• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400 D - unscharfe Bilder - ein Denkanstoß !?!

Dispomike

Themenersteller
Hallo Fotofans,

zu Weihnachten habe ich vom Christkind eine EOS 400 D geschenkt bekommen, die hier im Forum schon oft sehr negativ dargestellt wurde, so empfinde ich es jedenfalls.

Ich möchte hier mal einen Denkanstoß geben zum Thema ?Unscharfe Bilder? obwohl schon viel darüber geschrieben wurde.

Auch einige meiner Bilder sind zum Teil unscharf.

Meiner Meinung nach liegt es an verschiedenen Ursachen die man aber beeinflussen kann, wenn man einige Grundlagen kennt und sich mit den Funktionen der Kamera vertraut macht.

Autofokus
Wenn alle Messfelder aktiv sind, wird normalerweise das nächst gelegene Objekt fokussiert.
Dies ist aber nicht immer das Objekt welches man auch wirklich ablichten will.
Achtet man hier nicht auf die Blendeneinstellung/Schärfentiefe so ist das Objekt nicht scharf.
Vor allem bei schlechtem Licht und und einem lichtschwachen Objektiv muss man oft mit einer großen Blende arbeiten, wenn man nicht unbedingt mit der Belichtungszeit nach unten will, dann wird?s nämlich bei bewegten Objekten auch unscharf.

Falsche Blendeneinstellung/Belichtungszeit
Wie schon beschrieben, hat man nicht genug Reserven bei schlechten Licht kanns wirklich düster aussehen bzw. unscharf.

Aber selbst bei guten Lichtverhältnissen wird aber wahrscheinlich manchen Nutzern immer noch der Autofokus zum Verhängnis.
Man muss dies wirklich testen was einem am besten liegt bzw. man muss wissen welches Messfeld man benutzen soll und bei welcher Gelegenheit ich welche AF-Funktion einsetze ? One Shot / AI Focus oder AI Servo.

Ich muss mich jedenfalls an den Autofokus und dessen optimaler Einstellung erst gewöhnen.

Mein Fazit nach dieser, muss ich ja zugeben, kurzen Zeit:

Wer sich diese oder eine andere vergleichbare Kamera kauft, egal ob Nikon, Pentax etc., oder mit dem Gedanken spielt sich eine solche zu kaufen, der sollte sich unbedingt vorher einige Grundkenntnisse der Fotografie aneignen. Literatur gibt es ja genügend darüber.

Man wird sonst mit solch einer Kamera nicht richtig glücklich.

Man hat zwar ein Vollautomatikprogramm zur Verfügung, aber ich nutze es nicht und ich denke, daß viele Leser des Forums dies auch nicht tuen.

Ich finde, daß die 400 D eine tolle Kamera ist die auch scharfe Bilder machen kann wenn man sie richtig bedient, man mit einigen Grundlagen der Fotografie vertraut ist und nicht 95% aller Fotos per Vollautomatik macht.

Aber beim lesen einiger Beiträge hier im Forum kann einem der Kauf der 400 D wirklich sehr, sehr schwer fallen.

Das es selbstverständlich viel bessere Objektive als das Kit-Objektiv gibt, ist an meiner z.Zt. noch verbaut, ist mir vollkommen klar.
Nur bin ich mir sicher, auch mit einem 6000.-Euro teuren Objektiv kann ich keine vernünftigen Bilder machen, wenn ich nicht weiss wie es funktioniert.

Wenn man die Grundlagen beherrscht und dann noch Tips oder Anregungen zur Kamera braucht, erst dann sollte man hier auch aktiv werden wie einige Leute hier die wirklich Ahnung haben und sich viel Zeit zur Beantwortung mancher Fragen nehmen.

Aber Fragen wie z.B.: ? Welches Auslösegeräusch macht Eure Kamera ?? gehören nicht in ein Forum, finde ich jedenfalls.

So nun hab ich Euch genug zugetextet, aber das musste ich mal loswerden.

Mit freundlichen Grüßen
Dispomike
 
Hallo Dispomike,

Ich habe noch nicht viel negatives über die 400D gelesen, einige Nutzer kommen mit der Haptic nicht klar, was ich selbst nicht verstehen kann. Ich hatte am WE eine 30D in der Hand, die ist mir einfach solo schon zu schwer, anderen liegts. Bei mir kann es aber auch sein das es wegen der gleichen Form der Analogen Cam kein Problem gegeben hat.

Und da die 400D von den Funktionen wie meine Analoge Canon ist bin ich mehr als zufrieden, obwohl ich mich auch an die zusätlichen Messfelder gewöhnen muss. Ich habe jedenfalls festgestellt das ein unschärfe Problem direkt hinter Sucher liegt, bei dem grossen Blonden :cool: - wenn es denn mal auftritt.

Auf jeden Fall viel Spass mit der Cam, mir gefällt sie.

Gruss
Kai

PS:
Schick mal Dein Christkind vorbei, bräuchte da noch einiges an Ausrüstung :D
 
Hallo,

an sich könnte man dir 100%ig zustimmen, aber es gibt doch einiges zu bedenken...

Momentan nutze ich hauptsächlich das P-Programm zum Üben...aber nicht, weil ich Anfänger bin, sondern weil es ganz offensichtlich einen Bug in der Software gibt, der Schnappschüsse im Vollautomatikmodus permanent unterbelichtet.

Seit ich im P-oder anderen Programmen bewußt dazu gezwungen bin, meine alten Fotokenntnissse umzusetzen ist die Anzahl des Ausschusses rapide gesunken.

Aber etwas sollte einem doch - logisch betrachtet - zu denken geben:

Wieso ist die Belichtungszeit bzw. die Blende in diesem Programm so falsch gewählt, dass sehr viele Bilder von Usern hier immer unterbelichtet erscheinen?

Es ist vollkommen logisch, dass relativ lichtschwache Objektive eine längere Belichtungszeit für eine korrekte Belichtung benötigen, aber dann muß mir die Kamera eben dies auch anzeigen und zur Not die Auslösung verweigern oder zumindest durch Blinken der korrekten Zeit und Belichtung Warnhinweise geben.

Genau dies passiert aber nicht...und jede Kompaktknipse ist in solchen Situationen besser. :p

Andere erklären vollmundig, rein technisch gesehen würde die Kamera alles richtig machen und z.B. würden die Bilder der Nikon D80 im Vergleich überbelichtet sein.:cool:

Hallo? Denkt mal über die Konsequenzen nach....

Ein "überbelichtetes Bild" wird keinesfalls zu Verwacklern führen....Fehlerquelle Nummer 1 damit schon mal ausgeschaltet.

Zweitens entspricht seltsamerweise das etwas hellere Bild genau dem natürlichen Empfinden des menschlichen Auges....

Drittens fragt man sich, warum das Bild dann ansonsten in der Nachbetrachtung am Kameramonitor sehr viel heller erscheint.

Dies alles sind Widersprüche, die Canon schnellstmöglich im Interesse der Kunden lösen sollte.

Viertens: auch ein überbelichtetes Bild ist fehlerhaft....

Ansonsten kann eine gewollte Verhinderung von Informationen bzw. Verschleppung dieses Problems doch folglich nur dazu führen, dass

a) viele Kunden weitere Investitionen in das Canon-Zubehörprogramm zurückstellen

b) einige Kunden ihre Kamera verärgert bei Ebay mit Verlust verschleudern und

c) der Ruf der Marke Canon erheblichen Schaden nimmt

Ich persönlich ordne mich momentan unter a) ein in der Hoffnung, in einem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum seitens Canon Abhilfe zu erfahren, da ich es mir persönlich nicht leisten kann, mal eben 1000 Euro abschreiben zu müssen und zur Tagesordnung überzugehen.

Zitat:

"Man hat zwar ein Vollautomatikprogramm zur Verfügung, aber ich nutze es nicht und ich denke, daß viele Leser des Forums dies auch nicht tuen.":rolleyes:

Genau dies ist ein Trugschluß, denn vielen Neueinsteigern wurde durch die Werbung suggeriert, Fotografieren wäre mit dieser Kamera sehr einfach.:top:

Nur: hier haben auch Fortgeschritten Probleme mit der Kamera. Wie soll da erst die weitaus größere Anzahl an Einsteigern dieser Kamera begegnen? :grumble:


Man braucht auch keinesfalls ein 6000-Euro-Objektiv für gute Fotos, sondern lediglich funktionierende und vernünftig eingestellte Programme...;)
 
Hallo,

so einfach ist es nun auch nicht.
Ich habe mir heute bei der Media Markt Aktion die Kamera gekauft. Aufgrund von schlechten Erfahrungen mit dem Autofocus bei der 350D habe ich zu Hause erst einmal eine Testserie gemacht, um den Focus zu prüfen. Und was muss ich sagen, bei 3 verschiedenen Objektiven war bei kurzer Brennweite ein extremer Fehlfocus festzustellen. Die Schärfe lag weit hinten, teilweise gar nicht mehr auf der Testvorlage. So habe ich die Kamera wieder eingepackt, zurückgebracht und gegen ein anderes Gerät getauscht. Zum Glück gab es dabei keine Probleme. Diese Mal hatte ich mehr Glück. Der Focus sitzt zwar immer noch nicht hundertprozentig, ist aber annehmbar.
Ich stelle mir nun einen unbedarften Käufer vor. Der knipst und wundert sich über unscharfe Bilder....
Die Fertigungstoleranzen sind wohl einfach zu groß, ist ist höchste Zeit, dass Canon hier etwas verbessert.

marathon1
 
Man braucht auch keinesfalls ein 6000-Euro-Objektiv für gute Fotos, sondern lediglich funktionierende und vernünftig eingestellte Programme...;)

Und eigentlich noch nicht mal mehr das!
Denn ich mir angucke, was meine Kollegen früher in analogen Zeiten komplett ohne AF und jegliche Automatiken für Bilder gemacht haben und dabei nicht allzuviele Auslösungen gebraucht haben... Na klar, die Anforderungen an ein Bild waren auch nicht so hoch, vor allem im Tagespressebereich war wegen der mehr oder weniger recht groben Rasterung das alles weniger ein Thema, ob man einen zwei-Millimeter-Backfokus hat. Und selbst das fällt heute allerhöchstens bei Makro-Aufnahmen auf, die in aufwendigen Druckverfahren wie bei DER ZEIT verwendet werden.
Und gerade das ist dann eine Sache, die können Vollprofis auf ihren Testanlagen untersuchen, aber garantiert kein dahergelaufener Hobbyfotograf, der sich sofort (!) nach Objektiv und am besten noch Kamerakauf auf die Testbögen stürzt. Natürlich gibt es auch ganz krasse Ausnahmen, bei denen dann ein Linsenglied wirklich nicht da sitzt, wo es soll, oder die ganze Chose dezentriert ist. Ansonsten merkt jedoch im Alltagsbetrieb keiner, mit was für einem Kram er da eigentlich rumläuft.
Und um das Thema noch ein wenig weiterzufassen: Fotografie kostet auch weiterhin Geld und insbesondere viel Zeit, auch wenn die Hersteller suggerieren, dass die Fotowelt ein Spielplatz ist. Für einen Fotografen, der auf alle Automatiken verzichten kann, ist die Welt das sicher - Nur für die Masse, die sich für 500 Euro eine DSLR kauft allerhächsten eine Frustkugel.
Am liebsten sind dann natürlich die, die sich dann für 6'000 Euro einen Glaskasten hinstellen und dann darüber meckern, das ihnen dies und das nicht passe, obwohl gerade diese spezielle Eigenschaft das Gerät erst so teuer macht. :angel:
 
bin auch seit ca 3 wochen besitzer der 400d!
ich bin totaler neuling auf dem gebiet und hab bis jetz nicht mal ne normale fotokamera besessen!

zu beginn hab ich mir das kleine heftchen durchgelesen auch betriebs anleitung genannt um ein wenig den überblick über die details und einstellungen der cam zu haben!

tja und am tag darauf wurde gleich mal los geknippst!
erste erfahrung an dem tag...aha so gehts ned!

also mal ein wenig herumprobiert und siehe da so schwer is es garnicht!
die autoprogramme sind zum schmeissen braucht ich nicht und hab ich nur mal kurz ausgetestet, seither stell ich mir alles selber ein!
ich bin zufrieden aber kann natürlich keinen vergleich zu anderen dslr´s ziehen da dies meine erste überhaupt ist!

in meiner signatur sist ein link mit ein par bilder die ich mit der 400d gemacht habe wobei ich sagen muss das diese die ersten waren und ich noch fleissig am üben bin, doch im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner 400d und werde hoffentlich noch lange freude mit ihr haben!

ich weis nur noch nicht über objektive bescheid!
hab mir jetz mal das Sigma DG 70-300mm 1:4-5.6 / 200-300macro dazugekauft!

ist das gut oder auf was sollte ich achten beim objektiv kauf?

kann ich ein 2tes 300er kaufen und die zusammenschrauben auf ein 600er?
 
MoIn,

Ich hab mir das Teil nach einigem hin und her, besonders nach den Beiträgen hier auch zu Weihnachten gegönnt. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Es macht mit dem Kit-Objektiv scharfe Bilder und der Focus ist flink, auch wenn ich das Fischauge von meinem Vater vorne aufschraub.
Was mir allerdings komisch vorkommt ist, dass es zum Abspeichern der Bilder, zumindest bei Langzeitaufnahmen, immer genau die Belichtungszeit des Bildes braucht. An sich nicht so schlimm, aber da ich gerne Nachtaufnahmen mache ist es blöd wenn ich nach jedem Bild ne halbe Minute oder wie lang auch immer warten muss. Gehört das so? Ich benutze eine 1gb Sandisk UltraII.

Achso: Wurst welche Qualität, beim kleinsten jpg, sowie bei Raw+jpg
 
Was mir allerdings komisch vorkommt ist, dass es zum Abspeichern der Bilder, zumindest bei Langzeitaufnahmen, immer genau die Belichtungszeit des Bildes braucht.

Du hast die Entrauschung bei Langzeitaufnahmen eingeschaltet (ist sie auch per default). Findest Du unter den Custom-Functions. Genau doppelt so lang dauert es, weil nach dem Bild nochmal ein sogenannter Darkframe geschossen wird. Also ein Foto mit verschlossenem Verschluss. Das Resultat müsste im Idealfall natürlich in allen Pixeln schwarz sein, aber Sensoren rauschen ja hitzebedingt. Die Kamera findet also somit heraus, an welchen Stellen des Sensors Rauschen beim vorigen Bild aufgetreten ist und kann dieses somit gezielt verringern.

PS:
Code:
 Zitat von hboy
"nen" ist gemeingefährlich: es verdummt die Leute, denn sie wissen nicht mehr zwischen ein und einen zu unterscheiden. Also nochmal ganz langsam: ein = "'n" ; eine = "ne"; einen = "nen" und wehe einer kommt und sagt er hätte es nich gewusst. Hast du damit nen Problem

Mein Reden. Noch viel schlimmer ist die momentane Mode, "ein" durch "en" zu ersetzen. "Ich hab gestern en Foto gemacht". Das macht die Chose ja auf einmal wieder länger, klingt weit ab von jeglichem Dialekt und die Verschiebung des Kinns, wenn man das mal so ausspricht. Mein lieber.....
 
Also meine 400D ist auch echt gut.

Die Bilder die ich mit !!! Objektivdeckel mache sind alle
schön schwarz und scharf !


Gruss Börnie :angel:


-
 
Schau' Dir doch mal die Vorder- und Rückseite Deines Objektives an und überlege mal, ob das passen könnte...

Und dann google mal nach Telekonverter 2x ;)


Doch doch - das geht !

Ich benutze zum Bohren eines 7 mm Loches auch immer einen
3 mm und einen 4 mm Bohrer.

Und für ein 8 mm Loch 2 x einen 4mm Bohrer ..... dann habe ich das
Umspannen gespart !



:lol: Börnie :D


.
 
...Und gerade das ist dann eine Sache, die können Vollprofis auf ihren Testanlagen untersuchen, aber garantiert kein dahergelaufener Hobbyfotograf, der sich sofort (!) nach Objektiv und am besten noch Kamerakauf auf die Testbögen stürzt. ...

Was soll man sich eigentlich unter einem dahergelaufenen Hobbyfotografen vorstellen :confused: Ist das jemand, der Deine fotografischen Kenntnisse noch nicht besitzt oder ist das noch schlimmer :confused:
 
hallo leute...
sein ein paar tage gehöre ich auch zu den 400d besitzern.
ich habe nun einige bilder gemacht, von der materie hab ich schon ein wenig mitbekommen, da ich seit 8 jahren mit einer eos 5 fotografiere.

nun, ich habe als erstes das mittlere messfeld alleinig belegt und ausschließlich hiermit gearbeitet.

ich weiß nicht ob ich vielleicht zu viel erwarte, aber so toll scharf find ich das ganze auch nicht, (kann man am rechner noch nachschärfen).

ich habe auch den unterschiedlichen bildstil eingefügt und bilder mit "natürlich" und ben. def. gemacht, wobei ich ben. def. bei der schärfe auf anschlag gefahren habe.
leider konnte ich keinen unterschied feststellen, vielleicht habe ich das falsch bedient!?
ich habe die bildstil-funktion mit "set" vor dem auslösen einfach angewählt!??

ich habe mal das ein oder andere bild in originalauflösung geuppt, schreibt mir doch bitte mal eure meinung was ihr zur schärfe sagt (hauptmotiv-mittig).

ihr braucht die bilder nicht großartig zu bewerten, hab heute zum ersten mal mit "gespielt" :-)))

es geht nur darum ob ihr der meinung seit das diese bilder für so eine dslr scharf genug sind, kenn nur die meiner eos 5, die sind als dia die wucht...

p.s. mittleres af messfeld war sicher scharf bedeckt und af hatte scharf gestellt.

ich freue mich auf eure meinungen.

gruß micha
http://img170.**************/img.php?image=09090_IMG_0040_122_350lo.JPG
http://img152.**************/img.php?image=09212_IMG_0041_122_572lo.JPG
http://img139.**************/img.php?image=09356_IMG_0043_122_306lo.JPG
http://img166.**************/img.php?image=09493_IMG_0068_122_334lo.JPG
 
micha001

Hast Du die Aufnahmen in jpg oder in raw gemacht? Wenn in jpg, dann stell mal raw ein und Du wirst sehen, dass die um einiges schärfer sind als die jpg´s.
 
Ergänzung: zu Bild Nr. 4: 1/50 sek. dürfte wohl für 210mm auch etwas zu lang sein. Oder hast Du die Aufnahme mit Stativ gemacht.
 
Erkläre mal, warum? :confused:

Warum??? Kann ich nicht, bin kein Techniker oder Ingenieur, hab aber noch gute Augen :) . Bei mir ist es definitiv so, dass raw gestochen scharf ist und jpg unscharf. Wurde hier im forum auch schon sehr oft gepostet. Ist besonders bei Landschaftsaufnahmen zu erkennen. Und lass es Micha001 doch erst mal versuchen, dann kann er ja selbst vergleichen, ob´s bei ihm auch so ist.
 
@gaensi:

Ist vielleicht die Schärfeeinstellung höher beim Entwicklen des RAW als die Schärfeeinstellung in der Kamera für JPEG? Die Schärfe hängt auch davon ab, ob man im Canon-Progamm DPP die Rauschunterdrückung ein- oder ausgeschalten hat... eine stärkere Rauschunterdrückung verringert die Schärfe/Details oder umgekehrt.
Gibt also mehrere Gründe für die geringere Schärfe JPEG->RAW.
Pauschal zu sagen, RAW wird schärfer stimmt so eigentlich nicht!

Grüße
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten