilder ich gemacht habe und wieviel mich des Entwickeln aller dieser Bilder gekostet hätte wäre ich jetzt wohl knapp 2000 euros Ärmer :). (mit der Alpha hab ich knapp 6000 Bilder gemacht innerhalb von ner Woche) und jetzt mit der EOS mach ich zwar weniger aber auch im Verhältniss weniger Ausschuss :)

Mein pers. Tip persönliches Gespräch mit am Bekannten der Fotograph ist, tritt einem Fotoverein in deiner Gegend bei, lies viel und vor allem probiere viel denn nicht jedes Bild was auf dem 2,5" Display mies aussieht muss es sein.

Manches kann man mit EBV retten machens eben net aber das ist wieder n eigenes Thema :)

Und zu deinem Schärfeproblem die Kamera kann scharfe Bilder machen mit den Richtigen Objektiven und den Richtigen einstellungen.. Wenn ich mich nicht verlesen habe hier im Forum soll beim Kitobjektiv die Opitimale Schärfe zwischen den Blenden 7 und 11 liegen.
Das sind Dinge die man nur durchs Probieren oder lesen findet.
Ich werde aber jetzt mal das Kit nochmal draufschrauben und selber a bissi testen. Weil mometan ist mein immerdrauf das 50mm ( wieso : ich mach viele Fotos auf Parties und da ist Blitz nicht immer erwünscht bzw macht die beleuchtungsverhältnisse dort kaputt)

Und so mies wie hier viele sagen ist der Automatikmode auch nicht.
Also mit dem bin ich gut gefahren wie ich die Kamera kurz meiner Freundin gegeben habe weil der zu erklären was Blende ist und wie man Einstellt etc hätte länger gedauert als sie die Kamera an dem Abend in der Hand hatte ;) nicht das sie das nicht verstehen würde ganz im Gegenteil nur bin ich die Bedienung schon gewöhnt sie net ^^


Edit : ich hab den Thread nur überflogen vllt hast es schon genannt und ich habs nur übersehen was machst du denn hauptsächlich mit deiner Kamera? Landschaft,Natur,Tiere,Menschen,Porträs,Partybilder,Sonstiges

Denn das solltest du dir überlegen dann wenn du dir später Objektive kaufst.
Brauchst du lichstarke Objektive oder ist des egal weil du eh fast nur vom Stativ runterfotographierst? Brauchst du einen Blitz mit Bouncer oder nicht? etc etc :)

Und wenn ich mich net verlesen habe hast du doch schon ne EOS daheim hast dafür keine Objektive? Bzw ich weiss jetzt net genau passen die denn überhaupt *duck*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten