schön gesagt! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DigitalFranky schrieb:Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM gegen EOS 350D Kit-Objektiv bei 30mm
Autofokus-Test im Bereich "bis 3 Meter"
Ich habe ein weiteres Beispiel der optischen Leistungsfähigkeit des Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM für euch. Ein komplett neuer Ort und ein neues Backstein-Gebäude. Aufnahme mit AF bei Blende 4.5. Auch das Kit steht bei 30mm (31) Brennweite. Bei Blende 8 kann sich das Kit erwartungsgemäß verbessern, holt das Sigma jedoch nicht ein.
Mein Resumee zu diesem Bild: Auch wenn man die 1,4er Offenblende nicht braucht, schafft man sich mit dem Sigma AF 30mm 1,4 EX (und anderen lichtstarken Optiken) die Möglichkeit, Bilder bereits ab -zum Beispiel- einer Blende 4.5 scharf hin zu bekommen. Was mit dem Kit nicht geht.
Genau so ist es. Das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM ist kein Spezialobjektiv für die Landschaftsfotografie, sondern dazu gedacht, Bilder unter Low-Light-Bedingungen zu machen, wo andere Linsen schon längst den Löffel abgegeben haben. Mit all den Nachteilen, die die Fotografie mit großen Blenden physikalisch eben hat.strauch schrieb:Die Lichtstärke von 1,4 bei 30mm ist halt der "Wahnsinn"
Ich würde sagen, das ist eine EIGENART dieses Objektivs, aber kein "Fehler". Ich vermute, hiermit erkauft man sich AF-Flexibilität, um mögliche Toleranzen auszugleichen.strauch schrieb:Lediglich das es nicht auf unendlich fokussiert, das ist zwar ein Fehler des Objektivs ...
Da lag sicherlich der Schwerpunkt bei der Konstruktion des Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit den dargestellten Zugeständnissen an Randunscharfe und Vignettierung kann ich bestens leben, und die allermeisten anderen Fotografen sicherlich auch. Wer dennoch meint, er müsste Makroaufnahmen mit einem Weitwinkel machen, der soll es halt tun.stefpappie schrieb:so ein "lichtriese" ist dafür gemacht, bei besch. lichtverhältnissen zu einem, wie auch immer gearteten, bild zu kommen
Danke für den Hinweis.Gerade bei lichtstarken Objektiven ist das völlig normal, dass zu den Ecken hin das Bild dunkler wird.
Ich erkläre es: Wenn du ein Kit-Objektiv benutzt, dann kannst du mit Blende 4.5 bei 30mm fotografieren. Aber die Bilder werden nicht richtig scharf, weil Blende 4.5 bei 30mm beim Kit bereits die größte Blende ist. Du bist also in einem optischen Grenzbereich des Kits. Du musst deshalb mit dem Kit abblenden, sagen wir auf 5.8, um ein halbwegs scharfes Bild machen zu können.Nightstalker schrieb:Den Sinn dieser Aussage verstehe ich nicht, denn was soll ich bei Available Light mit Blende 4,5 und nur für diesen Zweck würde ich mir das 30er kaufen, wenn es bei Blende 2 auch OK sein sollte, dann wäre das was anderes.
Das Kit ist nicht unscharf, sondern für seinen Preis sehr gut. Aber wie ich oben ausgeführt habe, befindet sich das Kit bei Blende 4.5 (30mm) an einer optischen Grenze. Das Sigma hat diese Grenze früher und liefert bereits -zum Beispiel- bei Blende 4.5 exzellente Ergebnisse.Nightstalker schrieb:Dass das Kit so unscharf sein soll kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, aber da ich das Objektiv nicht kenne will ich da nicht widersprechen.
Also, diese Frage müsste uns Sigma selbst beantworten.strauch schrieb:Zum Thema Verzeichnung: Klar ist ein 18-50 dort im "mittleren" Zoombereich. Nur warum schafft ein Zoomobjektiv etwas was eine Festbrennweite nicht schafft?
Das was ich dabei nicht verstehe: Das Thema Randunschärfe sollte doch bzw. hätte doch von Sigma ganz leicht gelöst werden können: Man baue und optimiere das Teil nicht für APS-C sondern für einen (minimal) grösseren Sensor (evtl.: 1.3er Crop) -> ergo bei APC-C (Crop 1.6) ist der Rand wieder OK. Und jeder wäre glücklich. Und das soll man nur wegen der Kosten nicht gemacht haben ??? Schön blödDigitalFranky schrieb:Für 1/4 des Preises vom Canon-L will ich dem Sigma gerne Randunschärfe zugestehen, die mich sowieso nicht tangiert, weil sie für 98% meiner Aufnahmesituationen völlig irrelevant ist. Würde jemand (Amateur-Fotograf und Nichtmillionär) 850 Euro mehr ausgeben wollen, um diese Randunschärfe zu beseitigen? Ich denke, nur die wenigsten. Insofern ist und bleibt das 30er Sigma eine neue und interessante Alternative.
Die EX-Serie von Sigma ist mit überwiegend lichtstarken Objektiven im mittleren Preis-Segment beheimatet. Ungefähr dort, wo sich die Einsteiger-USM-Modelle von Canon trollen. Jedoch oberhalb der EF-Plastikdosen a la 50mm 1,8 und 35mm 2, und wesentlich unterhalb der teuren L-Optiken.hboy schrieb:mich würde halt echt interessieren wo da der Knackpunkt in der Entwicklung ist... oder wirft man "Müll" auf den Markt um die Luxusklasse zu manifestieren ? ^^
DigitalFranky schrieb:Für einen Verkaufspreis von 350 Euronen bekommst ...
Nun ja, wir sind BEIDE keine Objektiv-Konstrukteure und sollten uns deshalb nicht weiter als nötig aus dem Fenster lehnen.magister schrieb:Das was ich dabei nicht verstehe: Das Thema Randunschärfe sollte doch bzw. hätte doch von Sigma ganz leicht gelöst werden können: Man baue und optimiere das Teil nicht für APS-C sondern für einen (minimal) grösseren Sensor (evtl.: 1.3er Crop) -> ergo bei APC-C (Crop 1.6) ist der Rand wieder OK. Und jeder wäre glücklich. Und das soll man nur wegen der Kosten nicht gemacht haben ??? Schön blöd![]()
DigitalFranky schrieb:... Für einen Verkaufspreis von 350 Euronen bekommst du 95% der Aufnahmefläche scharf (geschliffen), für 1.200 Euro (hoffentlich) 100%. Was ist daran nicht nachvollziehbar?
magister schrieb:Das was ich dabei nicht verstehe: Das Thema Randunschärfe sollte doch bzw. hätte doch von Sigma ganz leicht gelöst werden können: Man baue und optimiere das Teil nicht für APS-C sondern für einen (minimal) grösseren Sensor (evtl.: 1.3er Crop) -> ergo bei APC-C (Crop 1.6) ist der Rand wieder OK. Und jeder wäre glücklich. Und das soll man nur wegen der Kosten nicht gemacht haben ??? Schön blöd![]()
Hier!Tango schrieb:Wo gibt es das Sigma 30/1.4 für 350 Euro???
Du meinst, ich sollte bei Stiftung Warentest anfangen?strauch schrieb:Aber ein Motiv wie deines hätte ich nicht schießen können.
DigitalFranky schrieb:Du meinst, ich sollte bei Stiftung Warentest anfangen?