• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D/Rebel XT - Erste Bilder + Technik

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Carsten Bürgel schrieb:
Für mich ist der Aufpreis von der 350D XT zur 20D auf jeden Fall Wert.
Ich habe dann eine sehr schnelle Kamera, die nirgends beschnitten ist
hmm, also wo siehst du da die großen Einschränkungen?
Iso 3200 kann man anführen, aber ich finde brauchbare 1600 schon unglaublich, das bißchen schneller was die 20d ist? wenn sie wenigstens mehr RAW in Serie machen könnte a la 10d, ja dann wäre es für mich auch klar, aber so?
 
Hallo Wick, den Rest der Einschränkungen, bis auf die, die ich aufgezählt habe, kenne ich noch nicht.

3 fps zu 5 fps sind über das Eineinhalbfache an Geschwindigkeit. :eek: Ich finde, dass alleine das den Aufpreis schon Wert ist. Bei einem Auto wäre dass ungefähr wenn Auto 350D 100kmh Topgeschwindigkeit fährt und Auto 20D 167kmh fährt. Das ist in meinen Augen ein grosser Sprung, zumal mein jetziges Auto 300D ja eh nur auf eine Topgeschwindigkeit von 83kmh kommt. :eek:
 
der unterschied liegt ja fast nur noch am gehäuse und den fps.

aber diese entwickling ist war ja vorrauszusehen. der werden wohl kaum noch irgendwelche gross beschnittenen kameras herausbringen - das lassen sich viele nicht mehr bieten. die 350d war der richtige schritt nach vorn !

Canon hat nun etwas in jeder finanziellen Kategorie

sehr gute Einstiegsklasse --> 350d
sehr gute Semi-Prof --> 20d
Sehr gute Prof --> 1d 1ds
 
Jou Dose, das möchte ich so unterstreichen.
 
strauch schrieb:
Mhh ist der BG-E3 nicht der gleiche wie bei der 10D müssten da dann nicht auch die BP511(A) reinpassen?

Das hab ich auch für einen kurzen Moment vermutet.

Aber doch nicht bei Canon. :mad:

Der Griff der 10D heißt BG-ED3 und der, der 350D heißt BG-E3.
 
toto schrieb:
Das hab ich auch für einen kurzen Moment vermutet.

Aber doch nicht bei Canon. :mad:

Der Griff der 10D heißt BG-ED3 und der, der 350D heißt BG-E3.

Schade von der D60 zur 10D konnte man ja den Batteriegriff sogar übernehmen.... Aber von der 300D zur 350D braucht man neue Akkus und einen neuen BG.... Nunja wenn ich irgendwann umsteige würde ich schon ganz gerne wenigstens einige Dinge mitnehmen können.

Aber das hat Zeit.... ich komme mit den Krüppelfunktionen der 300D gut zurecht ;)
 
Genialer Thread, nur mal ne lustige Frage so eingeworfen:

Die 350er ist in meinen Augen als upgrade sinnlos, ich brauch alles neu, (Akku, Griff) und jetzt ne 300er verkaufen und die 350er holen ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

Zu allen die meinen 300 auf 20 sei kein großer Sprung - da liegen welten dazwischen, hab beide seit einem Monat, die 20 ist vom Handling traumhaft - ich sag nur 2. Rad. Die Bildquali ist im niedrigen ISO kaum zu unterscheiden. Das Rad hat die 350 nicht, und die Verarbeitung wird auch nicht höherwertiger sein als bei der 300.

Falls Wasia hier reinschaut: Wenn du's fertig bringst Belichtungsmesser und AI Servo freizukriegen sind nur noch die Serienbilder...

Frage die hier glaube ich, falls ich sie nicht übersehen habe noch nihct gestellt wurde:

Hat die 350 E-TTL 1 oder 2

MfG

Alexander
 
-Silvax- schrieb:
was ich genial finde ist, das die 350D das Funktionsdisplay immernoch auf der Kamerarückseite hat. Und auch hat die den klasse Ein/Aus-Schalter behalten, den finde ich bei der 10D/20D völlig daneben.

Anfangs dachte ich auch, was dieser 2stufige Schalter soll, inzwischen finde ich ihn echt praktisch, und nutze ihn bewusst.
Bei Landschafts oder Naturfotografie ist es egal, allerdings auf Events, wenn es um schnelle Folgen mit Standortwechsel geht, passiert es leicht an den 20D (wie auch 1D) Modellen, dass man am Einstellrad an der Rückseite leicht unbewusst die Blende verstellt (z.B. im M-Modus mit Blitz und fester Blenden/Zeit Kombi). Das kann man damit praktischerweise verhindern. :p

Typisch ist, dass die negativen Statements immer nur von den Leuten kommen, die die betreffende Kamera höchstens mal ein paar Tage in den Händen hatten.
Nur wenn man sie besitzt, oder über Wochen im Einsatz testen kann, lernt man die Features richtig kennen und auch nutzen.
Nur leider... die Besitzer schreiben nie was positrives darüber, es fallen immer nur die negativ-Schreier auf, und ziehen das Image eines Modelles in den "Dreck".
Immer diese Neidereien... Kinderkram.

@Silvax ;) sorry, ist nicht speziell auf Dich bezogen, sondern geht an alle Rumnörgler. Es geht einem einfach auf den S... das die "tollen Testberichte" und Erfahrungswerten immer von den Nicht-Besitzern der jeweiligen Modelle kommen.
 
Samba schrieb:
Anfangs dachte ich auch, was dieser 2stufige Schalter soll, inzwischen finde ich ihn echt praktisch, und nutze ihn bewusst.
Bei Landschafts oder Naturfotografie ist es egal, allerdings auf Events, wenn es um schnelle Folgen mit Standortwechsel geht, passiert es leicht an den 20D (wie auch 1D) Modellen, dass man am Einstellrad an der Rückseite leicht unbewusst die Blende verstellt (z.B. im M-Modus mit Blitz und fester Blenden/Zeit Kombi). Das kann man damit praktischerweise verhindern. :p

Typisch ist, dass die negativen Statements immer nur von den Leuten kommen, die die betreffende Kamera höchstens mal ein paar Tage in den Händen hatten.
Nur wenn man sie besitzt, oder über Wochen im Einsatz testen kann, lernt man die Features richtig kennen und auch nutzen.
Nur leider... die Besitzer schreiben nie was positrives darüber, es fallen immer nur die negativ-Schreier auf, und ziehen das Image eines Modelles in den "Dreck".
Immer diese Neidereien... Kinderkram.

@Silvax ;) sorry, ist nicht speziell auf Dich bezogen, sondern geht an alle Rumnörgler. Es geht einem einfach auf den S... das die "tollen Testberichte" und Erfahrungswerten immer von den Nicht-Besitzern der jeweiligen Modelle kommen.


Hiho!

Ähm. Stimmt doch gar nicht? Manche hauen mächtig auf den Putz, aber viele haben tatsächlich auch eigene Erfahrungen gesammelt. Und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das Argument mit den Besitzern zündet halt auch in beide Richtungen. Wer nie die 300D hatte, weiss halt eben auch nicht ohne Rädchen umzugehen und weiß den praktischen Ein-Schalter nicht zu schätzen.

Das Drehrad ist an sich ne gute Sache. Nur bringt es das von dir erwähnte Verstellproblem mit sich. Mit dem Steuerkreuz der 300D hast du dieses Problem einfach nicht, dafür natürlich auch kein Steuerrad, sicherlich. Wie gesagt finde ich es komfortabel, die Kamera mit einer Hand aus der Tasche zu ziehen und gleichzeitig mit dem Daumen anzuschalten.

Das Drehrad bei der 10D taugt z.B. nur mittelmäßig zum Bildbetrachten in Zoomeinstellung. Warum? Weil du damit nur entweder hoch und runter oder links und rechts scrollen kannst. Zum Umschalten zwischen diesen beiden Modi musst du einen Knopf auf der linken Seite der Kamera drücken, brauchst also wieder 2 Hände dafür und zudem ist es einfach nur umständlich. Auch hier finde ich das Tastenkreuz der 300D besser. Es ist schon kein Zufall, dass sie bei der 20D das Drehrad durch einen Joystick ergänzt haben, aber vielleicht ist es jetzt für dich etwas klarer, warum man beim Bedienkonzept der 300D auf einen einfachen An-Schalter zurückgreifen kann und keinen Joystick benötigt. Der 4-way-Taster ist halt eine Art Joystick.

Welches Konzept man nun bevorzugt ist doch wirklich jedem selber überlassen oder? Aber wie du schon sagst, ich finde es dann auch befremdlich, wenn Leute der 300D oder 350D einen fehlenden Joystick vorwerfen, der bei dem implementierten Konzept schlichtweg unnötig ist.

Grüße

TORN
 
Ach doch Wick, habe noch ein paar Unterschiede zur 350D XT gefunden:

20D:
350 XT:

9-Punkt AF
7-Punkt AF

ISO3200
ISO1600

Belichtungszeit: 1/8000s
Belichtungszeit: 1/4000s

Blitz-Sync. 1/250s
Blitz-Sync. 1/200s

WB in Kelvin einstellbar
350 XT nicht

Serienmodus 5 bzw. 23 Bilder
Serienmodus 3 bzw. 14 Bilder

Ext. Blitzanschlussbuchse
350 XT nicht

Die Unterschiede des AFs und des Rauschverhaltens kenne ich noch nicht, werden aber eher nicht gravierend ausfallen.

Auf das Magnesiumgehäuse lege ich nicht so Wert, aber für mich mit meinen grossen Händen ist es wichtig, dass eine Kamera gross ist, weswegen die 350 XT dort dann auch noch einen Nachteil hat.

Mir sind diese Optionen in jedem Fall die 200 - 300 Euros Wert.
 
HotShot schrieb:
Dann träum mal schön weiter... :D

Hallo HotShot,

wieso sollte ich denn "träumen" ?

Sowas nennt sich ganz schlicht und einfach und sachlich irgendwie "Kalkulation" oder "Abwägung" :

Entweder gibts die 300D für 400 Euro, dann überlege ich mir einen Kauf.

Oder es gibt sie nicht für 400 Euro, dann kaufe ich sie eben nicht.

Ist doch gar nicht so schwer :)
 
Sorry, aber bevor ich z.B. jemandem meine 300D für 400.- Euro (NP 979.- Euro) in den Rachen werfe, behalte ich sie lieber als Zweitbody oder Erinnerung an meine DSLR-Anfängerzeit. :)

Vielleicht möchtest du ja auch noch ein paar Objektive dazugeschenkt haben? :o :D
 
Carsten Bürgel schrieb:
Für mich ist der Aufpreis von der 350D XT zur 20D auf jeden Fall Wert.
Ich habe dann eine sehr schnelle Kamera, die nirgends beschnitten ist, und mir somit alles bietet, was mir eine Semiprofi-Kamera zum ausnutzen bieten kann. Wenn man noch ein bis zwei Monate wartet, hat man wahrscheinlich nicht einmal eine Preisdifferenz von 200.- Euro, und die sind es in jedem Fall Wert. Ich muss dann in einem Jahr nicht wieder aufrüsten, weil eine 370D XXT dann 5 Bilder pro Sek. schafft, weil nun 4 Pipelines freigeschaltet sind und ISO3200 zur Verfügung stellt oder der AF der 20D eingebaut wurde... usw.

In jedem Fall ohne mich. :cool:

Für Dich persönlich ist diese Überlegung sicherlich sinnvoll.

Man sollte aber bedenken dass der 350D Sensor neuentwickelt ist. Obwohl ich zwar nicht der Meinung bin dass Neues auch immer besser ist, verhält es sich mit Halbleiterprodukten oft so dass "neuere" Produkte eine bessere Qualität, Geschwindigkeit und Fehlerquote besitzen.

Dies resultiert einfach nur aus der ständigen Weiterentwicklung und Fehlerausmerzung in der Herstellung.

Insofern würde ich hier mal einfach raten dass der 350D Sensor in Punkto Leistung und z.B. Rauschverhalten mindestens genausogut wie der der 20D ist.

Auch sollte man bedenken dass der Image-Prozessor der 350D, der DIGIC II der "gleiche" bzw. eine Weiterentwicklung des Prozessors aus der EOS-1D Mark II ist.

Die Bilder, die ich von der EOS-1D Mark II fand ich mehr als gut.

Es ist nun einmal so in der Halbleitertechnik, mit fortschreitenden Produktionsprozess verbessert sich die Ausschussquote und die Fehlerrate bei den Chips.

Das macht sie zum einen "besser" und zum anderen eben sehr viel billiger da sich der Preis von Halbleitern eben zum großen Teil über die Ausschussquote definiert.

Insofern werden wir zunehmend Bauteile aus "Profi-geräten" im Consumer-Bereich, wie hier in der 350D wiederfinden was eben auch große Auswirkung auf die Qualität hat.

mfg
 
Ich bekenne mich: werde umsteigen, wenn die Kamera verfügbar ist und im Preis gefallen. So in ca. 2 Monaten denke ich, dass der Preis sich bei 800 Euro einpendeln wird.
Die 310D hat entscheidende Nachteile, die mich persönlich nach jetzigen 9 Monaten Benutzung schon ziemlich stören.
Vor allem der Nachführ-AF, mehr aber noch die 4 Bilder in Serie stören mich sooo sehr, dass ich bereit bin dafür einen Aufpreis zu zahlen. Ansonsten ist die 300D immernoch eine super Kamera und bleibt dies auch. Der Aufpreis zu einer 20D ist mir persönlich allerdings zu hoch.
Ich denke, man kann mit der 20D/350D auch länger als 1-2 Generationen von Kameras glücklich werden... ich werde es aber wohl nicht, weil ich immer wieder hier herein schaun werde und ihr mich heiß macht.
TORN hat das schon richtig erkannt - auf sowas warte ich schon lange und technisch sehe ich da garkein so ein Problem:
Halbdurchsichtiger Spiegel, der Displaypreview, Videos und Livehistogramm ermöglicht und damit macht dann auch ein schwenkbares Display Sinn. Der nächste Umstieg muss sowas bieten...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Sorry, aber bevor ich z.B. jemandem meine 300D für 400.- Euro (NP 979.- Euro) in den Rachen werfe, behalte ich sie lieber als Zweitbody oder Erinnerung an meine DSLR-Anfängerzeit. :)
Das ist Deine freie Entscheidung. Du hast aber anscheinend übersehen dass ich 400 Euro nur für eine neue 300D ausgeben will ! :)

Vielleicht möchtest du ja auch noch ein paar Objektive dazugeschenkt haben? :o :D

An welche Objektive hast Du dabei geacht ? Die billig-Canon-Linsen die standardmäßig bei Canon dabei sind würde ich sehr ungern nehmen.
:D

mfg
 
@TORN

ok, ich meine die "auf den Putzhauer"... ;)

Du bringst es aber schön auf den Punkt (den ich nicht so gut ausformuliert hatte): Das Bedienkonzept ist ein komplett anderes. Ich hatte selber die 300D, kenne daher den Unterschied gut.
Die 300D hat in Zusammenhang mit Ihren Features und Einstellmöglichkeiten auch ein rundes gut funktionierendes Konzept. Ich hatte damit hervorragend arbeiten können!
Nach dem Kauf der 20D bin ich dann an dem für mich neuen Konzept etwas "herumgeeckt", gerade weil es ähnlich, aber doch anders ist. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich die gleiche Geschwindigkeit wie an der 300D erreicht hatte! Ich hatte mir gedacht "das ist aber komisch", wollte mir aber bewusst noch keine Meinung bilden, bis ich mit der neuen besser trainiert war.

Und genau zu diesem anderen Bedienkonzept der EOS 20D gehört eben der 3-teilige An-/Aus Schalter dazu. Und genau in diesem Zusammenhang (nicht in Bezug zum Bedienen der 300D) macht er Sinn.
Nur das erschliesst sich dem Fotografen nicht beim Testen im Fotogeschäft, und ich behaupte, auch nicht in einer Woche Testfoten.
Aber vielleicht bin ich ja besonders doof wenn ich dazu länger brauche... :eek: :confused: :eek:

Grüße,
Samba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten