Andulat schrieb:Ich werde wohl doch darauf antworten... Ich arbeite in einer Werbeagentur in Stuttgart. Der Workflow sieht so aus, dass ausgewählte Bilder am Abend des Shootings per FTP nach Deutschland übertragen werden. Die Shootings sind in Kanada, Kapstadt, Paris oder dergleichen, also nicht ums Eck. An einem einzigen Tag fallen ca. 40-80 GB an Daten an. Und das sind nur ausgewählte Bilder in JPEG, die der Kunde später noch aussortiert. Da hilft es wenig, wenn man "mehrere GB CF-Karten". Da daraufhin nichts mehr gelöscht werden darf ist der Zeit- und Kostenbedarf für Sicherungen und FTP-Übertragung eben um einiges Größer, als du dir das Vorstellen kannst. Hier zählt der Preis und die Zeit eben mehr als das allerletzte Quentchen Qualität. Der Verlust an Qualität ist absolut vernachlässigbar. Es geht hier übrigens um große Kunden, die ich allerdings nicht nennen werde.
Dürften Kataloge oder ähnliches sein?! Wohl eher nicht irgendwelche "Hochglanzbroschüren" oder? Da ist natürlich auch nochmal ein Unterschied im Anspruch.... wenn ich überlege wie Porsche teilweise seine Autos fotografieren lässt oder lies.
Kommen die JPGs ohne EBV rüber? Man könnte ja trotzdem in RAW fotografieren... Vorschau JPEGs aus denen der Kunde wählt und von den ausgesuchten nimmt man dann RAW Bilder. Aber für große Kataloge ist das natürlich nichts.... zumal 40-80GB in JPEGs auch schon das ein oder andere Bild ist.