• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D/Rebel XT - Erste Bilder + Technik

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Andulat schrieb:
Ich werde wohl doch darauf antworten... Ich arbeite in einer Werbeagentur in Stuttgart. Der Workflow sieht so aus, dass ausgewählte Bilder am Abend des Shootings per FTP nach Deutschland übertragen werden. Die Shootings sind in Kanada, Kapstadt, Paris oder dergleichen, also nicht ums Eck. An einem einzigen Tag fallen ca. 40-80 GB an Daten an. Und das sind nur ausgewählte Bilder in JPEG, die der Kunde später noch aussortiert. Da hilft es wenig, wenn man "mehrere GB CF-Karten". Da daraufhin nichts mehr gelöscht werden darf ist der Zeit- und Kostenbedarf für Sicherungen und FTP-Übertragung eben um einiges Größer, als du dir das Vorstellen kannst. Hier zählt der Preis und die Zeit eben mehr als das allerletzte Quentchen Qualität. Der Verlust an Qualität ist absolut vernachlässigbar. Es geht hier übrigens um große Kunden, die ich allerdings nicht nennen werde.

Dürften Kataloge oder ähnliches sein?! Wohl eher nicht irgendwelche "Hochglanzbroschüren" oder? Da ist natürlich auch nochmal ein Unterschied im Anspruch.... wenn ich überlege wie Porsche teilweise seine Autos fotografieren lässt oder lies.

Kommen die JPGs ohne EBV rüber? Man könnte ja trotzdem in RAW fotografieren... Vorschau JPEGs aus denen der Kunde wählt und von den ausgesuchten nimmt man dann RAW Bilder. Aber für große Kataloge ist das natürlich nichts.... zumal 40-80GB in JPEGs auch schon das ein oder andere Bild ist.
 
so, ich habe mir heute eine 350D bestellt.
Liefertermin ende März anfang April

Hätte sofort eine 300D bekommen können, aber für mich überwiegen die Vorteile gegenüber der 300er.

Ich denke, das das Bilderrauschen bei hoher ISO in etwa so sein wird, wie bei der 20D.

Und 14 Bilder in Serie sin allemal besser, als 4.

Man kann auf den 2. Vorhang einstellen, so brauch ich kein neues BL (EX420er)

Mehr Flexibilität beim Autofokus
Durch die direkt wählbare Einstellung der Betriebsarten für die AF-Funktion schaltet der Anwender je nach Situation zwischen One Shot-AF (für Einzelbildaufnahmen), AI Servo AF (für die kontinuierliche Scharfstellung auf Objekte) und AI Focus AF(automatische Umstellung von One Shot AF auf Servo AF, sobald bewegliches Objekt erkannt wird) um. Für noch mehr Flexibilität bei der Scharfstellung kann die Einstellung der AF-Messpunkte wahlweise mit den Richtungstasten oder über das Einstellrad auf der Oberseite erfolgen. (Quelle, Canon)
 
The North Face schrieb:
so, ich habe mir heute eine 350D bestellt.
Liefertermin ende März anfang April

Hätte sofort eine 300D bekommen können, aber für mich überwiegen die Vorteile gegenüber der 300er.

Ich denke, das das Bilderrauschen bei hoher ISO in etwa so sein wird, wie bei der 20D.

Und 14 Bilder in Serie sin allemal besser, als 4.

Man kann auf den 2. Vorhang einstellen, so brauch ich kein neues BL (EX420er)
Na dann viel Glück, hoffentlich gehst du nicht an.
 
Andulat schrieb:
Ich werde wohl doch darauf antworten... Ich arbeite in einer Werbeagentur in Stuttgart. Der Workflow sieht so aus, dass ausgewählte Bilder am Abend des Shootings per FTP nach Deutschland übertragen werden. Die Shootings sind in Kanada, Kapstadt, Paris oder dergleichen, also nicht ums Eck. An einem einzigen Tag fallen ca. 40-80 GB an Daten an. Und das sind nur ausgewählte Bilder in JPEG, die der Kunde später noch aussortiert. Da hilft es wenig, wenn man "mehrere GB CF-Karten". Da daraufhin nichts mehr gelöscht werden darf ist der Zeit- und Kostenbedarf für Sicherungen und FTP-Übertragung eben um einiges Größer, als du dir das Vorstellen kannst. Hier zählt der Preis und die Zeit eben mehr als das allerletzte Quentchen Qualität. Der Verlust an Qualität ist absolut vernachlässigbar. Es geht hier übrigens um große Kunden, die ich allerdings nicht nennen werde.
Na das ist halt ein Sonderfall und eher ein IT-technisches Problem, der großen Datenmassen Herr zu werden. Und Du schreibst es selbst ja, "hier zählt der Preis", während bei normalen WAs geht es jedoch darum, das Produkt bestmöglich zu positionieren, da zählt die Qualität, zumal der "Preis" in Deinem Fall primär durch Onlinetransfer entsteht.

Trotzdem bleiben das alles fadenscheinige Argumente. Denn gerade in Eurem Fall kann man trotzdem in RAW shooten, die Bilder per Batch automatisch optimieren, final in JPEG wandeln und dann in optimierter Qualität übertragen lassen. Zusätzlich ließe sich da sogar die Größe der JPEGs noch optimieren und damit je nachdem etwa 20-30% ohne Übertragungsvolumen und damit bei Euch richtig Geld sparen. Das geht aber nur RAW->TIFF->optJPEG und nicht per JPEG->optJPEG. Also selbst in diesem Spezialfall spricht mehr für RAW und einen durchdachten Workflow als dagegen
 
Andulat schrieb:
....Hier zählt der Preis und die Zeit eben mehr als das allerletzte Quentchen Qualität. Der Verlust an Qualität ist absolut vernachlässigbar. Es geht hier übrigens um große Kunden, die ich allerdings nicht nennen werde.

Ok, hier muss ich nun mal Herrn Andulat unterstützen und auch noch etwas von einer bekannten Hamburger Agentur ausplaudern, deren Namen ich hier nicht nennen will.

Die machen Prospekte, Werbung, Hochglanzbröschuren usw. für namhafte Firmen.

Deren Fotografen dürfen nur noch Fotos in JPG abliefern, anscheinend aus folgenden Gründen :

1. die Auflösung des Endproduktes (Prospekte, Bröschüren) ist so niedrig dass es egal ist, ob das Ursprungsfoto aus RAW oder JPG gemacht wurde.
2. Zwar ist bei RAW die Farbtiefe vielleicht "tiefer", das macht allerdings bei den Produkten anscheinend auch nicht viel aus, die Aufnahmebedingungen, Ausleuchtungen, Weissabgleich etc sind bei Profis sowieso optimal
3. die Größe : Es ist einfach einfacher, auch heutzutage noch, nachträgliche Bearbeitungen mit kleineren Dateien zu machen, nicht jeder Arbeitsplatz wird sofort auf den neuesten Stand und die größte Ausbaustufe erweitert
4. der, meiner Meinung nach, schwerwiegendste Grund :
RAW ist nicht gleich RAW, die Formate unterscheiden sich minimal bei den verschiedenen Marken und den nachgeschalteten Verarbeitungeinheiten
Es kam deswegen oft vor dass zwar RAW abgeliefert wurde, aber oft gab es Probleme dass etwas nicht umgewandelt wurden konnte oder dass irgendwas falsch mit Farbraum o.ä. war.
Die Gründe konnte von den Fotografen oft auf die innerbetriebliche "Toolchain" geschoben werden.

Mit JPG ist das kein Problem, entweder ist das Foto bei Ablieferung da und sichtbar oder eben nicht, da können dann hinterher keine Unwägbarkeiten mehr aufkommen.

Das waren und sind die Gründe weswegen diese große Werbeagentur nur JPGs annimmt.

mfg
 
Friedhelm schrieb:
Das ist Deine freie Entscheidung. Du hast aber anscheinend übersehen dass ich 400 Euro nur für eine neue 300D ausgeben will ! :)
wie oft soll man es hier noch sagen?
allein der Gedanke ein 300d-Gehäuse neu unter 500,- bekommen zu wollen (ausser Diebsgut) ist definitiv Zeitverschwendung, sollte das Gehäuse noch unter 550,- fallen, wäre das für mich schon eine Riesenüberraschung, wird nicht wirklich sein, die 300d ist in 1 Monat weg vom Fenster! ein für allemal und dann gibts kein Preisgefälle mehr; Marktgesetze studieren!
 
um dies auch zu erwähnen, was noch für einen 350er-Umstieg spricht: Speicherung nicht nur entweder RAW (liebe es) oder JPEG sondern wie bei der 20d: RAW parallel mit großen JPEGs
 
Wickblau schrieb:
wie oft soll man es hier noch sagen?
allein der Gedanke ein 300d-Gehäuse neu unter 500,- bekommen zu wollen (ausser Diebsgut) ist definitiv Zeitverschwendung, sollte das Gehäuse noch unter 550,- fallen, wäre das für mich schon eine Riesenüberraschung, wird nicht wirklich sein, die 300d ist in 1 Monat weg vom Fenster! ein für allemal und dann gibts kein Preisgefälle mehr; Marktgesetze studieren!

Du musst es Dir einfach so lange sagen bis Du selber dran glaubst.

Nur solltest Du es nicht laut sagen da Du dann vielleicht von den Umstehenden etwas schräg angeguckt wirst ;)

Ansonsten gilt es nach wie vor : ich werde mir dann eine 300D kaufen wenn der Neupreis auf 400 Euro fallen würde.

(Das kannst Du ja auch nochmal mehrmals aufsagen ;) )
 
The North Face schrieb:
Wie meinst du das jetzt???

Ich habe nur die Vorteile für mich gegenüber der 300er aufgezählt, die mich zum Kauf bewegt haben. :confused:
Weil noch nichts "pracktisches" über die 350D gibt, sondern "nur" Theorie. Es hatte sie noch keiner in den Händen, Kinderkrankheiten und so.
 
majordomo schrieb:
Na das ist halt ein Sonderfall und eher ein IT-technisches Problem, der großen Datenmassen Herr zu werden. Und Du schreibst es selbst ja, "hier zählt der Preis", während bei normalen WAs geht es jedoch darum, das Produkt bestmöglich zu positionieren, da zählt die Qualität, zumal der "Preis" in Deinem Fall primär durch Onlinetransfer entsteht.

Trotzdem bleiben das alles fadenscheinige Argumente. Denn gerade in Eurem Fall kann man trotzdem in RAW shooten, die Bilder per Batch automatisch optimieren, final in JPEG wandeln und dann in optimierter Qualität übertragen lassen. Zusätzlich ließe sich da sogar die Größe der JPEGs noch optimieren und damit je nachdem etwa 20-30% ohne Übertragungsvolumen und damit bei Euch richtig Geld sparen. Das geht aber nur RAW->TIFF->optJPEG und nicht per JPEG->optJPEG. Also selbst in diesem Spezialfall spricht mehr für RAW und einen durchdachten Workflow als dagegen

Ich lass es gut sein. Es wird so bei uns gemacht, es funktioniert und die Qualität kann sich mehr als sehen lassen. Die Kunden können sich jederzeit einen anderen Workflow aussuchen, sie entscheiden sich aber für diese Lösung, weil sie am schnellsten und damit günstigsten ist. Die Qualität ist absolut vergleichbar zu analogen Zeiten und die Kunden sind sehr zufrieden. Endprodukte sind sowohl Hochglanzprospekte wie auch Plakate.
Wer das nicht glauben will, der ist mir eigentlich vollkommen egal. Es ist nunmal so.
 
Hat schon jemand erwähnt, daß sie IR-Fernbedienbar ist?
Für mich als RC-1 Benutzer ein absoluter Pluspunkt, sogar der 20D gegenüber.

Und sie soll 3,5 mal schneller schreiben können, als die 300D!
Ultra-Karten werden so interessant (wenn es nicht nur der Cache ist, der den Speed bringt)
 
Riesbeck schrieb:
Es hatte sie noch keiner in den Händen
und trotzdem schaft man es, über 30 seiten in wenigen tagen zu füllen. ;)


naja interessantes ding, aber mir war ja die 300d schon zu klein. mal warten bis ich sie in den händen halten kann und dann seh ich wie gut sich die cam anfühlt.
 
Irgendwie find ich sie kommt langsam schon auf die größe eine Kompaktkamera, ich kann beim besten willlen nicht verstehen, warum alles kleiner und leichter werden muss, noch dazu wenn man dafür an Akkuleistung einspart und Gehäuse usw ...


Naja wenn ich mir eine DSLR kaufe will ich etwas in der Hand haben und nicht so n kleines Plasstikspielzeug :rolleyes: , ich meine sie kann schon gut sein aber was bringt mir das, wenn man sich fühlt wie mit ner Kompakt-Cam. Naja mal sehen was da raus kommt, aber ich würd mir auf keinen Fall so blind wie manche hier und vor allem auf gut Glück sowetwas teueres kaufen, dass ist dann doch schon sehr Naiv, wenn man soviel Geld ausgiebt sollte man auch bisschen überlegen und vor allem selbst rumprobieren.


mfg
 
SEHR interessant wird auf jeden Fall wie gut der AF mit unseren Objektiv-Problemkindern z.b. vor allem Sigma 18-50 2,8 und 70-200 L4 funktioniert!?!!
nur so zur Erinnerung, betrifft mich ja einigermaßen - weiß wer ob Amazon im Falle der Frustration da auch problemlos den Body zurücknimmt??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten