• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D + Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM im Praxistest

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
strauch schrieb:
Nunja das war darauf bezogen das ich nicht auf unendlich fokussieren konnte :)
Aber was kann das Objektiv dazu, wenn DU nicht fokussieren kannst? :D :D :D
 
DigitalFranky schrieb:
Beispielbild: Randschärfe bei Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM @ Blende 8

Dein letztes Beispiel sagt wohl kaum etwas über die Randschärfe aus, da sich
der Crop-Ausschnitt nicht auf der Focusebene befindet sonder aus meiner Sicht
um einiges davor. Sträucher, Bäume, Büsche eignen sich als Motiv für
solche Tests nicht.
Aber im großen und ganzen bin ich doch überrascht, was für Ergebnisse die
Linse bei dir bringt. Hätte ich ähnliche Ergebnisse, hätte ich das Objektiv nie
mehr hergegeben. Randunschärfen sind für meine Einsatzzwecke mit dieser Linse
eigentlich nicht so wichtig.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal einige Bilder posten, da du doch
zwischendurch immer wieder mal kleinere abwertende Kommentare an die
User richtest die ihre Negativerfahrungen hier gepostet haben. Leider habe
ich kein einziges scharfes Bild ;) zumindest die mit dem zentralen AF-Feld
anvisierten Motive waren unscharf (die Schärfeebene lag weit vor dem Motiv).
Wenn ich von meinen Ergebnissen ausgehe, muss ich annehmen, dass scheinbar
doch alle die betroffen waren, die als erste gekauft haben.
Ich werde auf alle Fälle noch einmal einen Versuch wagen, 30/1,4 ist einfach
zu verlockend, und deine Ergebnisse haben mich überzeugt.

gruß,
neuro
 
Zuletzt bearbeitet:
neuro-doc schrieb:
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal einige Bilder posten, da du doch
zwischendurch immer wieder mal kleinere abwertende Kommentare an die
User richtest die ihre Negativerfahrungen hier gepostet haben.
Das stößt mir auch unangenehm auf. Die früheren negativen Erfahrungen waren ja durchaus auch belegt.

Nach den guten Ergebnissen von DigitalFranky stellt sich mir eher die Frage, ob er einen positiven Ausreißer erwischt, oder ob Sigma heimlich, still und Leise nachgebessert hat. Denn schlechte Bilder gab es hier von mehreren 1,4/30-Linsen zu bestaunen, gute bisher nur von dem von DigitalFranky.

Oder haben inzwischen auch andere gute Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht?

Michael
 
neuro-doc schrieb:
Aber im großen und ganzen bin ich doch überrascht, was für Ergebnisse die Linse bei dir bringt. Hätte ich ähnliche Ergebnisse, hätte ich das Objektiv nie mehr hergegeben.
Was soll ich sagen? --> Auf's Stativ gesetzt und losgeknipst. :D

Allerdings ist es für einen Test schon notwendig, dass die Randbedingungen stimmen. Insbesondere muss der zentrale AF etwas zum scharfstellen haben und das Motiv muss sich auch für eine anschließende Beurteilung eignen. Eine "Hecke" ist aus meiner Sicht zumindest nicht "erste Wahl". ;)

Ein Stativ ist obligatorisch, damit aus einem eigen verschuldeten Verwackeln kein "unscharfes Objektiv" wird.


Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal einige Bilder posten, da du doch zwischendurch immer wieder mal kleinere abwertende Kommentare an die
User richtest die ihre Negativerfahrungen hier gepostet haben.
Bitte nicht persönlich nehmen, weil's von mir auch niemals persönlich gemeint war. Schließlich wollen wir hier GEMEINSAM in der Sache weiterkommen. Ihr seid mir alle lieb und teuer.

Meine Intention hatte ich zwar mittlerweile schon ein paar Mal erläutert, aber ich zitiere hier gerne noch einmal die so passenden Worte des Users "Ubid" -->

"[Die] Verlässlichste Informationsquelle ist aber wohl wirklich das Internet - insbesondere Foren wie dieses hier oder auch dforum.de. Allerdings muss man auch hier die Berichte zu interpretieren wissen. Unzufriedene User neigen zum Beispiel viel eher dazu Berichte zu schreiben als zufriedene Fotografen. Sowas führt dann (10D und AF) dazu, dass der Ruf eines Produktes in kürzester Zeit zerstört wird. Zumal dann sehr schnell Einer vom Anderen abschreibt."


Was wäre passiert, wenn ich den Gegentest nicht gemacht hätte? --> Dann wäre das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM noch heute die brandneue Forumsgurke. Und das fände ich schade, denn dieses Objektiv hat ein paar ganz exzellente Eigenschaften.

Das Sigma habe ich mir einfach nur mal rausgepickt, weil es mich selber interessiert. Und weil ich nicht glauben konnte, dass Sigma bewusst eine Fehlkonstrukton auf den Markt wirft. Und ich sollte Recht behalten. Zumindest für meine Ausfertigung und meine Kamera/Objektiv-Kombi. Aber das Schicksal des Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM ist austauschbar, denn ich erlebe es hier im Forum fast jeden Tag, dass eine andere Linse ihr Fett weg bekommt, egal welcher Hersteller und welcher Typ.

Mittlerweile sollten eigentlich ALLE Objektiv als "unbrauchbar" getestet worden sein. Vom L bis zum Kit. Kein Wunder, dass neue User regelmäßig die Frage stellen "was soll ich denn jetzt kaufen, ihr schimpft doch über alle Objektive". :D


Das Problem ist wohl, dass ein Test bei euch schon wieder ganz anders aussehen könnte, als bei mir. Aber das ist nicht der Fehler von Sigma, oder Tamron. Der Ursprung der Misere liegt in der Serienstreuung von Objektiven UND dSLRs und in der Problem behafteten AF-Technologie digitaler Spiegelreflexsysteme generell.

Also, jegliche Objektivkäufe auf eigene Gefahr. Hinweise im Forum sind gut, selber gucken ist besser. Insbesondere, wenn einen eine Linse besonderes interessiert. Nicht verpassen, testen! ;)


Und wer eine FUNKTIONIERENDE EOS 350D / Sigma AF 30mm 1,4 EX-Kombi erwerben möchte, der kann jetzt hier sein Gebot abgeben. Muss dieses Posting jetzt in's "Bieter-Forum"? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DigitalFranky schrieb:
Beispielbild: Randschärfe bei Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM @ Blende 8

Betrachte mal die oberen, rechten Ecken deiner Crops genauer. Die Schärfeebene liegt beim Bild mit dem Sigma deutlich weiter vorne. Beim Kit sind die Zweige hinten scharf, beim Sigma liegen sie außerhalb (hinter) der Schärfeebene.
 
DigitalFranky schrieb:
Beispielbild: Randschärfe bei Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM @ Blende 8

Hi,

also das Kit ist nicht unscharf, sondern außerhalb vom Fokus. Randunschärfen sehen anders aus, das verwischt mehr. Ich teste meine Objektive immer auf unendlich Fokus, da ich so "Tiefenschärfe" Probleme ausschließen kann. Ansonsten sieht das Sigma gut aus. Es ist auf jedenfall deutlich besser als meines. Ich zweifel aber das du eine "2te" Serie erwischt hast, da es ein viel zu kurzer Zeitraum ist, seit meinen ersten beiden Versuchen, wenn ich bedenke wie lange die überhaupt gebraucht haben.
 
Hallo

Wenn auf den Baumstamm fokusiert wurde, dann müßten bei Blende 8 eigentlich die ausgeschnittenen Randbereiche bei beiden Objektiven in der Schärfeebene liegen.
 
Hartmut Fisseler schrieb:
Wenn auf den Baumstamm fokusiert wurde, dann müßten bei Blende 8 eigentlich die ausgeschnittenen Randbereiche bei beiden Objektiven in der Schärfeebene liegen.
Genau! Das ist auch meine Meinung. Anbei ein Bild, das belegt, dass das Sigma seine Schärfe bei gleicher Blende VORNE (siehe zweite Bildreihe) bereits eher erreicht, und auch HINTEN (siehe erste Bildreihe) mit dem Kit mithält.

Bitte bedenkt, dass dies hier letztendlich kein Vergleichstest Sigma/Kit sein soll. Das Kit hatte ich nur als Schärfe-Referenz (das Objektiv kennt fast jeder) zum Sigma mitgenommen, um zu beurteilen, ob das/mein Sigma Probleme mit der Schärfe hat oder nicht.

Das hier diskutierte Bild sollte eigentlich viel mehr darstellen, dass das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM bei Blende 8 keine sichtbaren Anzeichen von Randunschärfe zeigt.


strauch schrieb:
Es ist auf jedenfall deutlich besser als meines. Ich zweifel aber das du eine "2te" Serie erwischt hast, da es ein viel zu kurzer Zeitraum ist, seit meinen ersten beiden Versuchen, wenn ich bedenke wie lange die überhaupt gebraucht haben.
Diese Frage kann ich leider auch nicht beantworten. Mein Objektiv ist scharf. Hätte ich hier 10 Stück liegen, könnte ich sagen, ob es eine Serienstreuung gibt, oder nicht.
 
also ich meine nicht , dass die Hecke noch in der Schärfeebene des Kit's liegt.
zumindest nicht wenn du den mittleren Stamm anvisiert hast. das dürfte ja
schon fast 2m ausmachen der ist nämlich noch weiter entfernt als der dickere Stamm.
Wenn das Gesamtbild kein Ausschnitt ist, warst du bei Brennweit 30
nicht weit entfernt von der Hecke ... Ich bleibe dabei , dieser Randschärfetest
ist nicht überzeugend. Da musst du schon eine ebene Fläche wählen um was
aussagekräftiges zu bringen.

gruß,
neuro
 
strauch schrieb:
Nunja dann erkläre mir mal warum das Efeu Blatt schärfer ist als das Blatt was darüber liegt. Das kann keine Randunschärfe sein.
Letztendlich bleibt nur festzustellen, dass das Sigma auf dem Bild eine größere Tiefenschärfe aufweist. Warum auch immer. Und das Sigma-Bild ist definitiv NICHT unscharf, und schon gar nicht unschärfer als das vom Kit.

Ist das zumindest unbestritten? :confused:

Denn der Ausgangspunkt unserer Betrachtung war ja, dass dem Sigma ein nicht funktionierender AF vorgeworfen wurde. Diese Aussage konnte mit meiner Objektiv/Kamera-Kombination mit diesem Bild auch für die 2 Meter-Distanz widerlegt werden.

Fehler bei der Scharfstellung im Unendlich- und Extremnah-Bereich hatten sich bei meiner Linse ebenfalls nicht nachweisen lassen (siehe vorhergehende Bilder, inkl. "10-Euro-Test").
 
neuro-doc schrieb:
Ich bleibe dabei , dieser Randschärfetest ist nicht überzeugend. Da musst du schon eine ebene Fläche wählen um was
aussagekräftiges zu bringen.
"Nicht überzeugend"??? :confused:

Jetzt komme ich mir aber vor, wie die Marketingabteilung der Firma Sigma. Dabei ist es keineswegs so, dass ICH euch etwas verkaufen will. :eek:

Ich meine, hat sich jemals zuvor schon jemand sooo viel Mühe mit der näheren Betrachtung einer Linse gegeben und so viele Beispiele geliefert? Jetzt ist es an der Zeit, dass IHR erneut in den Kampf zieht, und das Teilchen eurerseits noch einmal testet. :D

Bilder zur Randunschärfe habe ich übrigens schon im Rahmen meines X-Tests geliefert. Sobald es mal aufhört zu regnen (wahrscheinlich also im Sommer 2006) werde ich weitere Real-World-Bilder liefern.
 
aber wie schon weiter oben gesagt, käme es mir gar nicht so sehr auf die
Randunschärfe an (für meinen Einsatzzweck). Wichtig ist aber der AF, und
der hat bei meinen 2 Exemplaren überhaupt nicht funktioniert. Da ich mit meinen
anderen Objektiven ausnahmslos zurecht komme, denke ich, dass es nicht an
mir oder der Kamera lag, zumindest nicht bei ca. 120 Bildern.
Aber ich gebe nicht auf, die Zeit wird kommen wo ich mir noch einmal einen
Test gönne :D

gruß,
neuro
 
neuro-doc schrieb:
aber wie schon weiter oben gesagt, käme es mir gar nicht so sehr auf die Randunschärfe an (für meinen Einsatzzweck). Wichtig ist aber der AF, und der hat bei meinen 2 Exemplaren überhaupt nicht funktioniert. Da ich mit meinen anderen Objektiven ausnahmslos zurecht komme, denke ich, dass es nicht an mir oder der Kamera lag, zumindest nicht bei ca. 120 Bildern. Aber ich gebe nicht auf, die Zeit wird kommen wo ich mir noch einmal einen Test gönne :D
Vielleicht gibt es nur drei Exemplare des Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM in Deutschland?!?! Zwei defekte kursieren immer zwischen den Händlern, dir, Strauch und den anderen Fotografen. Und das funktionierende habe ich. :D

Überleg doch mal: Jemand, der ein defektes Objektiv erhält, der schickt das doch nicht mehr zur Reparatur. Das geht direkt im Rahmen des Rückgaberechts zurück an den Händler. Und von dort wieder an den nächsten Kunden und wieder zurück. Hat schon mal jemand über diese Endlos-Schleife nachgedacht?
 
neuro-doc schrieb:
Nein, das ist meins. Bestell du dir doch nochmal eins von den zwei anderen (defekten) Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM. Vielleicht sind sie durch das Hin- und Herschicken mittlerweile auch so scharrrrrrf wie meins. :D
 
DigitalFranky schrieb:
Letztendlich bleibt nur festzustellen, dass das Sigma auf dem Bild eine größere Tiefenschärfe aufweist. Warum auch immer. Und das Sigma-Bild ist definitiv NICHT unscharf, und schon gar nicht unschärfer als das vom Kit.

Ist das zumindest unbestritten? :confused:

Klaro, ich rede da ja auch garnicht mehr vom 30er. Sei glücklich das du ein gutes Sigma hast und lass dich nicht verrückt machen. Mein neues Sigma 18-50 2,8 arbeitet auch sehr gut. Legt zwar bis Blende 11 zu ich finde es aber schon bei Blende 2,8 sehr gut. Der Abstand zum Kit ist auch sehr gering. Aber am Kit ist ein Polfilter nicht wirklich toll nutzbar und Blende 2,8 finde ich doch sehr angenehm. Die Verarbeitung ist nicht ganz so schön wie beim 30er, aber sie ist in Ordnung.
 
strauch schrieb:
Mein neues Sigma 18-50 2,8 arbeitet auch sehr gut.
Arbeitet "gut"? Das ist doch auch so ein Objektiv, wo nach der Meinung diverses User "sehr viele Gurken unterwegs sind". :D

Das Teil würde ich ebenfalls gerne nochmal testen. Wurde mir aber hier im Forum durch viele Negativ-Beiträge (die üblichen Fokusprobleme etc.) verleidet. Insgesamt kommt manchmal eine Anti-Sigma-Stimmung rüber, von der ich mich aber ab sofort nicht mehr beeinflussen lasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten